Wie viel habt ihr für euren Führerschein ungefähr gezahlt.

Hallo Leute,

ich komme aus Berlin und mache grad meinen Führerschein. Die Theorieprüfung mache ich in 2 Wochen und hatte bis jetzt 4 Fahrstunden hinter mir.

Ich wollte euch fragen, wie viel ihr C.A für euren Führerschein bezahlt habt. Ich habe gehört, dass es mit den Jahren teurer geworden ist, was auch normal ist.

Ich zahl z.b für eine fahrstunde, die 45 Min dauert 42 Euro.

Aber ich versuche mein bestes zu geben, um den gut zu bestehen.

Liebe Grüße,
Aus Berlin Soniccallenger

Beste Antwort im Thema

Bitte verbieten, dass ständig von irgendjemandem gefordert wird, ein Thema zu schließen, bloß weil es ihn nicht interessiert! Es nervt!

Frohe Ostern

vom Ostelch

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 20. April 2019 um 22:35:21 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. Apr. 2019 um 22:26:55 Uhr:


Ich habe und hatte noch nie etwas mit Rauschmitteln und dergleichen zu tun.

Lauter Heilige hier im Forum? Ach nee, die saufen ja auch ihr Bier...

Was hat das mit heilig zu tun? Ich wurde mal mit 16 von angeblichen Freunden abgefüllt bis ins Koma und da hab ich mir geschworen, nie wieder irgendwelche Formen von Alkohol oder ähnlichem anzufassen. Hat die letzten 30 Jahre zumindest funktioniert.

Zitat:

Ich wurde mal mit 16 von angeblichen Freunden abgefüllt bis ins Koma und da hab ich mir geschworen, nie wieder irgendwelche Formen von Alkohol oder ähnlichem anzufassen.

Mir hat schon mit 13, 14, 15 Jahren gereicht, wenn ich andere besoffen gesehen habe, um zu der Erkenntnis zu kommen, das man sich, ich mir, so etwas niemals antun muss, werde.

Mein Zehnjahreskonsum kippt so manch einer locker an einem Tag in sich hinein. 😉

Interessant... scheint doch gar nicht soooo selten zu sein. Ich selbst habe in meinem ganzen Leben noch nie Alkohol getrunken und in meinem Bekanntenkreis gibt es auch einige, die nichts trinken. Dafür kenne ich aber auch Alkis, die waren mir immer abschreckendes Beispiel, weswegen ich nie etwas trinken wollte.

Geraucht habe ich übrigens auch noch nie. Für mich war das Trinken / Rauchen aus Gruppenzwang heraus immer ein Zeichen von Charakterschwäche.

1400 € im Jahr 2014-2015.

Ähnliche Themen

2100.- DM im Jahr 2000.

Ich habe 1996 für den PKW (Klasse 3) 2000 DM und für den Motorrad (Klasse 1) 1400 DM bezahlt.

mfg audi-raser

Zitat:

@checker001 schrieb am 20. April 2019 um 19:41:48 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 19:29:03 Uhr:


Wow, dann hat sich der Preis in 5 Jahren ja schon mehr als verdoppelt.

Ja, wenn manm bedenkt das in der heutigen Zeit, so habe ich erfahren, der FS im Schnitt 2.500€ kosten soll, umgerechnet in DM wären das ca. 5.000DM, das würde bedeuten das der FS jährlich um etwa 80% teurer geworden ist.

In der DDR habe ich knapp 200 Mark bezahlt. Bei einem Kurs 1 zu 20 zu der DM wären das 10 DM und zum Euro dann 5 Euro.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. April 2019 um 11:01:38 Uhr:



Zitat:

@checker001 schrieb am 20. April 2019 um 19:41:48 Uhr:


Ja, wenn manm bedenkt das in der heutigen Zeit, so habe ich erfahren, der FS im Schnitt 2.500€ kosten soll, umgerechnet in DM wären das ca. 5.000DM, das würde bedeuten das der FS jährlich um etwa 80% teurer geworden ist.

In der DDR habe ich knapp 200 Mark bezahlt. Bei einem Kurs 1 zu 20 zu der DM wären das 10 DM und zum Euro dann 5 Euro.

Dicke1300.
War das für den Trabi oder für den PKW bis 7,5T? 🙂
Oh, oh.
Duck und weg.

Gruß

Den Führerschein habe ich im September 2018 erhalten und für diese kleine rechteckige Karte locker 3000€ ausgegeben. Theorie bestand ich beim ersten Versuch, nur für die Praxis brauchte ich 2 Versuche. In den beiden Fällen fiel ich aufgrund meiner Nervosität durch. Fahrsimulationen kostete 33€ (war Pflicht bevor man richtig erfahren durfte), normale Fahrstunde meine ich 46€ und Sonderfahrten 55€.

Echt geil die Preise, Vater hatte in den 70er Jahren nur Motorradschein und eh kein Auto, wollte aber Hochzeitsreise machen und bekam von Schwiegermutter den Trabant dazu, hatte aber wie gesagt keinen Schein dafür und in der DDR mußte man auch auf den Führerschein manchmal 2 Jahre warten.

Er fragte den Fahrlehrer was man machen könnte, der hatte die Idee das er einfach statt PKW den LKW-Schein machen sollte, denn da ist ja der PKW mit drin, mußte glaub ich 75,- Mark drauf zahlen und hatte dann den passenden Führerschein.

Ich hab Anfang der 90er gemacht und glaube ich um die 700,- Mark bezahlt für PKW, war auch in einer Woche erledigt da ich nur einen Tag Theorie nochmal mit abgesessen hab und die Mindeststunden.
Mopedschein war damals bei mir noch ni lange her und die Fragen ja nicht anders.

Nachbar war Fahrlehrer und der wußte das die Kerle der Nachbarschaft eh alle schon schwarz rumgefahren sind und an den Karren gebastelt ham, der war froh das ich ab dann legal unterwegs war, war aber auch `ne wilde Zeit im Osten Anfang der 90er Jahre, heute kannst sowas ni mehr machen ;-)

LKW-Schein hab ich dann 1994 kostenlos bekommen im Zuge der Umschulung zum Berufskraftfahrer Güterverkehr.

Gruß, Lars

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. April 2019 um 11:09:08 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. April 2019 um 11:01:38 Uhr:


In der DDR habe ich knapp 200 Mark bezahlt. Bei einem Kurs 1 zu 20 zu der DM wären das 10 DM und zum Euro dann 5 Euro.

Dicke1300.
War das für den Trabi oder für den PKW bis 7,5T? 🙂
Oh, oh.
Duck und weg.

Gruß

Das war auf einem Moskwitsch Klasse B (bis 3,5 Tonnen und nicht mehr als 6 Sitze)

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. April 2019 um 11:21:58 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. April 2019 um 11:09:08 Uhr:


Dicke1300.
War das für den Trabi oder für den PKW bis 7,5T? 🙂
Oh, oh.
Duck und weg.

Gruß

Das war auf einem Moskwitsch Klasse B (bis 3,5 Tonnen und nicht mehr als 6 Sitze)

Mein Fehler.
Es ist immer wieder interessant wie hier die "Meinungen" auseinandergehen. Ich unterstelle, dass die meisten hier Ü50 sind und somit noch eine Weltkarte mit 2 Deutschland kennen. Mittlerweile haben wir uns ja, Gott sei Dank, wieder auf ein Deutschland geeinigt.
Auch Rainer lies anklingen, dass er nie einen PKW Führerschein gemacht hat sondern gleich den LKW Führerschein der den PKW einschließt. In der damaligen ßRD war das undenkbar. Voraussetzung für den "2er" (LKW) war der PKW Führerschein. Voraussetzung für die Personenbeförderung (KOM) ist der "2er". Ich hatte das Vergnügen innerhalb von zwei Wochen die identische theoretische Prüfung zweimal abzulegen und logischerweise zu bezahlen. Voraussetzung für KOM ist der LKW Führerschein, den hatte ich ja bei der Theorie noch nicht also galt diese auch nicht für KOM.
Die Kosten habe ich nicht mehr im Kopf. Meine das war 1983 um die 1200DM für den PKW und Motorrad. Beim PKW hatte ich in Summe 10 Fahrstunden. Pflicht war Autobahn, Nacht und Überlandfahrt. Mein Vater machte den Führerschein 25 Jahre früher und hatte eine Fahrstunde. LKW und KOM weiß ich nicht mehr obwohl aktueller. Ich meine ebenfalls 10 Std LKW und verpflichtende 30 STD KOM da zusammen abgelegt. Durch meine berufliche Laufbahn habe ich zumindest KOM schon ohne Fahrberechtigung auf Betriebsgelände rangiert. Vor der ersten LKW Fahrstunde sagte der Fahrleher, dass die Stunde ausfällt weil der Zug eingeparkt sei. Als ich ihm anbot auszuparken hat er es dann doch selbst versucht ( ja, ich gebe zu bis heute meine Probleme mit einer gelenkten Sattelachse zu haben??).

Gruß

Was ist das Problem einer gelenkten Sattelachse? Bin viele Jahre bei Penny mit sowas gefahren und falls du das Ausschwenken meinst, ich besitze einen 12-Tonner mit zwei Achsen und verlängertem Aufbau und damit einer Länge von 11 Metern, da weißt du wie weit das Heck ab der Triebachse ausschwenkt.. ;-)

Und bitte in einem technischen Forum keine politischen Sachen, ich bin zwar noch nicht ü-50 aber fand es nicht so gut das es keine zwei deutschen Staaten mehr gibt.

1984 mit 10 Fahrstunden Kl.3 (zuzügl. Überland- und Autobahnfahrt) und 6 Stunden für Kl. 1 genau 1000 DM

Klasse 1b: 300,- DM (1983)
Klasse 1 und 3: 1.000,- DM (1985)

Deine Antwort
Ähnliche Themen