Wie wichtig ist warmfahren? Ist eine Standheizung empfehlenswert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mir einen Golf R Jahrgang 2012 gebraucht gekauft. Jetzt habe ich öfter gelesen, dass man den Motor warm fahren soll und vorher nicht über 3K Touren fahren sollte. Ich wohne sehr nahe an der Autobahn (limitiert). So ab ca. 125 km/h dreht der Motor über 3 Touren, ca 3'200. Habe Aussenparkplatz, der Motor ist im Winter also eiskalt.

Ist das langfristig ein Problem?

Ich will auch nicht den halben(oder mehr) Arbeitsweg schleichen und vorsichtig beschleunigen. Dann hätte ich ja den 80 PS Golf kaufen können...

Beste Antwort im Thema

Ein Motor sollte immer warm gefahren werden, nicht nur beim R. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Geht so nicht so kurz, ca 28 km. Aber fast alles Autobahn. Gut, ich kann einfach die ersten 10 km "langsam" fahren.

Das ist nun wirklich nicht kurz!

Gut drauftreten kann man eigentlich schon ab einer Öltemp. von 50-60°, aber Drehzahl hin oder her, auch die Lagerbelastung ist wichtig, also ist es wichtiger nicht voll das Gaspedal durchzutreten als ob man dann mit 3000 oder 3500 mit niedriger Teillast daherdümpelt. Aber ein R hat auch bei kühlerem Motor wohl weniger Probleme mit halb durchgedrücktem Gaspedal auf der Auffahrt die Zielgeschw. zu erreichen.

Ein 80PS Motor wird hier in Relation mehr belastet!!

Zitat:

@SternMB schrieb am 21. November 2014 um 16:54:27 Uhr:



Zitat:

Man könnte also auch sagen, das Benzin für die Standheizung spart man dann weil man nicht die Klimaanlage einschalten muss?

Die Klimaanlage springt bei weniger als ca. 4 Grad nicht an. Bei -5°C schon mal gar nicht.

Meines Wissens läuft der Kompressor bei Temperaturen unter ich glaube 7° trotzdem auf "Sparflamme" mit. Kann mich aber auch täuschen. 😉

Zitat:

@mk1290 schrieb am 21. November 2014 um 19:47:49 Uhr:



Zitat:

@SternMB schrieb am 21. November 2014 um 16:54:27 Uhr:


Die Klimaanlage springt bei weniger als ca. 4 Grad nicht an. Bei -5°C schon mal gar nicht.

Meines Wissens läuft der Kompressor bei Temperaturen unter ich glaube 7° trotzdem auf "Sparflamme" mit. Kann mich aber auch täuschen. 😉

Unter 4°C springt er nicht an. Gibt natürlich Toleranzen..

Aber: Setzt sich bei Frost Kondenswasser auf dem Verdampfer ab, ist das nicht gut bzw. geht gar nicht. 😁

Der Klimakompressor hat keine Kupplung, also läuft immer mit. Unter 4° halt eben nur bei 3% Leistung.

Ähnliche Themen

@raymundt:

Zitat:

Auch wenn die Standheizung das Öl nicht direkt aufheizt, wird ab dem Motorstart sehr schnell erwärmt, da es durch den warmen Motor fließt.

Wenn das eine ernsthafte Wirkung haben soll, muss du aber jedes mal sehr lange Vorheizen.

Ich heize z.B. ungefähr so lange vor, dass die Kühlwassertemperaturanzeige ca 1 Minute nach dem Motorstart auf 90 Grad steht.
Bis die Öltemperaturanzeige dann mal überhaupt etwas anzeigt (also ab 50Grad) dauert es dann noch ein paar Minuten und bis sie stabil (also ohne zwischendurch z.B. an der Ampel oder bei Gefällestrecken wieder ab zu fallen) über 70Grad hat, vergeht noch einmal eine ganze Zeit.
Die ersten Kilometer kann ich zwangsweise nur recht langsam mitrollen, bzw. sind dort auch noch Ampeln. Da ist es mit schneller Ölerwärmung nicht weit her.
Bei 100km/h geht das ganze, zeitlich gesehen, schneller.

Die größte Wirkung auf die Erwärmung des Öls hat die Fahrweise:
Wenn man mit 60km/h im fließenden Verkehr mit rollt und es draußen kalt ist, dauert es lange, bis das Öl warm wird.
Wenn man mit 60km/h einen Berg rauf fährt geht es erheblich schneller.

@beginner_:

Zitat:

Man könnte also auch sagen, das Benzin für die Standheizung spart man dann weil man nicht die Klimaanlage einschalten muss?

was ist die "Klimaanlage"?

Du meinst vermutlich die Kühlung der Klimaanlage und da die im Winter eher sinnlos wäre bzw. sich ohnehin nicht einschaltet, kann man dann, durch den Einsatz der Standheizung ganz bestimmt nichts sparen.

Zusätzlich heizen kostet immer Geld.

Dieser Spruch gilt auch bei der Standheizung.

Zitat:

Aber schlussendlich ist die Frage ob sich das Geld lohnt? Hält der Motor dadurch klar länger? Oder geht das auto sowieso vorher kaputt (andere Teile) das sich reparatur nicht mehr lohnt?

Ob der Motor dadurch länger hält, kann man i.d.R. überhaupt nicht sagen. Ich rede mir das zumindest etwas ein...

Wahrscheinlicher ist, dass an den heutigen Motoren eher etwas anderes kaputt geht, als genau die Komponenten, die durch Vor-Erwärmung profitieren.

Ob sich das Geld lohnt, ist dagegen eine ganz andere Sache:

Der Komfortgewinn in der kälteren Jahreszeit ist in meinen Augen groß und die Sicherheit wird, durch bessere Sicht, oftmals auch erhöht.
Das sind mir die rund 900€, die ich z.B. für meine jetzige SH bezahlt habe, durchaus wert. Andere Extras, wie z.B. größere Aluräder, die ja durchaus im gleichen Maße mehr kosten können, haben dagegen nahezu nur optische Wirkung und da stellt man nicht immer die Frage, ob sich das Geld lohnt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen