Wie viele AWs für Kupplungstausch?
Hallo Fachleute,
bei meinem e90 320i N46 ist lt meinem Mechaniker die Kupplung fällig.
Einzige Auffälligkeit ist, dass im kalten Zustand sich der 1. Gang beim Einlegen manchesmal etwas wehrt.
Daher wäre es interessant wieviele AWs BMW dafür vorsieht. Wenn möglich auch die zusätzlichen AWS für das ZMS falls dieses auch zu ersetzen ist.
Vielen Dank im Voraus!
frank
Beste Antwort im Thema
Wenn dein ZMS hin ist, hast du beim Einkuppeln ein massives Ruppeln im Antrieb. Kommst dir vor, als wärst du ein totaler Fahranfänger.
Hier gibt's immer wieder Tipps, dann die Kupplung mal heiß zu schleifen.
Wenn das ZMS hin ist, bringt das rein gar nichts.
Auch nicht der Einbau eines neuen Druckventils.
Hin ist hin.
Der versierte Mechaniker kann mit einer entsprechenden ZMS-Lehre prüfen, wie viel Spiel es schon hat.
Dafür muss er aber schon die Kupplung raus haben. Dann ist es günstiger, einfach gleich das Bauteil zu ersetzen, als auch noch die 100€ für die Prüfung zu zahlen und letztlich doch das Teil tauschen zu müssen, es aber nicht da zu haben.
Die tote Kupplung kommt erst sehr spät., Kupplungspunkt wandert nach oben. Dann fängt sie an zu rupfen und später keinen Kraftschluss mehr zu haben.
Gibt zum einen den beschriebenen Test mit hohem Gang auf der Autobahn.
Zum anderen das Einlegen des 5. Gangs im Stand, Brems halten und Kupplung kommen lassen. Wenn er dann nicht erwartungsgemäß absäuft, rutscht sie durch.
18 Antworten
Hallo Maverick 2007,
danke für die Testanleitung. Hat er mit Bravour bestanden. 2 bis 6 lassen sich perfekt/leicht schalten.
Er beschleunigt ganz normal und kein Schlupf.
Lediglich wenn er über Nacht im Freien parkt und am Morgen nach 100 m beim STOP Schild die 1. einlegen will wehrt er sich manchmal, oder dzt eher meistens.
Sobald es etwas wärmer wird, wechsle ich mal das Getriebeöl.
Wenn dein ZMS hin ist, hast du beim Einkuppeln ein massives Ruppeln im Antrieb. Kommst dir vor, als wärst du ein totaler Fahranfänger.
Hier gibt's immer wieder Tipps, dann die Kupplung mal heiß zu schleifen.
Wenn das ZMS hin ist, bringt das rein gar nichts.
Auch nicht der Einbau eines neuen Druckventils.
Hin ist hin.
Der versierte Mechaniker kann mit einer entsprechenden ZMS-Lehre prüfen, wie viel Spiel es schon hat.
Dafür muss er aber schon die Kupplung raus haben. Dann ist es günstiger, einfach gleich das Bauteil zu ersetzen, als auch noch die 100€ für die Prüfung zu zahlen und letztlich doch das Teil tauschen zu müssen, es aber nicht da zu haben.
Die tote Kupplung kommt erst sehr spät., Kupplungspunkt wandert nach oben. Dann fängt sie an zu rupfen und später keinen Kraftschluss mehr zu haben.
Gibt zum einen den beschriebenen Test mit hohem Gang auf der Autobahn.
Zum anderen das Einlegen des 5. Gangs im Stand, Brems halten und Kupplung kommen lassen. Wenn er dann nicht erwartungsgemäß absäuft, rutscht sie durch.
kroenchen hat der Sache die Krone aufgesetzt. Nachdem auch diese Prüfungen positive Ergebnisse zeigten - kein Ruppeln, im Gegenteil kommt ganz smooth, Kupplung rupft nicht und der Druckpunkt ist wie gewohnt.
Beim Standtest Kupplung langsam kommen lassen. Drehzahl geht runter und und er säuft ab.
Jetzt glaube ich nicht mehr an eine abgenutzte Kupplung.
Am WE Getriebeölwechsel und abwarten. Den Mechaniker treffe ich am Freitag.
Werde daqnn weiter berichten.
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps und Testanleitungen - wieder viel gelernt!
G
frank
Zitat:
@kroenchen schrieb am 18. Januar 2017 um 17:23:17 Uhr:
Wenn dein ZMS hin ist, hast du beim Einkuppeln ein massives Ruppeln im Antrieb. Kommst dir vor, als wärst du ein totaler Fahranfänger.
Hier gibt's immer wieder Tipps, dann die Kupplung mal heiß zu schleifen.
Wenn das ZMS hin ist, bringt das rein gar nichts.
Auch nicht der Einbau eines neuen Druckventils.
Hin ist hin.
Der versierte Mechaniker kann mit einer entsprechenden ZMS-Lehre prüfen, wie viel Spiel es schon hat.
Dafür muss er aber schon die Kupplung raus haben. Dann ist es günstiger, einfach gleich das Bauteil zu ersetzen, als auch noch die 100€ für die Prüfung zu zahlen und letztlich doch das Teil tauschen zu müssen, es aber nicht da zu haben.Die tote Kupplung kommt erst sehr spät., Kupplungspunkt wandert nach oben. Dann fängt sie an zu rupfen und später keinen Kraftschluss mehr zu haben.
Gibt zum einen den beschriebenen Test mit hohem Gang auf der Autobahn.
Zum anderen das Einlegen des 5. Gangs im Stand, Brems halten und Kupplung kommen lassen. Wenn er dann nicht erwartungsgemäß absäuft, rutscht sie durch.
Meiner hat auch das Problem, das er manchmal beim Anfahren rattert und die Kupplung beim Hochschalten in den ersten 3 Gängen rupft und auch erst sehr spät kommt.
Ist das also ein Anzeichen, das beides defekt ist?