Wie viel Leistung braucht ein LKW?

Hallo,

ich hätte gerne mal gewußt wie viel PS ein LKW pro Tonne Gesamtgewicht haben sollte um noch verkehrgerecht bewegt werden zu könnnen?
Würdet Ihr zum Beispiel einen 14 Tonnen schweren Kran mit einem Atego 817 ziehen? Mir ist durchaus klar, dass es nicht erlaubt ist, aber wie schätzt Ihr das ein?

Beste Antwort im Thema

Nicht unbedingt, bei maximaler Leistung fällt die Drehmomentkurve schon wieder ab, das heist die Drehzahl fällt da das Drehmoment nicht ausreicht um mit dem Gewicht die Steigung zu überwinden, fällt die Drehzahl ab, steigt aber das Drehmoment, der Motor beist sich im Berg fest, natürlich kann man einen Gang runter schalten, das ändert die Achsübersetztung und das Drehmoment was an den Rädern ankommt, dann kann man auch mit maximaler Leistung den Berg hoch fahren, das ist aber nicht immer sinnvoll und auch nicht wirtschaftlich. Es hängt von der ganzen Motorcharakteristik und dem Antriebsstrang ab mit welcher Drehzahl man einen Berg hoch kommt.

Man fährt mit maximaler Leistung in den Berg rein, das stimmt. Nur wie man den Berg hoch kommt ist etwas anders.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Moin,

habe nur die Daten eines Mercedes NG 1635, Bj. ´85

354 PS und eine Steigfähigkeit bei 16to. von 80%, als 38t. Zug 38%

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Ziemlich hoch...
Die ersten Gänge sind bei LKW Getrieben idr. sehr lang...
Meiner ist 8,79 (9,14) übersetzt, bevor ich damit n Berg nimmer hoch komme, rutschen die Räder durch oder die Steckachsen reißen ab...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Das Problem ist weder die Leistung noch die Übersetzung, zumindest beim LKW. Irgendwann macht das Ding schlicht und ergreifend Männchen. Eine US-Zugmaschine ist länger mit anderem Radstand, geht aber auch vorne hoch. Die Monster vom Truck-Rodeo verbiegen dabei den ganzen Rahmen.
Omnibus weiß ich nicht. Ich tippe drauf dass die Kupplung den Geist aufgibt.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Die Kupplung wird nicht den Geist aufgeben, die kann was ab, vor allem aber hat n Omnibus zumindest als Stadtbuss in der Regel ne Wandlerautomatik drinnen...
Das Problem ist eher, nen Berg zu finden, mit ner Straße drauf, die so steil ist dass son Fahrzeug an seine Grenzen kommt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Ähnliche Themen

Was bei Bussen technisch möglich wäre, weiß ich auch nicht.

Aber bei mir "umme Ecke" befindet sich die stärkste in Österreich von Linienbussen befahrene Steigungs- bzw. Gefällestrecke mit 21% ... und mehr würde ich als Busfahrer weder meinem Arbeitsgerät noch meinen Fahrgästen zumuten wollen.

Im Winter ist diese Strecke oft genug "buslos", was auch im Fahrplan vermerkt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Kirchbach-google-maps-125637

Ich hab noch eine PDF von Titan für die Actros 2 SZM (600 Ps mit WSK), da steht bei 40 Tonnen, 18% mit 20km/h und da hört auch das Diagramm auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

...das kommt auf die Konfiguration / die vorhandene Technik an, die Angabe "LKW mit 40 Tonnen" ist da viel zu wenig. Ein Sattelzug mit einer 4x2 Zugmaschine wird erheblich weniger schaffen als z.B. ein Baustellenkipper... LKW ist nicht gleich LKW.

Wobei die Leistung (PS / KW) relativ egal ist... der Trick ist die Getriebeübersetzung.

Hier (klick), sieht man einen 8x8, der es sogar schafft bei 70% zu stoppen und wieder anzufahren...

Oder auch ganz lustig... der Werbespot von Volvo mit einer Schwerlastzugmaschine und angehängten 750Tonnen... https://www.youtube.com/watch?v=5UUz1zTZFfU ... man sieht hier den Effekt, von dem @Go}][{esZorN spricht, bei dem die Zugmaschine vorne aufsteigt / Männchen macht - in dem Fall allerdings, weil die Druckluft der Zugmaschine anscheinend nicht ausreicht um all die Trailerbremsen zu lösen und die Zugmaschine so zusätzlich gegen die angelegten Trailerbremsen zieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Zitat:

Hier (klick), sieht man einen 8x8, der es sogar schafft bei 70% zu stoppen und wieder anzufahren...

Das Problem ist in der Praxis dass du eher keine Straße findest, die 70% Steigung hat...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Begrenzt wird die Zugkraft meist nur durch mangelnden Grip

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Steigfähigkeit LKW / Omnibus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen