Wie wird die Restreichweite errechnet, und kann man sich darauf verlassen?
Hatte noch eine Restreichweite von 10 km und die Tanknadel war schon auf der Null!
Naja, da ich mich bei Shell vom Tankwart (der ohne zu Fragen schonmal den Tankdeckel aufmacht) belästigt fühle wollte ich kurz über die Schnellstraße zu Aral.
Tja und da passierte es, riesenstau wegen baustelle und keine möglichkeit rauszufahren!
Und obwohl es nicht vorwärts ging, sank die Restreichweite in regelmässigen abständen um 1 km!
Hatte schon panik, bin aufn seitenstreifen und hab ein stück geschoben 🙁
Naja bis 3 km restreichweite gings noch runter, und dann beim standgas als es zum schluss etwas vorwärts ging stieg sie wieder auf 20km.
Meine Frage! Inwieweit kann man sich darauf verlassen? Kann sie von den 20km dann wieder extrem schnell sinken? Und wie wird sie berechnet? Habe das heute garnicht verstanden ... weil 3 und 20km sind schon ein himmelweiter unterschied! Und wieso sank die anzeige beim stehen und stieg im standgas???
Eure Juli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Hatte noch eine Restreichweite von 10 km und die Tanknadel war schon auf der Null!
Naja, da ich mich bei Shell vom Tankwart (der ohne zu Fragen schonmal den Tankdeckel aufmacht) belästigt fühle wollte ich kurz über die Schnellstraße zu Aral.Tja und da passierte es, riesenstau wegen baustelle und keine möglichkeit rauszufahren!
Und obwohl es nicht vorwärts ging, sank die Restreichweite in regelmässigen abständen um 1 km!
Hatte schon panik, bin aufn seitenstreifen und hab ein stück geschoben 🙁Naja bis 3 km restreichweite gings noch runter, und dann beim standgas als es zum schluss etwas vorwärts ging stieg sie wieder auf 20km.
Meine Frage! Inwieweit kann man sich darauf verlassen? Kann sie von den 20km dann wieder extrem schnell sinken? Und wie wird sie berechnet? Habe das heute garnicht verstanden ... weil 3 und 20km sind schon ein himmelweiter unterschied! Und wieso sank die anzeige beim stehen und stieg im standgas???
Eure Juli
Du bist echt die beste mit Deinen Fragen!
Spätestens an dieser Stelle würde ich dir nun aber doch mal dringend empfehlen, das Handbuch von vorne bis hinten durchzulesen.
Dort erfährst Du nämlich auch, dass man bei spätestens 50km Restreichweite tanken soll, weil bei weniger Sprit der Motor bei ungünstigen Fahrbedingungen schon kein Benzin mehr bekommen kann.
Jetzt kann man sich ja drüber streiten, ob es unbeding 50km sein müssen - aber bis 1km Restreichweite solltest Du definitiv nicht fahren. So genau kann das System ja gar nicht sein, schließlich kann es den Verbrauch ja nur aufgrund der letzten km berechnen - wie du tatsächlich fährst, weiß dein Auto ja im Vorraus nicht.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Den Grund hast Du ja selbst genannt. Wenn ich weiss, dass meine Tankstelle 3 Cent guenstiger ist, warum sollte ich dann nicht den Tank fast leerfahren, wenn ich weiss, dass ich noch gut da hinkomme.Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Würde mich schon mal interessieren, warum es die Leute soweit kommen lassen (Gründe).Ich habe uebrigens bei all meinen BMWs dieselbe Erfahrung wir car-driver gemacht. Wenn die Reichweitenanzeige auf Null ist, sind mindestens noch 3 Liter im Tank. Man sollte sich aber schon seiner Sache sicher sein, letzt bin ich durch die neuen Bundeslaender gekurvt mit einer Restreichweite von 80 km, als ich nach einer halben Stunde immer noch keine Tanke gefunden hatte, wurde ich doch ein wenig nervoes...
Die günstigste Tankstelle suche ich natürlich im Nahbereich und da weiß ich, wo die sind. Bei längeren Strecken mache ich den Tank eh immer voll. Dann habe ich ne Reichweite von knapp 1000 km. Außerdem schaue ich schon mal, wo ich ne Pause machen könnte. Meistens ist es dann ein Autohof oder ne normale Tanke.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Dann habe ich ne Reichweite von knapp 1000 km.
