Wie viel Rabatt hab ihr für euren touran bekommen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo, ich will mir mein alten dicken (PT Cruiser) gegen einen neuen touran tauschen und war auch bei zwei Händlern um mir Angebote zu holen. Was mich überrachst hat, der eine Händler hat mir ein gutes angebot gemacht aber ich hab gesagt das ich nochmal das angebot überdenken will worauf er aber direkt meinte was meine entscheidung beschleunigen würde da sagte ich der preis. Darauf sagte er das sich da noch was machen lässt. Meine Frage ist, was habt ihr für Erfahrungen gemacht beim Preis aushandeln? Wie viel sind die vom Original Preis noch runtergegangen?

62 Antworten

13%, Touran Comfortline 2,0 TDi, letzte Woche abgeholt.

Du kannst ja mal schreiben, wie genau dein Angebot aussieht, damit wir es beurteilen können. Bei meinem haben ich alles in allem auch die Erfahrung gemacht, dass hier bei uns bei allen Händlern so 10-11% drin sind. Dazu kommen noch 2-3% Händlerbeteiligung an der jeweiligen Finanzierung.

Wichtig ist mir aber nicht 1%, sondern das Wissen darum, dass ich einen kompetenten Händler und eine ordentliche Werkstatt habe.

Gruß

ich hab über einen internet-vermittler bei einem händler gekauft der ca. 200km von uns weg war (für mich noch im rahmen) da gabs 15,5%, war alles unkompliziert. bei den händlern vor ort wollte mir keiner mehr als 10% geben ... bei 13% hätte ich direkt vor ort gekauft, hatte ich denen auch gesagt wollten die aber nich! im nachhinein bin ich froh das nicht gemqcht zu haben, die sind nämlich jetzt insolvent ... (war der größte händler hier in Duisburg).
dazu gabs noch umweltprämie von VW 4500€ ... plus abwrackprämie vom staat .... alles in allem also über 12000€ weniger vom listenpreis ...

ca. 11 % beim Händler vor Ort und guter Preis für den Gebrauchten.Hohl ihn am Dienstag in Wolfsburg ab. 😁

Ähnliche Themen

Ex Dienstwagen von VW. Highline mit jeder Menge Extras, für die kein normaler Mensch Geld ausgibt.
Gekauft mit 1700 km und 7 Monaten; 29 % unter Liste.

Diese Frage bekommt man eigentlich immer sehr gut von den Vermittlern im Internet beantwortet. Interessanterweise bewegen sich die meisten lokalen Händler auch, wenn man sie mit einem solchen Angebot konfrontiert. Bei meinem kommenden Z4 war der Unterschied zwischen dem Vermittler und dem lokalen Händler gerade mal 0,7%. Den "Aufpreis" war ich dann auch bereit, beim lokalen Händler zu kaufen. Vor Jahren, beim Kauf unseres Passats, 3ers und des Tourans, waren die Unterschiede schon größer: Mindestens 2,5% lagen zwischen den Angeboten und da kommt dann schon ein bisschen Geld zusammen ...

Die aktuellen Konditionen für den aktuellen Touran liegen bei den Vermittlern momentan bei knapp über 14% bei Abholung in WOB. Für Abholung im Westen von NRW kann ich im Zweifelsfall auch Kontakt zu einem preiswerten Händler (der von einigen Vermittlern beauftragt wird) vermitteln. Der Verkäufer freut sich auch über direkte Anfragen ...

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan150


ca. 11 % beim Händler vor Ort und guter Preis für den Gebrauchten.Hohl ihn am Dienstag in Wolfsburg ab. 😁

In dem Bereich habe ich mich vor einem Jahr auch bewegt. Ich war nicht bereit für ein oder zwei Prozent mehr mich mit windigen Händlern per Internet auseinanderzusetzen. Der Dealer vor Ort, bei dem ich seit Jahren gut betreut werde muss ja auch leben.

Zitat:


In dem Bereich habe ich mich vor einem Jahr auch bewegt. Ich war nicht bereit für ein oder zwei Prozent mehr mich mit windigen Händlern per Internet auseinanderzusetzen. Der Dealer vor Ort, bei dem ich seit Jahren gut betreut werde muss ja auch leben.

