Wie viel tiefer mit 8,5x19 ET35???
Hallo zusammen,
fahre einen A3 Sportback 2.0TDI DSG, BJ 2005 mit S-Line Fahrwerk.
Habe jetzt für ziemlich wenig Geld Neue Felgen geschossen: RS4 Nachbau in der Dimension 8,5x19 ET35.
Jetzt hab ich auch zusätlich schon fürs Frühjahr Eibach Sportline Federn 50/40mm im Keller liegen...
Habe eben mal die Suchfunktion genutzt und zwischen den Zeilen gelesen, dass das nicht so wirklich alles passt.
Möchte außer die Schraube nicht an der Karosserie machen!
Fahre allerdings bei Gelegenheit auch mal zu viert und habe keine Lust auf lästige "Schrappgeräusche"...
Also, was geht max. an Federn, das optisch gut aussieht und mir dennoch keine Probleme bereitet?!?!?!
Vielen Dank im voraus!
24 Antworten
ich frag mich immer wieder, wie man auf eine solche kombination (8.5J breite und ET35) eine eintragung auf legalem weg bekommen soll, ohne dass was am kotflügel gemacht wird! 😕
nach den neuen EU-richtlinien muss das komplette rad vom kotflügel abgedeckt sein, eure kombi steht aber gut 1.5cm raus!!!
Bei mir war es doch genauso. Der TÜV hat das ohne Probleme eingetragen. War aber glaub vor 2 Jahren. War ne 8,5x19 ET35 Felge. Bin jetzt aber dabei andere zu besorgen, weil ne ET35 ohne richtige Bearbeotung einfach scheiße ist
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich frag mich immer wieder, wie man auf eine solche kombination (8.5J breite und ET35) eine eintragung auf legalem weg bekommen soll, ohne dass was am kotflügel gemacht wird! 😕nach den neuen EU-richtlinien muss das komplette rad vom kotflügel abgedeckt sein, eure kombi steht aber gut 1.5cm raus!!!
War kein Problem,
und einen Geldschein musste ich auch nicht zwischen Kotflügel und ABE klemmen😁
Der Prüfer fuhr privat auch einen 8P und lehnte mir deshalb den Wunsch ab, die 10mm SV gleich mit einzutragen😉
Aber die Felgen sind zumindest bei mir "legal".
War bei mir allerdings auch 09/2009 !
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
ja, bei euch in D musste ja bis vor geraumer zeit nur die lauffläche abgedeckt sein, dem ist aber mittlerweile nicht mehr so! 😉
wer es trotzdem eingetragen bekommt, hat einfach glück, weil der prüfer entweder so tolerant ist od. schlichtweg nix von der neuen regelung weiss.
allerdings heisst das nicht, dass man bei einer verkehrskontrolle keine probleme bekommen kann. 😉
(bei fzg., die vor der richtlinienänderung abgenommen wurden, gilt nach wie vor die alte richtlinie)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
allerdings heisst das nicht, dass man bei einer verkehrskontrolle keine probleme bekommen kann. 😉
Eine hab ich hinter mir seit dem,
die wollten nicht mal den Wisch sehen..... so spektakulär und gewagt schaut das nun auch nicht aus😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von staboxh
hab ich gesagt das die reifen 2 jahre alt wurden ? nein !!
Ok, dann hattest du wohl einen recht hohen Reifenverschleiß in 2 Jahren ...
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Eine hab ich hinter mir seit dem,die wollten nicht mal den Wisch sehen..... so spektakulär und gewagt schaut das nun auch nicht aus😉
Viele Grüße
g-j🙂
ja stimmt schon, so spektakulär isses nicht, aber ich kenn das nur von uns in Österreich, da sind die ziemlich happig bei kontrollen!
da werden besonders die räder erstmal ausgiebig inspiziert.
gut, zu deren verteidigung muss man sagen, dass die meisten halt von anderen sachen keine ahnung haben.
die reifendimension mit der eintragung im fahrzeugschein zu vergleichen ist natürlich einfacher.
eine holzlatte anzulegen, um zu sehen ob das rad aus dem kotflügel ragt, bringen die meisten auch noch fertig...🙄
Hab beim mir 8,5x19 ET 45 drauf mit den 50/40 Eibach Federn.
Hat am Anfang rundrum geschliffen, auch wenn ich alleine gefahren bin.
Hab dann die bekannten Schrauben raus gemacht, Schleift jetzt noch hinten Irgendwo wenn jemand drin sitzt.
Also denke mit Et 35 wird eng werden.
also ich hab nen a3 sportback bj. 2006
hab vorne 8,5 x 18 et 45 und hinten 8,5 x 18 et 35 ...
musste vom tüv aus, die schrauben im radkasten hinten entfernen und die radkastenpappe kürzen bzw anlegen ...
danach hatte ich keine probleme mit der eintragung