Wie werden Disel PKW´s in Zukunft besteuert?
Hallo Leute, dachte mir dieser Beitrag passt auch in ein Forum mit alternativen Kraftstoffen. Hat jemand von euch einen richtigen Peil wie unsere Bundesregierung in Zukunft Diesel PKW´s besteuern wird? Oder wie sich der Dieselpreis entwickeln wird (Steuererhöhungen und co.)? Ich meine diese ganze Diskussion um den Rußpartikelfilter ist ja schön und gut. Ich bin auch dafür das alle neuen Diesel PKW einen Rußpartikelfilter haben sollten, und das man bei bis 2 Jahren alten Autos so ein Teil nachrüsten sollte (wenn es staatlich gefördert wird)! Aber was passiert bitte mit den Leuten die einen Diesel mit Euro 1 oder Euro 2 haben und die gar keinen so einen Partikelfilter nachrüsten können? Und die kein Geld für eine neues Auto haben? Sollen die jetzt noch mehr bluten als ohnehin schon? Vielleicht hat von euch Jemand genau Informationen über die zukünftige Entwicklung! Im Netz findet man so viel zwiespältiges und nicht aussagekräftiges! Biodiesel wird ja jetz auch teuerer und auch der Umbau auf ne Gasanlage wird uninteressant wenn die Steuerbefreiung auf diesen Kraftstoff wegfällt!
MFG
Quattro-Scene
16 Antworten
Zitat:
und auch der Umbau auf ne Gasanlage wird uninteressant wenn die Steuerbefreiung auf diesen Kraftstoff wegfällt!
Sicher? Also erstmal ist Gas nicht steuerbefreit sondern lediglich steuergemindert. Das macht gerade mal 13 Cent aus. Diese Förderung wurde gerade erst bis 2018 verlängert, wobei ich dem Braten auch nicht so wirklich traue. ;-)
Aber selbst wenn Gas 13 Cent teurer würde, würde sich das noch immer total lohnen. Benzin steigt viel schneller an. Das kann man seit Jahren beobachten. Der Vorteil auf Gas wird immer noch größer. Ich würde das also nicht so schwarz sehen.
Grüße Dirk
Re: Wie werden Disel PKW´s in Zukunft besteuert?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
Und die kein Geld für eine neues Auto haben? Sollen die jetzt noch mehr bluten als ohnehin schon?
... Auto verkaufen und Bus & Bahn fahren.
Gruß, Frank
Geplante Maßnahmen:
-ein einmaliger Steuerzuschlag in Höhe von 300 EUR für Diesel-Neufahrzeuge ohne Partikelfilter ab Erstzulassung in 2007
- für ältere Diesel ohne Partikelfilter sollen in 2008 und 2009 einmalige Steuerzuschläge in Höhe von je 40 EUR erhoben werden.
Also eher Bagatellbeträge, für die kaum jemand sein Auto verkaufen muß.
Was letztlich im Gesetzgebungsverfahren herauskommt bzw. welches Gesetz den Bundesrat passiert muß sich zeigen - Überraschungen sind immer möglich.
@VW-Hawky: Danke für die Infos!
Sowas habe ich auch shcon gelesen, kommt mir aber irgendwie zu freundlich vor! Und wo anders habe ich gelesen dass die KFZ Steuer für solche Fahrzeuge dauerhaft massiv angehoben werden soll! Das würde man sich dann fast nicht mehr leisten können! Wenn nur die von Dir genannte Maßnahme kommen würde, könnte man damit leben!
@all: Ich dachte die Steuervergünstigung für Gas Anlagen würde 2008/2009 wegfallen? Und außerdem für welches Gas gilt dieser Vorteil Erdgas oder LPG?
MFG
Schönes Wochenende
Quattro Scene
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
Und außerdem für welches Gas gilt dieser Vorteil Erdgas oder LPG?
Ergebnis der Gesetzgebung ist, daß beide Gasarten in Zukunft gleich behandelt werden.
bei Neuzulassungen steigt der Anteil der Dieselmotoren immer mehr an.....nur eine Frage der Zeit wann der Staat da nochmal richtig abkassiert; andererseits wurde das Krebsrisiko jahrelang vertuscht und runtergespielt anscheinend
Hallo
Naja , alle Erkenntnisse beziehen sich auf den aktuellen Wissensstand.
Überlegt mal irgendein komischer Prof.Dr. xyz würde herausfinden das bei der Verbrennung von Gas.....
Nur mal so am Rande:-)
Gruß
Anderes Beispiel:
Man ist dabei zu untersuchen was beim Biodiesel so an Schadstoffen anfällt.
Erste Ergebnisse waren niederschmetternd.
Zitat:
@all: Ich dachte die Steuervergünstigung für Gas Anlagen würde 2008/2009 wegfallen? Und außerdem für welches Gas gilt dieser Vorteil Erdgas oder LPG?
Für beide gleich bis (heutiger Stand) 2018.
Wie gesagt ist es aber praktisch piepegal, ob die Ermäßigung so bleibt. Die Erhöhung der Steuer würde nur wenige Cent betragen und Gas auf gar keinen Fall unrentabel machen.
Aktuell kostet Super 1,40 Euro und Gas 0,63 Euro. Was stört mich da eine Erhöhung um 13 Cent?! 0,76 Euro ist immernoch fast die Hälfte vom Benzinpreis... zumal der im Herbst schon bei 1,50 Euro stehen wird.
Grüße Dirk
@quattro scene,
schön, daß du dir etwas strategische Gedanken um den Treibstoff machst. Ließ dich mal etwas ein hier im Forum, dann hast du alle nötigen Info´s.
Die Frage nach dem "Diesel + Abzocke" find ich aus deiner Sicht ein wenig albern (V8-Fahrer, richtig?)
Siehs mal von der Seite derjenigen, die das Zeug einatmen müssen, ich mein nicht durch den Pollenfilter. Noch besser setz dich mal für eine Stunde auf den Bürgersteig an einer Ausfallstraße einer Wohngegend (Nase in 80cm Höhe, also exakt die Höhe einer Kindernase im Buggy)
Dann kannst du sicher auch sagen, daß diese Kindernase deutlich schneller in der Krebsdatei landen kann, als dein Audi (richtig?) durchgerostet ist.
Es ist höchste Zeit, dort anzusetzen und nicht sich wegen der 40€ Mehrkosten für eine alte Möhre in die Hosen zu machen.
Bitte die Relationen wahren.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
bei Neuzulassungen steigt der Anteil der Dieselmotoren immer mehr an.....nur eine Frage der Zeit wann der Staat da nochmal richtig abkassiert
sehe ich auch so. früher oder später kommen die gleichen abgasnormen für diesel und benziner, dann gibts die gleiche kfz-steuer und nen angepassten kraftstoffpreis. unterm strich wird vater staat mehr einnehmen. behaltet mal 2010 grob im Auge...
Ja, wie werden unsere Regierungen wohl in Zukunft Dieselfahrzeuge besteuern?
Natürlich genau wie bisher: Zunächst mit Steuerbefreiung oder niedrigen Steuersätzen zum Neukauf locken um dann nach einigen Jahren mit kräftigen Strafsteuern zum erneuten Fahrzeugwechsel zu zwingen.
Die Altfahrzeuge gehen dann für die nächsten 20 Jahre ihres Lebens mit ihrem Schadstoffausstoß ins Ausland und die Automobilindustrie ist glücklich.
M.W. läßt sich aus Öl auch nicht beliebig viel Diesel herstellen. Es fällt auch immer Benzin an. Deswegen wird die Mineralölindustrie sicher rechtzeitig über den Preis gegensteuern wenn immer mehr Dieselfahrzeuge nachgefragt werden.
Gruß
Addi
@ Audi-gibt Omega: Es ging in meinem Beitrag nicht darum wie schädlich Diesel PKWs sind für die Umwelt. Ich denke darüber brauchern wir uns nicht zu unterhalten. Wenn wir das so genau wie Du betrachten würden, müssten alle PKW stehen! Und ich gebe Dir auch vollkommen recht mit Deinen Argumenten, ich will auch nicht das die Kinderkrebsrate steigt!Das Problem ist das unser gieriger Staat uns noch tiefer in die Tasche langen will, und wenn er die Dieselsteuern und Dieselpreise erhöht, werden einige Leute die nicht viel Geld haben und auf ihr Auto angewiesen sind gar nichts mehr zu lachen haben! Es gibt halt mal keine Umrüstsätze für ältere Fahrzeuge, und deswegen sollen dessen Besitzer bluten? Es hat auch nicht jeder das Geld sich einen neuen Audi mit Filter zu kaufen 🙂! Außerdem denke ich nicht das es nur bei einer einmaligen Erhöhung der KFZ Steuer um 40 Euro bleibt. Ich trau mich wetten das der 100 ccm Satz für Steuern auf Diesel PKW älterer Generation (Euro 1,2 Norm) nochmal gescheit erhöht wird. Und da kann man halt mal nicht eben einen Rußpartikelfilter nachrüsten! Um das geht es hier! Dieselfahrer werden eh schon doppelt bei der KFZ Steuer zur Kasse gebeten! Was denn noch alles? Unsere feine Regierung sollte mal lieber dafür sorgen das unsere gesamten LKWS (vor allem die von ausländischen Speditionen) alle Rußpartikelfilter haben müssen! Die machen nämlich auch nicht gerade wenig Dreck! Aber natürlich und da gebe ich Dir auch recht, müssen wir nach umweltfreundlichen Alternativen suchen, deswegen finde ich dieses Forum echt lobenswert! Was aber wiederum auch nicht viel bringt, solange USA, Indien, China und co. ihren Dreck nur so raus hauen! Dagegen ist der Beitrag Deutschlands eher ein Witz, und mit den Benzinpreisen macht man sich die eigene Wirtschaft kaputt lol. Aber wenigstens tun wir was, um das gehts, aber bitte nicht indem wir die deutschen Autofahrer u. Wirtschaft nackt machen!!!
Und zum Thema Audi V8: Ich denke nicht das mein V8 ins Gewicht fällt, wenn in USA Millionen davon rollen 🙂
Zudem ist meiner nur ein Hobbyfahrzeug, will heissen ich fahre ihn sehr selten, und er wurde mit neuem Nachrüstkat auf Euro 2 umgeschlüsselt! Mir liegt Mutter Natur auch am Herzen 🙂
MFG
Quattro-Scene
Desweiteren wird am 01.01.2007 der Diesel wegen des Wegfalles der Ökokraftstoffsteuererleichterung ca. 5Cent teurer.
Gruß
Manuel