Wie kommst Du darauf, dass die Händler "windig" seien? Bin 2009 über apl an einen sehr günstigen und großen Händler in Aachen vermittelt worden. Sowohl der Vermittler alsauch der Händler waren seriös und haben wie vereinbart gehandelt (Keine Vermittlungsgebühren, 15,36%, VW Abwrackprämie,kein EU Wagen, Abholung in Wolfsburg)...

Zitat:

Original geschrieben von shegtour



Zitat:


In dem Bereich habe ich mich vor einem Jahr auch bewegt. Ich war nicht bereit für ein oder zwei Prozent mehr mich mit windigen Händlern per Internet auseinanderzusetzen. Der Dealer vor Ort, bei dem ich seit Jahren gut betreut werde muss ja auch leben.
Wie kommst Du darauf, dass die Händler "windig" seien? Bin 2009 über apl an einen sehr günstigen und großen Händler in Aachen vermittelt worden. Sowohl der Vermittler alsauch der Händler waren seriös und haben wie vereinbart gehandelt (Keine Vermittlungsgebühren, 15,36%, VW Abwrackprämie,kein EU Wagen, Abholung in Wolfsburg)...

Für das "windig" entschuldige ich mich. Ich kaufe auch viel im Internet, aber bei großen Geschäften führe ich gerne ein persönliches Gespräch. Bin eben ein alter Hanseat (auch gelernter Kaufmann). Ich gebe zu, dass man im Internet und mit neuen Vertriebswegen bessere Preise machen kann, aber der Verkäufer vor Ort liegt mir auch am Herzen und soll leben können.

Gerade beim Neuwagenkauf bin auch ich bereit, einen geringen Aufpreis beim lokalen Händler zu zahlen, habe z.B. für mein vorletztes Auto ca. 900 € zuviel bezahlt. Dafür aber Überführung quasi vor die Haustür, Anmeldung, GW-Entsorgung... Für mich alles streßfrei. Außerdem: Wenn beim lokalen Händler gekauft, dann hoffentlich etwas besserer Support bei ggf. auftretenden Reklamationen oder gar Kulanzanträgen.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Gerade beim Neuwagenkauf bin auch ich bereit, einen geringen Aufpreis beim lokalen Händler zu zahlen, habe z.B. für mein vorletztes Auto ca. 900 € zuviel bezahlt. Dafür aber Überführung quasi vor die Haustür, Anmeldung, GW-Entsorgung... Für mich alles streßfrei. Außerdem: Wenn beim lokalen Händler gekauft, dann hoffentlich etwas besserer Support bei ggf. auftretenden Reklamationen oder gar Kulanzanträgen.

Das sehe ich auch so.

Zu der Zeit waren die lokalen Händler arg verwöhnt (Abwrackprämienzeit). Ca. 5% mehr Nachlass war mir der zusätzliche Aufwand schon wert. Bei 2% hätte ich wohl auch lokal zugeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Gerade beim Neuwagenkauf bin auch ich bereit, einen geringen Aufpreis beim lokalen Händler zu zahlen, habe z.B. für mein vorletztes Auto ca. 900 € zuviel bezahlt. Dafür aber Überführung quasi vor die Haustür, Anmeldung, GW-Entsorgung... Für mich alles streßfrei. Außerdem: Wenn beim lokalen Händler gekauft, dann hoffentlich etwas besserer Support bei ggf. auftretenden Reklamationen oder gar Kulanzanträgen.

Das ist ein valider Punkt. Wir haben jetzt auch einen Polo beim lokalen Freundlichen bestellt. Im Internet (wo gegen ich prinzipiell nichts gehabt hätte) hätte ich ca. 1 %-Punkt mehr bekommen.

Wird die Frage sein, ob man beim lokalen Händler gewisse Vorteile hat, bei mir:
- fahre ich jeden Tag dran vorbei
- abgeblich gibt es bei Wartung/Reparaturen einen anderen Satz (ok - Differenz wahrscheinlich marginal)
- erhoffe mir natürlich auch mehr Service/Kulanz etc. bei Problemen, wenn ich da gekauft habe
- bekomme gewisse Services, wie Zulassung, ggf. Gebrauchtwagen-Abnahme, zusätzliche Gummi-Fussmatten, Rabattheft für Inspektion etc.

Ach ja, und bei der Polo-Bestellung hat er einen bereits bestellten "Lagerwagen" auf unsere Konfiguration umkonfiguriert und er kommt hoffentlich dadurch etwas früher.

Touran TDI PD united, 7 Monate alt, 7000km gelaufen, Werksdienstwagen, 29% unter NP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen