Wie viel habt ihr für euren Führerschein ungefähr gezahlt.
Hallo Leute,
ich komme aus Berlin und mache grad meinen Führerschein. Die Theorieprüfung mache ich in 2 Wochen und hatte bis jetzt 4 Fahrstunden hinter mir.
Ich wollte euch fragen, wie viel ihr C.A für euren Führerschein bezahlt habt. Ich habe gehört, dass es mit den Jahren teurer geworden ist, was auch normal ist.
Ich zahl z.b für eine fahrstunde, die 45 Min dauert 42 Euro.
Aber ich versuche mein bestes zu geben, um den gut zu bestehen.
Liebe Grüße,
Aus Berlin Soniccallenger
Beste Antwort im Thema
Bitte verbieten, dass ständig von irgendjemandem gefordert wird, ein Thema zu schließen, bloß weil es ihn nicht interessiert! Es nervt!
Frohe Ostern
vom Ostelch
114 Antworten
Theorie hätte ich kein Problem, in der Praxis hab ich mir allerdings einige Sachen angewöhnt, die ein Prüfer nicht gerne sehen würde.
Ich habe letztens erst den Test hier im Netz gemacht, hätte sogar bestanden, die einzigen Fehlerpunkte waren Technik und wie lange Rauschmittel, sowas hab es damals nicht.
Zitat:
Wenn man hier so liest, wie oft weniger als 6 Fahrstunden gemacht wurden wundert mich die Unkenntnis der Verkehrsregeln heute bei vielen dann doch nicht mehr 😁
Ähm, Motorrad war bei mir, eine Stunde Theorie, die Woche drauf gleich die Prüfung.
Und Praxis bestand aus zwei Runden auf dem Schulhof + einer Stadtrundfahrt, was dann gleich als Prüfungsfahrt eingestuft wurde. 😉
Die LKW-Fahrerlaubnis hatte ich da schon 1 1/2 Jahre.
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 20. April 2019 um 21:51:30 Uhr:
Ich habe letztens erst den Test hier im Netz gemacht, hätte sogar bestanden, die einzigen Fehlerpunkte waren Technik und wie lange Rauschmittel, sowas hab es damals nicht.
Was interessiert es mich, wie lange Rauschmittel wirken. Ich nehme keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomold schrieb am 20. April 2019 um 19:40:22 Uhr:
1974 - 4 Fahrstunden - 400 DM.
Wie geht das?
´74 gab es schon eine Stadtfahrt, eine Nachtfahrt, ob es auch eine Überlandfahrt gab kann ich nicht mehr sagen.
Dann gab es auch schon ein paar Pflichtstunden.
Wie willst du dann nur 4 Stunden bis zur Prüfung gehabt haben?
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. April 2019 um 21:58:33 Uhr:
Zitat:
Wenn man hier so liest, wie oft weniger als 6 Fahrstunden gemacht wurden wundert mich die Unkenntnis der Verkehrsregeln heute bei vielen dann doch nicht mehr 😁
Ähm, Motorrad war bei mir, eine Stunde Theorie, die Woche drauf gleich die Prüfung.
Und Praxis bestand aus zwei Runden auf dem Schulhof + einer Stadtrundfahrt, was dann gleich als Prüfungsfahrt eingestuft wurde. 😉Die LKW-Fahrerlaubnis hatte ich da schon 1 1/2 Jahre.
Klingt so, als wenn dein Schein auch schon etwas älter wäre. Rückwirkend betrachtet war das damals keine Ausbildung, sondern nur ein kurzer Test, ob man mit dem Ding umkippt oder nicht. Ausbildung & Prüfung oft noch auf Motorrollern, danach erst auf ein richtiges Motorrad und dann in ein richtiges Krankenhaus (wenn man Glück hatte).
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 20. April 2019 um 22:15:15 Uhr:
Zitat:
@tomold schrieb am 20. April 2019 um 19:40:22 Uhr:
1974 - 4 Fahrstunden - 400 DM.
Wie geht das?
´74 gab es schon eine Stadtfahrt, eine Nachtfahrt, ob es auch eine Überlandfahrt gab kann ich nicht mehr sagen.
Dann gab es auch schon ein paar Pflichtstunden.Wie willst du dann nur 4 Stunden bis zur Prüfung gehabt haben?
Hat damals niemanden interessiert. 1971 - die ersten zwei Stunden bei uns im Landkreis, 3. und 4. Stunde dann Überland- bzw. Großstadtfahrt. Dann zur Prüfung angemeldet worden, aber weil der Schalter geschrottet wurde, musste ich noch zwei Stunden auf Automatik machen.
Aussage des Fahrlehrers "wenn der Prüfer fragt, mind. 10 Fahrstunden sagen" - hat aber niemand gefragt.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass wir das gleiche Auto hatten und ich mit den Grundbegriffen schon etwas vertraut war.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 22:24:16 Uhr:
Hat damals niemanden interessiert. 1971 -
.... aber 1974 schon.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 22:15:08 Uhr:
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 20. April 2019 um 21:51:30 Uhr:
Ich habe letztens erst den Test hier im Netz gemacht, hätte sogar bestanden, die einzigen Fehlerpunkte waren Technik und wie lange Rauschmittel, sowas hab es damals nicht.
Was interessiert es mich, wie lange Rauschmittel wirken. Ich nehme keine.
Das hab ich mich ehrlich gesagt auch gefragt, als ich zum ersten mal aus Interesse die Übungsbögen meiner Jungs angeschaut hab. Ich habe und hatte noch nie etwas mit Rauschmitteln und dergleichen zu tun. Wozu muss ich dann wissen, wie lange es dauert bis der Körper diese wieder abgebaut hat?
Zitat:
@NDLimit schrieb am 20. April 2019 um 20:47:31 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 19:48:20 Uhr:
So aus der Erinnerung heraus hat mich die Klasse B der Tochter vor 3 1/2 Jahren so um die 2.500,- € gekostet, dazu noch die Klasse A 1, die Kombi, Helm, Stiefel und Handschuhe - waren dann unter'm Strich rund 4.000,- €.@checker001: Bin nicht so gut in Mathe, aber jährlich um 80% teurer geworden? Kannst du mir das mal vorrechnen?
PeterBH, Mathe wird völlig überbewertet.... 😉
Bei einer Preissteigerung um jährlich 80% wären wir ausgehend von 130DM heute nach 53 Jahren bei 44x10¹?DM, also 2,2 Billiarden €.
Wir könnten den Deutschen Schuldenhaushalt mit nur 1 Führerschein tilgen...
Mathe wird zu hoch bewertet.
Es sind 7% jährlich bei aber unterschiedlicher Fahrstundenanzahl (sonst wären es immer noch teure 4%)
Ich hab btw in den 90ern 3000DM bezahlt, inflationsbereinigt also etwa das, was man heute auch zahlt.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 20. Apr. 2019 um 22:26:55 Uhr:
Ich habe und hatte noch nie etwas mit Rauschmitteln und dergleichen zu tun.
Lauter Heilige hier im Forum? Ach nee, die saufen ja auch ihr Bier...
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 20. April 2019 um 22:26:25 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 22:24:16 Uhr:
Hat damals niemanden interessiert. 1971 -
.... aber 1974 schon.
Nö, 1974 hab ich Klasse 1 nachgemacht. Genau eine Fahrstunde auf einer Yamaha RD (Zweitakter, 125 oder 250, keine Ahnung, war nicht meine), und in der hat der Fahrlehrer mal eben getestet, wie schnell die war. Abhängen konnte er mich nicht, also war ich reif für die Prüfung. Und auch die war in wenigen Minuten erledigt. Die 100,- DM waren ausschließlich Prüfungsgebühren, für die Fahrschule brauchte ich damals nichts extra bezahlen.
Mal ehrlich, wenn du vorher Mofa (und ab und zu Moped/Mokick) gefahren warst, war doch so ein kleines Motorrad kein Problem.
Richtig, da waren es 125er die zur Prüfung und den Fahrstunden herangezogen wurden.
Das waren damals die "großen Motorräder". 😁😁
Wobei du damit noch Glück hattest; wie schon geschrieben, mein Fahrlehrer hatte eigentlich einen Heinkel Tourist Roller als "Motorrad".
1969 Kl III = 156,- DM (5 Fahrstunden) 1970 Kl I= 214,- DM, 1975 Kl II LKW = 3 Fahrstunden+ 1 Prüfungsfahrt = 970,- DM