Wie viel ist mein Golf 6 noch wert?
Hallo!
Wollte euch nur mal fragen, wie viel ihr glaubt dass mein Golf noch wert ist!?
Ist ein 2.0 TDI mit 110 PS Comfortline, hat jetzt 37000 km drauf, BJ 11/08, mit folgender Ausstattung:
Farbe schwarz, 16 Zoll Atlanta Felgen mit Michelin Bereifung + Winterreifen Continental, dann ist der Radio mit Touch Screen drin, Parksensoren vorne u. hinten, Parkpilot, Latte-Macchiato Ausstattung innen, elektr. anklappbare Spiegel, Nebelscheinwerfer....
Evtl. kann mir ein fachkundiger mal sagen, was der noch wert ist!
Achja Vorbesitzer war VW, war ein Werkswagen.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Über Kindergarten Niveau beschweren sich nur die TDI/GTD Fahrer, seit es um die Schwäche ihrer GTI - Killers geht. 😁
Ich frage mich gerade ernshaft, ob ich früher auch mal so war.
Bin jetzt 50, Internet-Nutzer der ersten Stunde und habe es bis gestern geschafft, in Foren ohne Ignorierfunktion auszukommen.
Was Du hier an spätpubertärem Geschwalle zusammenformulierst, geht aber deutlich über die -zumindest meine persönliche- Schmerzgrenze.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Es ist völlig absurd zu behaupten, die Abwrackprämie würde sich durch die Mehrwertsteuer selbst refinanzieren.
Wenn ich einen neuen Gegenstand ohne Mehrwertsteuer kaufen würde,hat der Staat natürlich keine Einnahmen!
Kaufe ich einen neuen Gegenstand bei dem ich die Mehrwertsteuer bezahle und der Staat gibt mir dafür eine Prämie,in etwa den gleichen Betrag wie die gezahlte Mehrwertsteuer zurück,"fährt" der Staat eine "Nullrunde" hat somit zu mindestens keinen finanziellen Verlust.
Ob diese Abwrackprämie richtig war ist eine andere Sache!
Ich habe die Abwrackprämie zwar genutzt,denke aber es war vom Staat nicht richtig diese zu gewähren!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Und wie viel ist mein Golf 6 jetzt noch wert ? 🙂
Ich würde die ersten 3 Jahre mit je 3000 Euro Verlust vom Neupreis pro Jahr rechnen!
Oh man... wie kann man über eine solche Aussage denn eine ganze Seite füllen, ohne auch nur ein Stück weiter zu kommen?
Die Story mit der Refinanzierung durch die MWSt würde dann stimmen, wenn alle mit Prämie gekauften Autos ZUSÄTZLICHEN Konsum darstellen würden (wurde ja auch schon gesagt). Nur so macht diese Art von Rechnung Sinn. Man kann natürlich auch noch anfangen, die durch die Abwrackprämie zusätzlich verkauften Autos (auch ohne diese wären ja einige der "prämierten" Autos gebaut und verkauft worden) eingesparten Kurzarbeitergelder und Arbeitslosenunterstützung, die zusätzlich eingenommene Lohnsteuer oder die Mehrwertsteuer auf den zusätzlichen Konsum der nun nicht arbeitslosen Arbeiter rechnen.
KANN man alles versuchen auszurechnen... kann man aber auch sein lassen, da man das "was-wäre-wenn" Gegenscenario doch eh nicht kennt.
DIe MWST finanziert sich natürlich nicht von selbst, dieses eigenartige Argument gab es schon zu zeiten der Prämie.
Irgendwann hätte der Käufer ein Auto gebraucht und gekauft, somit wäre die Steuer eingenommen worden.
Wenn er keinen neuen gekauft hätte, dann hätte wahrscheinlich der Verkäufer seines Gebrauchten einen neuen gekauft und die MWST wäre wieder eingenommen worden.
Da ist nichts mit Refinanzierung, da ist ein Verlust von 5 MRD.
Aber dafür dürfen bald ja alle 25% MWST bezahlen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich würde die ersten 3 Jahre mit je 3000 Euro Verlust vom Neupreis pro Jahr rechnen!Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Und wie viel ist mein Golf 6 jetzt noch wert ? 🙂
Zu wenig, ich würde sagen 50% mehr bzw. um die 400€ pro Monat auf den Listenpreis. Vorallem in der ersten Zeit(1-2 Jahre) nicht weniger! Zumindest was den Händlereinkaufspreis angeht.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dann greift die Abgeltungsteuer und bald schon die Finanztransaktionssteuer.Zitat:
Original geschrieben von xn3ox
Anlegen/Verzinsen? Da liegen lasen, wo es herkommt?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Richtig, aber für irgendwas werden die 20.000 € irgendwann ausgegeben. Ob in einem Schlag oder in Teilen ist für die MWST nicht von Belang. Oder zündest du dein Geld an?Zitat:
Original geschrieben von xn3ox
Nur weil man sich gegen ein Autokauf entscheidet, heißt das nicht, dass man 20000 ausgibt für irgendwas..?Selbst wenn du sie nie ausgibst, greift am Ende die Erbschaftssteuer oder das Geld geht ohne Erben gleich komplett an den Staat.
Das Argument mit der MWST ist eigentlich nur dann umfassend richtig, wenn derjenige, der die 20.000 € auf dem Konto hat, dieses Geld komplett am Staat vorbei schafft. Und das ist einfach für den Großteil nicht zutreffend, weil wir alle früher oder später legal konsumieren. Sei es ein neues Auto, neue Möbel oder Elektronik.
Natürlich wird das Geld irgendwann ausgegeben und in den meisten Fällen irgendwie versteuert.. habe ich nie angezweifelt..
Aber egal wie du rechnest.. Abgeltungssteuer, Erbschaftssteuer in 60 Jahren oder sonst was.. kommst du lange nicht auf 19 % Umsatzsteuer auf 20.000 €. Das sind 3800 € auf einen Schlag! Darum ging es der Regierung auch während der "Krisenzeit".. Ob es jetzt Umweltprämie heißt oder nicht.. Ich denke nicht, dass alle Autobauer von alleine über die "Runden" gekommen wären.. Und jeder Aufkauf durch einen großen Konzern könnte irgendwann zu monopolistischen Marktverhältnissen führen.. was sicherlich nicht im Sinne der Konsumenten ist.. Natürlich kannst du jetzt sagen, dass gerade ein riesiger Konzern wie VW davon an meisten profitiert hat.. Hast du auch Recht.. Trotzdem hat es auch vielen anderen geholfen.. Viele Länder haben nachgezogen.. War es bei denen auch dann ein Geschenk vor der Wahl?!
Wenn du hier schon den "Wirtschaftskreislauf" ins Spiel bringst.. zahlt z.B. VW ihren Mitarbeitern von dem Umsatz einen Lohn, der ebenfalls einskommenssteuerpfichtlich ist.. Außerdem wird den Aktionären eine Dividende ausgeschüttet, die genau so der Abgeltungssteuer unterliegt.. Das müsste man dann alles zusätzlich zur MwSt addieren.. das Spiel kann man ewig weiterführen.. bringt uns aber nicht weiter!
Als Kritikpunkt würde ich nicht die Steuereinnahmen nehmen, die der Staat irgendwann mal eingenommen hätte.. Sondern, dass Leute die Prämie erhalten haben, die sowieso einen Wagen kaufen wollten.. Die hätten die MwSt so oder so bezahlt und den Autobauern und deren Zulifererern geholfen, auch ohne Prämie!
Natürlich würde es nicht anders gehen, da man nicht perfekt diskrimieren kann..Gedankenlesen kann man noch nicht :-).. Es hätte also durchaus auch ein Teil einen Wagen bestellt ohne Prämie..!
Ein weiterer Kritikpunkt wär natürlich auch, dass all die kleinen, örtlichen Werkstätten um die Ecke deutlich unter den Neuwagenzulassungen leiden..
Ich will nicht sagen, dass sich das 5 Mrd Paket komplett finanziert hat durch die MwSt-Einnahmen.. aber einen guten Teil garantiert! Ich sehe die ganze Geschichte nicht durch eine rosarote Brille(auch nicht durch eine VW Brille 🙂 ).. Nur nicht alles was der Staat ausgibt ist sinnlos oder ein Steuergeschenk.. Meiner Meinung nach war die "Umweltprämie" zu dem Zeitpunkt eine gute Konjunkturstütze..
P.S. Ich habe nicht von der Prämie profitiert.. ich habe auch so danach bestellt..
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zu wenig, ich würde sagen 50% mehr bzw. um die 400€ pro Monat auf den Listenpreis. Vorallem in der ersten Zeit(1-2 Jahre) nicht weniger! Zumindest was den Händlereinkaufspreis angeht.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich würde die ersten 3 Jahre mit je 3000 Euro Verlust vom Neupreis pro Jahr rechnen!
Mein Auto kann
keinernach 3 Jahren für 50 % des Neupreises kaufen!
Klar zur Zeit haben wir einen Käufermarkt,dass wird sich aber wieder ändern!
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
DIe MWST finanziert sich natürlich nicht von selbst, dieses eigenartige Argument gab es schon zu zeiten der Prämie.Irgendwann hätte der Käufer ein Auto gebraucht und gekauft, somit wäre die Steuer eingenommen worden.
Wenn er keinen neuen gekauft hätte, dann hätte wahrscheinlich der Verkäufer seines Gebrauchten einen neuen gekauft und die MWST wäre wieder eingenommen worden.
Da ist nichts mit Refinanzierung, da ist ein Verlust von 5 MRD.
Aber dafür dürfen bald ja alle 25% MWST bezahlen 😉
Natürlich finanziert die MwSt sich nicht von selbst sondern einen Teil der Prämie..
Dann muss der Staat aufhören alles zu subventionieren.. irgendwann brauchen es die Leute ja sowieso und kaufen auch so..?
Außerdem ist der Zeitpunkt eine wichtige Variable, die bei deiner Argumentation überhaupt nicht berücksichtigt wird..
Für mich nicht mehr als Stammtisch..
Wie gesagt, so ein Paket bringt nicht nur Vorteile.. aber was ich hier so teilweise lese.. mangelt es für mich an Objektivität.. Ich bin wirklich nicht verschlossen gegenübern Kritikpunkten.. aber wenn ich sowas lese.. genug bullsh.. ..klinke mich jetzt aus!
P.S. BILD lässt grüßen! Mein Tipp.. Überschriften lesen.. mehr auch nicht! Sorry für offtopic..
Habe nach etwas über 4 Jahren für meinen 5er GTI mit 58000km noch 64% vom NP bekommen als ich meinen 6er bestellt habe. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Einen 80PS Trendline findest du an jeder Ecke, einen gut ausgestatteten GTI als Gebrauchten musst du suchen.
Gruß Baerenvater
Zitat:
Original geschrieben von Baerenvater
Habe nach etwas über 4 Jahren für meinen 5er GTI mit 58000km noch 64% vom NP bekommen als ich meinen 6er bestellt habe. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Einen 80PS Trendline findest du an jeder Ecke, einen gut ausgestatteten GTI als Gebrauchten musst du suchen.
Man muss aber auch beachten das 36 % Wertverlust bei einem GTI, quantitativ andere Dimensionen sind, als bei einem 80 PS Trendline. 😉
Ansonsten ist die Aussage sicherlich richtig, es kommt auf das Angebot und die Nachfrage an.