Wie wird die Kotflügel von Astra H abmontiert?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich muss jetzt eine Roststelle an der Kotflügel beseitigen. Da ich das Auto vor 2 Monaten als erstes Auto gekauft habe und ich noch nicht so stark beim Schrauben bin, weiß ich nicht, wie ich die Kotflügel am besten abmontieren soll. Müssen die Stoßstange und das Rad auch weg? Habt Ihr eine Anleitung (gerne mit Bild) für Anfänger dafür 😁 ?

Ich danke euch

Grüße

30 Antworten

Hab mir für 30€ einen neuwertigen Kotflügel vom Verwerter geholt

Deine Roststellen sind durch Beschädigungen des Lackes entstanden. Da hilft nur rechtzeitiges!! Ausbessern und wenn das nicht passiert blüht es eben.
Ohne Pflege hilft auch der beste werkseitige Rostschutz nichts. Unser jetzt 10 Jahre alter H hat sogut wie keinen Rost. Weder aussen, noch unten.
Und ja, es gab da Zeiten, da rosteten die guten Opels mit anderen Marken um die Wette. Allerdings gibts Rostprobleme sogar bei Mercedes und das obwohl die Käufer dieser Marke wesentlich treuere Werkstattkunden sind als der normale Fahrer eines älteren Opels.

Die Türe hängt nur an den Kabeln, am Fangband und den beiden Türbolzen, aber wenn du schon für einen kinderleichten Kotflügelabbau eine Anleitung brauchst, sehe ich da für dich dunkelschwarz.
Tüv Relevant ist das bisschen Rost sowieso nicht und ob der Kotflügel schon durch ist, oder gerade noch zu retten ist, kannst nur du heraus finden.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:34:23 Uhr:


Deine Roststellen sind durch Beschädigungen des Lackes entstanden. Da hilft nur rechtzeitiges!! Ausbessern und wenn das nicht passiert blüht es eben.
Ohne Pflege hilft auch der beste werkseitige Rostschutz nichts. Unser jetzt 10 Jahre alter H hat sogut wie keinen Rost. Weder aussen, noch unten.
Und ja, es gab da Zeiten, da rosteten die guten Opels mit anderen Marken um die Wette. Allerdings gibts Rostprobleme sogar bei Mercedes und das obwohl die Käufer dieser Marke wesentlich treuere Werkstattkunden sind als der normale Fahrer eines älteren Opels.

Bei mir ist 100 Meter weiter ein Taxibetrieb, da rostet aber alles. Egal ob B, C, E Mercedes.

Ähnliche Themen

Es scheint aber starke Unterschiede geben. Bei meinem Vater blüht alles - beide Kotflügel vorne, Beifahrertür, etwas Fahrertür. Er hat viel weniger Km (130000) in seinem 2006er Astra als mein mit 285000 km abgewrackter 2004er Astra.

An meinem war nichts, absolut, außer minimal an einem Wasserablauf. Sonst gar nichts.
Ich denke das kann auch an der Pflege liegen, ich wasche die Autos auch im Winter regelmäßig, Vater ist eher einer der 3x im Jahr wäscht.

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:20:37 Uhr:


Wie seht Ihr die Roststelle von mir? Ist es schon schlimm?

Neu machen, einfach vom Verwerter in der passenden Farbe suchen (der ist durch, das lohnt nicht mehr).

Zitat:

Kann ich den Rost noch wenigstens einige Jahre verzögern?

Klar, alle 3 Monate WD40 reinkriechen lassen. Vorher den Dreck aus dem Radhaus holen.

Zitat:

Diese sind aber für den TÜV nicht relevant oder?

Nö.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:40:11 Uhr:



Zitat:

@vanille1188 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:20:37 Uhr:


Wie seht Ihr die Roststelle von mir? Ist es schon schlimm?

Neu machen, einfach vom Verwerter in der passenden Farbe suchen (der ist durch, das lohnt nicht mehr).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:40:11 Uhr:



Zitat:

Kann ich den Rost noch wenigstens einige Jahre verzögern?


Klar, alle 3 Monate WD40 reinkriechen lassen. Vorher den Dreck aus dem Radhaus holen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:40:11 Uhr:



Zitat:

Diese sind aber für den TÜV nicht relevant oder?


Nö.

Gruß Metalhead

Wenn es wirklich mit einfachen Mittel den Rost einige Jahre verzögern kann, dann werde ich das natürlich tun 😁. Und wie soll eine Kotflügel beim Verwerter kosten ?

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:18:03 Uhr:


Es scheint aber starke Unterschiede geben. Bei meinem Vater blüht alles - beide Kotflügel vorne, Beifahrertür, etwas Fahrertür. Er hat viel weniger Km (130000) in seinem 2006er Astra als mein mit 285000 km abgewrackter 2004er Astra.

An meinem war nichts, absolut, außer minimal an einem Wasserablauf. Sonst gar nichts.
Ich denke das kann auch an der Pflege liegen, ich wasche die Autos auch im Winter regelmäßig, Vater ist eher einer der 3x im Jahr wäscht.

Denke ich auch, dass es an der Pflege liegt. Das Auto habe ich vor 2 Monaten von einem alten Herr gekauft. Vorher stand es schon einige Monaten --> Rostbildung

Wie hast du dein Auto noch gepflegt außer regelmäßigen Waschen ?

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:51:07 Uhr:


Und wie soll eine Kotflügel beim Verwerter kosten ?

Nachfragen, auf jeden Fall 2-Stellig.

Gruß Metalhead

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:51:07 Uhr:


Und wie soll eine Kotflügel beim Verwerter kosten ?

Hier wäre einer. Teuer, aber wenn die Farbe passt, wäre er seinen Preis wert. Die blöde Lackiererei leider immer teurer.
Ich hab mit gebrauchten Blechteilen vom Verwerter schon recht gute Erfahrung gemacht, allerdings war mir die Farbe wurscht.

Der sieht doch klasse aus. Stimmt denn die Farbe?

Leider nicht, ich brauche eine in Gold/Bronze

Moin,

hole das Thema noch mal raus.

Muss wegen Schaden einen neuen Verbauen. Der liegt auch bereit. Jedoch kriege ich gerade Bauchschmerzen. Ist da noch eine Schraube von unten? Beim neuen sieht das jedenfalls so aus. Da ich aber die OPC Schweller habe, komme ich da von unten nicht dran.

Habt ihr einen Rat?

Gruß
Christoph

Edit: Erledigt, habe eine Anleitung mit Bildern gefunden. Schraube sitz innen von oben 🙂

Dann lass uns nicht dumm sterben, teile doch bitte die Anleitung mit uns allen, thx.

Darf ich nicht,dafür gäbe es wohl eine Verwarnung 😉 steht in einem der einschlägigen Selbsthilfe Büchern zum Astra h

Deine Antwort
Ähnliche Themen