Wie verkauft sich ein gebrauchter Q5 zur Zeit?
Hallo zusammen,
da bei mir im Herbst unerwarteter Weise die Übernahme eines Firmenwagens ansteht, werde ich mich wohl von meinem leibgewonnenen Q5 trennen.
Das Fahrzeug ist EZ 02/2014und hatte einen Neupreis von ca. 58.000 EURO.
Hab es hier eingestellt:
http://suchen.mobile.de/.../230436283.html?lang=de
Wie schätzt Ihr die Verkaufschancen ein zu dem von mir angebotenen Preis. Es handelt sich wirklich um ein sehr gepflegtes Fahrzeug. Danke für ehrliche Feedbacks.
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Eine naheliegende Idee: Die Zahl der Aufrufe hat mit diesem Thread zu tun. Alle die hier schreiben oder still mitlesen haben ein- oder mehrfach drauf geklickt um sich ein Bild zu machen (ich zum Beispiel drei mal)
65 Antworten
Also die meisten Händler schauen auf mobile.de
Vielleicht haben ja die Interessenten mehrmals draufgeklickt.
Ich habe selbst vor kurzem meinen BMW verkauft, der in etwa in der gleichen Preisregion lag wie dein Q5 (ein bisschen weniger). Als ich bei mobile.de ca. 1000 Aufrufe hatte, hatte ich zeitgleich in etwa 20 Parkungen und 5-6 telefonische Anfragen. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass dein Angebot zu teuer ist.
Weiß nicht, ich hatte ähnliche Zahlen wie Du mit meinem BMW, der Preis war aber um einige Tausender höher als andere. Lag daran, dass mein BMW erst 60´km hatte und volle Hütte incl. M-Technik! Verkauft wurde er dann nach 3 Wochen an einen privaten Käufer aus Wuppertal (ich würde nie so weit fahren, um ein Fahrzeug anzusehen) der genau so einen BMW suchte und von dem makellosen Zustand begeistert war. Ich bekam meinen geforderten Preis....
Deswegen auch immer mein Rat, Zeit lassen irgendwann kommt schon jemand der genau so ein Fahrzeug sucht, wenn nicht, kann man ja langsam vom Preis runter gehen....
Eine naheliegende Idee: Die Zahl der Aufrufe hat mit diesem Thread zu tun. Alle die hier schreiben oder still mitlesen haben ein- oder mehrfach drauf geklickt um sich ein Bild zu machen (ich zum Beispiel drei mal)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lattementa schrieb am 16. August 2016 um 15:08:48 Uhr:
Eine naheliegende Idee: Die Zahl der Aufrufe hat mit diesem Thread zu tun. Alle die hier schreiben oder still mitlesen haben ein- oder mehrfach drauf geklickt um sich ein Bild zu machen (ich zum Beispiel drei mal)
Und wer ihn vier mal anklickt, der muss ihn dann Kaufen 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@Deinis schrieb am 16. August 2016 um 19:19:50 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 16. August 2016 um 15:08:48 Uhr:
Eine naheliegende Idee: Die Zahl der Aufrufe hat mit diesem Thread zu tun. Alle die hier schreiben oder still mitlesen haben ein- oder mehrfach drauf geklickt um sich ein Bild zu machen (ich zum Beispiel drei mal)Und wer ihn vier mal anklickt, der muss ihn dann Kaufen 😁😁😁😁😁😁😁
Aber bitte nur einer dann viermal anklicken, hab schließlich nur 1 Q5 zu verkaufen 😁😁😁😁😁
Gruß
Richy
Zitat:
@nanimarc schrieb am 4. August 2016 um 22:21:25 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 4. August 2016 um 14:39:47 Uhr:
Na dann zeig mir mal ein anderes Fahrzeug welches ausläuft und 14% Zuwachs zum Vorjahr hat. Ein günstiges Schnäppchen ist ein Q5 mit ca. 15 % Neuwagenrabatt immer noch nicht. Der Q5 war für Audi immer ein sehr verkaufsstarkes Modell!!
Außerdem geht es hier um Verkauf eines Gebrauchtwagens und da sind Q5 Diesel (vielleicht nicht gerade mit beige Innenausstattung ;-) ) keine Ladenhüter.....
Btt.Naja, die Rabatte sind tatsächlich höher, über 20 % sind wirklich realisierbar ( vielleicht nicht gerade beim SQ5 ) aber die anderen Modelle gibts mit ordentlich Nachlass.
Mich persönlich freut es, und ich bin mittlerweile zum Auslaufmodellkäufer geworden, weil es da echte Schnäppchen gibt, und die Autos auch neu mal wieder einigermaßen reelle Preise kosten. Mittlerweile sind Listenpreise ja komplett in astronomische Höhen abgedriftet. Der A5 wird übrigens auch gerade überproportional rabattiert und hat sogar über 18 % ZulassungsplusAber nach wie vor gilt: wenn die Rabatte für Neuwagen steigen, spiegelt sich das auch auf die Erlöse bei Gebrauchtwagen nieder.
Ich hab es ja oben schon geschrieben, der aufgerufene Preis scheint theoretisch absolut in Ordnung zu sein. Praktisch könnten die von mir genannten Faktoren den Preis jedoch verhageln, es sei denn er trifft auf einen völlig uninformierten Gebrauchtwagenkäufer ( was ja auch nicht unrealistisch ist).
Wenn das Fahrzeug verkauft wird, würde ich gerne wissen wie der Kurs letztendlich gewesen ist, dann weiß ich auch wie ich mit meiner Einschätzung gelegen habe.
Das stimmt meiner Meinung nach nur teilweise. Wir haben gerade einen neuen GTI Performance gekauft, da ein Jahreswagen ivm. der Inzahlungnahmeprämie das gleiche wie ein neuer gekostet hat.
20% oder über 20% für einen normalen Käufer ohne Gewerbe oder Behinderung auf einen neuen Q5 halte ich für unrealistisch, da selbst die Internetvermittler zw. 14 u 17% liegen. Im Ruhrpott wirbt gerade ein Händler mit MWST zurück, was 16% bedeutet. Warum soll es auf einen SQ5 weniger Rabatt geben als auf einen normalen Q5 ?
Dein gewünschter Gebrauchtwagenpreis wäre realistisch, wenn die Rabatte z.Zt. nicht so hoch wären.
Dachte ich mir auch gerade. Musste schnell auf das Datum des Beitrags schauen, um nicht was altes zu lesen. lol
MWST sind zwar 19%, der Rabatt sind bei der Aktion aber in der Tat ca. 16%. Rechnung: Auto kostet 100.000 plus 19% Steuern also 119.000. Ich bekomme es in der Aktion für 100.000. 100.000 geteilt durch 119.000 gleich 84,03% des Preises. Da hat alpina100 schon recht mit 16%. ;-)
Ok. Wenn du das rechnerisch aufgliederst ist das ok. Dann war das ein Lesefehler von mir. Ich dachte der wirbt so.
Zitat:
@RS6-Rudi schrieb am 18. August 2016 um 09:55:11 Uhr:
Ok. Wenn du das rechnerisch aufgliederst ist das ok. Dann war das ein Lesefehler von mir. Ich dachte der wirbt so.
Nö, ist die gleiche Masche wie bei den Media Markt Aktionen.
Hi,
mal ganz ehrlich..so geil kann der zukünftige Firmenwagen doch nicht sein. 58K € zu jetzt 35k € Restwert. Frag mal bei der Firma ob du eine Car allowance bekommen kannst. Monatlich ca 600-900€ je nach Gehaltsklasse, Km Geld für Firmenfahrten bekommst Du separat und Du fährst die Kuh weiter. Wenn Du nicht allzu viel fährst lohnt sich das (Versteuerung für Weg zur Arbeit fällt auch weg). Einen Tipp noch dazu..die Kohle nicht zu deinem Gehalt rechnen und auf separates Konto, das dient für Verschleißteile, Inspektionen, Versicherung etc...und Neukauf in paar Jahren.
VG
ikt
Zitat:
@iktus1 schrieb am 19. August 2016 um 16:11:02 Uhr:
Hi,
mal ganz ehrlich..so geil kann der zukünftige Firmenwagen doch nicht sein. 58K € zu jetzt 35k € Restwert. Frag mal bei der Firma ob du eine Car allowance bekommen kannst. Monatlich ca 600-900€ je nach Gehaltsklasse, Km Geld für Firmenfahrten bekommst Du separat und Du fährst die Kuh weiter. Wenn Du nicht allzu viel fährst lohnt sich das (Versteuerung für Weg zur Arbeit fällt auch weg). Einen Tipp noch dazu..die Kohle nicht zu deinem Gehalt rechnen und auf separates Konto, das dient für Verschleißteile, Inspektionen, Versicherung etc...und Neukauf in paar Jahren.
VG
ikt
Hallo Iktus1,
danke für Deinen Vorschlag.
Das von Dir vorgeschlagene Modell gibt es in meinem Unternehmen nicht und würde sich für mich auch nicht rechnen, da ich ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr für die Firma fahre (wird bisher alles über Europcar-Fahrzeuge abgewickelt).
Meine Kuh, die jetzt zum Verkauf steht, habe ich letztes Jahr als JW mit knapp 7.000 km beim Audi-Händler erworben. Bezahlt habe ich selbst 45.000 €.
Wenn es nach mir ginge, würde ich den Q5 auch behalten und unseren Skoda Yeti veräußern. Da spielt meine Frau aber nicht mit, da ihr der Q5 zum Fahren zu groß ist. Mit dem Yeti kommt sie gut zurecht.
Gruß
Richy