wie viel km hat euer smart
mein ist jahrgang 2000 und 95 000km und alles original
:-)
Beste Antwort im Thema
1999er MC01 40kw Benziner --> 354´000 km
397 Antworten
Moin Moin...
Fahre nen ´05er Benziner mit 61PS der schnurrrrt wie nen Kätzchen, bei guten 24000km mußte der Anlasser gewechselt werden, 😠 der Klimakompressor ruckelt nur bei Aussentemperaturen über 30 Grad, lasse ich erst reparieren wenn er ganz aufgibt. 🙁
Ansonsten Jedes Jahr im Dezember gibts ne Inspektion mit Öl und Filter wechsel, dieses Jahr waren die AU und HU ohne Probleme überwunden worden... 😁 jetzt ist mir nach 5 Jahren die Batterie verreckt...
Kleinen Tipp...
Habe auf Phillips Extrem-Power beim Abblendlicht und Fernlicht gewechselt... hat sich gelohnt.
Und die Bosch Aero Twin habe ich nachgerüstet, die fahre ich jetzt den 3. Winter... immer noch ohne Schlieren zu ziehen, habe die Wischerarme bei einer Inspektion hochstellen lassen, die liegen jetzt an den A-Säulen und machen bei hoher Geschwindigkeit keine noch Geräusche mehr.
Und das Blickfeld ist Angenehmer...
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Moin Moin...Fahre nen ´05er Benziner mit 61PS der schnurrrrt wie nen Kätzchen, bei guten 24000km mußte der Anlasser gewechselt werden, 😠 der Klimakompressor ruckelt nur bei Aussentemperaturen über 30 Grad, lasse ich erst reparieren wenn er ganz aufgibt. 🙁
Ansonsten Jedes Jahr im Dezember gibts ne Inspektion mit Öl und Filter wechsel, dieses Jahr waren die AU und HU ohne Probleme überwunden worden... 😁 jetzt ist mir nach 5 Jahren die Batterie verreckt...Kleinen Tipp...
Habe auf Phillips Extrem-Power beim Abblendlicht und Fernlicht gewechselt... hat sich gelohnt.
Und die Bosch Aero Twin habe ich nachgerüstet, die fahre ich jetzt den 3. Winter... immer noch ohne Schlieren zu ziehen, habe die Wischerarme bei einer Inspektion hochstellen lassen, die liegen jetzt an den A-Säulen und machen bei hoher Geschwindigkeit keine noch Geräusche mehr.
Und das Blickfeld ist Angenehmer...
Hi speedy187,
das mit den hoch gestellten Wischern gefällt mir gut, ist das viel Aufwand und weist Du, ob das auch beim 2000er geht?
Lg otti
Hi otti 01
Sollte bei deinem auch gehen...
Wie schon geschrieben, habe ich es bei der Insp. machen lassen, weil vorn die Haube runter müßte, und ich nicht die Lust hatte es selbst zu machen und auf der Rechnung habe ich es nicht gefunden...
Eigentlich ist es einfach, du mußt nur die Befestigungsschraube auf der Wischer-Motorachse lösen und dann die Wischer hochstellen... wieder anschrauben und fertig... ABER leider kommst du durch das Lüftungsgitter nicht wirklich gut an die Bauteile... ich hatte es mir angeschaut und mir gedacht...
"das lassen wir mal lieber" 😁
Die Position der Wischer ist schon besser so, ich finde das sich das Blickfeld verbessert hat, wenn du die Scheibe putzt, und von der Scheibe wegklappst, kannst du dich besser dazwischen stellen, du hast dann mehr Platz, als bei der Werksseitigen Position, die Windgeräusche sind um einiges weniger geworden, gerade ab 90 kmh wurde es lauter und ab 110 ging es in ein Pfeifen über... wech...
Die Bosch Aero Twin sind auch eine sehr gute Verbesserung, liegen sehr gut an und halten jetzt schon 2 Jahre und den 3. Winter...
Einen Nachteil hat die Position allerdings... fällt bei Dauerregen nicht auf, aber im Intervall oder wenn du die Scheibe mit Wischwasser säuberst und die Wischer nach 3 mal wieder an die Holme hochfahren, dann läuft das Wasser von unten durch den Fahrtwind die Scheibe hoch, würde sonst nicht passieren, da normalerweise die Wischer unten liegen würden... Ist ne blöder Nebenerscheinung... 🙁🙁
kann man aber mit leben...
VG... und gute Nacht, Speedy
Hallo,
mein ist Jahrgang 2001, hat 166.000 km!
Der Ladeluftkühler wurde erneuert : starker Ölverlust.
Das Mischgehäuse wurde jetzt zum zweiten Mal gereinigt : starke Rußentwicklung.
Ist bisher immer gut gestartet und nie stehen geblieben.
Habe alle Wartungen bis Garantie-Ende (inkl. +Garantie) von SC durchführen lassen
(d.h. bis ca. 90.000 km). Danach alles selbst durchgeführt (auch die Reparaturen).
Jährlich (vor Winterbeginn) wurde eine Wartung gemacht, dabei immer vollsynthetisches Motoröl 0W-40 verwendet.
Bin nie vollgas gefahren.
Bin also mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Es war das zuverlässigste Fahrzeug dass ich je hatte.
Gruß
Ähnliche Themen
CDI BJ 2000 ca. 240000 km
Probleme:
Hydrostößel klappern bwz. könnte auch der Spanner von der Steuerkette sein
Kupplung verschlissen.
Habe bisher noch nie was gewechselt. (Bis auf einen Kupplungsaktuator der durch das SC gewechselt wurde und noch nicht mal kaputt war)
Inspektionen alle selber gemacht.
Mit den Wischern ist ne gute idee, aber wenn ihr die an die A-Säule anlegt und dann wieder befestigt, dann bewegt sich doch der wischer beim Einschalten außerhalb der Scheibe. Muss der Motor nicht theoretisch rückwärts laufen wenn die hochgestellt wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Harald St.
Hier das nächste Update: Mittlerweile zeigt der Kilometerzähler über 372.000 km, immer noch der erste Motor. Der letzte Ölwechsel ist jetzt 140.000 km her, ich wechsle nur noch alle 12.500 km den Ölfilter und fülle Öl nach, wenn etwas fehlt. Läuft absolut problemlos.Zitat:
Original geschrieben von Harald St.
Kleines Update:
Mittlerweile über 232.000 km auf dem Tacho, Motor und Getriebe ohne Probleme.
Kürzlich die Scheibenwischermechanik getauscht weil die Achsen ausgeschlagen waren, und der Ladeluftkühler war durchgescheuert.Gruß
HaraldGruß
Harald
Mittlerweile hat mein cdi mehr als 403.000 km auf dem Kilometerzähler, Motor und Getriebe noch immer ohne Probleme.
Gruß
Harald
Hier wohl der Rekordhalter dieses Forums, ein mir bekannter Markenkollege, dessen 2000er Benziner (noch das Modell mit vorderer Querblatt-Federung) momentan einen Tacho-Stand von 408ooo km aufweist!
Nachfolgend der bisherige Lebenslauf (Zahlenangaben in 1000 km):
100 Bremsscheiben ern., (da unrund)
121 letzter Service bei DB, da dort Pfusch-Ölw., mit 5 L(3+2 L
Alttöl) wieder übergeben ohne nochm. Ölstandskontrolle.
seitdem Ölverbr. kontinuierlich steigend
164 Zyl.-Kopf rep.
170 AT-Motor, (da zuletzt 1,5 L Öl/1000 km)
235 Kurbelwellen-Dichtring, Wasserpumpe, Radlager hi. re. (durch
Bordstein-Aufprall besch.) ern.
250 Stabis hi. ern.
270 vorn: Stoßdämpfer, Stabis u. Bremsen (Beläge u. Scheiben) ern.
320 Auspuff, Stoßdämpfer hi. ern.
360 AT-Motor Fismatec Sb3; Turbo u. Kupplung ern.
380 Wischergestänge ern.
In Kürze werden Auspuff (Kat def.) und Scheinwerfer (Reflektoren angelaufen) erneuert.
4 Services erfolgen im Jahr, davon wird stets einer (und auch Reparaturen, sofern Wagen noch fahrbereit) in der renommierten Spezialwerkstatt (SMARTs only!) von Gerhard in Ilsfeld b. Heilbronn (www.der-smarte--service.de) quasi als General-Check gemacht, wofür der Fahrzeug-Besitzer gern über 700 km Anfahrtsweg in Kauf nimmt, um wirklich "auf Nr. Sicher" zu gehen, nachdem er bei DB und den SCs trübe Erfahrungen machen mußte. Die übrigen Inspektionsarbeiten werden in erfolgreicher Eigenregie erledigt, da als Berufskraftfahrer reichlich Erfahrung vorhanden ist.
Original an wichtigen Teilen sind noch Getriebe (inkl. Schaltaktuator), Lichtmaschine, Anlasser und alle Radlager (bis auf hi. re.)
Im Anhang der denkwürdige Tachostands-Wechsel auf 400ooo......
Zitat:
Original geschrieben von pernodcola84
Baujahr 2000 und erstaunliche 30100km.
Nur Oel. Bei Kauf neue Bremsscheiben und Beläge.Bin guter Hoffnung!
Sorry,,,,
BJ 2000 und nur 30 100 km??? Teil das mal durch 10 Jahre und bleib weiterhin guter Hoffnung,,,,Oel braucht er auch schon????? das braucht nicht mal mein Rasenmäher und der ist von Kick,,,,lach
Fred
Hallo zusammen,
mein 2. Smart , ein echter limited/1 von 98 mit Nr. 327 hat jetzt 287000 km auf der Uhr. braucht aber jetzt ein neues Herz.
Grüße aus dem verschneiten Westerwald
Volker
Wackere Leistung! Womit bewiesen wäre, daß selbst die Herzen der ersten Smarts doch eine hohe Laufleistung erreichen können - - Langstrecke erhält frisch.... >2000 km/Monat tuen eben gut🙂
Benziner 599ccm, Bj. 9/99 mit 80400km und top Ausstattung. Gerade für sehr wenig Geld erworben.
HU, AU und Oelwechsel neu. Teillastventil erneuert.Läuft gut, schaun wir mal wie es weitergeht.
Hallo Gemeinde,
Mein Exemplar:
CDi, EZ 1.02.2002 : 172.000 km
Ladeluftkühler und Bremslichtschalter erneuert.
Mischgehäuse-Maßnahme durchgeführt (Blech-Verschluss).
Sonst 1x jährlich Motoröl (nur synthetisches) mit Filter erneuert.
Bremsscheiben inkl. Beläge vorne 2x erneuert und Antriebsriemen Lima gewechselt.
Reifen 1x erneuert (habe auch Winterräder).
Also bisher einfach Klasse!
hallo,
meiner 2001 hat 109000 km.läuft noch gut,fahre aber nur wenig.habe ihn vor 2 jahren mit 106000 km bei sm-art gekauft.motor ist original.
gruss taxiotto