Wie tune ich meinen C20NE
ich wollte mal endlich mehr leistung aus meinem c20ne rausholen. die günstigsten varianten würden mich sehr freuen.
mfg
30 Antworten
Nur mal so am rande.
Der bringt nich nur 27 sonder etwa 50-60 PS je nachdem.
Das heist ein C20NE würde etwa so um die 165-180 Ps mit turbo haben.
Wenn den noch optimierst bis zu 220 PS.
Beim c20XE sinds dann Optimiert versteht sich bis zu 250 oder mehr.
Und an die heizer
Turbos egal ob ab werk oder selbst nachgerüsted halten alle nich lang wenn man Fährt wie ein Henker.
Wer mit nem turbo heizen tut und dann vergist das die dinger bis zu 50 000 U/min oder mehr machen.
Es tut jedesmal weh wenn man hört wie son spetzie mit nem Cali turbo auf denn disco parkplatz heizt und dann direkt den motor ausmacht.
Der Lader wirds danken
Motor aus = kein Öl = Turbo Frisst sich fest.
mag sein das die neueren da nich mehr ganz so empfindlich sind aber das iss egal.
die neuen haben nen nachläufer meistens läuft sogar die wasserpumpe elektronisch nach...
aber das mit den krassen umdrehungen stimmt hatten wir grad in der schule drüber gesprochen bei alten turbos sollte man bisschen warten bis man das auto ausmacht.
Eben en Turbo kann auch lange halten nur sollt man in auch so
behandeln sonst kriegste jeden motor kapput.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Falsch es geht hier darum das er das Fahrzeug mit 85 KW bei der Versicherung gemeldet hat und jetzt en agregat mit 100 KW reinbasteld
Damit isses nich mehr das selbe punkt.---> C20XE war Serie im Astra, somit ist das Versicherungstechnisch kein Problem, wird halt ggf. auf C20XE Niveau hochgetuft. Das wollte ich damit ausdrücken. Der hat übrigens 110kW, 100kW ist der X20XEV
Im schadensfall kann sich die Versicherung weigern zu zahlen, gibt genug fälle wo das passiert ist.
--> entfällt somit
Und schon mal die kosten gesehen die bei nem Unfall anfallen??
-> entfällt somitBei Motorumbauten gillt immer das die Versicherung in kenntnis zu setzen ist.
--> wollt ich net abstreiten, haben da glaub nur aneinander vorbeigeredetNein da der C20NE nur bis zum Facelift verbaut wurde und die hinterachse nur über Trommelbremmsen verfügt.
--> ist falsch, hat aber Bimmel schon erklärtBeim XE wurde die Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgestatted genau wie beim 1.8 16V.
--> jo, halt die gleichen Scheiben wie beim GSi 8VDir ist aber schon klar das die abs impulsgeber bei den bremsanlagen unterschiedlich sind.
--> Wär mir ganz neu, fahre derzeit mit Sensoren aus 3 verschieden Fahrzeugen mit verschiedenen Motorisierungen, waren alle identisch 😉Und wenn dein Fahrzeug Trommelbremmsen auf der Hinterachse hat musst du alles ändern da das ansprechverhalten vom steuergerät gereglt wird also auch die bremsdrücke.
--> Jein, neuere Fahrzeuge haben nen feinfühliges 4 Kanal ABS, Bosch Version xx hastenichgesehn. Da isses dann relativ boogy, weil er blockierende Räder schnell und einzeln ausgleicht. Beim Astra wird aber meines Wissens mit Bremsdruckminderern für die Hinterachse gearbeitet, will mich da aber nicht drauf versteifen, da ich es nicht 100%ig weiss.Kann dir aber sagen, dass ich nen Corsa mit C20XE und Trommeln hinten fahre, alles ganz normal beim TÜV abgenommen wurden und Versichrungstechnisch auch abgeklärt ist. Und im Astra ist die ganze Sache noch wesentlich leichtes, weils 1) alles Serienteile sind und 2) es nen Umrüstkatalog gibt, den man einfach Punkt für Punkt abarbeiten kann.
Und n Turbo aufn XE zu setzen is Grütze, dann kann man lieber gleich nen LET nehmen, ist unterm Strich günstiger und haltbarer.
Ähnliche Themen
natürich isses scheißen arbeit. aber bein nem c20let brauchst dir den ganzen scheiß nicht mehr selber ranzubauen und das ist nun mal der basis motor des 2.l 16 v der der beste opel motor war wo gibt...damit machst nichts falsch...naja kannst auch gleich phase 3,5 plus reinhauen...hat mir n bekannter erzählt...dann brauchst nur noch den motorblock und den kopf...komplett alles andere sind dann sonderanfertig weil dien astra dann kanpp um die 450-480 ps hätte ^^
ich hatte das selbe problemchen und habe mich entschlossen nen 2 liter 16 v einzubauen und ich bin ultra zufrieden
450-480 PS? Komm ich damit noch aus dem fleck mit frontantrieb? der reißt mir dich die ganze achs weg
Damit kommst Du nicht vom Fleck... Befreundete Opel Tuner haben zwei Kadetten nur zum Rennen fahren (keine Straßenzulassung). Der eine von denen hat gerade in Oschersleben den, ich glaube, 7. Platz auf der 1/8 Meile gemacht. Bei knapp 200 "Gegnern". Ist auch hier auf irgendnem verlinkten Video zu sehen.
Ist ein Kadett GSI 16V mit Turbo. Leistung ist unbekannt, dürften aber so um die 300PS sein, eher drüber. Trotz speziellen Slicks und Anfahren im zweiten Gang (und der Typ kann fahren!) ist die Kiste nur am radieren... So ´ne Leistung in einem Astra/Kadett ist für die Straße eigentlich ungeeignet. ´N guter gemachter 2.0 16V oder LET mit ca. 200PS ist eigentlich dass vernünftigste, obwohl mir persönlich auch die serienleistung dieser Motoren ausreichen würde...
Man sollte sich auch immer über eines im klaren sein: Wer so ´ne Leistung (>200PS) in so ´nem Wagen auf der Straße fährt, sollte auch fahren können und sich seiner Verantwortung bewusst sein. So´n Auto ist eigentlich schon fast ´ne Waffe und ziemlich unberechenbar...
Supersprint Fächerkrümmer, Erleichterte Schwungscheibe, Chip, andere Nockenwelle und da haste zusammen 150 Ps. Ist halt teuer aber geil.
kollege von mir meinte heute ich soll ma ein (noch)kürzeres getriebe einbauen z.b. vom 1,4er. soll nicht mehr viel schaffen aber beschleunigt wie ein schwein. was meint ihr
ICh glaub nich das es das lange mitmacht weil es einfach nicht für die Kräfte ausgelegt ist.
Außerdem wird es wahrscheinlich gar nicht bei dir passen.
Will keinen angreifen, aber kann es sein dass hier n paar Leute was zum Thema schreiben, die noch nie nen Motor mit über 200PS in nem Astra oder vergleichbarem gefahren oder gebaut haben?
Nen Fronttriebler mit 480PS ist auch nicht problematischer als einer mit 60PS, musst halt nur mit n bissl Gefühl anfahren. Wer sowas baut, wird das dann schon gebacken kriegen.
Dann solche Aussagen:
Zitat:
Supersprint Fächerkrümmer, Erleichterte Schwungscheibe, Chip, andere Nockenwelle und da haste zusammen 150 Ps. Ist halt teuer aber geil.
Schwungscheibe bringt keine Mehrleistung und Nocken mit Fächer und abgestimmten Chip bringen etwa reale 135PS Endleistung, alles andere ist Träumerei.
Zitat:
kollege von mir meinte heute ich soll ma ein (noch)kürzeres getriebe einbauen z.b. vom 1,4er. soll nicht mehr viel schaffen aber beschleunigt wie ein schwein. was meint ihr
Das wäre dann ein F13 oder F15CR Getriebe, passt nicht wirklich plug n play an deinen BigBlock Motor, ist aber durchaus realisierbar und fährt hundertfach in der BRD rum. Wenn du jetzt ein F16CR hast (sollteste eigentlich haben), wird das Endgeschwindigkeitstechnisch keinen Unterschied machen, die Übersetzungen sind nahezu identisch. Die Smallblockgetriebe haben lediglich weniger rotierende Massen was ein leichteres Hochdrehen und somit ne geringfügig bessere Beschleunigung mit sich bringt. Du bräcuhstest dann allerdings andere Antriebswellen und n bissl Ahnung vom Umbau, sonst nicht empfehelnswert.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Will keinen angreifen, aber kann es sein dass hier n paar Leute was zum Thema schreiben, die noch nie nen Motor mit über 200PS in nem Astra oder vergleichbarem gefahren oder gebaut haben?
Nen Fronttriebler mit 480PS ist auch nicht problematischer als einer mit 60PS, musst halt nur mit n bissl Gefühl anfahren. Wer sowas baut, wird das dann schon gebacken kriegen.
Naja, ich würde keinem 18jährigen ´nen 480PS Astra/Kadett überlassen... Fronttriebler ist ja nicht gleich Fronttriebler, wir reden hier ja von eben genannten Autos, die für solche Leistungen nicht ausgelegt sind. Bei schweren Limousinen macht das wirklich keinen großen Unterschied, aber bei Kleinwagen sehe ich das etwas anders. Einmal beim Beschleunigen inner Kurve verschaltet und man hängt am Baum.
Du hast natürlich recht wenn Du sagst "wer sowas baut kann´s auch fahren". Aber Leute die sowas kaufen und dann drauflosheizen gehen ein großes Risiko ein ihmo.
Ja ok, wer sowas nur kauft oder einfach nur nen 480PS Motor reinsetzt kann davon noch lange net fahren, da haste Recht. Aber wer so ein Auto wirklich aufbaut, kennt jede Schraube mit Vornamen und baut dann auch die entsprechende Technik rundherum auf die Leistung abgestimmt ein. Dann sieht das Auto vielleicht für einen Aussenstehenden noch aus wie ein Serienfahrzeug, die Technik "unterm Blech" ist aber meist komplett anders. Das ist ja grad das reizvolle an solchen Umbauten 🙂
EDIT
Bin eh dafür die ersten 2 Jahre des Führerscheins mit ne PS oder Leistungsgewichtsbegrenzung zu koppeln, aber das hat hier mit dem Thema nichts zu tun.