Wie viel PS fährt ihr so ?

BMW 3er E92

Hey Leute hab heute bei mir downpipes und Software machen lassen und war dann aufm Prüfstand. Sind dann 385ps und 554nm raus gekommen. Würd mal gerne wissen wie viel so bei euch so am Ende rausgekommen ist ?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen 335 i serienmäßig seit knapp 100.000 km, und das reicht mir völlig!
Zudem ist es legal und ich brauche vor keiner allgemeinen Verkehrskontrolle Angst zu haben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hast du überhaupt schon mal eine 335i gefahren, egal ob mit N54/N55-Motor ?
Im Vergleich zum 335i braucht der 330i um 6 Sekunden länger bis er an die 200KM/h-Marke kommt.
Und von Verschwendung kann keine Rede sein , ich habe nach fast 12 Jahren immer noch die ersten Lader, Injektoren, HDP-Ölpumpe, Wasserpumpe etc. im Fahrzeug. Das Fahrzeug befindet sich motormäßig im Originalzustand und läuft sprichwörtlich wie mein Schweizer Krönchen am Handgelenk.

Zitat:

@zepter schrieb am 5. Februar 2019 um 12:30:30 Uhr:


Hast du überhaupt schon mal eine 335i gefahren, egal ob mit N54/N55-Motor ?
Im Vergleich zum 335i braucht der 330i um 6 Sekunden länger bis er an die 200KM/h-Marke kommt.
Und von Verschwendung kann keine Rede sein , ich habe nach fast 12 Jahren immer noch die ersten Lader, Injektoren, HDP-Ölpumpe, Wasserpumpe etc. im Fahrzeug. Das Fahrzeug befindet sich motormäßig im Originalzustand und läuft sprichwörtlich wie mein Schweizer Krönchen am Handgelenk.
[/quote
Hallo Zepter,

Wenn du oben richtig lesen würdest, wirst du sehen, das MEINER 370PS / 500 NM drückt.
Demzufolge bin ich wohl schon mal einen gefahren...

Aber wie gesagt, es steht ja jedem frei.

Eines weiss ich nur ganz sicher, dass du was verpasst!

Und weil du keine Argumente hast, kommst du mit Aussagen deiner noch originalen HD Pumpe, Injektoren usw.

Insgeheim würdest du es auch gern machen.
Nur traust du dich nicht und wirst es auch nicht zugeben.

Ich bin nach deiner Signatur gegangen und da steht nichts von einem 335i, außer 325i u. 325d.
Also die letzen beiden Sätze in deinem Bericht sind sorry Kokolores.
Das hat nichts aber auch gar nichts mit fehlenden Argumenten, nicht trauen, oder mit irgendwas nicht zugeben wollen zutun. Mir reicht mein 335i absolut motormäßig im Originalzustand, außerdem hab ich in all den Jahren schon zuviel lesen müssen wo das Tuning bei diesen Fahrzeugen nach hinten los ging wenn es nicht ordentlich gemacht wurde bzw. nur eine Softwareanpassung gemacht wurde ohne Hardwareveränderung. Hätte ich irgendeine Bastelbude aus 3. oder 4. Hand wäre es mir wahrscheinlich auch egal, aber nicht bei meinem Fahrzeug.

Ich sehe das auch so. Habe schon oft gelesen, dass der N54 absichtlich zugeschnürt wurde, um dem M nicht die Käufer wegzunehmen. Macht Sinn wie ich finde, denn der E9x M3 streut ja bekannterweise nach unten.
Der N54 fährt wie schon erwähnt mit lächerlichen 0,4 bar Ladedruck. Selbst BMW fährt den N54 in verschiedenen Fahrzeugen mit mehr Leistung und Druck!! Also der Motor kann das locker ab.
@ Zepter, du fährst den Wagen ja auch kaum. Kein Wunder, dass da nix verreckt, wenn du ab und an durch die Gegend eierst... Mein Wagen hat fast vier mal soviel km drauf. Übrigens auch noch mit den ersten Ladern und die erreichen immer noch den Ladedruck der bei mir bei ca 0,9 liegt, noch... 🙂 Und läuft auch wie ne 1. Ich finde es komisch, dass Leute die Serie fahren immer behaupten, dass Fahrzeuge mit Leistungssteigerung Bastelbuden sein müssen. Lest euch mal vorher besser in die Materie ein. IdR werden höherwertigere Bauteile verwendet. Z.B. LLK, Chargepipe, Kerzen, fängt schon beim Öl an... Wenn man die mal mit Serienteilen vergleicht, weiß mach Bescheid.

Ähnliche Themen

Ach naja so „lächerlich“ finde ich 0,4Bar Ladedruck gar nicht. Leistung hat der 3Liter Motor doch meistens genug, ob nun 270 oder 300PS. Die 0,4Bar verändern die Charakteristik recht deutlich, sodass der 35i seine Vorteile ausspielt, wenn man im mittleren Drehzahlbereich etwas Gas gibt. Wo da einige über den Sauger meckern, er wäre so schlapp, schiebt der Turbomotor schon ganz gut. Beim Ausdrehen rücken die Motoren wieder enger zusammen. 30PS merkt man ja nun nicht sooo dramatisch.
Für mich ist das Geschmacksache. Ich würde den M3 E90 oder 330i dem 335i vorziehen, einfach weil ich Saugmotoren mag. Wer da nun auf dem Papier wem ein paar Sekunden abnimmt, geschenkt😉
Selbst wenn man den 335i auf Augenhöhe zum M3 bringt, bleibt das Hochdrehzahlkonzept einzigartig und für mich besonders reizvoll.
Letztlich hat jeder der genannten R6 oder V8 seinen Reiz. Ja sogar der N57, weil er das Herz am rechten Fleck hat und den Fahrer an der Tankstelle nicht bestraft.
Die meisten wissen sowieso nicht, was sie mit >300PS anstellen sollen, außer am Stammtisch zu beeindrucken😉

also ich glaube ich kann es ziemlich gut beurteilen: 2 Jahre lang den n53 330i gefahren, seit 2016 den N55 335i und seit Ende 2016 dann mit Leistungssteigerung (nur Software) auf 280 KW (ca 380PS). Wenn man beide Fahrzeuge in dem Bereich ab 5.000 Touren vergleicht, dann muss ich zugeben, der 330i ist da kaum schlechter, sehr direkte Gasannahme und kein Leistungsabbruch bis in den Begrenzer, der 335i kann seine Vorteile unterhalb der 5.000 Touren ausspielen, da sind es schon Welten dazwischen, der 335i schiebt sofort an wie ein kräftiger Diesel, nun wie alles in der Welt wird auch der 335i irgendwann "langweilig" und man kennt ja die Tuning-Möglichkeiten eines Turbo-Motors, somit war in meinem Fall die Entscheidung sofort klar: zum Doktor und schnell mal eine Leistungsspritze verpassen.

Zitat:

@DARK969 schrieb am 5. Februar 2019 um 19:25:49 Uhr:


also ich glaube ich kann es ziemlich gut beurteilen: 2 Jahre lang den n53 330i gefahren, seit 2016 den N55 335i und seit Ende 2016 dann mit Leistungssteigerung (nur Software) auf 280 KW (ca 380PS). Wenn man beide Fahrzeuge in dem Bereich ab 5.000 Touren vergleicht, dann muss ich zugeben, der 330i ist da kaum schlechter, sehr direkte Gasannahme und kein Leistungsabbruch bis in den Begrenzer, der 335i kann seine Vorteile unterhalb der 5.000 Touren ausspielen, da sind es schon Welten dazwischen, der 335i schiebt sofort an wie ein kräftiger Diesel, nun wie alles in der Welt wird auch der 335i irgendwann "langweilig" und man kennt ja die Tuning-Möglichkeiten eines Turbo-Motors, somit war in meinem Fall die Entscheidung sofort klar: zum Doktor und schnell mal eine Leistungsspritze verpassen.

Bei mir ähnlich.

Hatte ne kurze Zeit den N52B30 im Z4 Coupe.

Ein genialer Motor mit super Gasanahme, unten raus tolle Kraft und der Sound war auch nicht von schlechten Eltern.

Danach umstieg auf N54 e91 335i mit Serienleistung. Da war der Z4 kaum langsamer.

Deshalb umgehend Software update, hilft ja alles nichts.

ich fahre meinen N54 ja nach Lust und Laune mit 306 PS (Serie), 365 (gesicherte Turboperformance Stage 1) oder ~390 (MHD Stage 2 /7.1 102 Oktan). Diese drei Maps sind meine persönlichen Favoriten. Alle ohne großen Drehmomentberg in der Mitte. Die Hardware ist für die stärkste Map umgerüstet und innerhalb von 2 Minuten mit dem Handy geflasht. Kann man mal schnell an der Tankstelle machen und man hat immer wieder ein völlig anderes Auto.

Mein Motor ist seit ca. 100.000 km mit Leistungssteigerung unterwegs. Erste Turbos, kein Wastegaterasseln, 2. Hochdruckpumpe, kaum Ölverbrauch, erste Kupplung/ZMS, Injektoren letzten Sommer vorsorglich komplett erneuert (Index 12), da eine Zündkerze einseitig schwarz war. Der betroffene Injektor war vom Spritzbild schlecht, trotzdem lief der Motor absolut sauber.

Ob Sauger oder Turbo, das ist halt Geschmackssache. Der Z4 3.0 SI ist ja auch genauso schnell wie der E92 N54. Beide 5,5 auf hundert. Das Teil wiegt ja auch ne Ecke weniger. In deinem Fall ist der Z sogar schneller als der E91. Außerdem behaupte ich mal, dass der Wagen auch sportlicher abgestimmt ist, besonders das QP. Ein Turbomotor hat nie so ein Ansprechverhalten wie ein Sauger, damit muss man leben. Aber das Drehmoment darauffolgend ist doch geil. Ich bin den Z4 QP damals auch von nem Freund gefahren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich selbst nen TT mit dem größeren Lader. Fand den Z4 echt enttäuschend. Wollte eig auch einen kaufen, nach der Probefahrt nicht mehr. Unten rum geht einfach nix. Und ich dreh den Motor eben im Alltag nicht ständig aus. Den E92 M3 bin ich ebenfalls mal kurz gefahren. Hat mich auch nicht umgehauen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch bei Mercedes gearbeitet und öfters mal n 55 AMG gefahren, lag wahrscheinlich auch daran, dass der M subjektiv nicht viel konnte.
Ich fahre übrigens auch MHD.

Zitat:

Wie viel PS fährt ihr so ?

ehm ja 🙂. Vermutlich brauche ich selten mehr als 60PS. Maximal wären theoretisch mal 143PS möglich. Genau weiß ich es aber nicht.

Gruß,
Andreas

Zitat:

Zu dem Zeitpunkt hatte ich selbst nen TT mit dem größeren Lader. Fand den Z4 echt enttäuschend. Wollte eig auch einen kaufen, nach der Probefahrt nicht mehr. Unten rum geht einfach nix. Und ich dreh den Motor eben im Alltag nicht ständig aus.

Blöde Frage: Warum nicht? Ich weiß so wie Du reden ganz ganz viele, die Ära guter Saugmotoren geht zu Ende und niemand vermisst sie. Um im Verkehr mitzuschwimmen reichen 200...300Nm doch völlig aus. Sogar auch weniger. Und wenn ich Leistung benötige, muss ich das Getriebe 2 Gänge nach unten sortieren. Ich finde das ganz natürlich und alles andere als belastend. Im Gegenteil. Ich würde nie meckern, wenn eine Frau lustvoll laut aufstöhnt, aber bei einem BMW 6Zylinder??? Niemals😉

Da suche ich lieber nach Vorwänden, das immer wieder und wieder zu tun😁

Ist halt bei jedem anders. Wenn ich den Sauger im Alltag normal bewege, fühlt es sich einfach die ganze Zeit nach nix an, als wenn keine Leistung vorhanden wäre. Das ist eben beim Turbo anders. Da merkst sofort was, wenn du nur leicht durchdrückst. Man fühlt einfach, dass man einen Wagen mit Leistung bewegt, auch wenn man Sie gerade nicht abverlangt. Wie gesagt, so fühle ich es. Aber klar, C63 6.2 würde ich auch fahren. Der hat aber auch untenrum Dampf. 🙂 Wenn ich auf einen Wagen ohne Turbo umsteigen würde, dann müsste der schon ordentlich Hubraum haben. Und die Motoren sterben ja leider aus.

Zitat:

Aber klar, C63 6.2 würde ich auch fahren. Der hat aber auch untenrum Dampf. 🙂

Den hat er sicherlich, aber auch einen weitaus größeren Durst als ein 330i oder 335i.
Vorallem in der Stadt dürfte dich das Teil armsaufen.😉

Wenn es dich arm säuft, ist es definitiv das falsche Auto!😁

Unter 20-25 Liter wirst da in der Stadt kaum darunter kommen.
Wäre mir definitiv zuviel, aber okay wer's braucht.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen