Wie viele km hat euer 204/ besondere Vorkommnisse?
Hallo Fahrer des W/S/C 204,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.
Gruß
Ich mache mal den Anfang:
1) -C200 CDI OM651 Baujahr 12/12 bei 119.000 km gekauft und aktuell 189.500 km auf dem Tacho.
2) -bei 143.000 km neunen Kettenspanner (da dieser leicht undicht war).
-Bei 167.000km neue Wasserpumpe.
Beste Antwort im Thema
13500 km und Baujahr 2007. Bis jetzt nichts. Ja es stimmen die Daten 😉
33 Antworten
S 204 M646, EZ 01/09, aktuell 163000
Bei 130000 ELV, rund 1000€
Bei 150000 Thermostat
Jetzt aktuell den Generator tauschen müssen.
Ansonsten nur Service und Verschleiß
Top Auto
Moinsen,
C350 (S204) Baujahr 2012 63.300 KM.
Fahre ihn jetzt knapp 1 Jahr. Keine Probleme, 1 Inspektion und die Getriebespülung bei 50.000 Km durchführen lassen.
Bisher keine Probleme. Ein Top Auto!
Gruß
Mr.Mephisto
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loofer53 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:07:40 Uhr:
C200 cdi om651 Bj 2011
80000 Wasserpumpe
103000 ein Injektor
103600 kompletter Motorschaden, Motor instand gesetzt, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Dichtungen, alter Kopf,
106000 Öl im Kühlwasser, neuer Kopf
Gesamtkosten 11000,00 €
Wurde Deiner vor oder nach der Modellpflege produziert?
Zitat:
@2704 schrieb am 26. Juli 2020 um 17:59:40 Uhr:
Zitat:
@Loofer53 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:07:40 Uhr:
C200 cdi om651 Bj 2011
80000 Wasserpumpe
103000 ein Injektor
103600 kompletter Motorschaden, Motor instand gesetzt, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Dichtungen, alter Kopf,
106000 Öl im Kühlwasser, neuer Kopf
Gesamtkosten 11000,00 €Wurde Deiner vor oder nach der Modellpflege produziert?
Loch im Kolben?
Ich weiß nicht, nach der Injektor Reparatur ca. 400 km gefahren. Auf der AB plötzlich Motor tot, festgefressen. Keine Anzeige im KI vorher.
Ein alter Mercedes Monteur im Ruhestand sagte mir, vermutlich Öl im Motor verbrannt durch den Injektorschaden. Die ÖL Anzeige würde dann nicht reagieren. Ich bin Laie u kann das nicht beurteilen.
M271Evo C250 Benziner
Herstellungsdatum 11/2011
Gekauft 25Tkm bei Mercedes, aktuell 130Tkm
1) Turbolader undicht bei ca. 40Tkm, Hohlschraube erneuern auf Garantie. Trotzdem ~€100 extra kosten
2) Geräusch beim Lenken. Diagnose Mercedes: normal
Diagnose extern: Lenkgetriebe + Stabilisator unten (glaube ich, habe vergessen, sorry falls falsch)
3) Radlager hinten links. Diagnostiziert bei 130Tkm, Termin Mittwoch zum wechseln, vorr. Max Kosten €350
4) Windgeräusche ab 120kmh, gemerkt ab 100Tkm (hab noch nichts gemacht)
5) Federung weich geworden, bei Überholung von LKWs auf Autobahn sehr unangenehm.
Wenn ich 120kmh fahre und eine mit ~ 160..200kmh vorbei, auch sehr instabil. Hab daran (noch) nichts gemacht
6) Drehzahlzeiger „winkt“ bei 1500..2500rpm.
Mercedes Vorschläge
a) neue SW drauf, keine Garantie für problemabhebung
b) wechseln auf eigene Kosten
Ich hab daran nichts gemacht.
Ich freue mich auf Eure Vorschläge bzw. konstruktive Kritik 🙂
Gruß
Mein Kumpel fährt einen W204 C200 CDI aus 2009 mit 420.000km auf dem Tacho.
Er hat den damals als Jahreswagen gekauft mit 10.000km fährt täglich 180km zur Arbeit (hin und zurück).
An dem OM651 ist alles noch original Steuerkette,DPF und Injektoren.
Das Auto ist seit 300.000km nicht mehr bei MB gewesen bekommt alle 15.000km einen Motor Ölwechsel alle 75.000km neue Filter (Luftfilter,Dieselfilter,Innenraumfilter) mehr nicht.
Nächstes Jahr soll er gegen einen W205 getauscht werden ebenfalls mit OM651.
Dann will ich mich auch mal melden.
S204 C180 CDI
BJ 2012
gekauft 2014 mit 24.000 km
inzwischen 216.000 km
alle Inspektionen und Reparaturen bei MB
30.000 km / Juni 2014 --> Gummidichtung Fahrertür lose, von MB neue Dichtung über JungeSterne Garantie
116.000 km / Aug. 2017 --> Bremsscheiben + Belege vorn
133.000 km / Feb. 2018 --> Bremsscheiben + Belege hinten
144.800 km / Jun. 2018 --> Drucksensor DPF erneuert
159.000 km / Nov. 2018 --> neue Starterbatterie
161.700 km / Dez. 2018 --> Kühlmittelpumpe erneuert
167.200 km / Feb. 2019 --> Abgasgegendrucksensor erneuert
184.000 km / Aug. 2019 --> Start-Stop-Batterie erneuert
197.000 km / Dez. 2019 --> Klimakompressor erneuert
Das Wasserpumpe und Klimakompressor defekt waren hat mich schon etwas enttäuscht, aber insgesamt bin ich bisher ganz zufrieden.
Ich melde mich auch noch.
Habe meinen S204 200 Kompressor mit AMG Sportpaket Bauj. 08/2008 gegen einen S205 250 CDI eingetauscht.
Der M271 ist mit 303000 Km vom Händler in Zahlung genommen worden.
Bei 270000 Km wurde die Steuerkette,Nockenwellenversteller und der Kettenspanner erneuert.
Da zu habe ich auch gleich neue Hydrostößel einsetzen lassen das hat alles ein guter Freund für einen geringen Obulus gemacht.
Ich war mit dem Auto super zufrieden und hatte eigentlich nie Probleme.Ansonsten wurden die normalen Arbeiten wie Bremsscheiben vorne und Beläge gemacht und ein neuer Drucksensor für die Klima getauscht das wars.Hinterachse wurde kontrolliert und es gab nicht den Ansatz von Rost zu sehen.
Selbst bei der hohen Laufleistung konnte kein Ölverbrauch festgestellt werden und das
Auto schnurrt heute noch wie ein Kätzchen.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 23. Juli 2020 um 14:50:39 Uhr:
Hallo Fahrer des W/S/C 204,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.Gruß
Ich mache mal den Anfang:
1) -C200 CDI OM651 Baujahr 12/12 bei 119.000 km gekauft und aktuell 189.500 km auf dem Tacho.
2) -bei 143.000 km neunen Kettenspanner (da dieser leicht undicht war).
-Bei 167.000km neue Wasserpumpe (ca.350 Euro bei MB)Kleines Update
-Bei 191.000 Km Kühlwasserstutzen undicht (ca. 300 Euro bei MB).
Zitat:
@AKO-Berlin schrieb am 23. Juli 2020 um 19:49:36 Uhr:
S204, C180 Kompressor, Bj. 2009, aktuell 41.000 km (!)
- 2011: Ausfall einzelner LED-Lämpchen in dritter Bremsleuchte (Austausch auf Gewährleistung)
- 2016: Klimaanlage undicht bei 31.000 km
- 2017: Batterie erneuert bei 34.000 kmWegen der geringen Fahrleistung von 1500 bis 2000 km im Jahr müsste man wohl eher mit Standschäden rechnen. Also nicht repräsentativ. Obwohl Garagenwagen haben die Bremsleitungen auch schon erste Probleme.
Freu dich nicht zu früh. Unser C200 hat auch erst 68.000 KM, jedoch fallen aktuell eine neue Lichtmaschine sowie höchstwahrscheinlich neues Gaspedal an. Rücklicht war auch schon mal ausgefallen, konnte zum Glück mit dem Lötkolben repariert werden.
Leider ein Armutszeugnis bei dieser niedrigen Laufleistung ...