Wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung
Hallo,
Ich wollte mal fragen wie weit Ihr mit einer Tankfüllung kommt.
Ich frage speziell nach dem c200 cdi BE MOPF.
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich komme mal 450km, mal über 800km weit. Was sagt uns das?
Dieser Thread ist so was von bescheuert...
51 Antworten
Ich möchte Deine Frage von einem ganz anderen Standpunkt betrachten! Es gibt mehrere fachliche Gründe, den Tank nie ganz leer zu fahren.
München nach Calais 1015km im Juni mit nagelnieteneuen 220CDI. ich hatte in Calais lt. BC noch knapp unter 100km Reichweite beim 66Liter Tank.
Guten Abend zusammen,
komme mit meinem C300 Limo zwischen 490 - 530 km weit. AMG Paket mit 255 hinten 225 vorne (18"😉. 30% Autobahn / 70% Landstrasse.
Muss aber dazu sagen, dass ich es auch bei sportlicher fahrweise auf grade mal 430 km geschafft habe. =D
Grüsse Basti
Ich komme mal 450km, mal über 800km weit. Was sagt uns das?
Dieser Thread ist so was von bescheuert...
Ähnliche Themen
Mal ne andere Frage zum Verbrauch, damit dieser Thread vielleicht wieder einen zumindest
kleinen Sinn bekomt !?!?!
Gehen Eure BC beim Verbrauch eigentlich genau.
Der von mir selbst errechnete Verbrauch ist immer um etwa 0,1 - 0,3 L höher auf 100Km, als
der im BC angegebene.
Oder gibts dazu schon einen Thread?
BC zeigt immer ziemlich genau 0,2 zu wenig an bei mir.
OK könnte man mal Korrigieren lassen aber war bisher zu faul dafür.
Bei mir geht das schon Richtung einen Liter den der BC zu wenig anzeigt.
Zumindest war das bei meinem alten c180 so.
Bei meinem Neuen jetzt kann ich noch nichts sagen.
Bei meinem 220er Coupe zeigt das BC im Schnitt auch so 0,2 - 0,3l weniger an. Ausnahme ist im Winter bei Standheizungsbetrieb (Webasto nachgerüstet), da hab ich je nach Nutzung auch mal Abweichungen von 0,5l und höher.
Ich finde die Abweichung vollkommen i.O.. Bei meinem Sportcoupe (auch 220er BJ 2002) hatte ich Abweichungen von 0,7 - 1,0l
Winter (205er rundum), nicht zu kalt, 950 km
Sommer (Mischbereifung), nicht zu warm, 850-900 km
Profil: ca. 450 km pro Woche, davon 90% tempolimitierte Ballungsraum Autobahn.
Der BC ist auch bei mir relativ genau. Da ich nie wenige Liter (Stichwort für 10 € oder für 20 €) nachtanke, sondern immer möglichst viel fahre (700 bis 900 km) und dann voll tanke , war ich sehr erstaunt wie genau (nicht mehr als 0,1 bis 0,2 L/100KM Abweichung) die Anzeige des KI mit der tatsächlichen Betankung übereinstimmt.
Ich mache es immer so, dass ich bei neuen Fahrzeugen die Tankanzeige einige mal "teste", um das Fahrzeug besser zu kennen und einschätzen zu können.
Das geht eben am besten, wenn man immer ziemlich genau sagen kann, wie viele Liter noch im Tank sind und nicht wie viel der aktuelle Verbrauch ist. Dann kann man auch selbst entscheiden wie schnell oder langsam man fahren sollte/möchte.
Dazu tanke ich paar mal (wieder komplett voll) immer innerhalb von 2 -5 KM sofort wenn,
- die Reserve angeht
- beim Strich über der Reserve
- ganz genau in Mittelstellung
- und genau bei einem Viertel (also noch drei Viertel drin)
Ergebnis einiger Tests mit 66 Liter-Tank:
- 58 Liter sobald Reserve angegangen ist (also wie in der Anleitung angegeben, demnach noch 8 Liter Rest)
- 50 Liter bei Strich über der Reserve bzw. drei Viertel verbraucht
- Genau Tankmitte und ein Viertel verbraucht, habe ich noch nicht testen können.
Vom Durchschnittverbrauch her und der Anzeige müsste es aber tatsächlich ziemlich genau hinkommen, dass man dann 16 und 33 Liter zum volltanken benötigt.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß Christof
@christof: kann ich bestätigen, ich teste bei einem neuen Auto auch immer alles genau aus. Daher habe ich auch schon manchmal den Tankinhalt fast genau ausgereizt (mit Reservekanister). Tatsächlich gehen auch kaum mehr als 66 L hinein (ca. 66,8). Bei meinem vorigen 211 habe ich in den 80 L-Tank mit etwas Geduld locker 85 L hineinbekommen. Um die Frage des TE zu beantworten: Ich fahre damit ca. 1000 - 1100 Km. (180 cdi) VG kf