Wie wenig darf ein Diesel bewegt werden?

Mercedes C-Klasse W204

Moin zusammen,

ich habe mir einen Diesel geholt, weil ich ein dementsprechendes Fahrprofil hatte (30-40.000km und 98% Autobahn und Landstraße).
Durch Corona habe ich seit März nur noch Home Office und der Wagen schafft gerade mal noch seine 10.000km.
Ab und an bin ich mal mit ihm ne Tour gefahren, aber nicht mehr wirklich oft.

Ab wann wird es gefährlich? Kann es zu Motorschäden oder Standschäden kommen?
Ich weiß es klingt total absurd, aber ich mache mir wirklich sorgen, denn meiner Meinung nach muss ein Diesel fahren! 🙁

Bin schon ernsthaft am Überlegen mir einen Benziner zu kaufen, aber ich hänge etwas an meinem C220 CDI :/

Oder mache ich mir ohne Grund sorgen? 😁 😛 🙄

24 Antworten

Wolfgangpauss, kannst du etwas näher erklären wie eine LED u welche an der Heckscheibe angklemmt wird, oder kann ich das irgentwo machen lassen?

https://www.motor-talk.de/.../...ations-ueberwachung-t6570918.html?...

Hier steht‘s wie‘s geht...

Ich habe mir zusätzlich noch eine 2. LED in Höhe des Fahrersitzes am unteren Rand der Mittelarmlehne positioniert, weil ich oft nicht sehe, wenn hinten rechts jemand sitzt, dass die hintere LED angegangen ist. So sehe ich aus dem Augenwinkel heraus „unten rechts von mir“ etwas leuchten - zugegeben, im Dunkeln ist der Effekt besser als im Hellen.

... aber jeder so wie er‘s mag. Und die LED-Position in der Kofferraumbeleuchtung (beim Kombi in der C-Säule) ist ja auch nur ein Vorschlag.

Wäre an sich cool zu sehen, wann er regeneriert, aber das ist mir alles zu viel Pfusch 🙁

Ob man bei dem Einbau pfuscht oder nicht ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen...

Ähnliche Themen

Das ja, aber das ist von Mercedes so nicht vorgesehen und irgendwie ist sowas nicht meins.
Wenn es ein Nachrüstkit vom Daimler dafür gibt und auch von der QM Abteilung und dem Engineering so abgesegnet wurde, dann würde ich sowas wohl einbauen.
Alles andere ist halt nur Bastelkram

Dann wirst du möglicherweise von MB abgezockt weil dein Partikelfilter zu bzw. Voll ist. So weiß man genau wenn der Bock regeneriert und fährt weiter bis er die Regeneration abgeschlossen hat. Das das von MB nicht gewollt ist, ist ja klar. Deshalb verbaut man auch keine Öldruck und Öltemperaturanzeige mehr.

Bei den 6Zylinder kann man die Regeneration ganz einfach an der erhöhten Leerlauf Drehzahl erkennen da braucht man keine LED.

Und zum Thema kann ich nur sagen wir sind in 8 Jahren 77000km gefahren zu 80% Kurzstrecke und nichts negatives in Folge dessen.

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 5. März 2021 um 15:47:12 Uhr:



Wenn es ein Nachrüstkit vom Daimler dafür gibt und auch von der QM Abteilung und dem Engineering so abgesegnet wurde [...]

Bisschen drüber, für ein 5mm Loch und eine Lötstelle 😁
Mehr ist es doch nicht.

Aber wer weiß, vielleicht macht es dir ein MB-Mitarbeiter für 400€ 🙂
Dann fühlt es sich gleich viel wertiger an 😉

"Was nix kostet ist nix wert..."

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 5. März 2021 um 13:00:52 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. März 2021 um 20:05:36 Uhr:


In kaum einem Bundesland war fahren im Auto ohne andere Leute zu treffen verboten, Ausnahme der Südostzipfel mit komischer Sprache.

Für unseren verwirrten Ministerpräsidenten können wir auch nichts 😉

Lacht nicht zu früh über unseren nächsten Kanzler!

BTT;
Mit meinem Diesel mache ich es auch so wie hier empfohlen, wenn ich schon fahre dann mindestens 20-25km und zudem habe ich die Heckscheibenheizung-LED verbaut.
Regeneration breche ich dadurch schon seit 1-2 Jahren nicht mehr ab.

Eigentlich meinte ich nicht Söder, sondern weiter östlich davon Kretschmer. Bei Söder gab es immer das Sportschlupfloch. Man durfte quer durch Bayern zum Sport fahren.

Das ist westlich...

...und er liegt schon wieder bei 35% im "Autoland Baden-Württemberg" vor der Landtagswahl 🙄...

Deine Antwort
Ähnliche Themen