Wie viele km hat euer 204/ besondere Vorkommnisse?
Hallo Fahrer des W/S/C 204,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.
Gruß
Ich mache mal den Anfang:
1) -C200 CDI OM651 Baujahr 12/12 bei 119.000 km gekauft und aktuell 189.500 km auf dem Tacho.
2) -bei 143.000 km neunen Kettenspanner (da dieser leicht undicht war).
-Bei 167.000km neue Wasserpumpe.
Beste Antwort im Thema
13500 km und Baujahr 2007. Bis jetzt nichts. Ja es stimmen die Daten 😉
33 Antworten
C 350 Vormopf bei Übernahme mit 150tkm:
- Querstrebe vorne links mit ganz leichten Spiel getauscht
- Hardyscheibe (rissig)
- Beide Hitzebleche über den Endtöpfen lose
- Achsbruch vom Drehsteller NTG4
- Im Vorbesitz neuer Lampenträger Heckleuchte links (Massenkontaktproblem)
All diese Sachen sind repariert. Bei den Lampenträgern habe ich ein zusätzliches Massekabel gelegt. Motor läuft ruhig, nur beim Kaltstart die ersten Sekunden etwas rauh (liegt am Standard-MB-Öl). 7G im Kaltzustand leichtes Rucken beim Anfahren, nach gut 15m weg (Ölspülung für nächstes Jahr geplant). Weitere Mängel sind mir noch nicht aufgefallen.
Moin!
C 320 CDI 4matic aus 2008, 151.000 Km.
Defekte "außer der Reihe":
- Beide Türschlösser vorne (je ca. 300 Eur in freier Werkstatt)
- Vorwiderstand Gebläse (120 Eur)
- 1 Injektor (400 Eur)
- rubbelnde Bremsen (700 Eur)
- Lamdasonde (750 Eur)
Der hintere Achsträger ist noch bestens in Ordnung.
Insgesamt ein sehr gutes Auto.
Was ich besonders positiv finde:
- die Klimaanlage (Thermotronic 3-Zonen) ist Benchmark der Klasse und immer noch um Welten besser als im aktuellen BMW 5er.
- die Multikontursitze in der Elegance-Version sind immer noch S-Klasse-Standard.
- der Wagen verfügt noch über die erste Windschutzscheibe. Deren Neigungswinkel scheint ausgesprichen "steinschlagunfreundlich" zu sein.
- mit der Standardbereifung 225/17 und dem Elegance-AWD-Fahrwerk sind der Komfort ausreichend und das Fahrverhalten auch bei 250 Km/h sicher und souverän.
- das Panoramadach erlaubt aufgestellt das Rauchen und das Telefonieren bis 180 Km/h.
- die Windgeräusche sind die niedrigsten der Klasse damals.
- das Elegance-Leder ist sehr hochwertig und langlebig.
Negativ:
- das Auto ist innen eng. Die Rücksitze sind für Erwachsene, wie in dieser Klasse leider meist üblich, kaum nutzbar.
- das VorMopf Armaturenbrett ist arg billig gehalten.
- die Avantgarde-Sitzbezüge sind aus hässlichem Stoff und billigem Plastik. Das ist ein No-Go für Autos mit einem Neupreis von >30.000 Eur.
Gruß,
ZK
Auch die 2-Zonen Thermatik finde ich gelungen und effektiv. Nur bei 22°C-Einstellung und über 30°C draußen ist sie mir etwas zu kalt, da muß ich auf 24°C innen stellen, dann paßt es.
Habe nur die Standardsitze, aber sind bequem. Das Kunstleder ist bei mir noch ganz, aber richtiges Leder an den Stellen hätte ich auch besser gefunden, das reißt nicht so schnell. Leicht vorrücken, dann geht es hinten, denn im Gegensatz zum 3er BMW sind die Rücklehnen nicht so steil und damit für Fondpassagiere wieder langstreckentauglicher.
Windschutzscheibe weiß ich noch nicht, aber im 3er (E46) und 5er (E39) hatten beide zusammen 5 Frontscheiben in 14 Jahren...
Fahverhalten ist bei 250 ok, aber in Kurven wünschte ich mir Mischbereifung, trägt sonst den Wagen leicht raus und muß stärker gegensteuern.
Vormopf-Amaturenbrett finde ich ok und nicht minderwertig. Wer sehen will, wie Billiganmutung in Premiumklasse geht, sollte sich mal BMW anschauen...
Windgeräusche sind beim E39 top, kaum erreicht, der E46 fällt dagegen hörbar ab. S204 ist knapp am E39 dran.
C 220 Diesel Bj 2010
*Wasserpumpe mit 200.000 km.
*Anlasser mit 210.000 km
Sonst nichts