Wie viel habt ihr für euren Führerschein ungefähr gezahlt.

Hallo Leute,

ich komme aus Berlin und mache grad meinen Führerschein. Die Theorieprüfung mache ich in 2 Wochen und hatte bis jetzt 4 Fahrstunden hinter mir.

Ich wollte euch fragen, wie viel ihr C.A für euren Führerschein bezahlt habt. Ich habe gehört, dass es mit den Jahren teurer geworden ist, was auch normal ist.

Ich zahl z.b für eine fahrstunde, die 45 Min dauert 42 Euro.

Aber ich versuche mein bestes zu geben, um den gut zu bestehen.

Liebe Grüße,
Aus Berlin Soniccallenger

Beste Antwort im Thema

Bitte verbieten, dass ständig von irgendjemandem gefordert wird, ein Thema zu schließen, bloß weil es ihn nicht interessiert! Es nervt!

Frohe Ostern

vom Ostelch

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. April 2019 um 08:24:47 Uhr:


Da sind die Kosten für zwei Führerscheine wohl eher kleine Positionen in Relation zu den Kosten, bis die (endlich) auf eigenen finanziellen Beinen stehen. Und zudem hast du ja rund 17 Jahre pro Kind Zeit zum Sparen.

Ähnliches machen wir. Jedes Kind 20 eur / Monat ab Geburt. Bekommen sie dann zum 18. oder 17. we will See. Sind noch 12/13 Jahre

Oh ist schon 45 Jahre her.. Ca. 300 DM auf Kadett b. A1 125 ccm gab's umsonst. 2013 auf a2 aufgerüstet. 200 Euro

Habe Dezember 2017 knapp 2000€ für B gezahlt, mit allen Gebühren und zwei praktischen Prüfungen.
BE hat mich dann nochmal 800 gekostet.

Liebe Community,

nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.

Liebe Grüße aus Berlin

Ähnliche Themen

320DM, 1974, Klasse 1und3, 4 Fahrstunden Auto, 2 Motorrad. Das waren noch Zeiten.
Die Tochter 2018: 2270 Euro!!!!

Stimmt das waren noch die guten alten Zeiten

Hej, was ihr ganzen Helden mit euren unschlagbar günstigen Preisen nicht außer Acht lassen solltet, ist
1.) Die Inflation
2.) Die Qualität der Ausbildung
Ein Führerschein, der 1975 400DM gekostet hat, würde einer heutigen Kaufkraft von 524 € entsprechen
(Quelle: http://www.lawyerdb.de/Inflationsrechner.aspx) . Das ist zugegebnerweise immer noch günstig, umfasste aber typischerweise auch nur 5 Fahrstunden auf einsamen Dorfstraßen welche man bestens kannte, weil man sie ohnehin schon schwarz befuhr. Keine Sonderfahrten, keine Ausweichübungen mit dem Motorrad oder sonstige Extravaganzen. Dafür durfte man plötzlich Autos bis 7,5 Tonnen auch mit Anhänger fahren ohne auch nur die Spur einer Ausbildung dafür in der Fahrschule erhalten zu haben, dass durfte/musste man sich alles selbst beibringen. In Zeiten, wo ungefähr doppelt mal so viele Autos unterwegs sind wie in den 70ern, wäre das heute nicht mehr tragbar. So wie es heute auch nicht mehr tragbar ist, im Krankenhaus zu rauchen oder nach 5 Bier noch nach Hause zu fahren.
Also die Fahrstunden sind nicht unbedingt viel teurer geworden, man braucht heute nur einfach mehr davon.

ich habe 1975 für 17 oder 18 Fahrstunden incl. allem drum und dran wie Prüfungsgebühr,
Schulungsunterlagen, Erste-Hilfe-Kurs usw. ziemlich genau 650 DM, also rund 330 € bezahlt,
aber wie gesagt, das ist schon sehr lange her, Schulungswagen war ein Käfer mit Schaltgetriebe
und ein Passat mit 75 PS und Automatic

An Trollfahrer:
Das wären dann also ca. 850 € heute, Inflationsbereinigt.

Ich habe 1983/84 für den Klasse 3 und 1 ca.1300.- DM insgesamt bezahlt. Im teuren München.
31 Fahrstunden Auto und 10 Motorrad.
Inkl.Sonderfahrten: Autobahn,Überlandfahrt,Nachtfahrt.
Prüfung Theorie für beide im Dezember,
Praktische Auto auch, Praktische Motorrad dann im Mai drauf.
Wenigstens alles im 1.Anlauf geschafft.
Fahrzeuge:
VW Golf 1, Diesel 50 PS, Bj.81
Kawasaki Softchopper Z 440 LTD, 27 PS, Bj.81

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 30. April 2019 um 10:22:43 Uhr:


ich habe 1975 für 17 oder 18 Fahrstunden incl. allem drum und dran wie Prüfungsgebühr,
Schulungsunterlagen, Erste-Hilfe-Kurs usw. ziemlich genau 650 DM, also rund 330 € bezahlt,

Nein, kaufkraftbereinigt hast du ungefähr 850 € bezahlt, siehe Link oben. Erscheint mir aber immer noch günstig.

volkswirtschaftliche Grüße

der Altmetallfanatiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen