Wie verhaltet ihr euch bei "Nebelscheinweferidioten"

Wie verhaltet ihr euch wenn euch lauter so deppen mit eingeschaltenen nebelscheinwerfern entgegen kommen??
Mir gehts nämlich ziemlich aufn sack.
Meistens schalte ich sofort auf fernlicht um wenn ich schon so einen von weitem kommen sehe. Und wenn ich ganz gut gelaunt bin drücke ich dazu noch die hupe.
Überall fahren sie bei uns mit eingeschaltenem neblscheinwerfer durch die gegend egal ob tag nacht nacht oder einfach nur bei parken.

93 Antworten

Wenn das so ist wie in den letzten Posts zum Ausdruck gebracht, dann kann ich mich der Meinung auch anschließen...
Natürlich ist das sinnvoller, an einer Schule zu einer Zeit zu blitzen, wenn da auch tatsächlich Schulkinder gefährdet wären (sind). Es ist auch unsinnig, z.B. bei uns auf einem vierspurigen Stadtring (getrennte Fahrbahnen und für Radfahrer verboten) jeden zu verknacken, der nachts bei wenig Verkehr mit 68 statt der erlaubten 60 an der Radarfalle vorbeifährt... bei solchen Aktionen drängt sich natürlich auch der Gedanke auf, die Messstelle könnte statt nach Sicherheitsaspekten eher nach "betriebswirtschaftlichen" Gesichtspunkten ausgesucht worden sein.
Absolut d'accord.

Klar kann man sich über sowas aufregen, ich meinte im ersten Post ja nur, daß man, wenn man beschließt, schneller zu fahren als erlaubt, eben auch damit leben muß, wenn man geblitzt worden ist... wie schon gesagt, es wird ja niemand gezwungen...

Gruß Lars

So, dann würd ich ganz gerne mal wieder zurück zu den Nebelscheinwerfern:

Also ich bin vor ungefähr einem Jahr auch noch manchmal mit eingeschalteten NSW (natürlich zusätzlich zum Abblendlicht) rumgefahren, einfach, weil's mir das Gefühl von Sicherheit gibt, da ich ja einen weiter ausgeleuchteten Bereich rechts und links vor meinem Auto habe, was speziell bei Fahrten durch den Wald angenehm ist.
Außerdem sieht's nicht schlecht aus und ich blende niemanden, da die NSW gut eingestellt sind und im Wesentlichen nach unten leuchten.

ABER: Dadurch, dass die NSW sehr intensiv nach unten leuchten, blenden sie den entgegenkommenden Verkehr bei nasser Fahrbahn extrem (Reflexion) und das nervt mich auch. Hier gebe ich dann auch kurz Lichthupe, weil ich denjenigen ja darauf hinweisen will, dass von seinem Wagen eine "Gefahr" ausgeht...

Ansonsten stört's mich nicht - warum stört's euch denn, wenn ihr nicht geblendet werdet? Weil sich jemand nicht "an die Regeln hält"? Weil das wieder einer "von den komischen Jugendlichen" ist, von denen man sich heutzutage bedroht fühlt? Weil das einer "von den Tuningfritzen ist, die ich eh nicht leiden kann" (warum eigentlich)? ...

Hallo

naja mich stört es auch wenn das Nebellicht ohne ersichtlichen Grund eingeschaltet wird! Es ärgert mich auch irgendwie aber ich denke mir, dass mit Aggresivität nicht unbedingt weiter kommt! Noch schlimme finde ich die möchtegern Xenonlichter! Die nicht nur falsch eingestellt werden und in der Nacht extrem blenden sondern die normale Lichtstärke extrem reduzieren!

Gruss
Tom

Gestern fuhr ein anderes Extrem vor mir. Arrogante Tussi im Lupo wo beide Bremslichter durchgebrannt waren und nur mehr die dritte Bremsleuchte aufgeleuchtet hat. Auto hat ausgeschaut wie noch nie beim Service ... einige lernens nie und müssens in dem Fall vielleicht mit dem Tod bezahlen ....

Ähnliche Themen

FUNZELEI

Ich habe mal eine Tussi angesprochen, die die "Hintermänner" im nächtlichen Stadtverkehr mit der Nebelschlußleuchte (obwohl weit und breit kein Nebel) blendete - genervte Antwort: "Die muss mein Mann angelassen haben, ich weiß gar nicht wo der Schalter ist..."

[NO COMMENT!]

Und sowas fährt Auto.... *kopfschüttel

Lieber ein Depp mit Nebelscheinwerfer mehr, als einer, der tagsüber grundsätzlich ohne Licht fährt!

Das ist mein voller Ernst. Tagsüber blendet das Nebellicht ja wohl kaum.

Und wenn mit dann auf Waldstücken auf engen Landstrassen Autofahrer ganz ohne Licht entgegenkommen, dann frage ich mich doch, ob man nicht gesetzlich zum Einschalten des Lichtes verpflichtet sein sollte.

So viel höher ist der Spritverbrauch auch nicht.

Regt euch doch nicht so auf. Wie schon gesagt, blenden NSW bei nasser Fahrbahn extrem mehr als tagsüber. Aber wie siehts bei Regen aus? Da ist es nach Stvo erlaubt die NSW einzuschalten und die Fahrbahn ist nass -> extreme Reflexion auf der Fahrbahn! Da könnt ihr auch nichts machen!

NSW tagsüber sind meiner Meinung nach sinnvoller als Abblendlicht! Abblendlicht ist viel höher eingestellt und der Lichtkegel geht weiter rechts höher -> somit ist die Blendung noch größer.

Tagfahrscheinwerfer blenden auch mehr als NSW (bei trockener Fahrbahn) Da fahren hier in meiner Gegend auch einige rum.

Du kannst TFSW und NSW nur unterscheiden durch das zusätzlich eingeschaltete Standlicht. (Bei TFSW is es aus, bei NSW an)

wenn mir einer mit NSW entgegenkommt mache ich mein licht komplett aus
(er sucht mein Auto im Dunkeln)
um kurze Zeit später mit meinen 160 Watt Fernlicht seine Netzhaut zu foltern!

*war nur Spass*
*g*

>Tagfahrscheinwerfer blenden auch mehr als NSW (bei trockener Fahrbahn)

Und weißte, warum das so ist?
Weil Tagfahrlichter extra dafür konstruiert wurden zu blenden 😁! Bei den Dingern geht es ja einzig und allein darum, gesehen zu werden - und nicht darum selber mehr zu sehen, wie es bei allen anderen Fahrscheinwerfern der Fall ist.

Der Unterschied ist nur, daß diese einen mit popeligen 7W "blenden" - was nicht wirklich einen zu blenden vermag, selbst wenn man genau davor steht und direkt reinschaut in die Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Duke-Dude


Lieber ein Depp mit Nebelscheinwerfer mehr, als einer, der tagsüber grundsätzlich ohne Licht fährt!
Und wenn mit dann auf Waldstücken auf engen Landstrassen Autofahrer ganz ohne Licht entgegenkommen, dann frage ich mich doch, ob man nicht gesetzlich zum Einschalten des Lichtes verpflichtet sein sollte.

Das ist eher nicht zu empfehlen, da dann die Gefahr besteht, daß Motorräder wieder leichter übersehen werden, die bei der gegenwärtigen Lösung eher auffallen, da sie im Gegensatz zu Autos tagsüber mit Abblendlicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist eher nicht zu empfehlen, da dann die Gefahr besteht, daß Motorräder wieder leichter übersehen werden, die bei der gegenwärtigen Lösung eher auffallen, da sie im Gegensatz zu Autos tagsüber mit Abblendlicht fahren.

Das sehe ich nicht so. Ich habe vor ein paar Wochen Tagfahrlicht nachgerüstet und zwar zu meinem eigenen Schutz. Warum soll ich darauf verzichten?

Wenn mir auf einer schlecht beleuchteten Strecke ein Auto und ein Motorrad entgegen kommen, möchte ich schon beide sehen und nicht nur den Motorradfahrer.

Ich sehe keinen Nachteil, wenn auch Autofahrer tagsüber mit Licht fahren.

Ich eigentlich auch nicht, weil die Scheinwerfer der normalen PKW deutlich unterhalb der Höhenlinie sind, in der sich für gewöhnlich die Scheinwerfer der Motorräder befinden. Wenn man jetzt an VW T4, Sprinter und Co denkt, wird es schon enger, aber ich denke, dass die Moped trotzdem nicht untergehen würden. Und: fahren die meisten Moped tagsüber eh nicht mit Fernlicht ??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Und: fahren die meisten Moped tagsüber eh nicht mit Fernlicht ???

Nein.

Für gewöhnlich fahren die mit Abblendlicht.

Zitat:

Aber wie siehts bei Regen aus?

Der Regen muss die Sicht aber stark behindern, sonst wird das auch nichts mit der Erlaubnis für die Nebelscheinwerfer. Also wenn es nicht gerade aus Kübeln giesst, dann dürfen auch bei Regen keine Nebelscheinwerfer benutzt werden.

Ähnliche Themen