Wie überprüft man einen Luftmassenmesser
Guten Morgen
Ich habe einen 220e Bj 01/93 (115.000km) und schon viel über unruhigen Motorlauf gelesen. Dabei steht dann oft man soll neben dem Kabelbaum auch mal den Luftmassenmesser überprüfen. Aber wie?
Ich habe meine Fehler ausgelesen und da ist dabei rausgekommen LMM.
Ich habe meinen Luftmassenmesser abgesteckt und der Motor ging sofort aus. Heist das, dass der LMM funktioniert oder nicht funktioniert? Gibt es irgendwo eine Stelle wo man hinfahren kann und dort kann der LMM überprüft werden?
Ich möchte einfach nicht teure Teile tauschen ohne vorher sicher zu sein, dass sie wirklich kaputt sind.
Danke für etwaige Antworten. (ich habe keinen Beitrag im Forum gefunden, der genau auf die Überprüfung des LMM eingeht.)
19 Antworten
Mir ist grad aufgefallen, dass ich hier nie Rückmeldung gegeben habe,
das tut mir Leid.
Hier meine verspätete Antwort.
Ich habe den Kabelbaum von slheinz verbaut und der funktioniert einwandfrei.
Super Leistung, guter Preis. Der alte Kabelbaum, war tatsächlich an vielen Stellen offen.
Also die Isolierung war weg.
Das einzige was mir noch auffällt bei meinem Auto ist, dass wenn er warm ist und ich an der Ampel stehe,
spürt man manchmal ganz leichte unregelmäßige Zuckungen. Ich weiß leider nicht, wie ich das besser
beschreiben könnte. Es ist nicht immer, aber manchmal.
Meine Vermutung wäre noch, dass das am Luftmassenmesser liegen kann, oder an der Drosselklappe,
sonst fällt mir nichts ein.
Es ist aber auch nicht sehr viel, könnte also auch sein, dass das ab Werk schon so war? Leider habe ich
kein Vergleichsfahrzeug.
Wie läuft der denn unter Last? Also zB starkes Beschleunigen aus dem Stand?
Hatte mal am C280 auch solch ein „Zucken“ im Stand wahrgenommen. Beim starken Beschleunigen (wie man es normalerweise selten tut) hat er dann gepatscht.
Ursache war eine Zündspule.
Also unter Last merke ich nichts, ich habe das Gefühl, dass er da sehr gut geht.
Ich hab mir jetzt einen Multimeter bestellt, damit ich die Sterndiagnose durchführen kann.
Schau ma mal, was da rauskommt.
Ja, die Spulen sitzen beim M111 unter dem Deckel im Zylinderkopf, da ist es schön warm und macht den Spulen früh den Garaus. Eine Spule kostet 30-40 Euro wenn von Beru. 2 sind verbaut...ich habe die beide erneuert.
Ach nee, ich war beim 210er, beim 124er sitzen die unter der Ansaugbrücke..ist der Zündkabelbaum auch erneuert worden??? Der ist auch brökelig....
Ähnliche Themen
@artiversal
Moin, Moin
Dieses zucken hat meiner auch manchmal, 220er M111.
Ist minimal. Ist vielleicht dem Alter geschuldet. Ob da Teiletauschen hilft, wage ich zu bezweiflen.
Gruß Steffek.