ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse

Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.

Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.

Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?

Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:

Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.

Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.

Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)

Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! ;)

Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...

Beste Antwort im Thema
am 1. Oktober 2016 um 14:13

Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.

Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.

Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.

Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.

Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.

Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.

1447 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1447 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 14. April 2017 um 00:33:44 Uhr:

Zitat:

@waxx schrieb am 13. April 2017 um 07:53:12 Uhr:

btw: Ich behaupte weder, zu wissen, wieviel Daimler an tatsächlichen Kosten hat oder wie die interne Kalkulation aussieht, aber ich bin auch nicht derjenige, der sich mit den "geschätzt 25-35% Marge" aus dem Fenster lehnt. ;)

Kurze Ergänzung zu dem Off Topic Thema...

Yiep. Die E-Klasse hat auch kein 25-30% Marge im Durchschnitt, das wäre für Daimler ein Traum EBIT. :)

Die durchschnittle Marge aller Mercedes-Benz Cars liegt z.Zt. bei 9,8%

Über dem Durchschnitt (rund 15,5%) liegen S-Klasse Modelle u. die beste Allround Marge (Marktunabhängig) haben die AMG Modelle (rund 18%).

Unter dem angegeben Durchschnitt liegen vor allem die A- u. B-Klasse Modelle mit einer Marge von 5-7%, was vor einigen Jahren dem Daimler Durchschnittswert entsprach. Erst das neue Startegie Paper u. die 2 Milliarden EURO Einsparung von Zetsche (vor allem bei der Produktion u. der Entwicklungszeit mit 30 statt 60 Monaten), haben die durchschnittliche Marge erstmals in die Nähe der 10% gebracht.

Danke!

Kannst Du etwas zu der Höhe der Herstellungskosten für das Einstiegsmodell E200 / E200d sagen? ;)

Zitat:

@R4MROD schrieb am 14. April 2017 um 01:16:59 Uhr:

folgende defekte nach 42k bei mir:

(nicht sortiert)

- rechte umfeldleuchte am seitenspiegel defekt

- motorabdeckung isolierung abgelöst

- multibeam neu eingestellt

- fahrersitz memory paket, bezug abgelöst von beinerweiterung (oder wie man das nennt)

- comand seit tag 1 softwareseitig gelinde gesagt nicht so toll

- gps findet ab und zu mal die straße nicht

- mercedes me öfters verbindung zum fahrzeug verloren seit längerem wieder ok

- concierge zum 5 mal connect zum fahrzeug verloren (nervt total!)

- bremsen quietschen leicht (amg paket)

- scheibenwischer wurden neu eingestellt

- ab und zu hängt im HUD nach einem Anruf der Azeigename des Anrufers fest...fahrzeug neustart hilft

einige sachen wurden bereits behoben andere nehme ich mit zur nächsten Inspektion. ansonsten bin ich mit dem w213 super zufrieden. lieferdatum war 29.08.2016

42 Tausend Kilometer in einem halben Jahr? RESPEKT!!

Zitat:

@rus schrieb am 14. April 2017 um 03:25:30 Uhr:

Danke!

Kannst Du etwas zu der Höhe der Herstellungskosten für das Einstiegsmodell E200 / E200d sagen? ;)

Mache ich per PN.

am 14. April 2017 um 7:04

Ich hab meinen letzten Freitag abgeholt und inzwischen 2.140km drauf.

Note: 1--

Ich fange Mal mit dem Negativen an:

- Command ist furchtbar langsam (auch viel langsamer als in dem Probewagen, den ich hatte). Wenn ich den Song wechsle, dauert es schonmal 2sek bis was passiert. Bei Zieleingabe über die Linguatronic rechnet er gerne Mal ne halbe Minute rum :-( Für mich als Tech-Nerd ist das furchtbar

- Navi-Ansage muss jedes Mal wieder auf Stumm gestellt werden

- Das Air Body Control Fahrwerk kommt mir bei schnellen, langgezogenen Autobahnkurven schwammig vor. Wie auf Schienen fühle ich mich definitiv nicht

Die (besonders) positiven Dinge:

- Drive Pilot ist der Wahnsinn, vor allem im Stau

- Park Pilot ist unglaublich gut und schnell, meine Frau und meine Kumpels konnten es nicht glauben, wie schnell das Auto in jede Parklücke rein zirkelt. Ich hielt sowas bisher immer für Spielerei, bei der E-Klasse fürchte ich, das selbst einparken zu verlernen

-Motor: Der 350d ist ne Wucht und macht unglaublich Spaß, bis er dann abriegelt (Tacho 259 km/h) mit einer Tankfüllung komme ich so 650km

- Die Ruhe... Ich fahre eine Oase des Wohlfühlens... Selbst bei 180km/h muss ich beim Telefonieren nicht schreien, damit mich mein Gegenüber versteht

- ABC in Comfort-Stellung: Die pure Sänfte :-)

Joa, soweit die ersten Eindrücke

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. April 2017 um 09:04:07 Uhr:

- Command ist furchtbar langsam (auch viel langsamer als in dem Probewagen, den ich hatte). Wenn ich den Song wechsle, dauert es schonmal 2sek bis was passiert. Bei Zieleingabe über die Lingutronic rechnet er gerne Mal ne halbe Minite Rum :-( Für mich als Tech-Nerd ist das furchtbar

Ja genau.

Mich wundert, daß die langsame Performance des COMAND online nicht mehr Leute stört, selbst der einfache Wechsel der Skins dauert einige sec.

Aber wie gesagt, es sollte noch dieses Jahr eine spürbare Verbesserung Einzug halten (bin aber nicht sicher, ob es per SW auch für bereits zugelassene Modelle nachgereicht wird, da es nach meiner Kenntnis an der HW liegt. Und bei Daimler ist es leider auch üblich, daß es entsprechend meist nur für neue Modelle besser wird).

@Merc220d,

hast du das Akustik Komfort Paket ?

am 14. April 2017 um 7:28

Ja hab ich, würde ich definitiv wieder nehmen.

Allerdings wiegt mein Auto durch die vielen Extras über 2,5t - da bin ich schon froh um dem 3L Diesel

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. April 2017 um 09:28:26 Uhr:

Ja hab ich, würde ich definitiv wieder nehmen.

Allerdings wiegt mein Auto durch die vielen Extras über 2,5t - da bin ich schon froh um dem 3L Diesel

Ich kann vor allem die Leistung des Motors bestätigen. Bei einer kurzen Vergleichsfahrt auf der BAB könnte mich ein C400 nicht wirklich abhängen! :-)

 

Gruß

Leffe

Zitat:

@Protectar schrieb am 14. April 2017 um 09:12:56 Uhr:

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. April 2017 um 09:04:07 Uhr:

- Command ist furchtbar langsam (auch viel langsamer als in dem Probewagen, den ich hatte). Wenn ich den Song wechsle, dauert es schonmal 2sek bis was passiert. Bei Zieleingabe über die Lingutronic rechnet er gerne Mal ne halbe Minite Rum :-( Für mich als Tech-Nerd ist das furchtbar

Ja genau.

Mich wundert, daß die langsame Performance des COMAND online nicht mehr Leute stört, selbst der einfache Wechsel der Skins dauert einige sec.

Aber wie gesagt, es sollte noch dieses Jahr eine spürbare Verbesserung Einzug halten (bin aber nicht sicher, ob es per SW auch für bereits zugelassene Modelle nachgereicht wird, da es nach meiner Kenntnis an der HW liegt. Und bei Daimler ist es leider auch üblich, daß es entsprechend meist nur für neue Modelle besser wird).

@Merc220d,

hast du das Akustik Komfort Paket ?

Danke @Merc220d , informativer, gut zu lesender Bericht. Kurze Frage: Das schwammige Fahrverhalten hattest du bei Geschwindigkeiten über 200km/h? Sollte ja grade bei AirBC nicht so sein... Glückwunsch zu dem klasse Wagen, und die Farbe find ich super!

 

@Protectar : Danke für die Info, das langsame Comand ist das einzige, was meine Vorfreude nach all den negativen Berichten hier im Forum etwas schmälert. Na, dann hoffe ich mal, MB kriegt das bis zu meiner Auslieferung im Juni in den Griff. Aber wenn's an der HW liegt, dann vermutlich eher zum MJ-wechsel im Juli, befürchte ich... Lohnt sich vielleicht, auf August zu schieben, brauche den Wagen nicht unbedingt vorher.

 

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. Apr. 2017 um 09:28:26 Uhr:

Allerdings wiegt mein Auto durch die vielen Extras über 2,5t -

Bist du sicher? Mein GL500 (SUV, 7 Plätzer) wiegt 2,5t leer!

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. April 2017 um 09:28:26 Uhr:

Allerdings wiegt mein Auto durch die vielen Extras über 2,5t - da bin ich schon froh um dem 3L Diesel

2,5t??? Hast du Panzerglas verbaut als optimales Akustikpaket? :D

am 14. April 2017 um 10:30

Also zum schwammigen Fahrverhalten: So ab 220km/h würd ich sagen, hängt aber auch stark von der Kurve ab. Ich dachte halt mit dem AirBC und den 275er Reifen gehts auf der AB Vollgas wie auf Schienen entlang ohne "mulmiges Gefühl". Bei Lastwechsel bewegt sich das Auto auch ganz ordentlich nach links/rechts.

2,5t - ich denk der Motor wiegt nicht gerade wenig, dann das Akustik Komfort Paket, innen Exclusive mit Leder Nappa und Sitzbelüftung, das volle Paket bis auf HUD, Pano und akt. Multikontursitze...

Ich schaue heut aber Mal nochmal im Schein nach

@Merc220d , mein GL ist auch voll bis zum Dach (siehe mein Profil)... trotzdem sind 2,5t eher unrealistisch für einen W213!

am 14. April 2017 um 10:38

Achja hier noch der Innenraum:

Zitat:

@Merc220d schrieb am 14. April 2017 um 09:28:26 Uhr:

Allerdings wiegt mein Auto durch die vielen Extras über 2,5t

Ich hoffe, dass Du auf Dein Gewicht achtest, denn mehr als 60kg sind dann nicht mehr erlaubt... :-)

PS: Beim S213, beim W213 bist Du schon drüber

Ja, den Ausknopf für die Naviansage habe ich auch gestern die ganze Heit gesucht. Da ich am Vortag die Lautstärke auf 0 gesetzt hatte hab ich mich gewundert warum das Navi am nächsten Tag wieder spricht.

Ist das wirklich so, dass man die Navisprachausgabe nicht permanent abstellen kann? Dann sind wir wieder beim Garmin Kann Das Thema. Zumindest in meiner C Klasse die jetzt zurück geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse