Wie transportiert Ihr eure Weihnachtsbäume?
Hi,
habe in meinem Benz keine umklappbare Rücksitzlehne. Und bin jetzt beim überlegen, wie ich den Weihnachtbaum nach Hause schaffe. Auf dem Dach? Hat jemand das schon mal gemacht?
Viele Grüße und frohes Weihnachtsfest!
Beste Antwort im Thema
Geiler Thread 😁
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wollen doch mal versuchen, den Thread bis Weihnachten (2006) am Leben zu halten, gell 😉
siehste he2lmuth, wir haben es geschafft... jetzt kannst du ruhig wieder zurück kommen, denn es kann ja nicht sein, das der fred dich überlebt 🙂
gruß strunki
ps: um on topic zu bleiben: pferdeanhänger von meiner frau, passt ein ganzer weihnachtsbaumwald hinein.. 🙂
Hallo zusammen,
ha, das Problem haben wir nicht, denn unser Weihnachtsbaum ist ein Dreiteiler! :-) Steht schon seit ca 3 Jahren in Keller und ist somit jedes Weihnachten immer der Gleiche.
Er besteht aus Kunststoff, ist aber zum verwächseln ähnlich mit einem echten Nadelbaum.
Somit muss ich jedes Jahr um die selber Zeit drei Teile aus dem Keller "hochschleppen" und nur zusammensetzen. Dann noch die Steckverbindungen für die Licherketten (3 Stück) zusammenkoppeln. DAS WARS!!!
Warum tut ihr euch nur so einen Stress an :-) :-)
lg
Simon
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Warum tut ihr euch nur so einen Stress an...
Das frage ich mich auch. Ich habe den Dreiteiligen schon ein halbe Ewigkeit und habe den jährlichen Baumtransport im Auto bis heute nicht vermißt...😉
Hallo allerseits,
da der Transport von Weihnachtsbäumen hier bereits ausführlich behandelt wurde, möchte ich das Thema um die Aufstellung derselben ergänzen und die Beamten in unserem Forum auf die „Arbeitsorganisationsrichtlinie über die Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen kleineren und mittleren Wuchses, die in Diensträumen Verwendung finden (ArbOrgRichtlDwbm)“ aufmerksam machen:
1. Dienstweihnachtsbäume
Dienstweihnachtsbäume (Dwbm) sind Weihnachtsbäume natürlichen Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume, die zur Weihnachtszeit in Diensträumen aufgestellt werden.
2. Aufstellen von Dwbm
Dwbm dürfen nur von sachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden. Dieser hat darauf zu achten, dass
2.1 der Dwbm mit seinem unteren, der Spitze entgegen gesetzten Ende, in einem zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird,
2.2 der Dwbm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht. In schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzu zu ziehen, der das Senkrecht-Stellen überwacht und ggf. durch Zurufe wie "mehr links", "mehr rechts" usw. korrigiert,
2.3 im Umfallbereich des Dwbm keine zerbrechlichen oder durch umfallende Dwbm in ihrer Funktion zu beeinträchtigende Anlagen vorhanden sind.
3. Behandeln der Beleuchtung
Die Dwbm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Dienststellenleiters zu versehen. Dwbm-Beleuchtungen, deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen eines Brennstoffs mit Flammenwirkung beruht (sog. Kerzen), dürfen nur Verwendung finden, wenn
3.1 die Bediensteten über die Gefahren von Feuersbrünsten hinreichend unterrichtet sind und
3.2 während der Brennzeit ein in der Feuerbekämpfung unterwiesener Beamter mit Feuerlöscher bereit steht.
4. Aufführen von Krippenspielen und Absingen von Weihnachtsliedern
In Dienststellen mit ausreichendem Personal können Krippenspiele unter Leitung eines erfahrenen Vorgesetzten zur Aufführung gelangen.
Zur Besetzung sind folgende in der Personalplanung vorzusehende Personen notwendig:
Maria: Möglichst weibliche Mitarbeiterin oder ähnliche Person
Josef: Älterer Beamter mit Bart
Kind: Kleinwüchsiger Mitarbeiter
Esel und Schafe: Geeignete Beamte aus verschiedenen Laufbahnen
Heilige Drei Könige: Sehr (schein-) heilige Beschäftigte
Bei der Besetzung der Rollen ist der Personalrat (PR), bei der Besetzung der Rolle "Kind" mit einem Jugendlichen die Jugendvertretung und bei der Rolle "Maria" die Frauenbeauftragte zu beteiligen.
Zum Absingen von Weihnachtsliedern stellen sich die Bediensteten ganz zwanglos, nach Dienstgraden geordnet, um den Dwbm auf. Evtl. vorhandene Weihnachtsgeschenke können bei dieser Gelegenheit durch einen Vorgesetzten (in Gestalt eines Nikolauses) und ein Mitglied des PR (in Gestalt eines Knecht Ruprecht) an die Untergebenen verteilt werden.
Über den Ablauf der Veranstaltung ist eine Niederschrift zu fertigen und dem PR zuzusenden. Aus Gründen des Datenschutzes sind in dieser Niederschrift die Namen der Personen, welche die Rollen "Esel und Schafe" bzw. "Heilige Drei Könige" übernommen haben, auf Wunsch unkenntlich zu machen.
5. Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt bei allen Dienststellen, die einen Dwbm beschaffen oder beschafft haben, zum Beschaffungszeitpunkt in Kraft und tritt mit der Aussonderung des Dwbm außer Kraft.
...
Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Hallo allerseits,
da der Transport von Weihnachtsbäumen hier bereits ausführlich behandelt wurde, möchte ich das Thema um die Aufstellung derselben ergänzen und die Beamten in unserem Forum auf die „Arbeitsorganisationsrichtlinie über die Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen kleineren und mittleren Wuchses, die in Diensträumen Verwendung finden (ArbOrgRichtlDwbm)“ aufmerksam machen:
1. Dienstweihnachtsbäume
Dienstweihnachtsbäume (Dwbm) sind Weihnachtsbäume natürlichen Ursprungs oder natürlichen Bäumen nachgebildete Weihnachtsbäume, die zur Weihnachtszeit in Diensträumen aufgestellt werden.
2. Aufstellen von Dwbm
Dwbm dürfen nur von sachkundigem Personal nach Anweisung des unmittelbaren Vorgesetzten aufgestellt werden. Dieser hat darauf zu achten, dass
2.1 der Dwbm mit seinem unteren, der Spitze entgegen gesetzten Ende, in einem zur Aufnahme von Baumenden geeigneten Halter eingebracht und befestigt wird,
2.2 der Dwbm in der Haltevorrichtung derart verkeilt wird, dass er senkrecht steht. In schwierigen Fällen ist ein zweiter Beamter hinzu zu ziehen, der das Senkrecht-Stellen überwacht und ggf. durch Zurufe wie "mehr links", "mehr rechts" usw. korrigiert,
2.3 im Umfallbereich des Dwbm keine zerbrechlichen oder durch umfallende Dwbm in ihrer Funktion zu beeinträchtigende Anlagen vorhanden sind.
3. Behandeln der Beleuchtung
Die Dwbm sind mit weihnachtlichem Behang nach Maßgabe des Dienststellenleiters zu versehen. Dwbm-Beleuchtungen, deren Leuchtwirkung auf dem Verbrennen eines Brennstoffs mit Flammenwirkung beruht (sog. Kerzen), dürfen nur Verwendung finden, wenn
3.1 die Bediensteten über die Gefahren von Feuersbrünsten hinreichend unterrichtet sind und
3.2 während der Brennzeit ein in der Feuerbekämpfung unterwiesener Beamter mit Feuerlöscher bereit steht.
4. Aufführen von Krippenspielen und Absingen von Weihnachtsliedern
In Dienststellen mit ausreichendem Personal können Krippenspiele unter Leitung eines erfahrenen Vorgesetzten zur Aufführung gelangen.
Zur Besetzung sind folgende in der Personalplanung vorzusehende Personen notwendig:
Maria: Möglichst weibliche Mitarbeiterin oder ähnliche Person
Josef: Älterer Beamter mit Bart
Kind: Kleinwüchsiger Mitarbeiter
Esel und Schafe: Geeignete Beamte aus verschiedenen Laufbahnen
Heilige Drei Könige: Sehr (schein-) heilige Beschäftigte
Bei der Besetzung der Rollen ist der Personalrat (PR), bei der Besetzung der Rolle "Kind" mit einem Jugendlichen die Jugendvertretung und bei der Rolle "Maria" die Frauenbeauftragte zu beteiligen.
Zum Absingen von Weihnachtsliedern stellen sich die Bediensteten ganz zwanglos, nach Dienstgraden geordnet, um den Dwbm auf. Evtl. vorhandene Weihnachtsgeschenke können bei dieser Gelegenheit durch einen Vorgesetzten (in Gestalt eines Nikolauses) und ein Mitglied des PR (in Gestalt eines Knecht Ruprecht) an die Untergebenen verteilt werden.
Über den Ablauf der Veranstaltung ist eine Niederschrift zu fertigen und dem PR zuzusenden. Aus Gründen des Datenschutzes sind in dieser Niederschrift die Namen der Personen, welche die Rollen "Esel und Schafe" bzw. "Heilige Drei Könige" übernommen haben, auf Wunsch unkenntlich zu machen.
5. Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt bei allen Dienststellen, die einen Dwbm beschaffen oder beschafft haben, zum Beschaffungszeitpunkt in Kraft und tritt mit der Aussonderung des Dwbm außer Kraft.
...Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Kai
@Kai: gibt es sowas wirklich??? oder ist das eine Verarschung.
Zitat:
Original geschrieben von fu1
@Kai: gibt es sowas wirklich??? oder ist das eine Verarschung.
Hallo fu1,
ich bin im Öffentlichen Dienst tätig und kann Dich beruhigen:
Das gibt's nicht - die Wirklichkeit ist viel schlimmer! 😉
Gruß
Kai
Hallo, ihr Weihnachtsmänner! 😁
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, in Wien jemals einen Christbaum in einem Auto oder auf einem Rad gesehen zu haben (OK, ich suche nicht wirklich danach, und in Kastenwägen kann man auch nicht reinsehen).
Bei uns tragen die Leute ihre Christbäume einfach zu Fuß nach Hause.
Gibt es denn in deutschen Städten keinen Christbaumverkauf im Nahbereich? Oder sind alle hier Landbewohner?
Same procedure as every year...
... als Einstimmung auf's Fest und zum Schmunzeln für neue Mitglieder, die evtl. neue Erkenntnisse zur hohen Kunst des Weihnachtsbaumtransportes beitragen können. 🙂
Gruß
Kai
Hallo,
bin die erste Weihnachtszeit hier im Forum.Ich habe Tränen in den Augen vom Lachen über das
hier im Thread geschriebene.Macht weiter so ist ja ein fest der Freude und des Schenkens und
ein lächeln habt ihr mir schon geschenkt.
Gruß Old Man
Ps.Mein Baum passt mit Netz und blauen Müllsäcken bequem ins T-Modell
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
.... Ich habe Tränen in den Augen vom Lachen über das hier im Thread geschriebene...
Hier gibt's 'ne Menge Perlen. Man darf's nur nicht zu dolle treiben. Siehe
hier. Schade eigentlich.
Gruß
Kai
In Holland habe ich mal gesehen, wie einer den Baum mit seinem Fahrradständer auf der AHK senkrecht stehend transportiert hat . Fand ich so super und es sah toll aus. Mache ich jetzt auch so.
Vorweihnachtliche Grüße an Alle
Siegfried
ALLE JAHRE WIEDER....
Mal schauen, ob wir diesen Beitrag dieses Jahr wieder bis Silvester auf der ersten Seite halten 🙂
bin mal auf die Vorschläge der neuen User hier gespannt....
Ich habe letztes Jahr den Weihnachtsbaum in drei handliche Teile zersägen lassen und dann in der Wohnung wieder zusammen geklebt. Hat sehr gut geklappt und sah spitze aus.
...da lob ich mir mein SC....mit ein paar Handgriffen die Sitzbank umgelegt und dann Stauraum (fast) ohne Ende...kommt direkt hinter dem T - Modell aus praktischen Gesichtspunkten....und dabei auch noch sportlich....
...eine schöne (Vor) Weihnachtszeit