Orginal Luftmassenmesser
Hallo liebe Community-Gemeinde
Ich habe leider ein kleines Problem mit meinem W124 E220 Bj.94 und vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen,das Problem zu lösen.
Nach einer Motorwäsche (war wohl der größte Fehler überhaupt)ging Motortechnisch gar nichts mehr.
Also habe ich den MKB,ÜSR,Lamdasonde,Lmm,Kabel Drosselklappe, Zündkabel,Kerzen und fast alle Sensoren
erneuert.(sozusagen der große Rundumschlag)
Danach lief mein Baby wieder,aber zeigte beim Ausblinken immer Fehler 4 und 13 an,außerdem war der Leerlauf unruhig.
wenn ich denn Stecker vom Lmm abzog,passierte gar nichts!!
Der neue Lmm (Teilenummer 0280217100) ist von Bosch,also kein China-Schrott,sollte eigentlich funktionieren. Leider scheint aber das MSG ihn nicht zu erkennen.
Nach einem Anruf beim Freundlichen,wurde mir gesagt, Zitat:das ist normal,der muß erst angelernt werden( Kosten 80-150Euronen)da es kein Orginal Lmm von MB ist.
Nun meine Frage an Euch: der Lmm von MB wird doch von Bosch hergestellt und meiner ist auch von Bosch!!lediglich ist auf dem von MB noch die MB-Teilenummer eingestanzt.
Wieso erkennt dasMSG nur denn Orginalen von MB??
Habe gestern einen Orginal-MB Lmm eingebaut,und die Fehler waren weg!!,danach den Bosch eingebaut ,Fehler wieder da!!
Hat der Freundliche nun recht??mit dem anlernen oder ist das Quatsch und der neue Bosch Lmm ist eventuell defekt??😕
Über Tipps diesbezüglich,würde ich mich sehr freuen, Gruß Steffek.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe Heute per Mail eine Gutschrift für denn Lmm erhalten, wird wohl defekt gewesen sein.
Wie man sieht gibt es also auch anständige Händler, die nicht nur rumzicken,sondern auch kulant sind.
Ein schönes Wochenende Euch Allen,Steffek
33 Antworten
Das "anlernen" ist Quatsch.
Wenn der den originalen LMM erkennt und den Bosch nicht, dann ist letzterer kaputt und fertig.
Hallo Mark-86
Danke für Deine Info,werde morgen mal beim Verkäufer vorbeischauen und das Teil umtauschen.
Werde dann ja sehen,ob ein anderer funktioniert oder nicht!!
Ich werde dann berichten.
Gruß,Steffek
Zitat:
@steffek11 schrieb am 2. August 2015 um 18:25:39 Uhr:
Danke für Deine Info,werde morgen mal beim Verkäufer vorbeischauen und das Teil umtauschen.
das wird interessant. denn solche elektrischen artikel sind i.d.r. von umtausch ausgeschlossen....
Hallo steffek, willkommen im Forum ! Hört sich so an, als ob Dir mein LMM geholfen hat.
Freut mich, wenn Du jetzt auf der richtigen Spur bist ! Hier im Forum gibt es extrem viel Sachverstand und
viele hilfsbereite Menschen. Hier werden Sie geholfen !
Hans
Ähnliche Themen
Prüfe den Luftmassenmesser einfach gemäß Prüfvorschrift und fertig.
Zitat:
das wird interessant. denn solche elektrischen artikel sind i.d.r. von umtausch ausgeschlossen....
Wenn sie KAPUTT sind ist das n Gewährleistungsfall und der kann nicht ausgeschlossen werden.
ja, das ist klar, aber ich weiß, daß viele teilehändler probleme machen bei der rücknahme (oder wie in diesem fall der gewährleistung/umtausch), und das auch zu recht!
denn es gibt viele fuzzis, die (ohne fehlerdiagnmose) auf gut glück irgendwelche steuergeräte, LMM und andere elektronischen komponenten bestellen, ausprobieren und wieder zurückbringen wollen, wenn der tausch nix gebracht hat.... 🙁
selbst WENN das teil wirklich defekt ist: wer sagt denn, daß es nicht erst beim einbau kaputtging (z.b. wenn ein steuergerät durch eine andere schadhafte komponente geschrottet wird (defekte zündspule, zerbröselter kabelbaum...).
daher haben manche teilehändler die klausel in den AGB, daß sie teile nur umtauschen, wenn eine einbaurechnung einer fachwerkstatt mitgeliefert wird!
Zitat:
@nogel schrieb am 3. August 2015 um 13:38:32 Uhr:
selbst WENN das teil wirklich defekt ist: wer sagt denn, daß es nicht erst beim einbau kaputtging
Das darf in den ersten 6 Monaten gerne der Händler beweisen.
Zitat:
@nogel schrieb am 3. August 2015 um 13:38:32 Uhr:
daher haben manche teilehändler die klausel in den AGB, daß sie teile nur umtauschen, wenn eine einbaurechnung einer fachwerkstatt mitgeliefert wird!
Diese Klauseln sind bezogen auf Gewärleistungsfälle alle ungültig.
Grüße
Zitat:
@seeboot schrieb am 3. August 2015 um 14:21:54 Uhr:
Das darf in den ersten 6 Monaten gerne der Händler beweisen.Zitat:
@nogel schrieb am 3. August 2015 um 13:38:32 Uhr:
selbst WENN das teil wirklich defekt ist: wer sagt denn, daß es nicht erst beim einbau kaputtging
Zitat:
@seeboot schrieb am 3. August 2015 um 14:21:54 Uhr:
Diese Klauseln sind bezogen auf Gewärleistungsfälle alle ungültig.Zitat:
@nogel schrieb am 3. August 2015 um 13:38:32 Uhr:
daher haben manche teilehändler die klausel in den AGB, daß sie teile nur umtauschen, wenn eine einbaurechnung einer fachwerkstatt mitgeliefert wird!Grüße
Danke, Seebot hat alles richtig erklärt.
Hallo liebe Leute
War heute mit meinem Lmm beim Teilehändler,Sachverhalt erklärt und das Teil reklamiert.
Ging ohne Probleme,Lmm wird zu Bosch eingeschickt zwecks Prüfung.
Werde dann ja sehen,was dabei herauskommt und dann berichten.
Der Händler war auch der Meinung, Bosch ist Bosch,ob bei MB oder freier Handel ist egal,muß funktionieren.
So,nun noch etwas: Ich bin echt begeistert,was es für Leute in diesem Forum gibt!!!
Besonderen Dank an Hans 4661 der mir kostenlos!!! seinen Lmm zur Verfügung gestellt hat,obwohl wir uns noch nicht kannten und auch ziemlich weit auseinanderwohnen.
In Diesem Sinne,macht weiter so!!
Gruß,Steffek
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. August 2015 um 14:30:48 Uhr:
Zitat:
@seeboot schrieb am 3. August 2015 um 14:21:54 Uhr:
Das darf in den ersten 6 Monaten gerne der Händler beweisen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. August 2015 um 14:30:48 Uhr:
Danke, Seebot hat alles richtig erklärt.Zitat:
@seeboot schrieb am 3. August 2015 um 14:21:54 Uhr:
Diese Klauseln sind bezogen auf Gewärleistungsfälle alle ungültig.Grüße
tja....
so weit klaffen theorie und praxis auseinander......
und du, lieber mark, weißt das genau, du hast dich auch schon an diskussionen beteiligt, z.b. über die firma ATP.
es genügt, bei google die begriffe "ATP" uns "betrug" einzutippen.....ich denke, fast jeder geschädigte ist letztlich auf seinem schaden sitzen geblieben weil er resigniert hat.
Nein, ich habe über EBay gekauft und EBay hat zu meinen Gunsten entschieden und schwupps, war das Geld zurück.
Letztens hatte ich mir da nochmal Schrott eingefangen, das habe ich reklamiert und das Geld SOFORT zurück erhalten, danach das Werkzeug (was beim Ersteinsatz zerbröselt ist) halbkomplett (hatte ich schon vor die Wand geworfen, fehlten ein paar Teile) in nen Karton gekippt und zurück geschickt und nix mehr gehört.
Auf der einen Seite jammern die Leute hier über fehlenden Service, keine Kulanz und garnix, auf der anderen Seite heist es "ne, ich kaufe nicht bei TE, da und da gibts die Teile noch 2€ billiger...".
Ist doch ein allgemeiner Trend... Möglichst billig kaufen, sich natürlich vorher im Fachhandel schlau machen, und dann doof schauen, wenn der Kram nix taugt. Wobei es auch immer Ausnahmen gibt. Aber dann darf man eben nicht meckern, wenn man Lehrgeld bezahlt um diese zu finden...
Hallo Ihr Lieben
Ich muß nun doch noch ein paar worte loswerden,angesichts dieser Diskussionen zu diesem Thema.
Zum ersten habe ich kein Billigkram gekauft,sondern den von Bosch!! Preisunterschied zu Orginal Mercedes Lmm
knapp 180 Euro!!was für mich heißt,die Hälfte eingespart. Denn Lmm habe ich bei einem Teilehändler gekauft,den Ihr mit Sicherheit alle oder fast alle kennt.
Bei der Reklamation gab es keine Probleme,Zettel ausfüllen und ab zu Bosch zum testen.
Dann werde ich ja sehen,was die sagen. Da beide Boschnummern und auch die Verleichsnummern übereinstimmen,habe ich auch keinen falschen gekauft.
Beim Einbauen kann man auch nichts verkehrt machen,also zieht der Spruch nicht.
Es könnte natürlich sein,das in der Verpackung von Mercedes noch ein kleiner Zauberspruch mit dabei ist,den man murmeln muß damit das Teil funktioniert!! falls dem so ist,werde ich diesen umgehend bei der Firma Bosch einfordern!!
Auf jeden Fall muß ich nun warten ,was Bosch in seiner unendlichen Weisheit zum besten gibt,was Fakt ist.
Sollten Die sagen ,das Teil iss iO.,werde ich denn Lmm vor Ort beim Teilehändler einbauen lassen und schauen ob er funktioniert!! (Fachwerkstatt)
Bis jetzt ist das alles Spekulation und wir werden sehen .
Auf jeden Fall werde ich über den Ausgang berichten,kann aber etwas dauern.
Ps.: noch ein Wort zum sogenannten Fachhandel: in Berlin ist das schon mal ein Problem!! ich war oft bei MB zu Gast um Teile zu kaufen,aber bloß keine Fragen stellen!! Die bringen leider keine Kohle in die Kasse und werden deshalb oft abgewimmelt!! Bei einem Blick unter die Motorhaube seitens MB Zitat: Oh Gott Oh Gott,eine Gasanlage und der Kabelbaum ist ja auch nicht Orginal!!das kann ja nicht funktionieren!!
Es ist in Berlin und anderswo,leider so das die alten Mercedesschrauber von früher leider alle im Ruhestand oder Tot sind,und jüngere entweder keine Ahnung oder keine Lust haben sich mit solchen Fahrzeugen zu beschäftigen.
Wie schon gesagt: Lmm bei Mercedes anlernen=80-150 Euro.
Schöne Grüße,Steffek.
Das war jetzt nicht auf bosch oder andere erstaustatter, sondern auf die 19,99 teile aus der bucht bezogen...