Wie tief bei 18 Zoll???

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golfer!!!

Mochte mir im Frühling ein neues Fahrwerk samt 8x18 Felgen zulegen. Wollte ursprünglich ein Gewindefahrwerk haben, da man die Tiefe optimal anpassen kann, nur ist es mir ehrlich gesagt zu teuer.
Daher meine Bitte an Euch: Könntet Ihr mir Erfahrungberichte und am Besten Fotos von Euren Autos schicken, um mir die Entscheidung leichter zu machen. Also Komfort und Hersteller spielen dabei erstmal keine Rolle, es geht mir ausschließlich um die "optimale" Tiefe.
Am Besten alles zwischen 40mm und 60mm. Und wie gesagt mit 18 Zöllern.
Die Suchfunktion hab ich schon benutzt aber leider nichts Brauchbares gefunden.
Ich zähl auf Euch!!!

Vielen Dank im Vorraus

17 Antworten

Laß es. Spar ein bißchen länger und dann holst Du Dir ein Gewinde. Alles andere ist ein Kompromiss und Du ärgerst Dich im nachhinein.

stimmt!

gewindefahrwerk + stabi und du kannst einstellen was du willst 😉

würde das fh highsport empfehlen wenn gut und günstig

Kann ich nur zustimmen, hohl dir ein gewinde damit hast du keinen ärger im nachhinein, und wenn du die 18er mit nem 30 oder 40iger Querschnitt fährst ,kannste auch weit genug runterdrehen.

also hatte früher nen paar federn drin die 60 60 waren lag schön auf der strasse ich schätz mal da war son halber cm platz noch also rad und kotflügel nicht zum boden hab aber überall aufgesetzt und jetzt mit gewindefahrwerk kannst auf diegleiche tiefe einstellen und setzt nicht auf ist echt viel besser

Ähnliche Themen

Bei ebay gibt es ein gebrauchtes ab 1€ mit Härteverstellung (Königssport) einfach mal klicken:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ70166QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Mit Härteverstellung ist doch eine Verstellmöglichkeit der Druckstufe gemeint, oder?

Kann man bei dem (oder anderen) Gewindefahrwerken eigentlich auch Zugstufe, Progression etc einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Mit Härteverstellung ist doch eine Verstellmöglichkeit der Druckstufe gemeint, oder?

Kann man bei dem (oder anderen) Gewindefahrwerken eigentlich auch Zugstufe, Progression etc einstellen?

Nur wenige kann man komplett in Zug und Druckstufe einstellen; glaube zB das KW Var2. Selbst nur Härteverstellung haben schon nicht mehr viele FW.

Gibt es mit dem TÜV Probleme wenn man selbst eingestellt hat? (meine nicht die Höhe, sondern die Druck-Zugstufe)
Gibt es da dann Richtlinien?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Gibt es mit dem TÜV Probleme wenn man selbst eingestellt hat? (meine nicht die Höhe, sondern die Druck-Zugstufe)
Gibt es da dann Richtlinien?

Nein, dem TÜV ist es egal. Nur fehlt den meisten Leuten eh das nötige Wissen, Zug- und Druckstufe adäquat einzustellen bzw ist es außer für Rennstrecken auch kaum nötig. Eine einfach Härteverstellung reich IMO völlig aus.

Ja das stimmt. Ich kenne das nicht vom Auto, sondern vom Downhill.
Da kann man mit weniger als einer viertel Umdrehung der Zugstufe ziemlich viel erreichen oder versauen 😁
Man muss auch erstmal rausfinden, wie sich das Auto mit veränderten Einstellungen verhält, wiegt ja schon ein bisschen mehr.
Denke auch das sowas auf Rennstrecken etc Sinn macht, nicht aber auf der Straße, auch nicht auf der Autobahn.

Härteverstellung bedeutet was? Federvorspannung?

Danke für die vielen Antworten, aber ehrlich gesagt hat mir noch keiner von Euch weitergeholfen.
Wie gesagt, ich möchte kein(!!!) Gewindefahrwerk, daher wollte ich ja Erfahrungsberichte von Leuten mit starren Fahrwerken hören, um die optimale Höhe für meinen herauszufinden.
Dass ich lieber warten soll, bis ich das Geld für ein Gew.fahrwerk zusammen hab, finde ich nicht sehr sinnvoll. Dann kann ich ja 2 Jahre länger sparen und mir direkt ein neues Auto kaufen. Mein Golf soll diesen Sommer fertig werden und da muss man halt Kompromisse schließen.
Es ist mir einfach zu schade ca.800€ für ein Fahrwerk auszugebebn, daher auch meine Entscheidung gegen das Gewinde.

Also nochmal an alle mit starren Fahrwerken:
Würde mich über Erfahrungsberichte und natürlich Fotos sehr freuen.

Ciao

Fotos findest in meiner Signatur, es handelt sich um ein Weitec UltraGT mit dem ich zufrieden bin. Es könnte in meinen Augen etwas weniger hart sein, denn auch auf der weichesten Stufe ist es noch recht hart. Qualitativ gibt es nichts auszusetzen und die Tieferlegung (50/50) wurde auch erreicht bzw vorne ist er eher einen cm tiefer gekommen. Ab da wird es dann schon eng im Radkasten, da es Gelegentlich an der Innenseite schleift-da kann man aber mit Spurplatten abhilfe schaffen, jedoch auch nicht zuviel, damit man nicht bördeln oder gar ziehen muss. Außerdem will ich nicht meckern, denn ich hab das FW neu bei eBay für 200€ gekauft 😛
@FallSoWireless: bei "einfachen" Härteverstellbaren FW verstellt man die Zugstufe

Aber ein Stoßdämpfer wird nicht härter, wenn man an der Zugstufe rumstellt! 😕 Ein härteres und langsameres erreicht man nur durch eine Druckstufeneinstellung.
Ich weiß ja nicht wie weit man an der Zugstufe rumstellen kann, aber das könnte doch möglicherweise lebensgefährlich werden, wenn man die Zugstufe völlig falsch einstellt, nämlich viel zu niedrig. Oder ist der Bereich der Einstellung "Idioten-sicher"?

Mit 8x18 und Gewinde und Stabi kann man sautief ! ;-)

http://img261.imageshack.us/img261/9753/pa2900435as.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen