Wie wird die Quick- Head Heizung eingeschaltet ?
Hallo
Ich habe einenAstra H Caravan 1,7CDTI, 81KW Bj.2008 und der ist mit der Quick - Head Heizung ausgestattet, wie wird die Quick- Head Heizung eingeschaltet ??
Ich habe keine Anleitung.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wer suchet,der findet,
Für gute Sicht und gutes Klima schon kurz nach dem Kaltstart sorgt im Winter eine neuartige Komfort-Sonderausstattung: das Quickheat Schnellheizsystem, die elektrisch gesteuerte Schnellenteisung und -heizung. Im Luftstrom des Klimasystems ist ein Heizelement mit einer Leistung von 1.000 Watt integriert. Dieses wird - in Abhängigkeit von der Innen-, Außen- und Motortemperatur - automatisch aktiviert, wenn die maximale Temperatur am Drehregler eingestellt wird. Damit wird das Wiederbeschlagen bzw. erneute Zufrieren der Windschutzscheibe verhindert. Sobald die Heizleistung des normalen Heizsystems ausreicht, wird Quickheat automatisch abgeschaltet.
Gruß
18 Antworten
Reciht das drücken der Frontscheibenbelüftung inkl. max Heizleistung im Winter oder muss die Kima auch aktiviert sein (auch wenn sie im Winter sowieso nicht angeht)?
In der Opel BEschreibung steht QH ist ein Teil des Klimasystems...
Hallo,
bei mir in der BDA steht....
....Fahrzeuge mit Quickheat : In Abhängigkeit
von Außentemperatur und Motortemperatur
erfolgt durch eine elektrische Zusatzheizung
eine schnellere Erwärmung
des Fahrgastraumes.
Die elektrische Zusatzheizung schaltet sich
selbsttätig zu.
So funktioniert Sie bei mir auch wie beschrieben in der BDA. Ich brauch da nicht zu schalten oder umzustellen.
Und ich finde QH verdammt gut😁 Eine damalige Investition die sich gelohnt hat.
gruss
Also ich hab Quickheat bei mir verbaut, kann aber nicht sagen das Ding schonmal in Aktion erlebt zu haben. Warme (oder auch nur leicht erwärmte) Luft kommt bei mir erst nach ein paar Minuten Motorlauf.
Ich habe mal irgendwann gelesen, das Quickheat mit Tech2 voll diagnostizierbar sei. Irgendwer hatte mal den Fall das sein QH wohl nicht ging und beim auslesen stellte der FOH fest das QH eine Aussentemperatur im vierstelligen Plusbereich anzeigte, was wohl irgend ein Software Fehler war.
Hat schonmal jemand versucht mit einem OPCOM oder Chinakracher das Teil auszulesen? Ist das damit möglich? Die FOHs in meiner Gegend waren mit Tech2 alle überfordert. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Hat schonmal jemand versucht mit einem OPCOM oder Chinakracher das Teil auszulesen? Ist das damit möglich? Die FOHs in meiner Gegend waren mit Tech2 alle überfordert. 🙄
Mit dem OPCOM (Chinakracher) kann man div Tests machen. Zb die einzelnen Heizelemente (4 Stück im ganzen). Gleichzeitig wird da auch die anliegende Spannung angezeigt. So kann man dann feststellen, ob alle funktionieren.
Natürlich auch komplett deaktivieren. Was ich bei meinem Zafira gemacht habe. Mit rund 83 Amp saugt das Ding förmlich die Bat leer. Und wehe, die Bat ist generell nicht mehr fit, da geht's dann los, das sich div Verbraucher plötzlich abschalten (Notabschaltung), da momentan zu wenig Spannung anliegt. Als erstes geht der Innenraumlüfter für ein paar Sec nicht mehr. Na toll.............. 😁