Wie viel kostet die erste Wartung?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

Habe eine möglichkeit ne neue fiesta zu leasen, undzwar für 36 Monate. Allerdings muss ich die Wartung selber durchführen lassen. Dies wäre alle 2 jahre. Weiss es vielleicht jemand von euch wieviel es ungefähr kosten könnte?

MFG

Beste Antwort im Thema

Die erste Inspektion ist nur ein Ölservice und es gibt nen' neuen Pollenfilter für die Klima.

Meistens so was zwischen 150-250€.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Vielleicht mal Fragen was die für 820 Euro eigentlich machen wollen, eine normale Inspektion kann das doch nicht sein.

Die 60000er bei meinem ST hat 280 Euro gekostet.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 10. Juli 2021 um 21:14:19 Uhr:


Vielleicht mal Fragen was die für 820 Euro eigentlich machen wollen, eine normale Inspektion kann das doch nicht sein.

Die 60000er bei meinem ST hat 280 Euro gekostet.

Ölwechsel mit Filter, Filterwechsel Motor und Innenraum, Bremsflüssigkeit, Kerzen. Rostdurchsicht. Ich frage mich auch wofür solche Kosten entstehen. Wie gesagt, habe ja Garantie noch. Obwohl manche sagen, dass Kadea Garantie für Arsch ist, man weiß ja nie.
Bei anderen Ford wie Dinnebier wollen die 500 Euro haben, aber dann bin ich aus Garantie Raus. Zum Zeitpunkt der Wartung 60.000km/4 Jahre werde ich ca. 45.000km Stand haben. Bis 50.000 falls Garantie Fall trifft wird mich 0 Euro kosten. Diesbezüglich bin ich hin und her gerissen.

Also mit Zündkerzen und Bremsflüssigkeit (bei mir beim ST bei der 40000er Inspektion) lag der Preis auch bei ca 450 Euro.

Die hohen Kosten werden wohl für die zusätzliche Garantie anfallen. Ohne die Bedingungen zu kennen kann man da schlecht was zu sagen.

Nur mal als Beispiel, ich habe die Ford Garantieverlängerung Premium abgeschlossen, die geht bei voller Kostenerstattung bis 100000km und kostet 200 Euro im Jahr.

Vielleicht hat er eine Vignale und eine Aufbereitung ist mit dabei.

Ähnliche Themen

Habe 1.1 C&C

Zitat:

@zhnujm schrieb am 10. Juli 2021 um 21:37:50 Uhr:


Die hohen Kosten werden wohl für die zusätzliche Garantie anfallen. Ohne die Bedingungen zu kennen kann man da schlecht was zu sagen.

Die Bedingungen sind ein Witz, das habe ich ihm hier auch schon geschrieben.

Für das Geld was man bei einem günstigeren Ford-Händler zählt kann man schon fast selbst eine Garantieversicherung mit besseren Konditionen abschließen.

Geld

Wie gesagt. Wenn ich fast Neuwagen oder Neuwagen käuflich erwerbe, erwarte ich dass das Auto bis 100.000km wenigstens ohne grosse Mängeln ist.

Zitat:

@SchWeD schrieb am 11. Juli 2021 um 10:08:33 Uhr:


Wie gesagt. Wenn ich fast Neuwagen oder Neuwagen käuflich erwerbe, erwarte ich dass das Auto bis 100.000km wenigstens ohne grosse Mängeln ist.

Ui das sind aber hohe Erwartungen.......

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 12. Juli 2021 um 06:19:40 Uhr:



Zitat:

@SchWeD schrieb am 11. Juli 2021 um 10:08:33 Uhr:


Wie gesagt. Wenn ich fast Neuwagen oder Neuwagen käuflich erwerbe, erwarte ich dass das Auto bis 100.000km wenigstens ohne grosse Mängeln ist.

Ui das sind aber hohe Erwartungen.......

Wieso, bitte sollten das hohe Erwartungen sein. Das sollte ein heutzutage produziertes Fahrzeug ohne Probleme erreichen. Gut unser Ex-Focus mk4 hat das mit Bravour nicht einhalten können.Aus heutiger Sicht "Eben ein Ford" die es nicht mehr besser konnten.
Was die Servicekosten angeht war unserer Händler/Werkstatt sehr Human mit ca250.- je Service.

Zitat:

@Simonwern schrieb am 12. Juli 2021 um 07:43:23 Uhr:



Zitat:

@Kay.K. schrieb am 12. Juli 2021 um 06:19:40 Uhr:


Ui das sind aber hohe Erwartungen.......

Wieso, bitte sollten das hohe Erwartungen sein. Das sollte ein heutzutage produziertes Fahrzeug ohne Probleme erreichen. Gut unser Ex-Focus mk4 hat das mit Bravour nicht einhalten können.Aus heutiger Sicht "Eben ein Ford" die es nicht mehr besser konnten.
Was die Servicekosten angeht war unserer Händler/Werkstatt sehr Human mit ca250.- je Service.

Ganz einfach....mir will doch wohl keiner erzählen das es einen Hersteller gibt bei dem die Fahrzeuge diesen Tachostand erreichen ohne jemals eine Werkstatt ausserplanmäßig von innen gesehen zu haben.Damit sind nicht die gemeint die jetzt kommen und sagen boooaaahr meiner hat schon 360.000 km drauf und er war noch niiiiiiieeeeeee in der Werkstatt.Zusammengefasst ergeben auch mehrere kleinere Garantiereparaturen einen grösseren Mangel,da das doch alles mzusammen mit Aufwand und Ärger verknüpft ist.Und ein "heutzutage produziertes Auto"wird/soll das gar nicht erreichen.Hier sind auch keine Rentnerautos gemeint die im Jahr 3000 km gefahren werden und sonst in der Garage stehen.Das die wohl eher nicht defekt sind als ein "benuztes" Auto ist auch klar.Ich wollte auch lediglich zum Ausdruck brindgen das solche Erwartungen meistens einen herben Dämpfer erfahren.Aber wie immer an dieser Stelle.........jeder wie er mag.

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 12. Juli 2021 um 08:26:08 Uhr:



Zitat:

@Simonwern schrieb am 12. Juli 2021 um 07:43:23 Uhr:


Wieso, bitte sollten das hohe Erwartungen sein. Das sollte ein heutzutage produziertes Fahrzeug ohne Probleme erreichen. Gut unser Ex-Focus mk4 hat das mit Bravour nicht einhalten können.Aus heutiger Sicht "Eben ein Ford" die es nicht mehr besser konnten.
Was die Servicekosten angeht war unserer Händler/Werkstatt sehr Human mit ca250.- je Service.

Ganz einfach....mir will doch wohl keiner erzählen das es einen Hersteller gibt bei dem die Fahrzeuge diesen Tachostand erreichen ohne jemals eine Werkstatt ausserplanmäßig von innen gesehen zu haben.Damit sind nicht die gemeint die jetzt kommen und sagen boooaaahr meiner hat schon 360.000 km drauf und er war noch niiiiiiieeeeeee in der Werkstatt.Zusammengefasst ergeben auch mehrere kleinere Garantiereparaturen einen grösseren Mangel,da das doch alles mzusammen mit Aufwand und Ärger verknüpft ist.Und ein "heutzutage produziertes Auto"wird/soll das gar nicht erreichen.Hier sind auch keine Rentnerautos gemeint die im Jahr 3000 km gefahren werden und sonst in der Garage stehen.Das die wohl eher nicht defekt sind als ein "benuztes" Auto ist auch klar.Ich wollte auch lediglich zum Ausdruck brindgen das solche Erwartungen meistens einen herben Dämpfer erfahren.Aber wie immer an dieser Stelle.........jeder wie er mag.

Von Kleinigkeiten "Erbsenzählerei"reden wir hier auch nicht. Aber was Ford bei der Aktuellen Produktpalette vom Stapel lässt, ist schon bemerkenswert.

Aber man kann sich ja alles " Schönreden".

Zitat:

@Simonwern schrieb am 12. Juli 2021 um 10:27:50 Uhr:



Zitat:

@Kay.K. schrieb am 12. Juli 2021 um 08:26:08 Uhr:


Ganz einfach....mir will doch wohl keiner erzählen das es einen Hersteller gibt bei dem die Fahrzeuge diesen Tachostand erreichen ohne jemals eine Werkstatt ausserplanmäßig von innen gesehen zu haben.Damit sind nicht die gemeint die jetzt kommen und sagen boooaaahr meiner hat schon 360.000 km drauf und er war noch niiiiiiieeeeeee in der Werkstatt.Zusammengefasst ergeben auch mehrere kleinere Garantiereparaturen einen grösseren Mangel,da das doch alles mzusammen mit Aufwand und Ärger verknüpft ist.Und ein "heutzutage produziertes Auto"wird/soll das gar nicht erreichen.Hier sind auch keine Rentnerautos gemeint die im Jahr 3000 km gefahren werden und sonst in der Garage stehen.Das die wohl eher nicht defekt sind als ein "benuztes" Auto ist auch klar.Ich wollte auch lediglich zum Ausdruck brindgen das solche Erwartungen meistens einen herben Dämpfer erfahren.Aber wie immer an dieser Stelle.........jeder wie er mag.


Von Kleinigkeiten "Erbsenzählerei"reden wir hier auch nicht. Aber was Ford bei der Aktuellen Produktpalette vom Stapel lässt, ist schon bemerkenswert.
Aber man kann sich ja alles " Schönreden".

Genau so sieht es aus.....und genau deshalb hat man eine Anschlussgarantie und keine zu hohen Erwartungen.Die werden nämlich böse enttäuscht.

1. Inspektion ( 2 Jahre ) beim 1.0 Eco Boost 125 PS, Ölwechsel ( ist wohl sehr teures Öl / Ölsorte vorgeschrieben ) incl. Filter / Ablassschraube / Dichtung, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Korrosionskontrolle = 340 €.

Zitat:

@welli00 schrieb am 13. Juli 2021 um 09:42:07 Uhr:


1. Inspektion ( 2 Jahre ) beim 1.0 Eco Boost 125 PS, Ölwechsel ( ist wohl sehr teures Öl / Ölsorte vorgeschrieben ) incl. Filter / Ablassschraube / Dichtung, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Korrosionskontrolle = 340 €.

Das ist doch ein fairer Preis.Ich zahle jetzt für genau dieselben Arbeiten bei der 2. Inspektion für meinen St 460,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen