Wie viel geld habt ihr in Reperaturen reingesteckt???

BMW 3er E36

Hey Leute, würd gern wissen, wie viel Geld ihr schon in euere Autos an reperaturen gesteckt habt??? Und ab wann lohnt es sich nimma???

Bei mir, Fahrwerk, Bremsen, Längslenkerlager, Radlager und Radnabe, SChweller hinten geschweisst (Hebebühnenaufnahme), Bremsleitungen vorne, Thermostat, Pendelstützen vorne, Hardyscheibe, Schaltgetriebe Dichtung beidseitig

Spurstangen vorne, Querlenker vorne werden neu gemacht... Neues Lenkrad (Leder durch) und neue Sitze (Durchgescheuert vom Vorbesitzer).

Eigentlich sehr viel, wenn ich an meinen Golf denke, da war eig, nix... :-(

Wie sind euere Erfahrungen???

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Teile die nicht defekt waren, ich aber trotzdem ersetzt habe:
-Querlenker Meyle mit den Lagern
-Wasserpumpe
-Bremsen vorne und hinten komplett
-Kraftstofffilter
-Heute noch einen Klimaservice um 16 Uhr

Dir scheint das Benzin wohl noch etwas zu billig zu sein, was?😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

meinen gekauft 06/2004 mit damals 92tkm - jetzt sind 189tkm drauf...
Bisher an Reparaturen:
- M-Sportfahrwerk durch H&R CupKit ersetzt (Dämpfer haben geölt) 600€
- Klimakondensator 80€
- Kupplung 140€
- Auspuff war am Ende, durch Imasaf ersetzt 170€
- Tonnenlager und sonstiges HA-Gedönns 300€
- Meyle QL 140€
- Bremsen rundum 200€
- Fensterheberclipse 30€
------------------------------------------------------
1.660€ in 4 Jahren - das geht eigentlich...
Plus diverse Kleinteile wie Dichtungen und sowas...
Bei 9.5L/100km Durchschnittsverbrauch und nem av. Benzinpreis von 1.30€/L macht das außerdem Spritkosten i.H.v. 11.979,5€ - uiuiui ^^ - da sind die Reparaturen verschwindend gering 😁
außerdem ca. 948€ an Steuern und ca. 3.700€ Verischerung...
und diverse Verschönerungen in Form von MAL, weiße Leuchten, in.pros, M-Spiegel und und und - ja ist schon ein teures Hobby 😁

Gekauft habe ich meinen im Herbst 2001 mit 56.000km

Jetzt hat er 185.xxxkm drauf und folgende Sachen wurden bisher gemacht:

Reparaturen:

  • Federbruch hinten rechts
  • Radführungsgelenke
  • Querlenkerlager (M3 3.0)
  • Thermostat
  • Austausch der VANOS Verstelleinheit (war aber rückblickend nicht defekt, bei BMW hat man bloß wild Teile getauscht)
  • Simmering Differential (2x, davon 1x Garantiearbeiten)
  • Wasserpumpe (vorsorglich)
  • Viscokupplung
  • Stützlager HA (E46 M3) 
  • Gummitülle Motorkabelbaum (Marderschaden)
  • Bremslichtschalter (3x)

Wartungsarbeiten:

  • Bremsbeläge VA (2x)
  • Bremsbeläge HA (1x)
  • Bremsscheiben VA (1x)
  • Getriebeöl, Motoröl, Zündkerzenwechsel (diverse)
  • Öl- und Klimafilterwechsel (diverse)
  • Klimaneubefüllung (1x)
  • Keilriemen & Klimariemen (je 1x)
  • Pendelstützen und Stabigummis VA & HA da M-Technic Stabis verbaut wurden

Alles in allem bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Der nächste große Posten werden vermutlich die Stoßdämpfer sein schätze ich.

Beeindruckend finde ich, dass wirklich viele Leute ihren E36 schon recht lange fahren und so zufrieden sind. Vorallem Chrisok und 323ia stechen da sehr raus. ICh glaube nach sovielen KM und Jahren würd ich den Wagen ned mehr hergeben. Auch wenn was neues ins Haus käme.

Eigendlich müsste ich schon nen neues Auto haben, bei dem was ich bereits alles investiert habe...🙄
Ich mag es garnicht schreiben, aber na gut weil ihr es seit...🙂

- Bremse vorne 2x komplett (Scheiben + Beläge)
- Bremsattel vorne rechts (ca. 2 Wochen her)
- TRG + Qeurlenkerlager
- 4x Stoßdämpfer + Stützlager vorne und hinten
- 1x Kupplungssatz
- Pendelstützen hinten
- Auspuff komplett
- Simmerringe am Getriebe + Getriebeöl
- Diff. Öl
- Benzinfilter
- 4x neuen Zündkerzen
- Lagerbock Klimakompressor + neues Kältemittel
- Thermostatt + Kühlflüssigkeit
- 3x Bremsflüssigkeit
- 2x neue Streuscheiben für die Scheinwerfer
- 1x Frontscheiben
- 2x Abblendlichtbirnen + 2x Fernlichtbirnen
- 2x Motorölservice + Filter
- Leerlaufregelventil
- diverse Unterdruckschläuche
- Faltenbalg zum Droselklappe
- neue Lambdasonde
- Auspuffhalterung am Kat
- Kurbelwellenentlüftungsschlauch
- diverse Birnen im Cockpit
- 2x neue beh. Spiegelglässer
- Unterbodenschutz komplett
- Scheibenwischer
- Gleitstücke für elk. Fensterheber

Summe ca. an die €2000,-...🙁

Und jetzt am Do. 4x neuen Tieferlegundgfedern + LEB + neue Staubschutzkappen für die vorderen Dämpfer und am Fr. ne Achsvermessung...

Das war es bisher, fehlen nur noch neue Reifen und Bremsen hinten, die wurden aber schon inst. gesetzt...🙁

Ähnliche Themen

Vor ca. 2 Monaten folgendes ausgegeben:

-Zylinderkopfdichtung und Hydros tauschen lassen (inkl. Öl, Kühlflüssigkeit, Getriebeölwechsel, Simmerring wechseln (Getriebe) usw. 1415 €

Vor 2 Wochen

-Querlenkerlager neu (obwohl erst ca. 1 Jahr drin (von Meyle), scheint wohl doch nicht so gut zu sein).

-Tonnenlager

Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn ~300 €

5 Wochen nach anschaffung des "kurzen" wurden die Querlenker neu gemacht (200 € inkl. Einbau), anfang Januar diesen Jahres neuer ESD von MK-Motorsport (180 €, dank Ebay 😁 Listenpreis liegt irgendwo bei 700 €).

Habe also innerhalb von 14 Monaten schlappe ~2100 € reingesteckt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Puh... also wenn ich mich recht erinnere:

Erst einmal hatte ich leider nen Unfall 2004 der hat mich 3500 EUR gekostet...
Motorhaube neu, linker Kotflügel, Schloßträger und Kleinkram und so weiter und so weiter.

Dann neu (nicht in der Reihenfolge)

Stoßdämpfer vorn und hinten
Bremsscheiben vorn und hinten
Wasserpumpe
Thermostat
Nockenwellensensor
Temperaturfühler
Tempfühler für ATA
6 neue Zündspulen
Kupplung mit 2 Massenschwungrad
Drosselklappenpotentiometer
Lenkgetriebe (Ebay für 299 EUR oder waren es 399?)
Endschalldämpfer (Hab Remus genommen)
Kraftstofffilter

Hab bestimmt noch was vergessen... Aber deshalb werde ich mein Auto nie abgeben, ich weiß was drin steckt und ein Verkauf (vor allem mit dem Vorschaden, der zwar behoben ist aber den Wert ja drückt) wäre es ein wirtschaftlicher Supergau 🙂

Ach jaaaa und vergessen: Hinterachsschwinglager, und vorne die Querlenkerlager sowie Hardyscheibe und Bremslichtschalter. Darüber hinaus war mein Fernlichtrelais kaputt.

Das sollte es aber nun gewesen sein 🙂

323ia Gekauft mit 38tkm jetzt 69tkm

Notwendige Reparaturen bisher:

- Thermostat
- Wasserkühler
- Bremsbeläge vorne.

Das Wars auch schon

Hallo,

ich fahre ne 96'er 320i Limo.

2005 gekauft mit 100.000 km unfallfrei, scheckheft aus 2. Hand (1. hand war BMW Fahrzeug für 3 Monate)
Aktuell: 142.000 km

bisher gemacht (ziemlich genau) und nicht nur Reperaturen:

ca. alle 13.000 km Ölwechsel mit 10W40

Reifen (Vredestein, Goodyear, Contis) ca. alle 28.000 km neu

102.000 km: WAPU (war ne billige und der nächste Tasuch kam mit 125.000km, tja selbst schuld) - 30 Piepen

110.000 km: Kerzen und Luftfilter selbst gewechserlt - Preis weiss ich nicht mehr aber war recht günstig.

ca. 120.000 km: Längslenkerlager, Bremsflüssigkeit, HA-Getriebeöl, Getriebeöl, Bremsen rundum komplett (beim Freundlichen, der nen Vater vom Kumpel ist für rund 380 Piepen

125.000 km: nach laaangem immer wiederkehrenden Kühlmittelverlust und 3 Wewrkstattbesuchen (Kumpelvater, BMW, ATU (!!!!)) dann die WAPU, Thermostat, Thermostatgehäuse und Keilrippenriemen gewechselt - 250 Euro

130.000 km: Dämpfer von Sachs (selbst eingebaut) - 80 Euro?

136.000 km: Traggelenke von Meyle und gebracuhter Anlasser mit Eeinbau - 210 Piepen beim Kumpelvater

140.000 Mikrofilter - 25 Piepen

Das wars... (glaub ich)

Nächste Aufgabe im Sommer: Rost an Radkästen und Türkanten auf der linken Seite. Mache ich selbst.
Alle HU/AU ohne Mängel.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Eigendlich müsste ich schon nen neues Auto haben, bei dem was ich bereits alles investiert habe...🙄
Ich mag es garnicht schreiben, aber na gut weil ihr es seit...🙂

- Bremse vorne 2x komplett (Scheiben + Beläge)
- Bremsattel vorne rechts (ca. 2 Wochen her)
- TRG + Qeurlenkerlager
- 4x Stoßdämpfer + Stützlager vorne und hinten
- 1x Kupplungssatz
- Pendelstützen hinten
- Auspuff komplett
- Simmerringe am Getriebe + Getriebeöl
- Diff. Öl
- Benzinfilter
- 4x neuen Zündkerzen
- Lagerbock Klimakompressor + neues Kältemittel
- Thermostatt + Kühlflüssigkeit
- 3x Bremsflüssigkeit
- 2x neue Streuscheiben für die Scheinwerfer
- 1x Frontscheiben
- 2x Abblendlichtbirnen + 2x Fernlichtbirnen
- 2x Motorölservice + Filter
- Leerlaufregelventil
- diverse Unterdruckschläuche
- Faltenbalg zum Droselklappe
- neue Lambdasonde
- Auspuffhalterung am Kat
- Kurbelwellenentlüftungsschlauch
- diverse Birnen im Cockpit
- 2x neue beh. Spiegelglässer
- Unterbodenschutz komplett
- Scheibenwischer
- Gleitstücke für elk. Fensterheber

Summe ca. an die €2000,-...🙁

Und jetzt am Do. 4x neuen Tieferlegundgfedern + LEB + neue Staubschutzkappen für die vorderen Dämpfer und am Fr. ne Achsvermessung...

Das war es bisher, fehlen nur noch neue Reifen und Bremsen hinten, die wurden aber schon inst. gesetzt...🙁

Na das ist ja doch schon ne ganze Menge. Hast du in den Vectra A auch soviel investieren müssen?

Holger

In knapp 5 Jahren und über 90000 Kilometern sind es jetzt 2800€ außerplanmäßige Reparaturen.

Verschleißteile wie Reifen,Bremsen,Stoßdämpfer usw. schlagen nochmal mit etwa 2200€ zu Buche.

Also alles in allem ca 1000 Euro jährlich für die Instandhaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Metzer



Na das ist ja doch schon ne ganze Menge. Hast du in den Vectra A auch soviel investieren müssen?

Holger

Naja vielleicht nicht ganz so viel, aber auch schon mehr als man eigendlich gedacht hätte...🙁

Ne neue Kupplung dann nicht unbedingt und FW Technisch nur neue Dämpfer, Stabipendel und Querlenker....🙂

Naja altes Autos eben, stecht man nicht wirklich drin...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen