Wie viel Prozent bei einem Jahreswagen???
Hallo Miteinander,
was meint Ihr wieviel Prozent kann man bei einem Händler für den neuen TT 2,0 TFSI als Jahreswagen noch herraushandeln?
Danke für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Ich habe von meine Eltern gelernt : kauf dir nur , was du auch bezahlen kannst .... selbst wenn mal der Motor verreckt oder ... ups .... die Haushaltsgeräte gehen doch immer im ungünstigsten Augenblick kaputt .... und dann kommt noch die Frau daher und braucht einen neuen Zahn .... das sollte funzen.
Heutzutage wird sogar Urlaub finanziert ... ich fasse es nicht . Ich weiche von der elternlichen Erziehung höchstens ab , wenn der Finanzierungszins günstiger ist als der Zins , den das geparkte Geld bring . Ansonsten verkneife ich mir diese Art der Ausgabe . Da aber viele nicht unbedingt auf geregeltes Einkommen in genügender Höhe bauen können , trotzdem aber überall Begehrlichkeiten geweckt werden ( und sei es nur um der Kulisse was zu beweisen ) gibt es vermehrt Sendungen wie : "Dicke Hose , keine Kohle ... der Weg zur Privatinsolvenz" oder die VHS bietet Kurse an : " Was ist mehr , ein Drittel oder ein Viertel?"
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joergens
Hallo Miteinander,was meint Ihr wieviel Prozent kann man bei einem Händler für den neuen TT 2,0 TFSI als Jahreswagen noch herraushandeln?
Danke für eure Antworten...
Eindeutoig zuwenig, um auf die Vorteile eines Neuwagens (indiv. Ausstattung, 0 km Verschleiß, längere Garantie, spätere Werkstattbesuche, selber einfahren, keine Heizer und Versuchsfahrer als Vorbesitzer etc.) verzichten zu sollen. Kauf beim 🙂 im Internet mit 16%
http://www.motor-talk.de/.../...melbestellung-mit-16-t1708707.html?...
und lege so lieber ein paar % drauf. Es rechnet sich finanziell und emotional.
Werkangehörige geben das Fahrzeug nach 6 Moanten mit 18-20 % vom Neuwagenpreis ab (ca. 3000-5000 km).
Beste Grü0e
mapspanien
*klugscheißermodus an*
Nicht 6, sondern 9 Monate.
*klugscheißermodus aus*
Oder hat sich da etwas geändert?
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Durch das Überangebot an jungen Gebrauchten hat Audi selbst seine Neuwagenpreise unter Druck gebracht. Rabatte von 16 % sind absolut drin. Jahreswagen rechnen sich heute häufig nicht mehr. Da muss dir dein Händler schon richtig saftige Prozente anbieten. Aber unter 30 % würde ich nicht das geringste Interesse zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
*klugscheißermodus an*Nicht 6, sondern 9 Monate.
*klugscheißermodus aus*
Oder hat sich da etwas geändert?Gruß Olli
Nein hat sich nicht,sind 9 Monate.
PS: Meiner ist jetzt 9 Monate alt und noch zu haben.*zwinkerzwinker* 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Eindeutoig zuwenig, um auf die Vorteile eines Neuwagens (indiv. Ausstattung, 0 km Verschleiß, längere Garantie, spätere Werkstattbesuche, selber einfahren, keine Heizer und Versuchsfahrer als Vorbesitzer etc.) verzichten zu sollen. Kauf beim 🙂 im Internet mit 16%
Ja, leider. Das habe ich gerade beim Verkauf meines TT schmerzlich zu spüren bekommen. Selbst bei 24% unter Listenpreis nach 7 Monaten und nur knapp 3.000 km Laufleistung fast kein Interesse am Fahrzeug, das ich bei mobile.de inseriert hatte.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Werkangehörige geben das Fahrzeug nach 6 Moanten mit 18-20 % vom Neuwagenpreis ab (ca. 3000-5000 km).Beste Grü0e
mapspanien
Für 20% Nachlass gebe ich meinen TTR 2.0 auch her , EZ 10/07 , 2000 km , NP Liste 45.000. Das wären dann 36.000 Euro . Incl noch 3,5 Jahren Garantie.
Dummerweise bietet der 🙂 gerade mal 30.500 😰 .
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Ja, leider. Das habe ich gerade beim Verkauf meines TT schmerzlich zu spüren bekommen. Selbst bei 24% unter Listenpreis nach 7 Monaten und nur knapp 3.000 km Laufleistung fast kein Interesse am Fahrzeug, das ich bei mobile.de inseriert hatte.Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Eindeutoig zuwenig, um auf die Vorteile eines Neuwagens (indiv. Ausstattung, 0 km Verschleiß, längere Garantie, spätere Werkstattbesuche, selber einfahren, keine Heizer und Versuchsfahrer als Vorbesitzer etc.) verzichten zu sollen. Kauf beim 🙂 im Internet mit 16%
Mit wieviel Nachlass bist Du ihn den losgeworden ?? Und vor allem warum ???
Wenn man bei angenommenen 45K NP von 15 % Nachlass ausgeht , liegt bei Dir der gefahrene km bei 1,35 Euro reiner Wertverlust . Mit Nebenkosten ( Versicherung und Sprit ) bei ca 1,50 Euro . Alle Werte recht konservativ gerechnet. Was treibt Dich um , das Du Dir das antust ? Ist Deine Geldverbrennungsmaschine im Keller defekt 🙄 ?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Für 20% Nachlass gebe ich meinen TTR 2.0 auch her , EZ 10/06 , 2000 km , NP Liste 45.000. Das wären dann 36.000 Euro . Incl noch 3,5 Jahren Garantie.Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Werkangehörige geben das Fahrzeug nach 6 Moanten mit 18-20 % vom Neuwagenpreis ab (ca. 3000-5000 km).Beste Grü0e
mapspanien
Dummerweise bietet der 🙂 gerade mal 30.500 😰 .
Du meinst doch bestimmt EZ 10/
2007, oder? Wenn Du tatsächlich nur 30.500€ bekommst, ist das Angebot, das ich für meinen TTR habe, gar nicht so schlecht.
Klar , EZ 2007 , ich habe es gerade editiert . Aber ein paar mehr Infos Deinerseits wären schon intressant .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Klar , EZ 2007 , ich habe es gerade editiert . Aber ein paar mehr Infos Deinerseits wären schon intressant .
Gut, warum ich den TT wieder verkaufe, habe ich hier im Forum schon öfter erläutert. Da möchte ich jetzt nicht noch einmal näher drauf eingehen. Probleme mit dem TT waren jedenfalls nicht ausschlaggebend, eher meine Leidenschaft zu Mercedes (hatte vor dem TT schon einen SLK R 170), die ich beim Kauf des TT damals dummerweise versucht habe auszublenden. Ich wollte nach rationalen Gesichtspunkten ein neues Auto kaufen und habe auf Testberichte und Vergleichstests gehört. Der TT ist wirklich ein sehr gutes Auto, aber ICH werde damit einfach nicht glücklich. Nur bitte ich schon an dieser Stelle darum, nicht wieder darüber zu diskutieren, ob der SLK nun tatsächlich auch besser als der TT ist oder nicht - das ist eher eine emotionale Entscheidung für mich. Der TT hat vielleicht sogar in der Summe seiner Eigenschaften mehr Vorteile als der SLK, aber genau die Dinge, auf die Wert lege, hat der TT nicht - z.B. das geniale Variodach.
Der TT wird bei Mercedes in Zahlung gegeben. Ich hatte ihn zwar zuerst im Internet stehen, aber das Problem war einfach, das ich keine Finanzierung bzw. Leasingvertrag bestehen habe und somit auch nichts auf den Käufer übertragen kann (z.B. Leasingübernahme) - sind denn alle TT finanziert oder geleast? Na ja, das hat die meisten Interessenten wieder abgeschreckt. Über die genauen Zahlen, was ich jetzt dazu zahlen muss und was ich bei Audi damals als Nachlass bekam bzw. bei Mercedes bekommen werde, möchte ich hier nicht näher Stellung beziehen. Ein größere Zuzahlung muss ich natürlich schon leisten. Aber ich wollte es ja so und werde beim nächsten Neuwagenkauf besser überlegen, ob es nun das richtige Auto für mich ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
das Problem war einfach, das ich keine Finanzierung bzw. Leasingvertrag bestehen habe und somit auch nichts auf den Käufer übertragen kann (z.B. Leasingübernahme)
heisst das ein privatverkauf scheitert heute bei nem gebrauchten schon, weil man den nicht geleased hat? d.h. du hattest keinen interessenten, der den wagen direkt bzw. mit eigenem bankkredit hätte kaufen können?
zumal ein bankkredit dem leasingvertrag ja in den kosten nicht wirklich nachstehen sollte. wenn diese lösung ausscheidet würde das für mich heissen, der betreffende bekommt von seiner bank eben nicht das geld und braucht daher eine bestehende finanzierung. wobei die leasinggeber doch eigentlich vor der übernahme die kreditwürdigkeit genauso prüfen müssten?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
heisst das ein privatverkauf scheitert heute bei nem gebrauchten schon, weil man den nicht geleased hat? d.h. du hattest keinen interessenten, der den wagen direkt bzw. mit eigenem bankkredit hätte kaufen können?Zitat:
Original geschrieben von tseb
das Problem war einfach, das ich keine Finanzierung bzw. Leasingvertrag bestehen habe und somit auch nichts auf den Käufer übertragen kann (z.B. Leasingübernahme)
Mag sein. Interessenten waren schon vorhanden, aber die wollten eben in Finazierungen bzw. Leasingverträge einsteigen. Oder Preisdrücker, die extrem niedrige Summen anboten. Ich denke, Autos mit einem Wert über ca. 15.000€ kann man privat nur schwer verkaufen. Das sind so meine Erfahrungen de letzten Jahre. Das Auto mit dem höchsten Wert, das ich jemals Privat verkauft habe, war mein SLK R170 für rund 17.000€ im vergangenen Jahr. Mit teureren Autos wie auch meinem 8 Monate "alten" TT habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Vielen waren wohl auch misstrausich, ob mit dem Wagen irgendwas nicht stimmt. Aber wie soll man "normalen" Leuten erklären, dass man so verrückt ist, ein junges Auto zu verkaufen, nur weil man lieber ein anderes haben möchte?