Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.

Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.

Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?

Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:

Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.

Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)

Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉

Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...

Beste Antwort im Thema

Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.

Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.

Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.

Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.

Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.

Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.

1447 weitere Antworten
1447 Antworten

Viele interessant Punkte, die sich erst im Praxisalltag offenbaren.

Was die Fahrstabilität angeht, war das Fahren "wie auf Schienen" noch nie ein Mercedes typisches Merkmal u. wird auch nicht mit Air Body Control erreicht. Wenn einem Kunden das wichtig ist, dann bietet Mercedes dafür statt einem komfortbetonten ABC Fahrwerk extra das Dynamik Body Control Fahrwerk an.

Was die Sicht zur Seite angeht, ist das bei allen neuen Limousinen ein Tribut an die Aerodynamik, welche die A-Säulen immer flacher werden lässt u. dabei nahezu quer durchs Sichtfeld verläuft. Dabei wird übrigens auch an Kreuzungen die Sicht auf die Ampel zunehmend schwerer.

Für die lahme Head Unit kommt ein Performance Update, das bestehenden Besitzern leider nichts nützt u. nur für Neukunden zukünftig eine Verbesserung bringt.

Zur Sitzheizung: vielleicht stimmt da bei Deinem was nicht. Denn meine wird auf Stufe 3 so warm, dass ich immer freiwillig selber runterschaute.

@petaxl hast du die Aktiven Multikontursitze? Da ist die Sitzheizung Plus dabei. Das ist bei weitem die beste Sitzheizung die ich je hatte. @protectar Die anderen hatte ich im W212 und im W211. War immer zufrieden... und ich finde schon, dass meiner sehr sehr gut fährt mit den breiten Reifen und AMG Paket. Habe aber das ganz normale Serienfahrwerk. Vom Park Pilot bin ich extrem begeistert. Eventuell stimmt da was nicht. Der parkt sehr genau ein und passt immer auf die Felgen auf... eventuell mal checken lassen.
Da hier immer auch nach der Note gefragt wird. Ich schwanke zwischen 2+ und 1- wegen den fehlenden Stauanzeigen und den fehlenden Autobahninformationen im Comand.

Ich habe nicht die Plus. Aber auf den Sitzen kann man Toast machen, auch ohne Plus, finde ich. Aber ich habe die Stoffsitze, die sind vielleicht extra kuschelig, wenn beheizt.

Ähnliche Themen

Die neuen Nabendeckel sind derzeit beliebte Beute bei Dieben

Hallo ins Forum. Vorgestern fahre ich meinen Dicken in die Waschstraße. Schnell noch einen prüfenden Blick auf die Räder - was ist das? Die Nabendeckel fehlen.

Mein erster Gedanke: Vor gut drei Wochen habe ich die Sommerreifen montieren lassen - haben die beim 😉 die Deckel vergessen?

Heute klärendes Gespräch mit der NL: MB liefert neue Deckel aus, die bei Freunden der sharing economy sehr beliebt sind. Die NL liefert seit Wochen erhöhte Stückzahlen an beklaute Mercedes-Fahrer. Man habe einen extremen Kunden, der schon ein halbes Dutzend Mal da war.

Dass es jetzt neue Nabendeckel gibt, war mir gar nicht aufgefallen. Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht die alte Variante beschaffen soll. Die ist wohl weniger beliebt bei den Dieben.

Was meint Ihr?
(Bilder folgen bzw. Vergleichsbilder wären sehr erwünscht, Danke!)

Hier noch die avisierten Bilder mit ohne Nabendeckel. Hat jemand an seinem W213 die "alten" Nabendeckel im Einsatz? Freue mich über jede Empfehlung. Muss allerdings (da Dienstwagen) bei der MB-NL kaufen.

Nabenkappen-1-k
Nabenkappen-2-k

Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2017 um 17:3:35 Uhr:


Hier noch die avisierten Bilder mit ohne Nabendeckel. Hat jemand an seinem W213 die "alten" Nabendeckel im Einsatz? Freue mich über jede Empfehlung. Muss allerdings (da Dienstwagen) bei der MB-NL kaufen.

Mich wundert es, dass Dein W213 schon die neuen Nabendeckel hatte, weil es sie erst seit Januar 2017 (wenn ich mich richtig entsinne) gibt.

Meiner wurde 12/2016 ausgeliefert und hat noch die "alten" Nabendeckel sowohl auf Sommerräder als auch auf Winterräder. Ich habe für Dich Bilder mit den neuen und den alten Deckel ausgesucht:

Neue Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Alte Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Auf Deinen Fotos nach Deiner Abholung im letzten Jahr sind übrigens auch die alten Nabendeckel zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Edit: kleiner Nachtrag, hier sieht man den Unterschied der beiden Gestaltungsvarianten des MB-Logos deutlich:
https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Zitat:

@rus schrieb am 15. Mai 2017 um 22:27:40 Uhr:


Die neuen Nabendeckel sind derzeit beliebte Beute bei Dieben

Hallo ins Forum. Vorgestern fahre ich meinen Dicken in die Waschstraße. Schnell noch einen prüfenden Blick auf die Räder - was ist das? Die Nabendeckel fehlen.

Mein erster Gedanke: Vor gut drei Wochen habe ich die Sommerreifen montieren lassen - haben die beim 😉 die Deckel vergessen?

Heute klärendes Gespräch mit der NL: MB liefert neue Deckel aus, die bei Freunden der sharing economy sehr beliebt sind. Die NL liefert seit Wochen erhöhte Stückzahlen an beklaute Mercedes-Fahrer. Man habe einen extremen Kunden, der schon ein halbes Dutzend Mal da war.

Dass es jetzt neue Nabendeckel gibt, war mir gar nicht aufgefallen. Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht die alte Variante beschaffen soll. Die ist wohl weniger beliebt bei den Dieben.

Was meint Ihr?
(Bilder folgen bzw. Vergleichsbilder wären sehr erwünscht, Danke!)

Ich persönlich würde weder noch nehmen, sondern auf die Deckel mit "echtem" glänzenden Stern wechseln. Die empfinde ich persönlich als viel wertiger. Bei den Deckeln mit Stern und Lorbeerkranz ist das Markenlogo ja nur mit einer Folie oder so aufgeklebt und zersetzt sich nach relativ kurzer Zeit bei Winterbetrieb und bekommt hässliche "Pickel". Bei meinem letzten habe ich deshalb nach nicht einmal 2 Jahren wechseln lassen. Auf dem 213 sind jetzt natürlich wieder die (alten blauen) Nabendeckel dran. Mal sehen wie lange ...

Zitat:

@smakker schrieb am 20. Mai 2017 um 22:21:58 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2017 um 17:3:35 Uhr:


Hier noch die avisierten Bilder mit ohne Nabendeckel. Hat jemand an seinem W213 die "alten" Nabendeckel im Einsatz? Freue mich über jede Empfehlung. Muss allerdings (da Dienstwagen) bei der MB-NL kaufen.

Mich wundert es, dass Dein W213 schon die neuen Nabendeckel hatte, weil es sie erst seit Januar 2017 (wenn ich mich richtig entsinne) gibt.

Meiner wurde 12/2016 ausgeliefert und hat noch die "alten" Nabendeckel sowohl auf Sommerräder als auch auf Winterräder. Ich habe für Dich Bilder mit den neuen und den alten Deckel ausgesucht:

Neue Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Alte Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Auf Deinen Fotos nach Deiner Abholung im letzten Jahr sind übrigens auch die alten Nabendeckel zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Edit: kleiner Nachtrag, hier sieht man den Unterschied der beiden Gestaltungsvarianten des MB-Logos deutlich:
https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Danke! Das war mir gar nicht klar. Dann hat die NL mir etwas falsches gesagt.
Dank der Hinweise habe ich jetzt auch nochmal im W212-Forum zwei Threads zu den Nabenkappen / Nabendeckeln / Felgensternen gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../original-nabenkappen-t5014079.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...enstern-austauschen-t5175060.html?...

Und dann gibt es natürlich noch den Kunzmann-Shop:
https://www.kunzmann.de/.../...ssoires-und-collections-nabendeckel.htm
Sowie
http://www.kunzmann-tuning-blog.de/.../

Und von Mercedes habe diesen Link gefunden:
https://...edes-benz-accessories.com/.../R%C3%A4der-Zubeh%C3%B6r

Hier wundern mich allerdings die niedrigen Preise. Die NL sprach von 83 Euro pro Deckel

Zitat:

@rus schrieb am 21. Mai 2017 um 01:20:28 Uhr:


Hier wundern mich allerdings die niedrigen Preise. Die NL sprach von 83 Euro pro Deckel

Was haben die denn geraucht? Oder bieten die dir welche aus 999 Silber an??

Was geraucht? Das weiß ich auch nicht. Dabei hatte ich nochmal extra nachgefragt, ob 83 Euro das Stück oder alle vier. Da antwortete der 😉 pro Stück. Und ich rechnete ihm noch vor, das seien ja dann mehr als 330 Euro. Deswegen fragte er dann, ob ich wirklich die Deckel brauche.

"Sterlingsilber" gibt es aber tatsächlich (siehe Bild). Ob das wirklich echt ist? 😉

Wp-ss-20170521-0003

Volkswagen hat eine neue Videoreihe mit TV-Moderator Sidney Hoffmann, bekannt aus der Sport1-Doku-Soap "Die PS-Profis", gestartet. Das Format "Sidney erklärt" geht auf häufige Fragen aus den Bereichen Service und Zubehör ein. Diese werden mit dem Hoffmann-typischen Ruhrpott-Charme vermittelt. Die Videos werden auf der Website des Volkswagen Service sowie in den Facebook- und YouTube-Kanälen von VW zu sehen sein.
http://www.automobilwoche.de/.../...clips-mit-ps-profi-sidney-hoffmann

Ich finde, MB könnte das durchaus auch für die Bedienung diverser Funktionalitäten im W213 anbieten.

Was hat das jetzt genau mit dem Thema des Threads zu tun?

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 22. Mai 2017 um 21:28:17 Uhr:


Was hat das jetzt genau mit dem Thema des Threads zu tun?

Ohne jetzt die mehr als 700 Beiträge in diesem Thread auszuwerten, behaupte ich mal, dass einige der Erlebnisse hier auf die dürftige Betriebsanleitung sowie Komplexität des Produkts zurückzuführen sind. Insofern passt die Idee von Erklärvideos m. E. zu einem Teil der Inhalte.

Zitat:

@rus schrieb am 21. Mai 2017 um 01:20:28 Uhr:



Zitat:

@smakker schrieb am 20. Mai 2017 um 22:21:58 Uhr:


Mich wundert es, dass Dein W213 schon die neuen Nabendeckel hatte, weil es sie erst seit Januar 2017 (wenn ich mich richtig entsinne) gibt.

Meiner wurde 12/2016 ausgeliefert und hat noch die "alten" Nabendeckel sowohl auf Sommerräder als auch auf Winterräder. Ich habe für Dich Bilder mit den neuen und den alten Deckel ausgesucht:

Neue Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Alte Deckel:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Auf Deinen Fotos nach Deiner Abholung im letzten Jahr sind übrigens auch die alten Nabendeckel zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../...13-der-bilderthread-t5658971.html?...

Edit: kleiner Nachtrag, hier sieht man den Unterschied der beiden Gestaltungsvarianten des MB-Logos deutlich:
https://www.motor-talk.de/.../...behoer-fuer-den-213-t5902930.html?...

Danke! Das war mir gar nicht klar. Dann hat die NL mir etwas falsches gesagt.
Dank der Hinweise habe ich jetzt auch nochmal im W212-Forum zwei Threads zu den Nabenkappen / Nabendeckeln / Felgensternen gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../original-nabenkappen-t5014079.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...enstern-austauschen-t5175060.html?...

Und dann gibt es natürlich noch den Kunzmann-Shop:
https://www.kunzmann.de/.../...ssoires-und-collections-nabendeckel.htm
Sowie
http://www.kunzmann-tuning-blog.de/.../

Und von Mercedes habe diesen Link gefunden:
https://...edes-benz-accessories.com/.../R%C3%A4der-Zubeh%C3%B6r

Hier wundern mich allerdings die niedrigen Preise. Die NL sprach von 83 Euro pro Deckel

Hallo ins Forum,

in der Zwischenzeit habe ich die NL besucht und dort vier Radzierdeckel - so die offizielle Bezeichnung für Nabenkappen bzw. Nabendeckel - besorgt.

Erste positive Erfahrung: Der Stückpreis von 83 Euro (telefonische Auskunft der NL) beträgt tatsächlich keine 15 Euro 😉

Man drückt die Deckel einfach rein. Und angeblich seien sie auch schwer wieder herauszubekommen. Weshalb der Mitarbeiter am Schalter sich auch wunderte, dass die Felgen keine Kratzer abbekommen haben.

Habe dann die Deckel selbst angebracht und dabei häßlichen Rost entdecken müssen. Aber seht selbst auf den Bildern.

Muss ich da etwas unternehmen?

Bild #208844018
Bild #208844019
Bild #208844020
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen