Wie viel Leistung braucht ein LKW?
Hallo,
ich hätte gerne mal gewußt wie viel PS ein LKW pro Tonne Gesamtgewicht haben sollte um noch verkehrgerecht bewegt werden zu könnnen?
Würdet Ihr zum Beispiel einen 14 Tonnen schweren Kran mit einem Atego 817 ziehen? Mir ist durchaus klar, dass es nicht erlaubt ist, aber wie schätzt Ihr das ein?
Beste Antwort im Thema
Nicht unbedingt, bei maximaler Leistung fällt die Drehmomentkurve schon wieder ab, das heist die Drehzahl fällt da das Drehmoment nicht ausreicht um mit dem Gewicht die Steigung zu überwinden, fällt die Drehzahl ab, steigt aber das Drehmoment, der Motor beist sich im Berg fest, natürlich kann man einen Gang runter schalten, das ändert die Achsübersetztung und das Drehmoment was an den Rädern ankommt, dann kann man auch mit maximaler Leistung den Berg hoch fahren, das ist aber nicht immer sinnvoll und auch nicht wirtschaftlich. Es hängt von der ganzen Motorcharakteristik und dem Antriebsstrang ab mit welcher Drehzahl man einen Berg hoch kommt.
Man fährt mit maximaler Leistung in den Berg rein, das stimmt. Nur wie man den Berg hoch kommt ist etwas anders.
68 Antworten
Mich interessiert das alles nicht ich fahre:
Berg hoch wenn ich spüre das Tempo geht runter oder die Karre nicht mehr mag/kann, dann schalte ich runter. Das mache ich solange, bis er die Geschwindigkeit halten kann bzw. es langsam schneller werden würde. Danach ist für mich nur noch die Drehzahl wichtig. Ich fahre nie mit 1900/min. den Berg hoch, dann lieber einen halben oder ganzen Gang weniger dafür mit 1600/min.. Das ist für mich interessanter. Die 2-3min. die Du Bergauf schneller wärst, wenn überhaupt 2-3min.! quälst Du einfach die Karre.
Aber das wird jeder verschieden handhaben.
Du bist nicht schneller nur weil du mit Drehzahlen hoch fährst. Gleich schnell oder sogar Langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das Drehmoment ist eben nicht unwichtig. Oder warum glaubst du das ein Ferrari mit 600 PS keine 40 Tonnen einen Berg hoch ziehen kann? Die Leistung interesiert nicht. Das resultat aus Drehmoment x Drehzahl ist dann die Leistung. Nur fällt das Drehmoment ab um so höher die Drehzahl wird ab.Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Unabhängig von Der Getriebeübersetzung ist doch alleine die Leistung dafür verantwortlich wie schnell ein Fahrzeug den Berg hochkommt. Da ist das Drehmoment unwichtig für. Und da heutige LKW sowieso relativ fein übersetzt sind (12 oder 16 gänge bei den großen LKW) hat man eigentlich bei nahezu jeder geschwindigkeit die Maximale Leistung. Die Diskusion um schlecht abgestimmte Getriebe ist also völliger Quatsch.
Nochmal: Es zählt das Drehmoment am Rad. Dieses Drehmoment am Rad ist im niedrigst möglichen Gang maximal. Niedrigst möglicher Gang bedeutet weiterhin, daß die anliegende Drehzahl ähnlich der Nenndrehzahl ist bei der die maximale Leistung abgegeben wird. Aufgrund der Beziehung P=M*n/9550 ist also DAS Fahrzeug mit dem höheren maximalen Raddrehmoment gesegnet, welches auch die höhere maximale Leistung hat.
Ein F1-Renner könnte sogar ganz locker 40 Tonnen den Berg raufziehen wenn er ein dafür ausgelegtes Getriebe hätte.
Gruß
Jürgen
Klar kann ein Ferrari 40 Tonnen den berg hoch ziehen, das einzige was er braucht ist genügend Traktion, daran wird es vermutlich scheitern. Der Ferrari müsste je nach Getriebe halt im 1. oder 2. Gang mit Richtig viel Drehzahl Fahren.
Das mag nciht wirtschaflich sein, das mag nicht spaß machen, aber es Funktioniert.
Und warum soll der jenige welcher vor dem Berg vom großen 8. gang in den großen 7. gang schaltet mehr schaltzeit unterbrechungen haben? Das getriebe schaltet deutlich schneller zwischen den kleinen und großen gängen, als zwischen 6 und 7, oder 7 und 8...
Ähnliche Themen
Kann mal jemand das Drehmoment und die Leistung erklären? Da gibt es immer wieder unterschiedlichste Angaben. 😉
Müsste der Anfang der Frage nicht wie folgt lauten:
Für was ist Drehmoment gut?
Für was ist Leistung gut?
Was ist der Unterschied?
Ist doch schon etliche male erklärt worden, Der Motor Liefert Drehmoment und Drehzahl Dies Multipliziert ergibt die Leistung. Ein Motor braucht also entweder viel Drehmoment, und wenig Drehzahl, oder viel Drehzahl mit wenig Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Kann mal jemand das Drehmoment und die Leistung erklären? Da gibt es immer wieder unterschiedlichste Angaben. 😉Müsste der Anfang der Frage nicht wie folgt lauten:
Für was ist Drehmoment gut?
Für was ist Leistung gut?
Was ist der Unterschied?
Schau mal hier:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Ist zwar eher für PKW gedacht, verhält sich bei LKW aber genauso.
Gruß
Jürgen
Drehmoment (Nm) = Kraft
Kw oder PS = Leistung
Beides ist voneinander abhänig.
Denn Drehzahl x Drehmoment : 9550 = Leistung
Mit Leistung alleine kommt man einen Berg nicht hoch, entscheident ist das Drehmoment, und ja Carravan anhand von der Getriebe und Achsübersetzung wird das Drehmoment größer das an den Rädern ankommt und das wird dem Motors angepasst, und zwar dem Elastischen Bereich zwischen max. Drehmoment und max. Leistung, das die Getriebeabstufungen passen. Und um so mehr Motordrehmoment man hat um so einen höheren Gang kann man wählen um den Berg hoch zu kommen.
Um mit den 500 NM eines Ferraris 40 Tonnen ziehen zu können brauchst du eine sehr sehr kurze übersetzung, möglich ja, aber auch nur wenn du 20 Gänge hast, und spätestens ab 30 km/h wird es lustig. Den das Drehmoment was an den Rädern ankommt wird von Gang zu Gang weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Mit Leistung alleine kommt man einen Berg nicht hoch, entscheident ist das Drehmoment
Mit Drehmoment allein kommst Du den berg genauso wenig hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Um mit den 500 NM eines Ferraris 40 Tonnen ziehen zu können brauchst du eine sehr sehr kurze übersetzung, möglich ja, aber auch nur wenn du 20 Gänge hast
Das steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
und spätestens ab 30 km/h wird es lustig. Den das Drehmoment was an den Rädern ankommt wird von Gang zu Gang weniger.
Beim F1-Renner wird es genauso schnell "lustig" wie beim LKW. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist jedenfalls bei beiden Fahrzeugen exakt gleich (das folgt aus der von Dir genannten Formel). Der F1-Renner macht es mit wenig Motordrehmoment, dafür hoher Drehzahl und dementsprechend kürzer Übersetzung. Der LKW macht es mit viel Motordrehmoment, geringer Drehzahl und somit längerer Übersetzung. Am RAD kommt bei beiden idealerweise genau gleich viel Drehmoment an wenn beide die gleiche Motorleistung haben. Ist reine Mathematik.
Die Fahrbarkeit eines solchen 40-Tonnen-F1-Gespanns war nicht Gegenstand meiner Ausführungen. Wollte an dem sehr extremen Beispiel nur klarmachen, daß man lediglich eine geeignete Übersetzung braucht um Kraft an die Räder zu bringen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Und warum soll der jenige welcher vor dem Berg vom großen 8. gang in den großen 7. gang schaltet mehr schaltzeit unterbrechungen haben? Das getriebe schaltet deutlich schneller zwischen den kleinen und großen gängen, als zwischen 6 und 7, oder 7 und 8...
wer lesen kann ist klar im vorteil.
der der vor dem berg schaltet hat weniger schaltzeit im berg weil der eine muss 2x schalten im berg der andere nur 1x
Also es wird sicherlich eher die Leistung gefragter sein als das Drehmoment.
Wenn ich den Berg mit 1100/min hochfahre, dann schafft er das nicht.
Fahre ich mit 1900/min den Hügel hoch schafft er es, weil die Leistung bei 1600/min massiv angestiegen ist.
Aber was der Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung ist hat noch keiner erklärt. 😉 *gepsannt bin*
Peach, sehr einfach ausgedrückt
Drehmoment (Arbeit) = Kraft x Weg
Leistung = Arbeit (Drehmoment) x Zeit
Ohne auf irgendwelche übersetzungen rücksicht zu nehmen 😉
Das Drehmoment bestimmt wieviel du den Berg hoch bekommst, und die Leistung ist dafür zuständig wie schnell du das ganze erledigst.
Beides ist voneinander abhängig.
Willst du schnell den Berg hoch kannst du "wenig" befördern denn dir fehlt die Kraft, willst du viel den Berg hoch schaffen brauchst du Zeit 😉
Deine Erklärung ist eine 0815 Erklärung.
Das Drehmoment ist die Kraft welche der Motor auf die Kurbelwelle stemmt.
Wie beschreibst Du die Leistung?
Den Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung zu erklären ist gar nicht einfach!
Drehmoment im Motor hängt von vielem ab.
Drehmoment = Kraft x Hebelarm, der Hebelarm ist die Kurbelwelle und die Kraft ist die Kraft mit der der Kolben nach unten gedrückt wird.
Die Leistung ist das Drehmoment x Motordrehzahl
es gibt da keine bessere erklärung dafür, du suchst einen unterschied den es nicht gibt.
Leistung und Drehmoment gehören immer zusammen, sie sind von einander abhängig.
Für was ist dann die Leistung zuständig und für was das Drehmoment?
Ich kenne einige Mechaniker u. Fahrer die nicht erklären können was der Unterschied zwischen den beiden Dingen ist. Es ist nicht einfach zu erklären.
Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm ist "logisch".... 🙂