wie vor Diebstahl/Autoklau schützen? | (Reise Tschechei / Polen)

Audi

Hallo Forum,

wie kann man sich aktuell vor Autodiebstahl mit kleinen Maßnahmen (ohne Eingriffe in Bordelektronik) schützen?
Im speziellen soll die Reise nach Tschechien / Polen in ein Ferienhaus gehen.

Die normalen Vorkehrungen setzte ich mal voraus:
- keine Wertsachen im Auto lassen
- n.M. bewachte Parkplätze aufsuchen
- Auto mit Schlüssel im Schloß verschließen (keine FB benutzten)
- Parkkralle verwenden

Aber es ist ja allgemein bekannt, dass kein Auto sicher ist & Profis selbst vor GPS-Ortungssystemen keinen Halt mehr machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cilow


Und was ist wenn er beruflich/geschäftlich da hin muss? Erspart euch doch solche Kommentare wenn ihr nicht wisst wieso weshalb warum er dahin muss, und textet lieber was zum Beitrag.

Du bist ja mal ein ganz besonderer,andere hier Beklugscheissern aber selbst nicht lesen können.

Er will in ein Ferienhaus und nicht zur Dienstreise.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und polnische, vorzugsweise Transporter, sehe haben die doch immer nen Auto mit drauf, welches sie sich wohl grad "besorgt" haben.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wenn du das dauerhaft gut machen willst, dann bau in die Leitungen kapazitätsarme Reed Relais ein und aktiviere die mit einem versteckten Schalter. Darfst du nur vor der Inspektion nicht vergessen, sonst steht der Audi Fritze mit VAG-COM & Co auf dem Schlauch 😉

Ohne Reed Relais-müsste es doch auch ausreichen, einfach einen Schalter dazwischen und den irgendwo verstecken?

Also ich bin schone meherere Jahre hintereinander mit unterschiedlichen Fahrzeugen in Tschechien im Urlaub gewesen und bei mir war noch nie einer am Auto dran oder hat es sogar versucht zu klauen. Ich parke auch nicht immer an super beleuchteten Parkplätzen die dazu noch bewacht werden. Natürlich lasse ich keine Wertsachen im Auto liegen und schon garnicht sichtbar. Aber ich glaube dieses Problem hat man doch in jedem Land auf dieser Welt. Ich glaube, man sollte nicht das gesamte Osteuropa in Punkto "Autoklau" über einen Kamm ziehen.
Wenn jemand solche Angst davor hat , daß sein Auto geklaut wird, dann sollte er sich eine Parkkralle besorgen und sein Auto selber ankrallen, denn wenn wir mal ehrlich sind , welcher Autodieb würde sich mit einer Parkkralle herumärgern.
Auf das niemandem sein Auto abhanden kommt (wo auch immer).

MfG Vara39

@Crazy

Schalter haben zwischen den Kontakten Kapazitäten und die OBD2 Signale sind ziemlich hochfrequent. Deswegen find ich die Idee "Kippschalter" in der OBD2 Leitung suboptimal. Kann gehen, muss aber nicht. Laufend BUS Fehler bei einer Diagnose erfeuen die Werkstatt nicht wirklich und deren Zeit zahlst du. Zudem kannst du die Steuerspannung der Reed Relais mit beliebigen Schaltern von sonstwo freischalten lassen. Steuerleitung quer durchs Armaturenbrett geschoben und z.B. Schalter unter der Armaturenbrettabdeckung Beifahrerseite. Wenn du eine zusätzliche Alarmanlage hast, könntest du z.B. den Datenbus erst bei entschärfter Alarmanlage durchschalten.

Reed Relais kosten fast nichts, daran würd ich nicht sparen. Brauchst nicht mal ne Platine, kannst direkt Schaltlitze an die Pinne löten und die Kontakte hinterher mit Heißkleber schützen. Am Ende aber Schrumpfschlauch drüber damit man keinen Augenkrebs bekommt 😉

Ähnliche Themen

Der Vorteil des Reedrelais ist, dass Du es mit einem kleinen Dauermagneten schalten kannst. Wenn Du eine Steuerspannung dafür hast, muss Du halt eine Spule drüberschieben oder es mit Kupferdraht umwickeln. Den Draht kanst Du von einem alten Kfz.-Relais nehmen. Doppelte Windungszahl.
Ein Dauermagnet ist natürlich eleganter.

Gegen Abschleppen hilft das aber alles nicht.

Es gibt auch kleine Reed Relais in DIL Bauweise, die keine externe Erregung brauchen. Siehe z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/504521/REED-RELAIS-8-12-V Das Reed ist bei dem nicht wichtig, das "kapazitätsarm" regelt.

Ein Reed Kontakt könnte zum Durchschalten auch verwendet werden, sowas würde ich beim Datenbus aber nicht machen. Dazu müsste der "heisse" Signaldraht mit undefiniertem Kabel verlängert werden, ne Einladung um sich Störpotenziale einzufangen. Ein Reed Relais wie das vom Conrad dicht an den OBD2 Stecker, dessen Erregerkontakt kann dann unkritisch von sonstwo auf eine beliebige Art geschaltet werden. Der Phantasie sind da Grenzen gesetzt und so lange das Relais nicht anzieht kommt niemand mal eben an ein Steuergerät.

Ich Glaube jetzt hat es sich hier erledigt.😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen