Wie viel Prozent bei einem Jahreswagen???

Audi TT 8J

Hallo Miteinander,

was meint Ihr wieviel Prozent kann man bei einem Händler für den neuen TT 2,0 TFSI als Jahreswagen noch herraushandeln?

Danke für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Ich habe von meine Eltern gelernt : kauf dir nur , was du auch bezahlen kannst .... selbst wenn mal der Motor verreckt oder ... ups .... die Haushaltsgeräte gehen doch immer im ungünstigsten Augenblick kaputt .... und dann kommt noch die Frau daher und braucht einen neuen Zahn .... das sollte funzen.
Heutzutage wird sogar Urlaub finanziert ... ich fasse es nicht . Ich weiche von der elternlichen Erziehung höchstens ab , wenn der Finanzierungszins günstiger ist als der Zins , den das geparkte Geld bring . Ansonsten verkneife ich mir diese Art der Ausgabe . Da aber viele nicht unbedingt auf geregeltes Einkommen in genügender Höhe bauen können , trotzdem aber überall Begehrlichkeiten geweckt werden ( und sei es nur um der Kulisse was zu beweisen ) gibt es vermehrt Sendungen wie : "Dicke Hose , keine Kohle ... der Weg zur Privatinsolvenz" oder die VHS bietet Kurse an : " Was ist mehr , ein Drittel oder ein Viertel?"

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Natürlich will er dich zum Leasing überreden. Denn den Verkäufern sind Kunden, die Leasingverträge abschließen, heute lieber als Barzahler - wegen entsprechender Provisionierung für abgeschlossene Verträge.

und weil es einfach mehr kohle bringt. die autohersteller haben ja für die finanzierung heutzutage alle eigene banken-spinoffs, die das handlen. wenn man sich mal deren geschäftszahlen anguckt sieht man, dass die mittlerweile die profitabelste einheit bei den autoherstellern sind.

das ist auch der grund warum ich nicht glauben kann, dass leasing oder finanzierung günstiger sein soll als barkauf, denn die profite müssen ja irgendwo herkommen.

ich hab jedenfalls noch kein leasingangebot bekommen, bei dem barzahlung (selbst mit günstigem privaten kredit) nicht vorteilhafter für den käufer gewesen wäre.

der einzige wagen bei dem ich das überlegt hätte wäre der GT-R gewesen, denn wenn die hierzulande wirklich erst 20 vorbestellungen haben ist der gebrauchtmarkt vermutlich ähnlich überschaubar, da kriege ich den ja nie wieder verkauft.

aber bei einem allerweltswagen würde ich die flexibilität, den günstigeren preis und die stressfreie inzahlungnahme (bei der leasing-rückgabe kann ich nicht zum nächsten händler gehen, wenn die mir abzüge beim restwert aufdrücken wollen) doch als gute gründe gegen das leasing sehen.

das ganze wird natürlich hinfällig wenn man von der bank keinen guten kredit bekommt und das geld für den wagen auch nur abstottern kann, dann hat man keine wahl. wobei die alternative, sich einfach einen wagen zu kaufen, den man sich auch leisten kann offenbar für viele heutzutage keine option mehr ist. was sollen denn die nachbarn denken 😉

Ich habe von meine Eltern gelernt : kauf dir nur , was du auch bezahlen kannst .... selbst wenn mal der Motor verreckt oder ... ups .... die Haushaltsgeräte gehen doch immer im ungünstigsten Augenblick kaputt .... und dann kommt noch die Frau daher und braucht einen neuen Zahn .... das sollte funzen.
Heutzutage wird sogar Urlaub finanziert ... ich fasse es nicht . Ich weiche von der elternlichen Erziehung höchstens ab , wenn der Finanzierungszins günstiger ist als der Zins , den das geparkte Geld bring . Ansonsten verkneife ich mir diese Art der Ausgabe . Da aber viele nicht unbedingt auf geregeltes Einkommen in genügender Höhe bauen können , trotzdem aber überall Begehrlichkeiten geweckt werden ( und sei es nur um der Kulisse was zu beweisen ) gibt es vermehrt Sendungen wie : "Dicke Hose , keine Kohle ... der Weg zur Privatinsolvenz" oder die VHS bietet Kurse an : " Was ist mehr , ein Drittel oder ein Viertel?"

Zitat:

Original geschrieben von oelfilter19


Hi, das Problem ist doch auch das kaum einer Autos in dieser Preislage bar bezahlen kann.

Korrekter müßte es heißen: Weil sich kaum einer heute Autos in dieser Preislage wirklich

leisten

kann. Da wird oft über die Verhältnisse gelebt. Die Möglichkeit der Privatinsolvenz läßt ja immer noch ein letztes Schlupfloch...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von oelfilter19


Hi, das Problem ist doch auch das kaum einer Autos in dieser Preislage bar bezahlen kann.
Korrekter müßte es heißen: Weil sich kaum einer heute Autos in dieser Preislage wirklich leisten kann. Da wird oft über die Verhältnisse gelebt. Die Möglichkeit der Privatinsolvenz läßt ja immer noch ein letztes Schlupfloch...

Eben - Peter Zwegat wird's schon richten. 😁

Ähnliche Themen

man man man man man! 😉

Hallo Reinhard,

ist ja nett, dass Du mich so indirekt als "Idiot mit vollen Taschen" bezeichnest. 😛 Aber zum Kinder zeugen ist der TT leider zu klein. Andere Erfahrungen? Na ja, Platz ist in der kleinsten Hütte. 😁

Aber mit dem Beitrag hast Du sicher Recht. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass es sich bei den Interessenten stets um junge Leute handelte. Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, ist es doch klar, dass diese Altersgruppe i.d.R. noch nicht so das Kapital (angespart?) hat oder vermutlich einfach anders über Besitz und Eigentum denkt; d.h. die Sache mit Leasing und Finanzierungen lockerer sieht.

Hallo tseb,

war keine Anspielung auf Dich persönlich. Der "Typus" eines "dicke Backen - schmale Taschen" Fahrers findet sich bei allen besseren Marken. Und das ist der Zeitgeist: erst konsumieren, dann kapieren! Oder noch 'nen Kalauer: Kein Schweiß am Geld - was kost' die Welt!

Das Autobanken oder Leasinggesellschaften zaubern können glaube ich persönlich nicht! Allerdings werden die Angebote oft durch Herstellerzuschüsse intransparent gemacht, um noch mehr Leuten vorzugauckeln, dass ein neuer TT nicht teurer ist als ein gebrauchter GTI.

Ob das eine Frage des Alters ist, würde ich nicht unbedingt unterschreiben. Ich kenne genug 40-er oder 50-er, die (sich und anderen) noch einmal zeigen wollen, dass sie echte Kerle sind, weil sie im Leben sonst oft nicht das gewollte geschafft haben. Auch die sind anfällig...
Im übrigen sind Verzicht und Warten Tugenden, die nirgends mehr hoch im Kur stehen. Dabei fällt mir auf, dass es gerade die Vorfreude auf etwas Neues ist, was mindestens soviel Befriedigung wie das "Haben" selbst verschafft.

Ich bleibe beim Ausgangspunkt dieses Threats: Als Interessenten kauft man zuzeit lieber beim Privatmann, dem es nicht auf 1.000€ ankommt; als Verkäufer sollte man seinen TT noch etwas behalten oder besser in Zahlung geben.

Zitat:

Original geschrieben von psdv2


Dabei fällt mir auf, dass es gerade die Vorfreude auf etwas Neues ist, was mindestens soviel Befriedigung wie das "Haben" selbst verschafft.

lass es mich so sagen: ich warte jetzt seit über zwei jahren und muss dank audis modellpolitik wie es aussieht noch 10 monate bis zur bestellung durchhalten. ich gehe allerdings davon aus, dass die vorfreude nochmal vorbeischaut sobald ich nen abholtermin bekommen habe. 🙂

ist für mich aber kein grund von meinem ziel abzurücken und was zu kaufen was ich entweder nicht will oder mir nicht leisten kann. nur die stimmung leidet halt beim warten doch irgendwann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen