Wie viele KM?
Mich würde mal interresieren wie viele KM ihr alle schon drauf habt. Noch gabs ja keinen Langzeittest aber vielleicht gibt es hier Langzeiterfahrung. Fehler und pannen sind da weniger interresant da die ja anderswo schon stehen sondern eher gesamtzufriedenheit - völlig subjektiv also
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein 160 Diesel PS SportsTourer wurde im Juli 2009 zugelassen.
Bisher knapp 28.000 Kilometer auf den Reifen und bis auf die "normalen" Updates und einem Marderschaden keine Werkstattaufenthalte.
Der Insi läuft wie am schnürchen.
Ich habe weder Probleme mit dem DVD 800, noch mit den Ledersitzen, noch mit dem Panoramadach, noch mit dem Knarzen in der Mittelkonsole., Standheizung funktioniert prima und nass ist der Wagen von innen auch noch nicht gewesen. Einfach alles in Ordnung. Ob ich Rillen in den Bremsscheiben haben ... keine Ahnung. Muss ich mal nachsehen.
Erste Inspektion steht jetzt nächste Woche an, Öl hat noch eine Restlebensdauer von 10%, also auch alles im Rahmen.
Auch der bisherige von mir errechnete Verbrauch ist meiner meinung nach mit knappen 6,8 Litern durch aus OK. Ich fahre eigentlich ca. 70% Autobahn und ca. 30 % Stadtverkehr.
Ich komm von einem A6 Avant und bin nicht der Meinung, dass ich mich verschlechtert hätte.
Rundrum zufrieden.
Gruß
Dirk
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perola
Hi!
Meiner 160ps hat auch wahnsinnig viel verbraucht. war bei opel und haben dran gebastelt. jetzt 2liter weniger. lohnt sich also hizufahren bei heutigen diesel preisen.
Waaas? Wie geht das denn? 😰 Kannst Du mal in Erfahrung bringen WAS die GENAU gemacht haben? Oder haben die nur den BC umprogrammiert damit er weniger anzeigt? 😉 Kleiner Scherz 😉
Viele Grüße,
FB
ok das der BC mehr angezeigt hat war schon bischen richtig... ca. 0,5l aber trotzdem fand ich 11l stadt diesel trotzdem viel für schaltwagen /meine freunde BMW 5touring mit 260ps 8,8l, 530-touring 8,8 alles automatic und insi 11?/
dann war ich bei opel wegen rilen an bremscheiben, abgebrochenen getränke halter in der mittelkonsole, sprunge in den schalthebel, kofferraumabdeckung und den verbrauch. auto zurück und ...fast nichts gemacht ausser schaltknopf und bodengrif im kofferraum und den verbrauch... FOH dazu "wir haben programiert wie der weltmeister".
zu dem eigentlichen thema
INSIGNIA ST SPORT
2,0 CDTI 160 PS
EZ 7.7.09
Mein erstes nagel neue Auto
Heute 15.800Km
Probleme:
rillen hinten Bremscheiben
knarchen in der vorderachse
getränkehalter in der mittelkonsole abgebrochen
bodengriff kofferraum
schalthebel sprunge
hoher verbrauch
NEU!!!!
überschwemung unter fahrersitz! in folge kabelbaum nass und zum glück nur ZV ausgefallen bevor ich bei FOH angekommen bin, da stand schon einer INSI mit totaler Ausfall wegen den selben problem...
keine ahnung woher es kommt heute hole mein baby zurück und hoffentlich weiss weiter.
Zum Thema "hoher" Stadtverbrauch:
Natürlich kann es sein, dass einige Insignia durch falsche(?)/veraltete(?) Motorsteuerungssoftware oder andere Mängel zuviel verbrauchen.
Allerdings sind Aussagen wie "Ein Bekannter verbraucht mit seinem Wagen in der Stadt dies, warum verbrauche ich das" nur begrenzt sinnvoll. Der Verbrauch in der "Stadt" hängt IMHO SEHR stark von zwei Faktoren ab:
1. Der "Stadt" selbst
Es gibt Städte und Städte. In manchen Städten oder Stadtbereichen hat man alle 200m eine rote Ampel. In anderen kommt man flüssiger durch. Ich wohne z.B. in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern und so gut wie keinen Ampeln, aber sehr vielen Kreisverkehren, muss also sehr selten auf "Null" abbremsen.
2. (abhängig von 1.) Der Fahrweise
Gerade in Städten mit vielen Ampeln sieht man deutlich den Unterschied zwischen vorausschauenden Fahrern und nicht vorausschauenden Fahrern.
Vorausschauender Fahrer: Ampel grün, (über)nächste Ampel rot --> moderate Beschleunigung und Geschwindigkeit
Nicht vorausschauender Fahrer: Vollgas, Vollbremsung
Diese Unterschiede in der Fahrweise allein können IMHO einen erheblich anderen Verbrauch zur Folge haben.
Zusammenfassend sind meiner Meinung nach nur Aussagen sinnvoll wie: Derselbe Fahrer verbraucht über einen längeren Zeitraum in derselben Stadt mit Fahrzeug A ... mehr als mit Fahrzeug B. Alles andere ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen oder sogar Pfirsichen.
Meine 2cent
hsepm
EDIT:
3. Die Anzahl der Kaltstarts bzw. die mittlere Streckenlänge pro Fahrt sind weitere Faktoren.
4. Bei vielen kurzen Fahrten zeigt der BC des Insignia in meinem Wagen systematisch zu viel Verbrauch an, über eine Tankfüllung hinweg (Gemischtbetrieb) sind das in meinem Wagen bis zu 10% Abweichung. Laut anderer Foren zeigen die BC anderer Fabrikate (z.B. AUDI) im BC eher zu wenig Verbrauch an. Es sieht schon ein wenig danach aus, dass bei manchen Fabrikaten die Marketing-Abteilung bei der BC-Justierung mitmischt und bei anderen Fabrikaten die Marketing-Abteilung "schläft".
Zur Bestimmung des realen Verbrauches muss unbedingt an der Tankstelle nachgerechnet werden, was allerdings bei Gemischtbetrieb (Stadt/Land/AB) schwierig sein dürfte. Die Tatsache, dass ein Wagen im BC z.B. 9l/100km im Stadtbetrieb anzeigt, heißt noch nicht, dass er nicht auch real 11l/100km verbrauchen kann (oder umgekehrt).
Ein halbwegs realer Verbrauchsvergleich kann streng genommen nur mit speziellen Messfahrten und darauffolgenden Tankvorgängen vorgenommen werden. Oder man wartet auf halbwegs repräsentative Stichproben auf spritmonitor.de, wobei hier nur der Verbrauch im Gemischtbetrieb abgelesen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von perola
... getränkehalter in der mittelkonsole abgebrochen ...
Hallo perola,
Vorn oder hinten?
Was kann denn da abbrechen, sind doch kaum bewegliche Teile da. Hatte sich etwas verklemmt?
Viele Grüße,
hsepm
Ähnliche Themen
Vorne... gibts drei plastic halter in der runden öffnung...
eins von den ist mir schon in der erster woche verschwunden / reingerutscht/ nichts grosses aber muss nicht sein. so kann sichts da ablegen weil rutscht gleich rein unter der abdeckung
Zitat:
Original geschrieben von perola
Vorne... gibts drei plastic halter in der runden öffnung...
eins von den ist mir schon in der erster woche verschwunden / reingerutscht/ nichts grosses aber muss nicht sein. so kann sichts da ablegen weil rutscht gleich rein unter der abdeckung
"Getränkehalter abgebrochen" hörte sich für mich relativ dramatisch an, deshalb die Nachfrage. Aber ärgerlich ist es so oder so.
Hallo,
mein 160 Diesel PS SportsTourer wurde im Juli 2009 zugelassen.
Bisher knapp 28.000 Kilometer auf den Reifen und bis auf die "normalen" Updates und einem Marderschaden keine Werkstattaufenthalte.
Der Insi läuft wie am schnürchen.
Ich habe weder Probleme mit dem DVD 800, noch mit den Ledersitzen, noch mit dem Panoramadach, noch mit dem Knarzen in der Mittelkonsole., Standheizung funktioniert prima und nass ist der Wagen von innen auch noch nicht gewesen. Einfach alles in Ordnung. Ob ich Rillen in den Bremsscheiben haben ... keine Ahnung. Muss ich mal nachsehen.
Erste Inspektion steht jetzt nächste Woche an, Öl hat noch eine Restlebensdauer von 10%, also auch alles im Rahmen.
Auch der bisherige von mir errechnete Verbrauch ist meiner meinung nach mit knappen 6,8 Litern durch aus OK. Ich fahre eigentlich ca. 70% Autobahn und ca. 30 % Stadtverkehr.
Ich komm von einem A6 Avant und bin nicht der Meinung, dass ich mich verschlechtert hätte.
Rundrum zufrieden.
Gruß
Dirk
Ich habe letzte Woche die 50 000 km erreicht :-) Zulassung im April 2009. Bis jetzt alles ohne Probleme, Sommerreifen waren aber nach 40 000 runter.
Andex
Insignia 1.8 Edition, 4 T, EZ 26.01.2009
Kilometerstand: ~ 32.000 km
Durchschnittsverbrauch über o.g. Distanz: 7,1 L/100km
Trotz einiger behobener Mängel (Wasseransammlung Fahrertür, Geräusche Mittelkonsole,...) insgesamt sehr zufrieden - würde den Wagen wieder kaufen.
Hallo,
Zulassung Ende Juni und mittlerweile knapp 31000 km.
Absolut keine Probleme und sehr zufrieden.
Errechne meinen Verbrauch sehr exakt und kommen auf ~ 6,5 L Diesel/100km bei hohem Autobahnanteil.
Für Automatik mit 160PS m.E. mehr als ok.
Grüße,
Rainer