Wuerde mich mal interessieren, wie man so etwas macht. Bin letztens von Frankfurt nach Rostock gefahren und habe mal versucht, bewusst verbrauchsoptimiert zu fahren. Also Tempomat bei 120 rein, war auf 90% der Strecke moeglich. Kein Stau, in ein paar Baustellen etwas langsamer, das war's. Nach 630 km musste ich an die Tanke da Restreichweite <20km.
Hab daraufhin mal auf Spritmonitor nachgeschaut, um zu sehen, ob der 123d etwa derart viel mehr verbraucht als Dein 118d. Siehe da, es gibt auch Leute, die einen 123d unter 6 Litern bewegen. Ich kann's nicht verstehen. Warum kauft man sich so ein Auto, um dann mit 90 km/h ueber die Autobahn zu zuckeln? Anders sind solche Verbraeuche doch nicht moeglich.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wuerde mich mal interessieren, wie man so etwas macht. Bin letztens von Frankfurt nach Rostock gefahren und habe mal versucht, bewusst verbrauchsoptimiert zu fahren. Also Tempomat bei 120 rein, war auf 90% der Strecke moeglich. Kein Stau, in ein paar Baustellen etwas langsamer, das war's. Nach 630 km musste ich an die Tanke da Restreichweite <20km.Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Dann habe ich ne Reichweite von knapp 1000 km.Hab daraufhin mal auf Spritmonitor nachgeschaut, um zu sehen, ob der 123d etwa derart viel mehr verbraucht als Dein 118d. Siehe da, es gibt auch Leute, die einen 123d unter 6 Litern bewegen. Ich kann's nicht verstehen. Warum kauft man sich so ein Auto, um dann mit 90 km/h ueber die Autobahn zu zuckeln? Anders sind solche Verbraeuche doch nicht moeglich.
Habe folgendes Fahrprofil:
Tägliche Fahrstrecke ca. 50 km
jeweils ein 1/3 Stadt/Land/AB
Bei längeren Strecken fahre ich so ca. 130-140 km/h.
Kurzstrecke AB 110 km/h / Land 100 km/h / Stadt 50-55km/h
Laut BC habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100km Reichweite meistens zwischen 930 und 970 km.
Bin absolut kein Bleifußfahrer. War längere Zeit beruflich im Westen der USA. Da lernt man das Cruisen schätzen.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Bin absolut kein Bleifußfahrer. War längere Zeit beruflich im Westen der USA. Da lernt man das Cruisen schätzen.Gruß
Jörg
*g* In meinem Urlaub hab ich da eher das Rechtsüberholen zu schätzen gelernt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Habe sehr aufmerksam dieses Thema gelesen. Muss mich schon ein wenig wundern, dass manche Autofahrer es soweit kommen lassen, dass sie den Tank fast leer fahren. Trotz Tankstellensterbens gibt es noch immer genügend Möglichkeiten, um den Tank jederzeit vollzumachen oder zumindest ein wenig. Mir ist das auf jeden Fall noch nie passiert, obwohl ich immer schaue, günstig zu tanken (freie Tankstelle und Montags abend). Mir persönlich wäre es viel zu streßig mit fast leerem Tank herumzufahren und Gefahr zu laufen, liegen zu bleiben. Würde mich schon mal interessieren, warum es die Leute soweit kommen lassen (Gründe).
Hoffe, dass ich jetzt niemanden auf den Schlips getreten bin.
Gruß
Jörg
Wieso wunderst Du Dich warum es Autofahrer gibt, die es soweit kommen lassen? Es gibt eben genug Fahrer, die ihren Wagen gut genug kennen und tanken bevor er stehen bleibt. Und es ist doch egal ob ich tanke mit noch 100km Restreichweite oder nur 10km.
Manchmal hat man keine Möglichkeit den Tank zu füllen, weil man vielleicht spät Abends einen nicht eingeplanten Umweg fahren muss und keine Tankstelle weit und breit ist oder diese bereits geschlossen ist. Es gibt so viele Gründe und Ursachen warum der Tank leer sein könnte und man auf dem letzten Tropfen zum Zapfhahn kommt. Wichtig ist doch nur, dass man es schafft.
Ich selbst reize das manchmal aus – nicht zwingend absichtlich – aber manchmal kommt eins zum anderen und dann erscheint halt schon ---- in der Anzeige. Mit Panik kommt man dann auch nicht weiter. Oftmals stimmen die Berechnungsgrundlagen des BC auch gar nicht. Bei meinem 118d weicht der BC um mehrere Zehntelliter ab. Ich denke mal die meisten glauben Ihrem BC. Ich jedoch schon lange nicht mehr! Spritmonitor wäre dann eine bessere Berechnungsgrundlage.
Kurzum:
in 13 Jahren Autofahrerleben und geschätzten 350.000km bin ich noch nie wegen Spritmangel liegen geblieben. Kollegen, die weniger fahren können ihre Fauxpas schon nicht mehr an beiden Händen abzählen.
Fahrer, die liegen bleiben kennen Ihren also Ihren Wagen noch nicht wirklich gut. Meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von 4maniac
Fahrer, die liegen bleiben kennen Ihren also Ihren Wagen noch nicht wirklich gut. Meine persönliche Meinung.
Wenn Du Deinen Wagen wirklich gut kennen würdest, wüsstest Du, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass man spätestens bei 50km Restreichweite tanken soll, weil sonst die Versorgung aller Systeme nicht mehr unter allen Umständen sichergestellt ist.
Ja ich weiß: es hat schon zig mal geklappt. Aber beim russisch Roulette kann es auch ganz oft klappen, bevor's kracht...
Russisch Roulette nenne ich das vielleicht beim ersten Mal ... vielleicht auch beim zweiten Mal bei vier Strichen und 180 auf der Autobahn. Maßlos übertreiben sollte man es jedoch nicht – außer Frage. Wenn man immer noch einen drauf setzen will, dann sitzt man sicherlich auf dem trockenen.
Bei meinem 1er ist es so wenn ich bei 50km Restreichweite tanken würde, dann passen mit Sicherheit nur 48 Liter rein. Mein BC gönnt sich aber auch einen Mehrbrauch von sage und schreibe 0,6 Liter 🙂
So viel zum Thema Genauigkeit 😁
ich muss echt sagen, ich hatte die Autos schon öfters bei 0 km, bzw zwei Strichen Restreichweite. Der 1er ging nicht kaputt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja ich weiß: es hat schon zig mal geklappt. Aber beim russisch Roulette kann es auch ganz oft klappen, bevor's kracht...
Es ändert aber nichts dran, dass auch unter 50km Restreichweite noch nix passiert. Und da kannst du 10.000X Die BA zitieren, es ändert nichts daran.
@airforce1
Danke für die deutlichen Ausführungen zu den möglichen Konsequenzen. Ich muss zugeben, dass ich mir der Härte der potentiellen Folgen nicht in diesem Umfang bewusst war.
@Jens Zerl
Ich lass‘ den Reservekanister vor allem wenn ich längere Strecken oder Auslandsfahrten habe nicht zuhause. Außerdem kippe ich den Inhalt stets rechtzeitig in den Tank. Der Kanister ist stets mit exakt 9 Liter befüllt und wird, beim nächsten Tankvorgang mit dem Auto, auch sofort wieder neu befüllt, wenn ich ihn wieder mal geleert hatte. Nicht falsch verstehen, ich mach das nicht permanent, das kommt vielleicht alle 4-5000 km mal vor.
Wenn ich den Reservekanisterinhalt in den Tank kippe, wenn nur noch ne Reichweite von wenigen km angezeigt wird, dann weiß ich, dass ich theoretisch noch mal ca. 100 km fahren könnte. Die Reichweitenanzeige reagiert ja auch mit entsprechend neuer Angabe. Wenn ich dann anschließend nach z.B. 30 – 40 km an die Tanke fahre, zuerst dem Reservekanister seine 9 Liter wieder zuführe, dann den Fahrzeugtank wieder fülle und nach dem Abschalten der Zapfpistole feststelle, dass trotzdem gerade mal 50 Liter in beide Behälter zusammen gepasst haben, dann weiß ich zumindest, dass die Anzeigesysteme in meinem BMW sehr viel Sicherheitsspielraum haben.
@Scraper2009 – „…Gründe…“:
Ich tanke üblicherweise auch rechtzeitig genug um nicht stehen zu bleiben. Aber wie das Leben so manchmal spielt, ergeben sich halt Situationen mit denen man nicht kalkuliert hat. Ich war auf der Autobahn unterwegs, der BC signalisierte noch rd. 30 km Reichweite und ich fuhr an der nächsten Abfahrt raus um zu tanken (mein Tankstellenverzeichnis wies dort eine ARAL-Tanke aus; an den Autobahntankstellen mag ich wegen der höheren Preise ungern tanken). Zu meiner unangenehmen Überraschung gab’s diese Tankstelle leider nicht mehr. Wegen Reichtum oder Armut geschlossen oder im Zuge der BP-ARAL-Fusion wegrationalisiert. Eine Alternative fand sich nicht in unmittelbarer Nähe. Also wieder rauf auf die BAB in der Hoffnung schnellstmöglich eine Alternative zu finden. Bis eine neue Möglichkeit kam, zeigte der BC nur noch ein paar unschöne Striche als Reichweite an. Schätzungsweise musste ich mit „Null“ noch gut 10 km fahren. Beim Tanken stellte ich dann allerdings fest, dass noch nicht einmal 50 l in den 53 l Tank passten.
Das hat dann den Spieltrieb ausgelöst, mit dem Reservekanister als Sicherheit, mal auszuloten wie weit geht’s denn eigentlich, wenn die Reichweitenanzeige bereits „Null“ zeigt. Wohlgemerkt: Bis zum Stillstand habe ich’s nie kommen lassen!
@MurphysR
Danke! …da gibt’s ja doch einen, der mich versteht 😉
car-driver
Ist vielleicht auch die Frage, ob die 53l die tatsächlich mögliche Füllmenge sind oder bloß das theoretisch berechnete Volumen in einem CAD-Modell. Ich weiß nicht, ob der Vergleich zulässig ist, aber beispielsweise bei meinem Motorrad (Honda Hornet) weiß ich, dass es lt. Hersteller ein 19l Tank ist, mehr als 15 hab ich noch nie reingebracht und ich kenne Fälle, wo welche mit leerem Tank liegengeblieben sind und nachher haben nur 16,5l reingepasst.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Es ändert aber nichts dran, dass auch unter 50km Restreichweite noch nix passiert. Und da kannst du 10.000X Die BA zitieren, es ändert nichts daran.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja ich weiß: es hat schon zig mal geklappt. Aber beim russisch Roulette kann es auch ganz oft klappen, bevor's kracht...
Ich habe nie gesagt, dass was pasieren muss, sondern nur, dass die Wahrscheinlich, dass nichts passiert, dann nicht mehr 0 ist.
Es ist immer noch etwas Sprit in den Leitungen, etc. der Tank selbst wird aber auch nicht unbedingt bis auf den letzten Tropfen leer. BMW hat 100%ig auch ein bisschen ingenieursmässigen Puffer mit eingeplant. Einfach mit Vernuft fahren und der Kleine dankt es einem 😉
Bei mir ist's aber auch schon vorgekommen, dass ich Langsstrecke fahre und meine Restreichweite unter 50 geht. Meist versuche ich tatsächlich beim ersten Gong zu tanken. Im Extremfall war's so, dass ich als Tankkartenbenutzer mir eingebildt habe, unbedingt an einer "gültigen" Tanke nachzufüllen und die AB nicht zu verlassen. Kurzum: Tempo gedrosselt und cruisen war angesagt. Ein paar km vor der Tanke war die Restreichweite 0. Hat trotzdem gereicht. Für's nächste Mal investiere ich lieber Bargeld und tanke egal wo. Die dumme Aktion hat mich Nerven und Zeit gekostet. ABER: Der Kleine hat durchgehalten und die Restreichweite ziemlich perfekt berechnet (Tempomat war immer an). Von daher hab ich mir nicht wirklich Sorgen gemacht.
Warum andere immer mit Geheimmenü rumfahren (z.B. wg. Tankinhalt) ist mir n Rätsel. Kann man zum Spass ja mal tun, aber vor jeder Fahrt freischalten wäre mir zu nervig *sorry für Off-Topic*.
*wink*
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wo kommt bloß dieser Zwang her, unbedingt 52 L in den Tank quetschen zu wollen?
Naja, beim 135i ist Reichweite schon ein Thema, da kann ich's irgendwie verstehen...