Wie viel sind die Extras im Wiederverkauf wert?
Ich lebe in Italien und habe aufgrund des wirklich grossen Preisunterschieds zwischen Deutschland und Italien die Möglichkeit für mein 420i Cabrio gebraucht mehr Geld zu bekommen als ich für den Neuwagen bezahlt habe.
Nicht dass ich das unbedingt machen müsste, aber die Idee ohne Aufpreis gebraucht gegen neu tauschen hat was für sich.
(Klar, das geht nur, weil das Auto erst 8 Monate alt ist und weniger als 10.000km gelaufen hat.)
Die italienische Entsprechung von wirkaufendeinauto bietet in der Grundausstattung 44K, wo ich 35K plus Extras bezahlt habe.
Letzte Woche kam ich mit einem Kumpel ins Gespräch und der meinte, die ganzen Extras die ich mitgekauft habe, also Sonderlackierung, Ledersitze, 5 Jahre Wartung kostenlos, 5 Jahre Garantieverlängerung, LED-Scheinwerfer, zweiter Satz Räder und noch ein paar weitere Dinge, werden im Wiederverkauf kaum berücksichtigt, sprich seiner Meinung nach bekäme ich inkl. der Extras, die mich über 10K gekostet haben, auch in Italien kaum mehr als 47K für das Auto.
Nachdem das Ganze bisher nur eine Idee ist und ich (noch) nicht wirklich ernsthaft an den Verkauf gehen will, sprich keinen Termin mit irgendeinem Käufer machen will, der mir dann einen Endpreis nennen würde, frage ich einfach mal hier.
Ganz unabhängig vom Preis der Grundausstattung und den Preisunterschieden zwischen den Ländern, wenn über 10K an Extras im Auto stecken, wie viel sind diese Extras im Wiederverkauf eurer Meinung nach wert?
Beste Antwort im Thema
Extras sind so eine Sache. Das Geld bekommt man sehr selten raus.
Ich habe bei meinem 440i auch kein Navi bestellt, weil es mir das nicht Wert war, und mein Verkäufer kennt mich, er hat gemeint, ich kann es auch nachrüsten, billiger wie ab Werk. Und da soviele aufgebrochen werden wegen dem Navi, hab ich letztes Jahr auf ihn gehört. Meine Meinung ist, dass Elektronik Sachen in den nächsten Jahren einfach und günstig nachgerüstet werden können, kann natürlich auch anders kommen.
Außerdem gehen dann nicht soviele Sachen kaputt, wenn man nicht so viel im Auto hat. Gerade wenn die Autos älter werden, sehe ich das als Problem. Ein Kollege mußte nach 5 Jahren an seinem 330d über 1500 Euro zahlen, damit das Navi, Bluetooth und die Spracherkennung wieder funktioniert hat, weil irgendwas defekt war. Und 3 Werkstattaufenthalte und Rücksprachen mit München waren nötig.
Ein Kumpel hat vor ca. 17 Jahren eine neue E-Klasse Diesel gekauft. Der Verkäufer hat gemeint, er muß unbedingt Automatik dazu nehmen, sonst bekommt er den Wagen niiiiiieeeee mehr verkauft. Was war nach 5-6 Jahren ? Der Verkäufer hat ihm regelmäßig über 2-3 Jahre angerufen, da er Kunden hatte, die genau nach so einer E-Klasse suchten. Und zwar OHNE Automatik
Also mein Fazit daraus: Bei Neubestellungen das Auto sich so zusammen stellen, wie man es selber will, und bei dem ein oder anderen EXTRA überlegen, ob es evtl. dafür geeignet ist, beim Wiederverkauf sehr zu helfen......
Und außerdem muß man doch auch an die Leute denken, die sich das eine oder andere Fahrzeug gerne gebraucht kaufen würden, es aber nicht können, da durch die extras der Wagen so teuer ist. Und so gibt es Fahrzeuge mit weniger extras wo günstiger sind......
Ähnliche Themen
42 Antworten
Leute! Es handelt sich um eine Onlinebewertung... da kann ich auch eine Zahl an die Wand malen, an die ich gerade denke - so präzise ist das. Lohnt nicht die Diskussion.
da ich halt so dumm bin und nur V-Power und den anderen Mist tanke, der 100 Oktan hat.
Ich fahre meistens nur Kurzstrecken, und da bilde ich mir halt ein, es ist besser für den Motor.
Brauche die Karre eigentlich nicht, aber unter anderem gekauft, weil er Spaß macht und mir optisch gefällt. Bin halt auch ein wenig Auto verrückt, wie die meisten hier im Forum, darum kaufe ich auch öfters neue Autos.
Fahre den 440i xdrive nur, da es den 430i xdrive nur als Automatik gab, und ich Spaß hab an der Handschaltung. Und weniger Leistung wie 430i wollte ich nicht. Und da ich xdrive wieder wollte blieb mir nichts anderes übrig als 440i :-)
Den Power Kit hätte ich auch nicht gebraucht, aber ich habe mir gedacht, bevor in ein paar Jahren nur noch blöde Elektro Karren zu kaufen sind, muß ich jetzt nochmal ein wenig Lärm machen.
Sehr gute Einstellung :-) das war auch der Grund warum ich mir den M4 geholt habe, wer weiss was in ein paar Jahren ist.
Falls du dich auf eine Tankstelle einlassen willst würde ich dir den smart deal von Shell empfehlen. Da kannst sparen ;-)
hab das Schreiben von dem Smart Deal zuhause, muß das nächste mal die Karte zum freischalten mitnehmen :-)
Hui, die Frage war eigentlich beantwortet, also schweifen wir nu ein wenig ab ........ da bin ich dabei.
Alarmanlage habe ich, Vorschrift vom Versicherer, bzw. sonst NOCH teurer (2.600€ im Jahr ist auch so schon happig genug und nein, das ist kein erhöhter Tarif wegen Unfall oder was, das ist billigste Stufe für 30+ Jahre unfallfrei).
Freisprechanlage ...... öhm ........ müsste in irgendeinem der Pakete mit drin gewesen sein, weiss ich aber nicht sicher, benutze ich nie, weil ich absolut niemals im Auto telefoniere.
Es mag euch seltsam vorkommen, aber meine Handy-Nummer hat NIEMAND (ich weiss sie nicht mal selber auswendig), darum kann mich dort auch niemand anrufen und ich selber würde es höchstens mal für einen Notfall brauchen, den ich allerdings bis jetzt noch nie hatte.
Das Smartphone habe ich ausschliesslich für den Internet-Zugriff und da auch fast nur fürs Google-Navi, alles Andere mache ich am Notebook, wo das Smartphone mir den Hotspot gibt, weil mir der 17" Monitor deutlich lieber ist.
Sitzheizung ist auch in Italien Pflicht.
Ich ärgere mich sogar ein wenig, weil ich die Lenkradheizung nicht auch noch mitgekauft habe.
Sooooooooo viel wärmer als Deutschland ist es hier nun auch wieder nicht.
Im langen Jahresdurchschnitt sind die Temperaturen ca. 3°C höher, sprich wenns in Deutschland schneit, sind +2° oder so hier auch nicht gerade warm.
Nur die letzten 4 Wochen waren heftig, hier fast jeden Tag an die oder sogar über 40° und kein Tropfen Regen, während Deutschland die Sintflut hatte, aber solche Ausnahmen sind halt nicht die Regel.
Was Google Navi für mich so besonders macht ist NULL Kosten, im Vergleich zu 1500€ Anschaffung fürs BMW Navi plus 300€ alle 6 Monate für Karten-Updates (die man natürlich nicht zwingend machen muss), da muss ich echt nicht überlegen, BMW Navi brauche ich nicht, denn so viel Geld ist mir das HUD nicht wert.
Aber wo wir gerade dabei sind ...... hätte ich eine neugierige Zusatzfrage.
Hier
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-integrated-navigation-65902410420/
kostet das BMW Navi zum Nachrüsten 700€, plus 250€ Einbau, im Vergleich zu 1500€ für Einbau ab Werk also 30% weniger.
Was ist der Unterschied oder wo ist der Haken?
Zitat:
@Thomas0101 schrieb am 9. August 2017 um 22:56:19 Uhr:
Hui, die Frage war eigentlich beantwortet, also schweifen wir nu ein wenig ab ........ da bin ich dabei.Alarmanlage habe ich, Vorschrift vom Versicherer, bzw. sonst NOCH teurer (2.600€ im Jahr ist auch so schon happig genug und nein, das ist kein erhöhter Tarif wegen Unfall oder was, das ist billigste Stufe für 30+ Jahre unfallfrei).
Freisprechanlage ...... öhm ........ müsste in irgendeinem der Pakete mit drin gewesen sein, weiss ich aber nicht sicher, benutze ich nie, weil ich absolut niemals im Auto telefoniere.
Es mag euch seltsam vorkommen, aber meine Handy-Nummer hat NIEMAND (ich weiss sie nicht mal selber auswendig), darum kann mich dort auch niemand anrufen und ich selber würde es höchstens mal für einen Notfall brauchen, den ich allerdings bis jetzt noch nie hatte.
Das Smartphone habe ich ausschliesslich für den Internet-Zugriff und da auch fast nur fürs Google-Navi, alles Andere mache ich am Notebook, wo das Smartphone mir den Hotspot gibt, weil mir der 17" Monitor deutlich lieber ist.Sitzheizung ist auch in Italien Pflicht.
Ich ärgere mich sogar ein wenig, weil ich die Lenkradheizung nicht auch noch mitgekauft habe.
Sooooooooo viel wärmer als Deutschland ist es hier nun auch wieder nicht.
Im langen Jahresdurchschnitt sind die Temperaturen ca. 3°C höher, sprich wenns in Deutschland schneit, sind +2° oder so hier auch nicht gerade warm.
Nur die letzten 4 Wochen waren heftig, hier fast jeden Tag an die oder sogar über 40° und kein Tropfen Regen, während Deutschland die Sintflut hatte, aber solche Ausnahmen sind halt nicht die Regel.Was Google Navi für mich so besonders macht ist NULL Kosten, im Vergleich zu 1500€ Anschaffung fürs BMW Navi plus 300€ alle 6 Monate für Karten-Updates (die man natürlich nicht zwingend machen muss), da muss ich echt nicht überlegen, BMW Navi brauche ich nicht, denn so viel Geld ist mir das HUD nicht wert.
Aber wo wir gerade dabei sind ...... hätte ich eine neugierige Zusatzfrage.
Hier
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-integrated-navigation-65902410420/
kostet das BMW Navi zum Nachrüsten 700€, plus 250€ Einbau, im Vergleich zu 1500€ für Einbau ab Werk also 30% weniger.
Was ist der Unterschied oder wo ist der Haken?
das ist genau das, was mein Verkäufer damals sagte, nachträglich bekomme ich es billiger. Ein Teil wird im Handschuhfach verbaut, darum hast da weniger Platz. Ich denke, die Ansicht ist nicht so gut, weiß es aber nicht
Kann ich zum Baum-Navi nicht viel beitragen.
Ich habe das Navi Pro nicht nur wegen der besten Integration im Fzg gekauft, sondern weil dabei auch gleich der größere Bildschirm ist. Auf HUD kann ich nicht mehr verzichten - ist eines der Extras, die für mich Pflicht sind, gebraucht oder neu.
Für mich besteht der größte Vorteil des fest eingebauten Navis darin, dass es wegen der Sprachsteuerung und des ausgesprochen gut funktionierenden iDrive während der Fahrt problemlos bedienbar ist. Und die Navi-Hinweise im HUD sind einfach top - da man keine Sekunde weg von der Straße schauen muss.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 9. August 2017 um 23:05:36 Uhr:
Kann ich zum Baum-Navi nicht viel beitragen.
Ich habe das Navi Pro nicht nur wegen der besten Integration im Fzg gekauft, sondern weil dabei auch gleich der größere Bildschirm ist. Auf HUD kann ich nicht mehr verzichten - ist eines der Extras, die für mich Pflicht sind, gebraucht oder neu.
Für mich besteht der größte Vorteil des fest eingebauten Navis darin, dass es wegen der Sprachsteuerung und des ausgesprochen gut funktionierenden iDrive während der Fahrt problemlos bedienbar ist. Und die Navi-Hinweise im HUD sind einfach top - da man keine Sekunde weg von der Straße schauen muss.
klar, wenn man öfters ein Navi benötigt, gibt es natürlich nichts besseres wie ein fest verbautes, sehe ich auch so
Zitat:
@Thomas0101 schrieb am 9. August 2017 um 13:44:51 Uhr:
Letzte Woche kam ich mit einem Kumpel ins Gespräch und der meinte, die ganzen Extras die ich mitgekauft habe, also Sonderlackierung, Ledersitze, 5 Jahre Wartung kostenlos, 5 Jahre Garantieverlängerung, LED-Scheinwerfer, zweiter Satz Räder und noch ein paar weitere Dinge, werden im Wiederverkauf kaum berücksichtigt, sprich seiner Meinung nach bekäme ich inkl. der Extras, die mich über 10K gekostet haben, auch in Italien kaum mehr als 47K für das Auto.
Sicherlich werden Extras in der Bewertung (DAT etc.) niedrig angesetzt, jedoch ist dies vor allem bei älteren Fahrzeugen relevant. Wenn ein Wagen nach drei Jahren einen Restwert von 50% hat, lässt sich dieser Wert auch auf die Sonderausstattung übertragen.
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 9. August 2017 um 23:04:07 Uhr:
das ist genau das, was mein Verkäufer damals sagte, nachträglich bekomme ich es billiger. Ein Teil wird im Handschuhfach verbaut, darum hast da weniger Platz. Ich denke, die Ansicht ist nicht so gut, weiß es aber nicht
Also ich bin vollkommen bei dir, dass nur eigenen Präferenzen für die Konfiguration ausschlaggebend sein sollten. Die Aussage deines Verkäufers bzgl. Nachrüstlösung kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Diese ist bspw. für Gebrauchtwagenkäufer, aber doch nicht für 440er Neuwagenkunden gedacht. Letztendlich zahlst du 1.000€ und hast noch immer ein wenig ansprechendes Display, wenn es bereits für 1.500€ das Navi Business gibt.
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 9. August 2017 um 18:18:06 Uhr:
Ohne Navi ???? Den kannst echt nur an einen Händler verkaufen oder an nen Blinden ;-)
Pauschalurteil. Mein erster BMW, ein Fünfer war mit Navi - stand ewig nach der Rückgabe an den Händler.
Bin dann auf Leasing umgestiegen.
E93 - 320i - ohne Navi - gleich verkauft.
E88- 125i - ohne Navi - gleich verkauft.
Mal sehen, wie es beim aktuellen F33 ist.
Im F23 habe ich das Navi reinbestellt, aber nur weil es im Business Paket für lau mitkam.
Fazit. Grade beim Cabrio gilt. Das Gesamtpaket muss passen. Dann gehen die Dinger auch weiter.
Cabrio ist ja auch eher ein Freizeitwagen und seltener als Firmenwagen. Da kommt es auf ein Navi nicht so drauf an, weil man den seltener bekommt, als z.B. Einen 520d. Aber in der Regel verkauft sich ein Auto mit Navi besser. Ob man den Aufpreis aber annähernd rausbekommt, wage ich zu bezweifeln.
Gerade beim Cabrio kommt es auf ein Navi an, da ich hier öfter mal interessante Strecken fahren möchte, oder den Wagen mit in den Urlaub nehme etc.
Außerdem wäre es für mich ein absolutes nogo in einem Wagen von über 80.000 € mit einem Smartphone als Navi rum zu fuchteln.
Das ist ja wirklich Steinzeit.....
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 11. August 2017 um 10:37:44 Uhr:
Gerade beim Cabrio kommt es auf ein Navi an, da ich hier öfter mal interessante Strecken fahren möchte, oder den Wagen mit in den Urlaub nehme etc.
Außerdem wäre es für mich ein absolutes nogo in einem Wagen von über 80.000 € mit einem Smartphone als Navi rum zu fuchteln.
Das ist ja wirklich Steinzeit.....
Ähem ......
"Interessante" Strecken findet ein Navi aber nicht, denn ein Navi zeigt den kürzesten oder schnellsten oder sparsamsten Weg, ausser man gibt selber Zwischenstops ein.
Wir reden hier nicht über ein Auto für über 80K, sondern über ein Auto, was nach Liste 44K kostet, für das ich 33K (plus Extras) bezahlt habe.
Schon wenn das Auto 40K plus Extras gekostet hätte, hätte ich es gar nicht mehr gekauft, weil dann ein Mercedes SLC günstiger gewesen wäre und ich die zusätzlichen Rücksitze eh nicht brauche.
Tatsächlich wollte ich eigentlich einen Z4, aber da hat BMW (leider) die Produktion eingestellt, kurz bevor ich die Mittel flüssig hatte.
Noch genauer, ich wollte unbedingt ein Cabrio mit Klappdach und das so günstig wie möglich, weitere Bedingungen gab es für mich nicht.
Ich hätte liebend gerne einen Peugeot 206cc oder 308cc gekauft, nur leider hat Peugeot die Produktion von allen Cabrios ganz eingestellt und alle anderen Hersteller von erschwinglichen Cabrios bauen nur noch mit Stoffdach.
Am Ende war der BMW 420i schlicht das billigste Klappdach-Cabrio auf dem Markt.
Davon abgesehen, wie bereits oben erwähnt, ich habe das Auto halt nach meinen Bedürfnissen zusammengestellt.
Ich brauche ein Navi im Schnitt 4x im Jahr, nämlich 2x hin und 2x zurück auf der Fahrt in den Urlaub, absonsten habe ich keinerlei Verwendung dafür und für das bisschen Nutzung ist mir ganz schlicht der Preis vom BMW Navi zu happig.
ich würde noch nicht einmal einen gebrauchten BMW mit dem kleinen Navi kaufen, es muss schon das Professional sein !
Wie habe ich es nur über 25 Jahre geschafft, Autos ohne Navi zu fahren!?!
😉
Wirklich: Wenn man beruflich viel unterwegs ist, dann hilft es einem den Weg durch die Staus und zu neuen Orten zu finden; aber es geht grundsätzlich auch für private seltene Situationen mit dem Handynavi.