wie viel km hat euer smart

Smart Fortwo 450

mein ist jahrgang 2000 und 95 000km und alles original
:-)

Beste Antwort im Thema

1999er MC01 40kw Benziner --> 354´000 km

397 weitere Antworten
397 Antworten

451er Cabrio, 84PS, EZ 5/2011, 23TKM.
Null Probleme, sieht innen und außen wie neu aus.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:31:37 Uhr:


Nach wie viel Kilometern rentiert sich denn so eine Gasumrüstung??

Nach meiner Rechnung ca. 45000km bis 50000km kommt auf den Benzinpreis an. momentan ist die Ersparnis bei 0,65€ pro Liter war aber auch schon bei 0,85€ das heist bei meinen Smart bei 65 000km Stand. Jetzt habe ich ja 58795km drauf. mit Gas ca. 40281km gefahren. also noch ca. 3 Monaten dann hat sich es gerechnet.

451er 84 ps
Bj 2011
109tsd

450 Benziner, BJ 1998
146 tsd km

Ersetzt wurden ein Radlager, Teillastentlüftung und dank eines Auffahrunfalls die Auspuffanlage. Ebenfalls getauscht werden mussten Birnen und der Seilzug für den Türgriff der Fahrerseite. Klimaanlagenkondensator ist undicht, darum fahr ich halt ohne Klima weiter. Das kleine Auto ist einfach viel zu nützlich um es nicht zu fahren.

Ähnliche Themen

schrieb am 30. November 2015 um 14:42:20 Uhr
450 Cabrio - EZ 04.2004 - Saison-KZ - 4678 km

Jetzt echt?....oder eine Ziffer vergessen? 😰

450 Cabrio - EZ 2003 - 61PS - 142k KM, bei 111k KM ein neues Herzchen und er hoppelt munter vor sich hin.
Natürlich auch schon 1mal entrostet, geschweißt und versiegelt. Ist halt ein Daily Driver 😉
Grüße
braucki

keine ziffer vergessen - wir ( ich ) fahre/n eben soviel. 🙂
wird sicherlich in 18 jahren ein toller oldtimer!!! 🙄

Meiner ist bj 1998und hat mittlerweile 235000 km auf der uhr und ich habe nur Verschleiß teile rein gesteckt.kupplung und bremse mehr nicht.läuft wie ein uhr werk fährt fast nur langstrecke jeden tag 260km.

Mein 450 CDI von 2004 hat 192.000km

Im letzten Jahr mußte folgendes gemacht werden

Kupplung

Motorlager

Bremsen

Hochdruckpumpe

Injektor 1

Klimakondensator

Frontscheibe

Seitenscheiben hinten abgedichtet

SAM-Repararur wg. Wassereinbruch

Lichtmaschine

beide Riemen

Ölwanne (durchgerostet)

Luftfilter

Dieselfilter

Lüfter vom Ladeluftkühler

Temperaturfühler Ladeluft

Reinigung Mischgehäuse

Auspuff geschweißt

Rostvorsorge

es war ein teures Jahr......

Oha,mal Hand aufs Herz,hat sich das noch gelohnt?
Was hast an kosten gehabt ?

Hat ca 3000€ gekostet. Es hat sich über das Jahr so ergeben.
Bin mit der Kupplung angefangen, und dann kam eins zum anderen.
Habe oft geflucht, und überlegt ihn ab zu stoßen, aber defekt hätte ich vielleicht noch 500-1000€ bekommen.

Was mich am meisten ärgert sind die Undichtigkeiten, u.a. Front und Seitenscheiben....
Smart zahlt nichts, obwohl jeder Autoglaser 30Jahre Garantie auf Dichtigkeit gibt.

Ich kenne das Auto jetzt in und auswendig, da ich vieles selbst gemacht habe, das ist das einzig gute Gefühl.

Der 450er ist eine einzige Fehlkonstruktion, und daher wenn überhaupt nur noch für Selbstschrauber rentabel.

Hallo
Ich habe einen 2002 mc01
Es hat jetzt 183000 und den zweiten Motor
Einen neuen Auspuff Brabus
Kleinere Verschönerung

Ich habe einen smart MC01 bj 2002
Und habe 183.000
Habe einmal den Motor revidiert
Bis jetzt alles prima
Müsste mal meine Türgriffe erneuern da die Züge ziemlich fest sind

Des weiteren habe ich unter anderen Modifizierungen einen Brabus Auspuff montiert der meines Erachtens nach endtäuchund leise ist 🙁

Zitat:

@Smartypr10 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:47:23 Uhr:


Des weiteren habe ich unter anderen Modifizierungen einen Brabus Auspuff montiert der meines Erachtens nach endtäuchund leise ist 🙁

Wo nichts ist bei einer 3 Zylinder Benziner Luftpumpe, ausser Gerassel von Kieselsteinen in einer Dose, kann soundtechnisch halt nichts rausgeholt werden. 😉

CDI bj 2006. 108tsd km hauptsächlich Landstraße. Alle 10tsd km ölwechsel 0w40 Aral supertronic. brav warm und kaltgefahren
- Lichtmaschine
- beide Riemen
- 1x Abs Sensor
- 1x Traggelenk links
- 1xBremsscheiben vorne und Bremsbacken(4ter Satz bremsbacken)
- Bremsen hinten
- Öl-Rücklaufleitung vom Turbo
- Auspuff selbst abgedichtet weil unterkante rostig und offen
- beide Radlager hinten
- Federn hinten(eine war abgerissen)
- Dämpfer und federn vorne( Federn präventiv getauscht damit diese nicht während der fahrt mal reisen und gleich dämpfer mitgetauscht)
- Hauptthermostat
- neue ölwanne
- Kühlflüssigkeit
- Getriebeöl gewechselt vor kurzem

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 3. Januar 2016 um 03:22:07 Uhr:


Wo nichts ist bei einer 3 Zylinder Benziner Luftpumpe, ausser Gerassel von Kieselsteinen in einer Dose, kann soundtechnisch halt nichts rausgeholt werden. 😉

Dreizylinder Turbo Sound

Gruß
Marc

Dann würde ich für mich lieber die Smart Cola-Dose mit Steinen drin fahren als mich dem Lärm aussetzten zu wollen, welcher wohlmöglich durch leer geräumte Schalldämpfer entstanden ist.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und wer es braucht wieso nicht.
In diesem Fall wird die kleine PS-Zahl durch Lautstärke ausgeglichen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen