wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Ich befinde mich mit meinem 1.8tddi 55kw wohl im unteren bereich mit "schlappen" 121tsd km.
Aber dem Theard nach zu folge kann ich mich wohl auf schöne weitere freuen 🙂
Lediglich Türen von der Beifahreraeite werden vom Rosr gefressen und müssen wohl bald neue rein 🙁
Update: jetzt 195 tkm. Mehr ist nicht zu sagen, weil nicht viel mehr war. Wartung + TÜV neu. Neuer Querlenker vorne rechts sowie neue Bremsschläuche vorne.
Zitat:
@fury30 schrieb am 13. November 2014 um 23:50:12 Uhr:
bin jetzt bei 174 tkm mit meinem 1,6er. nur Verschleissreparaturen. Nichts Außerplanmässiges. Nur Bremsen und Krümmer / Flexrohr sowie Zahnriemen vorzeitig repariert. Ansonsten nur Wartung. Es ist immer noch der erste Auspuff vom Werk drunter. Bj. 01/2003! Motor u. Getriebe total trocken untenrum. Ölverbrauch steigt langsam, es muss immer mal wieder was nachgefüllt werden trotz 5W40er. Fensterheber spinnen manchmal, aber ich weis wie man die wieder gängig macht, daher ist okay.Insegsamt sehr günstig alles wenn ich Gesamtkosten betrachte.
Bis das der TÜV uns scheidet...
Bei 170.000km hat sich zeitgleich sowohl das Abblendlicht als auch das Standlicht verabschiedet...anscheinend während der Fahrt.
Natürlich auf der Fahrerseite. Nachdem ich eine halbe Stunde versucht habe auf dem Firmenparkplatz wenigstens eine neue H7 Leuchte einzusetzen, habe ich frustriert aufgegeben und bin zu ATU gefahren...die Batterie (bzw. die untere Plastikwanne wo die drauf steht) war extrem im Weg. Erst ging die schwarze Plastikabdeckung nicht ab und als die endlich ab war ging die neue H7 nicht in die Fassung...ist die überhaupt verdrehsicher ausgelegt?
Ähnliche Themen
ja, ist sie.
tuh dir selbst einen gefallen....schneid eine ecke von dem verfluchten batteriekasten raus, so, dass der scheinwerferdeckel bedienbar wird. glaub's mir...du wirst noch einige lampen da reinfummeln müssen, das wird teuer bei ATU....
Also ich bau fürn lampenwechsel lieber mein scheinwerfer aus 😉 hab ihn nur mit den 2 sichtbaren schrauben befestigt. Fürn Lampenwechsel brauch ich so keine 10minuten 😁
Lass die untere Scheinwerfer Befestigungsschraube raus, dann kannst Du locker den Scheine nach vorne ziehen, und problemlos die H7 wechseln.
Bis der Polizist die Mängelkarte ausgefüllt hatte, hatte ich schon eine neue H7 rein gezaubert 😁
Im Dunkeln und regnerischem Wetter, mit Schlüssel - LED 😁
Also ich fahre den Focus MK1 nun schon 11 Jahre und habe schon oft die H7 Birne gewechselt. Aber ich baue deshalb doch nicht den ganzen Scheinwerfer aus? Ich schaffe den Wechsel der Birne mittlerweile in 5 Minuten.
Klappe hinten am Scheinwerfer auf, Stecker von der Birne runter, Bügel umklappen, Birne raus, neue Birne rein, Bügel wieder einhaken, Stecker drauf und Deckel zu.
Wo liegt denn da das Problem? Und ich bin Büroangestellter, kein Handwerker.
Ich hatte beim ersten mal auch Probleme, dass ich mir einen kleinen Schminkspiegel genommen habe um zu erkennen wie die Mechanik genau aussieht. Wenn man weiß wie der Haken verwendet werden muss geht das wunderbar.
H7 Birne gingen bei mir bislang nicht kaputt, ich habe da so ein elektrisches Bauteil zwischen + und - Pol gesetzt (soll dafür sorgen, dass es keine Spannungsspitzen gibt). Birnen erst einschalten, wenn der Motor läuft.
Ähnliches Produkt: http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0
Evtl. taugt es aber auch nichts: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Focus Turnier Futura
68.700km ist durch alle TÜV Berichte belegbar. Ich wäre sehr dankbar wenn der noch 100tkm halten würde
Ich meine, wir sollten nicht so angeben mit unseren Laufleistungen. Denkt denn gar keiner an die Golf-Fahrer, die ganz neidisch werden.
Auf der anderen Seite muss man bei dem schlechten Fahrwerk eines Golf eigentlich froh sein, dass man nicht so viele hundert tausend km damit fahren muss. ;-)
Benziner 100PS 14Jahre 178 000 Km war gerade beim TÜV ohne Mängel und auch sonst, er läuft und läuft
Das Problem vom Focus ist zumindest bei mir der Rost, daran werden die beiden irgendwann zu Grunde gehen. Laufleistung haben beide an die 200 Tkm. Evtl. lerne ich noch schweißen, dann kann man die Autos noch was länger auf der Straße halten 😉