wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Ich hatte bei meinem Focus 1,8 Benziner auch über 200.000 km. Die Motoren schaffen das. Das Problem war bei mir nach 15 Jahren nur der Rost. Sonst hätte ich ihn noch. Dass mein Golf TSI so lange hält, glaube ich nicht.
Ford Focus 1.6 / Baujahr Ende 2001 / 295.000 km
Keine Reparaturen meinerseits nur Öl und normale Wartung.
Ich fahr den Hobel jetzt runter (für 30.000km ist er noch gut, dann würden die teuren Wartungen + Bremsen + Reifen kommen) und dann wird geht er entweder gen Osten oder in die Presse.
Ich bin begeistert!
habe gerade geschrieben, aber meine mail ist weg, meiner hat 295.000. und mein allererster 450.000. dieser hier kann noch locker 150.000 packen. diese 1,8 ltr. motoren sind super teile. und auch die anbauteile kann man nachrüsten. nicht umsonst hat diewser wagen zum auto des jahres gekürt worden. mein 2004er ist völlig ausgereift und ich kann viele hier nicht verstehen, die sagen das die diese4l schon bei 330.000 alle sind. ich lach mich da tot. die packen bei guter pflege locker 500.000 km. natürlich kommen die ein oder anderen teile ran, aber das selbstbewusstsein der ford fahrer ist derart niedrig, dass sie sich mit dem mainstreet denken zufrieden geben....arme ford gemeinde. die wagen sind viel besser, als euer bewusstsein.
2002er Modell, 1.6 Benziner, ca. 146000 km..... dann war der Motor kaputt. Wahrscheinlich Zahnriemen über gesprungen, das weiß man nicht so genau. Auf jeden Fall auf 2 Zylindern keine Kompression, wahrscheinlich sind die Ventile krumm. Zündspule kaputt, Motorsteuergerät kaputt. Also quasi alles. Da habe ich den Lottogewinn gezogen.
Dazu Vorderachsträger durchgerostet, Schweller hinten durchgerostet. Wagen hat von mir regelmäßige Inspektionen erhalten, Zahnriemen wurde turnusgemäß getauscht. Den Achsträger hatte ich sogar vorsorglich (amateurhaft) konserviert, hat aber nicht geholfen.
Bei aller Liebe..... aber bei der Laufleistung und dem Alter darf kein Auto Schrott sein.
Ähnliche Themen
Mein 2004er 1,6er Benziner hat jetzt 201.000km drauf, davon 78.000km mit Autogas. Der Rost wird ärgerlich, da nicht nur die Türfalzen unten Innen, sondern bei der Fahrertür von Aussen schon was zu sehen ist.
Wenn er 100.000km mit Autogas schafft melde ich mich wieder.
Mein Focus Bj 2004, 1.8ltr, Tunier "Model Viva" hat jetzt 162534 tsd km runter und hat Ende April ohne Mängel Tüv und Asu bekommen, keinerlei Rost
Hallo hab nen FoFo mit derzeit 329860 km..... an reparaturen gab´s bisher: Nen geplatzten Kühlerschglauch, Radlager hinten, Bremsen Hinten wie Vorne, Wapu musste getauscht werden, Endtopf erneuert, motorlager auf der Beifahrerseite, stoßdämpfer hinten das Zündmodul wurde bereits zweimal getauscht. jetzt ist wohl die Klima am Ende und die Servopumpe macht komische quitschgeräusche ach ja Thermostatgehäuse wurde gewechselt. größere Umbauten sind da jetzt aber noch nicht mit dabei.
so das wars in großen und ganzen.
Hallo,
1.6L, EZ 05/04, 263tkm,TÜV im Mai neu ohne Mängel. Vorderachsträger wie neu, TÜV Prüfer war überrascht. Der Wagen läuft so problemlos, kann es selber kaum glauben. Kein Ölverbrauch oder sonstiges.
Grüße Philipp
Hallo,
ich habe den Wagen neu gekauft! Ich habe den Achsträger vor ca. 2 Jahren zum ersten Mal von innen mit Fluid-Film konserviert. Von außen nicht. Aber auch von außen hat er fast keinen Rost, nur an den Schweißnähnten minimalen Flugrost, den habe ich allerdings mit Fett überpinselt.
Ich behandel mein Auto aber auch sehr gut: täglich 2x50 km Langstrecke mit 100-120 km/h ,gelegentlich Fahrten bei 4000U/m und Vollgas, stets warm fahren, keine Bordsteine hoch, Carport, 2x im Jahr wachsen etc. 1. Auspuff, Kupplung, Vorderachse original. Bremsen bei 190tkm gewechselt, Hinterachse vor 2 Jahren neu gebuchst. Öl ab km 80tsd:Mobil 1 News-Life 0-W40...1x im Jahr zum Ford Service.
Grüße Philipp
Warte mal ab... mein Wagen war 2 Jahre älter...... bei der HU vor 2 Jahren wurde auch nichts festgestellt. Dafür aber bei der HU im Januar. Der Achsträger rostet von innen nach außen. Von außen wirst du nichts sehen.
Hallo,
mein Ziel sind die 300tkm. Die hätte er in zwei Jahren erreicht. Dann wäre der ZR und wohl auch mal das Fahrwerk an der Reihe. Ich schiele jetzt schon nach etwas neuem, aber er läuft einfach zu gut...
Gruß Philipp
Zitat:
mein focus mk 2 1,6 ltr, tdci hat jetzt 309.000. hab ihn seit 295.000 ca. 13000 km mit dpf reiniger gefahren car tec und auch presto. ca. 4, 5 dosen inden temperatur-sensor eingegeben. einmal musste ich den motor zurücksetzten lassen, nein meine frau auch einmal kostenlos in helmstett, hatte den 2. dpf nur 120000 km geschafft weil ich zu oft kalt mit anhänger einen berg rauf fahren musste. es kommt auf euer fahrprofil an. kalt zuviel gas geht eine menge russ in den dpf. und irgendwann nützt auch ein reiniger nicht mehr, weil der russ zu asche abgerannt wird und diese durch die winzigen dpf züge nicht mehr rausgewaschen werden können, weil die asche mineralisiert, d.h. winzig kleine "steinchen" bildet, die dann dem dpf den garaus machen. die folge ist, das der gegendruck zum turbolader wächst, und diesen in mitleidenschaft ziehen kann, wenn nicht vorher der wagen in das notlaufprgramm geht, was er besser tun sollte, um folgeschäden zu vermeiden. den ersten dpf brauchte ich erst bei 170.000 zu wechseln. jetzt habe ich ihm den dritten verpasst für 460 euros von profiparts von ernst. mit einbau ca . 600 euro zusammen. der wagen hat natürlich auch mal ein radlager hinten neu gemacht stossdämpfer hinten und vorn und mal den ein oder anderen sensor neu. sonst fährt der sehr klasse. das ist ein ziemlich handlicher wagen. da sind immer noch die ersten bremsscheiben drauf, wo ich die beläge meist selbst gewechselt habe. bei 200000 hatte der einen neuen zahnriemen bekommen und den keilriemen kann man leicht selbst wechseln. bekommt liqui moly öl alle 20000 neu 5w40 toptec, hab aber auf aral hightronic c3 öl gewechselt was im net etwas günstiger ist, weil ich ja im gegensatz zu dem einser nur knapp 4 ltr, brauche. er läuft jetzt wieder mit der neuen "Abgaslunge" sparsam wie eh und je mit durchschnittlich 4,7 ltr. und der zieht auch mit 109 ps eine menge last, 1,9 tonnen.. das macht mein neuer focus 3 meiner frau 105 ps econetic nicht, er könnte es, darf aber laut papieren leider nur 300 kg ziehen(echt bescheuert von ford, aber das ist dem econetic zulassungsverfahren geschuldet), aber er soll ja ein kilometer cruiser sein, was er auch ist. kommt mit 4,2 ltr hin mit vollausstattung und der wagen ist auch supergeil, 1,6 ltr., sehr laufruhig, leider etwas 100 kg schwerer wie der 2er, berganfahrhilfe, start und stop automatic, heizbare vordersitze und scheiben hinten wie vorn heizbar,klimaanlage auf temperatur fahrer und beifahrer sperat einstellbar!!, einparkhilfe, parkt auch selbstständig ein, wenn man es übt. bordcomputer, lichtautomatic, mit kurvenlicht, wagen liegt satt auf der str. bin rundum zufrieden, und geht auch ganz gut. wer aber etwas schneller unterwegs sein will, ist auf jeden fall mit den 2 ltr. 140 oder sogar 163 ps besser bedient. die sind schnell wie die feuerwehr, aber du hast dann auch schneller deine punkte in flensiburgiland. also , da tut es auch ein 116 ps ler, 1,6 ltr., die ja die gängigsten sind und mit einem chip gibt der ja auch etwas mehr her, wenn man will. und man braucht kein eolys mehr für die regeneration des dpfs. zum schluss will ich sagen , dass diese motoren von ford, psa entwickelt , super geile teile sind, die brauchen sich hinter vw nicht zu verstecken, im gegenteil, würd höchstens noch zu tojota oder honda und suzuki wechseln, vielleicht auch ein skoda oktavia.oder fabia...aber die sollen erst mal ihre betrügereien lassen und der passat ist mir etwas zu gross. gruss
@Alsen schrieb am 1. Juni 2017 um 20:10:00 Uhr:
Hallo,
mein Ziel sind die 300tkm. Die hätte er in zwei Jahren erreicht. Dann wäre der ZR und wohl auch mal das Fahrwerk an der Reihe. Ich schiele jetzt schon nach etwas neuem, aber er läuft einfach zu gut...
Gruß Philipp
Zitat:
@koch-1983 schrieb am 30. Mai 2017 um 22:05:21 Uhr:
Hallo hab nen FoFo mit derzeit 329860 km..... an reparaturen gab´s bisher: Nen geplatzten Kühlerschglauch, Radlager hinten, Bremsen Hinten wie Vorne, Wapu musste getauscht werden, Endtopf erneuert, motorlager auf der Beifahrerseite, stoßdämpfer hinten das Zündmodul wurde bereits zweimal getauscht. jetzt ist wohl die Klima am Ende und die Servopumpe macht komische quitschgeräusche ach ja Thermostatgehäuse wurde gewechselt. größere Umbauten sind da jetzt aber noch nicht mit dabei.
so das wars in großen und ganzen.
so mittlerweile Peil ich die 333tkm an. es fehlen noch rund 350 km. An Reparaturen kam en jetzt noch die Schweller dazu und ein paar schweißarbeiten in den Radhäusern da die durchgegammelt waren. achja und die Heckklappe unter der Griffleiste wurde gerichtet.