Wie voll ladet Ihr euren Hybrid plug in?

Ford Kuga DFK

Halli, ich habe heute meinen Plug-in Hybriden bekommen.
Wie voll ladet ihr euren Akku immer?
Die Meinungen gehen da ja auseinander, der eine sagt, nicht höher als 80% und der andere meint das man ohne bedenken immer zu 100% voll laden kann.
Wie macht ihr das?

79 Antworten

Und warst du dann mal Überland unterwegs?

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 13. November 2022 um 17:08:06 Uhr:


Alles im normalen "grünen" Bereich, keine außergewöhnlichen Verbraucher.
Der Kuga hat aber auch erst ca. 180Km auf der Uhr. Ich bin bisher auch fast nur Stadtverkehr überwiegend Morgens 4 Km und abends 4 Km rein elektrisch gefahren.

Genau daher dürfte die geringe Reichweite kommen, morgends und abends dürfte es noch / schon kühler sein und bei Temperaturen unter 15 Grad merkt man das Aufheizen des Akkus, was bei so kurzen Strecken sehr auf die Reichweite geht.

1mal eine Strecke von ca. 25km Bundesstraße

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. November 2022 um 17:09:06 Uhr:


Und warst du dann mal Überland unterwegs?

Ok. Es kann gut sein, dass ihm einfach noch ausreichend Werte fehlen, um die Reichweite zuverlässig zu berechnen. Da fallen dann die 25km Bundesstraße stärker ins Gewicht. Da kann man nämlich durchaus auch 20kwh/100km und mehr brauchen. Fahr Mal ein bisschen weiter und beobachte.

Ähnliche Themen

Gerade Kurzstrecken verkürzen die berechnete Reichweite ungemein.
Ein E-Motor braucht zum Beschleunigen natürlich auch viel mehr Energie, als zum Geschwindigkeit halten.
Zumal gerade am Anfang der Fahrgastraum und die Batterie auf Temperatur gebracht wird.
Bergauf auch deutlich mehr.
Wenn du also auf der kurzen Strecke im Schnitt dann auf 28kw/100km kommst, ergibt sich für die nächste Fahrt nur 42km bei 100% macht dann bei 90% nur noch 36km

Du wirst auch noch lernen, das du der Anzeige eh nicht vertrauen kannst.
Fahr Deine Strecke und schau ob es reicht.

Wenn ich längere Fahrten mache fahr ich am Anfang absichtlich im Hydridmodus, da heizt der Verbrenner wenigstens mit seiner Abwärme ohne den Akku leerzuziehen.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. November 2022 um 20:59:07 Uhr:


Wenn ich längere Fahrten mache fahr ich am Anfang absichtlich im Hydridmodus, da heizt der Verbrenner wenigstens mit seiner Abwärme ohne den Akku leerzuziehen.

Wen oder was "heizt der Verbrenner wenigstens mit seiner Abwärme"?

Ist doch selbsterklärend... fahr ich morgens los und das Auto ist drinnen kalt wird geheizt. Entweder elektrisch vom Akku oder Abwärme vom Motor.
Wenn ich jetzt so weit fahre dass der Akku ohnehin nicht reicht kann ich auch mit dem Verbrenner losfahren, dann später auf EV stellen. Gesamt etwas weniger Energieverbrauch als wenn ich zuerst nur EV und dann Hybrid fahre.

Ist eben nicht selbsterklärend.
Der Kuga hat eine elektrische Heizung, sonst nichts.
Was soll die Motorabwärme denn dann beheizen? Den Innenraum? Ohne ein auf Abwärme basierendes Heizsystem?

Wenn dem so ist gehört bei Ford einer an den Eiern gezogen.

Sollte man eigentlich eine Reihenfolge oder andere Sicherheitsrichtlinien beachten wenn man das Kabel von Wallbox oder Stromnetz nimmt?

Ich fahre bisher nur im Hybrid Modus und selbst bei den kurzen Strecken geht der Verbrenner, wenn überhaupt, nur ganz kurz an.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. November 2022 um 22:38:18 Uhr:


Ist doch selbsterklärend... fahr ich morgens los und das Auto ist drinnen kalt wird geheizt. Entweder elektrisch vom Akku oder Abwärme vom Motor.
Wenn ich jetzt so weit fahre dass der Akku ohnehin nicht reicht kann ich auch mit dem Verbrenner losfahren, dann später auf EV stellen. Gesamt etwas weniger Energieverbrauch als wenn ich zuerst nur EV und dann Hybrid fahre.

Der Verbrenner läuft bei uns momentan morgens auf den ersten vier Kilometern grundsätzlich immer, wenn wir die Heizung anstellen. Irgendeinen Zusammenhang muss es geben, es erscheint dann die Meldung mit der Systemleistung.

Bei mir steht die Heizung auf 22,5 Grad und fahre morgens auch nur 4km. Der Verbrenner ist bisher noch nicht an gesprungen. Fahre aber auch auf ECO Modus

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. November 2022 um 06:28:15 Uhr:


Der Verbrenner läuft bei uns momentan morgens auf den ersten vier Kilometern grundsätzlich immer, wenn wir die Heizung anstellen. Irgendeinen Zusammenhang muss es geben, es erscheint dann die Meldung mit der Systemleistung.

Seltsam. Aber am Donnerstag kommt er sowieso in die Werkstatt wegen einer hartnäckigen Fehlermeldung. Da sollen sie auch gleich danach schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen