1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wie wird der Pollenfilter beim Astra H Caravan gew.

Wie wird der Pollenfilter beim Astra H Caravan gew.

Opel Astra H

Hallo
Ich habe einen Astra H Bj.2008 CDTI, 110Ps mit Klimaautomatic und gekühltes Handschuhfach,
wie wird der Pollenfilter gew. wie und was muß ich dafür ausbauen ???
danke

Beste Antwort im Thema

tatsächlich,
bei mir sah der Filter, den ich ausgebaut hatte ähnlich aus. Trotzdem lässt er sich mit viel Mühe und Fingerspitzengefühl ohne Zerstörung einbauen.
Mehr und mehr komme ich zu der Überzeugung, dass man wesentliche Inspektionsarbeiten selber machen sollte mit Ersatzteilen aus dem Internet. Das ist viel billiger bei oft besserer fachlicher Ausführung.
Viele Grüsse,
Joachim

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi.

http://www.motor-talk.de/forum/pollenfilter-austauschen-t1378087.html
Du musst den für Fahrzeuge mit Klimaautomatik nehmen (Aktivkohle).

Hier gibt es auch ne Einbauanleitung für den Astra H.

www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBg3a3yP.pdf

auf gut deutsch...
Handschuhfach ausbauen, Luftverteilungsrohr abziehen... dann haste hinten im eck ne kleine klappe. (Diese ist entweder geclipst, geschraubt, oder mit metallclips versehen.)
Den Deckel ausbauen und du kannst den Airfilter rausziehen.
Beim Einsetzen des Airfilters, musst du drauf achten, das wenn der airfilter dann endlich mal drin ist, leicht hin un her zu schieben ist. Ansonsten sitzt dein airfilter nicht richtig. (Denk nicht das du das in 10min gemacht hast... der airfilter raupt dir sicherlich den letzten nerv!)

Hallo,
es ist wirklich die Hölle den Filter zu wechseln. Das Gebläse ist im Weg, so dass man den Filter letztlich knicken muss. Hierfür ist er aber nicht ausgelegt. Wenn Du die vorgesehene Führung nicht triffst dann verklemmt er sich und geht leicht kaputt.
Für manche Ingenieure sollte man die Prügelstrafe wieder einführen.
Viele Grüsse,
Joachim

Und wenn ihr einen so tollen FOH wie ich habe, sieht das Ergebnis so aus:
Oben: Neu
Unten: vom FOH eingebaut

Innenraumfilter

tatsächlich,
bei mir sah der Filter, den ich ausgebaut hatte ähnlich aus. Trotzdem lässt er sich mit viel Mühe und Fingerspitzengefühl ohne Zerstörung einbauen.
Mehr und mehr komme ich zu der Überzeugung, dass man wesentliche Inspektionsarbeiten selber machen sollte mit Ersatzteilen aus dem Internet. Das ist viel billiger bei oft besserer fachlicher Ausführung.
Viele Grüsse,
Joachim

Hab den Einbau letztes Wochenende hinter mich gebracht. Ein wenig fummelig, aber eigentlich kein Problem. Bei mir kam der alte Filter auch zerknautscht wie ne 80jährige Oma nach einer Stunde Badewanne da raus. Frag mich echt, was die Händler sich dabei denken. Ist ne Unverschämtheit für solche Arbeit Geld zu verlangen, wenn ich das als Laie gut hinbekomme.
Zum Ein-/Ausbau wie schon Opelaner schon schreibt... Bei mir ist die Klappe geschraubt und mit drei Clips befestigt gewesen (und es sind sogar noch alle dran :D)
Die angesprochene Führung muss man oben treffen, sonst gibts Falten. Am Besten vor dem Filter, also in Richtung Motorraum, mit der Hand in den Schlitz greifen und den Filter vorsichtig in der "Schiene" nach hinten führen. Und vorher den ganzen Kram, der sich da so gesammelt hat (auch an der Wand), raus räumen.
Fertig in ca. 10min :)

... hab den filter letztes jahr auch gewechselt. fand ich jetzt nicht so deeen act. es gibt schlimmere sachen an modernen kfz, zB glühbirnen wechseln bei meriva und co :D
wenn du nen MANN filter verwendest liegt da sogar ne bebilderte anleitung dabei, war zumindest bei mir so.
grüße
philipp

Es gibt angeblich zwei unterschiedliche Größen der Pollenfilter
(Delphi und Behr Heizungssystem). Wie kriege Ich das raus
ohne den Filter ausbauen zu müssen? Steht die Typenbezeichnung
irgendwo (Klimaanlage/Heizung)???
MfG

beim astra h gibt es nur eine größe astra g hatte 2 verschiedene

Aha, hatte bei ATU mal meine Daten eingegeben und da
stand das mit den zwei Ausführungen. Denke mal des es
was mit dem Motor zu tun hatt, den gab es ja auch
im Astra G. Die Abmessungen müßten dann demnach
290mm x 198mm x 30mm sein, oder?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ttiinnoo


Aha, hatte bei ATU mal meine Daten eingegeben und da
stand das mit den zwei Ausführungen. Denke mal des es
was mit dem Motor zu tun hatt, den gab es ja auch
im Astra G. Die Abmessungen müßten dann demnach
290mm x 198mm x 30mm sein, oder?
MfG

Hi,

ja das kommt hin. Hast Du Dir den normalen oder Aktivkohlefilter herausgesucht ?

Der AKF ist ca. 5 mm länger und eigentlich für Klimaautomatik vorgesehen - paßt aber auch bei der man. Klimaanlage. Die Abmessungen scheinen von Hersteller zu Hersteller leicht zu variieren, allerdings nur im mm-Bereich. Hab das letztes Jahr auch durchgeführt und mir einen AKF verbaut, hat einwandfrei gepaßt, nachdem ich

hier

die Info bekam...

;)

.

Diese Filter

, hier von Mann-Hummel, sind die richtigen für den Astra H.

Grüße Panther13

Werde bestimmt ein Paar Euro mehr investieren und
'nen Aktivkohlefilter holen. Wenn man's schon macht
dann auch richtig. ;)
MfG

...oder man umwickelt den normalen Filter halt mit Dunstabzughaubenfiltermatten wie im Link beschrieben...;).
Grüße Panther13

Es gibt aber wohl wirklich 2 verschiedene Filter, mal abgesehen von Aktivkohle oder nicht. Mein Kollege beim FOH, der die Teile immer besorgt, hat mich auch gefragt, welchen ich denn brauche. Da ist wohl der rechteckige und ein runder. Wobei ich keine Ahnung habe, bei welcher Motor/Klimaanlagen oder was auch immer -version der verbaut wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen