Wie viel habt ihr für euren Führerschein ungefähr gezahlt.

Hallo Leute,

ich komme aus Berlin und mache grad meinen Führerschein. Die Theorieprüfung mache ich in 2 Wochen und hatte bis jetzt 4 Fahrstunden hinter mir.

Ich wollte euch fragen, wie viel ihr C.A für euren Führerschein bezahlt habt. Ich habe gehört, dass es mit den Jahren teurer geworden ist, was auch normal ist.

Ich zahl z.b für eine fahrstunde, die 45 Min dauert 42 Euro.

Aber ich versuche mein bestes zu geben, um den gut zu bestehen.

Liebe Grüße,
Aus Berlin Soniccallenger

Beste Antwort im Thema

Bitte verbieten, dass ständig von irgendjemandem gefordert wird, ein Thema zu schließen, bloß weil es ihn nicht interessiert! Es nervt!

Frohe Ostern

vom Ostelch

114 weitere Antworten
114 Antworten

So aus der Erinnerung heraus hat mich die Klasse B der Tochter vor 3 1/2 Jahren so um die 2.500,- € gekostet, dazu noch die Klasse A 1, die Kombi, Helm, Stiefel und Handschuhe - waren dann unter'm Strich rund 4.000,- €.

@checker001: Bin nicht so gut in Mathe, aber jährlich um 80% teurer geworden? Kannst du mir das mal vorrechnen?

Ich hab anno 1990 für meinen Lappen 1800.- DM hingelegt. Meine beiden Jungs haben vor 4 und 3 Jahren beide je knapp über 2000.- bezahlt.

1965: 7 Stunden inkl. Prüfungsfahrt an meinem 18. Geburtstag für DM 180,— , damals noch ohne erste Hilfekurs.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. April 2019 um 19:48:20 Uhr:


So aus der Erinnerung heraus hat mich die Klasse B der Tochter vor 3 1/2 Jahren so um die 2.500,- € gekostet, dazu noch die Klasse A 1, die Kombi, Helm, Stiefel und Handschuhe - waren dann unter'm Strich rund 4.000,- €.

@checker001: Bin nicht so gut in Mathe, aber jährlich um 80% teurer geworden? Kannst du mir das mal vorrechnen?

PeterBH, Mathe wird völlig überbewertet.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. April 2019 um 19:36:07 Uhr:



Zitat:

@checker001 schrieb am 20. April 2019 um 19:21:30 Uhr:


Das war im Januar 1966, 6Fahrstunden. Alles zusammen hat hat wahnsinnige 130DM, also heute wären das ca. 65€. Außerdem hat der Fahrschullehrer noch eine Fl. Doppelkorn bekommen.

Das mit dem Verhältnis 1 zu 2 ist leider eine Milchmädchenrechnung, denn mit Einführung des Euros wurde auch fast alles erheblich teurer. 😮

Das stimmt nur bedingt.

Viele haben die letzten DM-Preise seit Einführung abgespeichert und vergleichen heute mit dem Euro-Preis, vergessen aber, den DM-Preis der Inflationsrechnung zu unterziehen... 🙄

1977: 510,- DM inkl. 12 Fahrstunden und doppelter Theorie-Prüfung 😁

Ich verstehe zwar nicht was die Frage bringen soll, da heute viele Sonderfahrten dazu gekommen sind, die Preise pro Fahrstunde gestiegen sind und es natürlich auch von der Gegend abhängt, der Gegend wo man seinen Schein macht.
Ich hatte damals keine Fahrerfahrung (im Gegensatz zu vielen meiner Freunde, damals wurde viel "schwarz" gefahren), auch hatte ich keinen Moped-Führerschein mit 16 gemacht.
Konnte ich mir einfach nicht leisten. Deshalb auch keine Fahrvorerfahrung.
Mit 18 dann den "1er und 3er".
9 Autostunden, 6 Motorradstunden, die ich aber brauchte, damals durfte man direkt auf die großen Maschinen.
Wenn ich mich nicht täusche, dann hat mich das ganze rd. 1100 Mark gekostet - 1980.
Aber: 0 Fehler in der theoretischen.
Heute soll ja die theoretische schon viele Durchfaller produzieren - obwohl alle Fragen bekannt sind! oder bekannt sein könnten.
Das zieht die Preise hoch.

270,-- DM

1977, 70 Ostmark für Lkw + Hänger, und nochmal 70 Ostmark für Motorrad.

2018, nur Fahrschule irgendwas um die 1.800€, waren 17. Fahrstunden mit dabei inkl. Sonderfahrten und eben die Theorie Pflichtstunden, war aber auch eine 7 Tage Fahrschule, deshalb etwas teurer.

Ganze 60 DDR-Mark für Motorrad. Der Rest, bis LKW, kostenlos. 😉

Wenn man hier so liest, wie oft weniger als 6 Fahrstunden gemacht wurden wundert mich die Unkenntnis der Verkehrsregeln heute bei vielen dann doch nicht mehr 😁

Nichts für ungut, nur ein Spaß 🙂

Ich habe 2004 für Auto + Motorrad ca. 1600€ gezahlt. Jeweils die damaligen Pflichtstunden, wie viele das waren (und ob sich das bis heute geändert hat) weiß ich nicht (mehr).

Zitat:

@svendrae schrieb am 20. April 2019 um 21:33:19 Uhr:


Wenn man hier so liest, wie oft weniger als 6 Fahrstunden gemacht wurden wundert mich die Unkenntnis der Verkehrsregeln heute bei vielen dann doch nicht mehr 😁

Dafür gibt es ja den Aufregerthread, wo diese Unkenntnisse haarklein diskutiert werden 🙂

Ist doch ziemlich egal, ob du in den 60/70igern 4, 6 oder 20 Stunden hattest. Das ist rund 50 Jahre her, seitdem haben sich viele Verkehrsregeln geändert und dazu hast du (nicht nur altersbedingt) einiges wieder vergessen.

Dazu waren früher die Fragebögen für die Theorie anders aufgebaut. Es war immer nur eine Antwort richtig. Hat sich dann 1972/73 geändert. Beim ersten neuen Fragebogen (für Klasse 1) hatte ich irgendwas von über 30 Fehlerpunkten.

Ohne Übung würden sicher die wenigsten, bei denen es einige Jahre oder länger her ist eine aktuelle Prüfung bestehen. War ja auch nur ein Joke 🙂

Ist sowieso alles relativ, mein Führerschein ist jetzt 15 Jahre her, noch gar nicht so lang mag man meinen. Aber wie extrem allein in dieser kurzen Zeit der Verkehr in unserer Region zugenommen hat, einfach Wahnsinn!

Damals gab es Momente, da fühlte ich mich relativ allein auf der Straße. Heute erlebe ich solche Momente eigentlich gar nicht mehr, weder Nachts, noch an Wochenenden oder gar Feiertagen wie Weihnachten / Silvester.

Die Bedingungen haben sich also im Laufe der Jahre komplett geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen