Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Letztlich ist es Geschmackssache, ich nutze seit rund 9 Jahren Keyless Go und empfinde es sehr wohl als Komfortgewinn den Schlüssel einfach in der Tasche zu lassen.
Allerdings ist es auch richtig, dass die Hersteller mehr für die Sicherheit der Schließsysteme tun könnten und müssen. Anständige Verschlüsselung der Kommunikation und Berücksichtigung der Signallaufzeit im Challenge Response Verfahren sind ein Schritt Richtung Sicherheit und kosten auch nicht die Welt. Solange sie aber nicht gezwungen werden passiert wohl nichts. Schließlich ist ein gestohlenes Fahrzeug ja meist ein Verkauf an die Versicherung, den Kunde kommt ja wieder.
Gruß Testdriver
Ich verwende auch Keyless go, und finde das sehr komfortabel. Wie groß jetzt dieses Sicherheitsrisiko in der Realität tatsächlich ist, mag ich nicht beurteilen, aber ich würde fast vermuten, dass das gefühlte Risiko bedeutend höher ist als das tatsächliche.
Mit der App hab ich das Auto eine Hand voll Male geöffnet. Ich finde das praktisch, würde dafür aber jetzt nicht extra Geld ausgeben. Was ich aber mit der App durchaus öfter getan habe, ist die Standheizung zu starten. Da kann man sich imho sogar die 200€ für die Fernbedienung sparen.
Einfach Abends Doppelklick auf den Schlüssel, dann ist KeylessGo zumindest für die Nacht genauso sicher. Zwar muss man Dran denken, aber zumindest geht es.
Gruß
Leffe
Die Diebstahl- bzw. Sicherheits-Diskussion ist die eine Seite.
Etwas anderes ist die Frage, wie oft die Features Fern-Öffnen oder NFC überhaupt genutzt werden.
Im Comand die Funktion nächste Autobahn-Parkplätze bzw. -Rasthof abschalten, um die Komplexität zur reduzieren. Und gleichzeitig Features wie diese anbieten, die dann kaum einer (?) nutzt. Das ist nicht konsistent 🙄
Bislang haben sich ja nicht viele Anwender für NFC hier gemeldet. Wer hat das überhaupt in seiner Ausstattung?
Ähnliche Themen
Das ist aber das Problem. Einige Nutzer wollen mit Amazon Echo ihre Standheizung einschalten, andere regen sich über die vermeintliche Unsicherheit von Keyless Go auf. Da wird dann BMW erwähnt, wo man mit wild fuchtelnden Händen die Heizung ein- oder ausschalten kann, und Mercedes hat das alles nicht. Es wird immer wieder Leute geben, die das ein oder andere wollen und andere, die das nicht wollen oder total blöd finden. Von daher soll jeder das nehmen, was er will. Ich finde es im Falle eines Fahrzeugs gut, wenn Dinge, die man dann bringt, 100% funktionieren, z.B. der Drive Pilot. Und Experimente weg lässt. Dann ist man nicht immer ganz vorne dabei bei manchen technischen Gadgets, aber es funktioniert...
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 18. Feb. 2017 um 11:34:15 Uhr:
Hier geht es definitiv nicht um NFC. Es ist das einzige Schließsystem, das sicher ist.
Ich kann @ichfahrealsobinich nur beipflichten, NFC hat nichts mit dem von @rus zitieren Artikel zu tun. Es ist tatsächlich so sicher, dass selbst viele W213 Fahrer die Voraussetzungen zum Öffnen nur durch ändern des Handys und/oder Providers erfüllen.
Ich nutze die Fernschliessung in der Me App tatsächlich auch nur zur Kontrolle, ich denke hier wäre eine Funktion zur Kontrolle und im Notfall FermSCHLIESSUNG sinnvoller, ich persönlich habe den Bedarf das Auto darüber zu öffnen definitiv nicht. Die Standheizung bediene ich über die App, das ist sehr komfortabel, den KM-Stand lese ich auch gerne aus.
Auf der anderen Seite kann man über die App das Auto maximal öffnen, was jeder erfahrene Dieb der etwas vom Auto haben will auch mit herkömmlichen Methoden spielend leicht hinkriegt.
Zitat:
@rus schrieb am 19. Februar 2017 um 04:14:05 Uhr:
Die Diebstahl- bzw. Sicherheits-Diskussion ist die eine Seite.Etwas anderes ist die Frage, wie oft die Features Fern-Öffnen oder NFC überhaupt genutzt werden.
Im Comand die Funktion nächste Autobahn-Parkplätze bzw. -Rasthof abschalten, um die Komplexität zur reduzieren. Und gleichzeitig Features wie diese anbieten, die dann kaum einer (?) nutzt. Das ist nicht konsistent 🙄
Bislang haben sich ja nicht viele Anwender für NFC hier gemeldet. Wer hat das überhaupt in seiner Ausstattung?
Oh glaube auch, hier ging es eher darum eine. Wie Technik anbieten zu können.
Wenn es mit meinem Eierphone gehen würde und ohne spezielle SIM, könnte ich mir schon vorstellen es zu nutzen. Mein Telefon hab ich halt immer mit.
Gruß
Leffe
Ok, nochmal: Ich habe AUS ANLASS des Berichts gefragt. Das bedeutet nicht, dass ich NFC mit der App gleichsetze.
Die Frage ist, wer setzt denn überhaupt die neuen Angebote ein. Und wenn: Wie sind die Erfahrungen?
Meine sind ambivalent. Mercedes hält nicht, was es verspricht. Fängt beim Comand mit diversen Funktionalitäten an, die Fehler produzieren (Tankstellen-Anzeige in der Karte, um nur ein Beispiel zu nennen).
Setzt sich z. B. damit fort, dass ich meine Fahrten nicht nachvollziehen kann (siehe Thread Fahrtenbuch).
Und hört damit auf, dass sie alte Funktionalitäten wie Radioempfang (eine Uralt-Technologie) vergeigen- siehe die beiden Radio-Threads.
Alles "Kleinigkeiten" - aber Hinweise auf eine Geisteshaltung, die mir nicht gefällt. Es wurde ja auch der volle Kaufpreis überwiesen - und nicht nur 97 Prozent.
Wenn das technologisch völliges Neuland wäre, hätte ich vielleicht Verständnis. Aber in jedem dieser Punkte stellt MB nur Gleichstand zu bereits länger bestehenden Alternativen her. Wenn nicht einmal das fehlerfrei gelingt, müssen sich Unternehmensführung und Entwickler / Ingenieure von MB schon fragen lassen, welchen Anspruch sie an sich und ihr Produkt stellen. Ich lese da immer etwas von Premium. Egal, ob ich das Marketingmaterial oder die Preisliste studiere....
Ich sage mal so: Wenn Ihr im Feinkostgeschäft ein Kilo Trüffel holt - dann bezahlt und bekommt Ihr doch auch 1.000 Gramm und geht nicht mit 970 Gramm weg. Oder? 🙄
Vollste Zustimmung, aber ein Kilo Trüffel ist jetzt echt etwas viel. :-P
PS: warum sagt mir die MT App immer Emoji's werden nicht unterstützt? Bei euch geht es doch auch...
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 19. Feb. 2017 um 15:12:52 Uhr:
PS: warum sagt mir die MT App immer Emoji's werden nicht unterstützt? Bei euch geht es doch auch...
Gestalte Deine Smileys einfach ohne Nase "-" und staune. 😉
Um zum eigentlichen Thema zurückzuführen..
Heute zum ersten Mal mit 180km/h und Distronic über die Autobahnstrecke. Alles dabei, leichte Hügel, bisschen Kurven usw.
Es war EXTREM nervig. Irgendwas kann da doch definitiv nicht stimmen.
Auf einer Strecke von ca. 40km schätze ich mal 200 Schaltvorgänge! Das Getriebe verhält sich total nervös.
Sobald die Geschwindigkeit auch nur 5km/h von der voreingestellten abweicht, werden 2Gänge zurückgeschaltet, mit Vollgas beschleunigt, nur um unmittelbar danach wieder 2Gänge hochzuschalten.
Dabei kommt es zusätzlich bei jedem Gangwechsel auch noch zu einer Zugkraftunterbrechung. Es war ein unglaubliches rumgeeiere heute Morgen das mich fast schon erschreckte.
Stellt euch vor, Rechtskurve mit 175km/h auf der Autobahn, Mittelspur befahren, plötzlich 2Gänge zurück, Vollgas,Unterbrechung, Vollgas,Gänge sortieren, Vollgas, Motor heult auf, Unterbrechung, ... ein Wahnsinn.
Ihr will hier bestimmt nichts schlecht reden, ihr wisst nach leidvollen Erlebnissen bin ich auch gerade dabei einen neuen S213 zu bestellen. Im Moment bin ich allerdings ebenfalls auf 180.. das ist so dermaßen schlecht umgesetzt, das ist der reinste Horror.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 21. Februar 2017 um 07:10:35 Uhr:
Heute zum ersten Mal mit 180km/h und Distronic über die Autobahnstrecke. Alles dabei, leichte Hügel, bisschen Kurven usw.
Es war EXTREM nervig. Irgendwas kann da doch definitiv nicht stimmen....
Ihr will hier bestimmt nichts schlecht reden, ihr wisst nach leidvollen Erlebnissen bin ich auch gerade dabei einen neuen S213 zu bestellen. Im Moment bin ich allerdings ebenfalls auf 180.. das ist so dermaßen schlecht umgesetzt, das ist der reinste Horror.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
ICH KANN ES NICHT MEHR LESEN! 😠 Sowas gibts doch gar nicht! Egal was, egal worum es geht, egal wer was hat oder schreibt, egal in welcher Ausführung du sitzt - bei dir funktioniert immer rein gar nichts, alles ist nervig, tut weh, funktioniert nicht, sieht scheiße aus, macht nicht was du willst und gestaltet sich stets als Extrem oder Horror. Kann es sein, dass du irgendwann mal einen Schamanen beleidigt hast (vielleicht auch unwissend) und er einen Fluch über dich verhängt hat? Denn "normal" ist das nicht.
Fahrmodus "E" war aktiv..
@Foto-Dirk:
Kann ja auch nix dafür. Würdest Du aus meiner Nähe kommen, gäbe es ne Exklusive Vorführung. Ich bin mir zu 100% sicher, Du würdest mich danach verstehen.
@EntspannterBenz : wann wurde das Auto denn produziert? Handelt es sich um Deinen Übergangswagen? Ist das ein 220d? W213/S213?