Wie viel ist mein Golf 6 noch wert?
Hallo!
Wollte euch nur mal fragen, wie viel ihr glaubt dass mein Golf noch wert ist!?
Ist ein 2.0 TDI mit 110 PS Comfortline, hat jetzt 37000 km drauf, BJ 11/08, mit folgender Ausstattung:
Farbe schwarz, 16 Zoll Atlanta Felgen mit Michelin Bereifung + Winterreifen Continental, dann ist der Radio mit Touch Screen drin, Parksensoren vorne u. hinten, Parkpilot, Latte-Macchiato Ausstattung innen, elektr. anklappbare Spiegel, Nebelscheinwerfer....
Evtl. kann mir ein fachkundiger mal sagen, was der noch wert ist!
Achja Vorbesitzer war VW, war ein Werkswagen.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Über Kindergarten Niveau beschweren sich nur die TDI/GTD Fahrer, seit es um die Schwäche ihrer GTI - Killers geht. 😁
Ich frage mich gerade ernshaft, ob ich früher auch mal so war.
Bin jetzt 50, Internet-Nutzer der ersten Stunde und habe es bis gestern geschafft, in Foren ohne Ignorierfunktion auszukommen.
Was Du hier an spätpubertärem Geschwalle zusammenformulierst, geht aber deutlich über die -zumindest meine persönliche- Schmerzgrenze.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Naja...mir kam ein Neuwagen billiger als ein Jahreswagen !
Die Abwrack- und Umweltprämie war nichts anders, als eine staatliche Subvention, finanziert über Staatsschulden.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die Abwrack- und Umweltprämie war nichts anders, als eine staatliche Subvention, finanziert über Staatsschulden.Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Naja...mir kam ein Neuwagen billiger als ein Jahreswagen !
Die Abwrackprämie hat sich beim Neukauf durch die enthaltene Mehrwertsteuer refinanziert!
Die Umweltprämie kam direkt von VW und nicht vom Staat!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die Abwrackprämie hat sich beim Neukauf durch die enthaltene Mehrwertsteuer refinanziert!
So ein Unsinn!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
So ein Unsinn!Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die Abwrackprämie hat sich beim Neukauf durch die enthaltene Mehrwertsteuer refinanziert!
Meinst du?
Dann rechne doch mal aus wieviel Mehrwertseuer man für einen durchschnittlichen VW Golf von 20000 Euro zahlen würde!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Meinst du?
Dann rechne doch mal aus wieviel Mehrwertseuer man für einen durchschnittlichen VW Golf von 20000 Euro zahlen würde!
Und du darfst ausrechnen, was ein Konsument mit seinem Geld macht, wenn er oder sie keinen Golf 6 kauft.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Und du darfst ausrechnen, was ein Konsument mit seinem Geld macht, wenn er oder sie keinen Golf 6 kauft.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Meinst du?
Dann rechne doch mal aus wieviel Mehrwertseuer man für einen durchschnittlichen VW Golf von 20000 Euro zahlen würde!
Ich hätte es gespart und kein neues Auto gekauft!
Bei den Leuten welche ihr Geld dann für etwas anderes ausgegeben hätten hast du natürlich Recht!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Und du darfst ausrechnen, was ein Konsument mit seinem Geld macht, wenn er oder sie keinen Golf 6 kauft.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Meinst du?
Dann rechne doch mal aus wieviel Mehrwertseuer man für einen durchschnittlichen VW Golf von 20000 Euro zahlen würde!
Anlegen/Verzinsen? Da liegen lasen, wo es herkommt?
Nur weil man sich gegen ein Autokauf entscheidet, heißt das nicht, dass man 20000 ausgibt für irgendwas..?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die Abwrack- und Umweltprämie war nichts anders, als eine staatliche Subvention, finanziert über Staatsschulden.Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Naja...mir kam ein Neuwagen billiger als ein Jahreswagen !
Ich hab weder die Abwrack noch die Umweltprämie in Anspruch genommen !
Trotzdem kam mir der neue billiger als ein Jahreswagen...
Zitat:
Original geschrieben von xn3ox
Anlegen/Verzinsen? Da liegen lasen, wo es herkommt?
Dann greift die Abgeltungsteuer und bald schon die Finanztransaktionssteuer.
Zitat:
Original geschrieben von xn3ox
Nur weil man sich gegen ein Autokauf entscheidet, heißt das nicht, dass man 20000 ausgibt für irgendwas..?
Richtig, aber für irgendwas werden die 20.000 € irgendwann ausgegeben. Ob in einem Schlag oder in Teilen ist für die MWST nicht von Belang. Oder zündest du dein Geld an?
Selbst wenn du sie nie ausgibst, greift am Ende die Erbschaftssteuer oder das Geld geht ohne Erben gleich komplett an den Staat.
Das Argument mit der MWST ist eigentlich nur dann umfassend richtig, wenn derjenige, der die 20.000 € auf dem Konto hat, dieses Geld komplett am Staat vorbei schafft. Und das ist einfach für den Großteil nicht zutreffend, weil wir alle früher oder später legal konsumieren. Sei es ein neues Auto, neue Möbel oder Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Richtig, aber für irgendwas werden die 20.000 € irgendwann ausgegeben. Ob in einem Schlag oder in Teilen ist für die MWST nicht von Belang. Oder zündest du dein Geld an?Zitat:
Original geschrieben von xn3ox
Nur weil man sich gegen ein Autokauf entscheidet, heißt das nicht, dass man 20000 ausgibt für irgendwas..?
Hast du schon mal bei einem gebrauchten Gegenstand (außer Immobilie) Mehrwertsteuer bezahlt?
Siehste auch so kann man sein Geld ausgeben ohne eine Steuer zu bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Hast du schon mal bei einem gebrauchten Gegenstand (außer Immobilie) Mehrwertsteuer bezahlt?
Siehste auch so kann man sein Geld ausgeben ohne eine Steuer zu bezahlen!
1. Nicht jeder mit 20T auf dem Konto kauft sich einen Gebrauchten.
2. Selbst wenn man einen Gebrauchten kauft, wandert das Kapital an den Verkäufer und der wird das Geld zurück in den Wirtschaftskreislauf bringen, z.B. indem er sich nun einen Neuwagen kauft und irgendwann die Mehrwertsteuer entrichten.
Siehste auch so kann man sein Geld ausgeben und trotzdem wird am Ende eine Steuer bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Hast du schon mal bei einem gebrauchten Gegenstand (außer Immobilie) Mehrwertsteuer bezahlt?
Siehste auch so kann man sein Geld ausgeben ohne eine Steuer zu bezahlen!
Was hat die MwSt-Pflicht denn mit gebraucht oder neu zu tun?
Fangen wir doch gleich mal bei einem Gebrauchtwagen vom Händler an 😉 ........
Es ist völlig absurd zu behaupten, die Abwrackprämie würde sich durch die Mehrwertsteuer selbst refinanzieren.
Dann könnte der Staat gleich den Anreiz schaffen alles abzuwracken. Finanziert sich schließlich praktisch von selbst. 😁
Die Abwrackprämie hatte weder einen Nutzen für die Umwelt, noch hat der Staat hier Geld gemacht.
Geplant war das Ganze als Überbrückung für den konjunkturellen Einbruch in der Automobilbranche. Das hat man mit 5 Milliarden € neuen Schulden aber teuer erkauft und die Nachfragelücke einfach in die Zukunft verschoben. Eigentlich hat man durch die Verlängerung und Aufstockung der Prämie den zu erwartenden Einbruch auf die Zeit nach der Bundestagswahl 2009 verschoben worden. Das war also eine Geldverschwendung aus reiner Wahlpolitik.
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Was hat die MwSt-Pflicht denn mit gebraucht oder neu zu tun?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Hast du schon mal bei einem gebrauchten Gegenstand (außer Immobilie) Mehrwertsteuer bezahlt?
Siehste auch so kann man sein Geld ausgeben ohne eine Steuer zu bezahlen!
Fangen wir doch gleich mal bei einem Gebrauchtwagen vom Händler an 😉 ........
Man
kannwenn man es darauf anlegt ohne Mehrwertsteuer kaufen!
Ob das gezahlte Geld irgend wann beim Verkäufer Steuerplichtig wird ist eine andere Sache!