Wie teuer ist ein Turboschaden im regelfall?
Hi,
wie das topic schon sagt, wie teuer ist ein turboschaden im regelfall wenn man ihn von einer vw-fachwerksatt beheben lässt. mit welcher dimension ist zu rechnen, wenn sonst nichts weiteres aussergewöhnliches, wie bspw. turbinenradstücke im motorraum oder ähnliches zu beheben ist.
dankeschön
19 Antworten
moin,
dann schaut doch lieber gleich mal bei ebay...da kosten Turbolader neu teileweise nur 500€ für nen 1,8T!
das sind dann umbaukits von HGP, wo nur noch der kühler fehtl, dafür hat man hinterher auch 240ponnys unterm sattel 😁
aber bei den Kosten spielt immer wirklich die arbeitszeit ein große rolle, bzw so man überall öl rauskratzen darf! hab das nur einmal gesehen, aber ich sag mal motor war da von oben net mehr zu sehen so schön hat der den motorraum versaut gehabt!
dafür war garantiert der Öltank leer 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Joa.... ich nicht!
Finde es auch angemessen!Vor allem muss man ja auch mal die Relation nehmen: OK, der Vergleich ist bescheiden, aber wenn Du den TURBO-GTI mit dem Sauger V6 vergleichst, haste beim V6 erstmal schon erhöhte Anschaffungskosten. Dann kostet er mehr Steuern, säuft mehr Sprit und in der Vers. ist er evtl. auch teurer. Von daher kommt man letztlich beim GTI billiger weg, auch wenn man einen Laderschaden mit einrechnet!
MfG Timo
Ja die Unterhaltung ist teurer, aber bei so nem Turboschaden muss man erst ma das ganze Geld auf einmal parat haben !!!
auto fängt mit a an hoert mit o auf...
sprich wer es sich nicht leisten kann soll zu fuss gehen...
muessen diese diskussionen denn immer sein???
Zitat:
Ja die Unterhaltung ist teurer, aber bei so nem Turboschaden muss man erst ma das ganze Geld auf einmal parat haben !!!
Ganz clever... das kann Dir aber bei allen Teilen passieren. Wenn der Zahnriemen 'runter ist, musste auch auf einmal 500 Euro parat haben!
Kannst Dir ja vom monatlich gesparten Geld 20 Euro für den Fall der Fälle weg legen 🙄
MfG Timo
Ähnliche Themen
Man sollte eigentlich für alle Lebenslagen ein wengig Reserven haben, erst recht wenn man ein Auto fährt weil da kann ja immer mal was kaputt gehen und wenn der tolle hubraumstarke Wagen keinen Turbo hat der kaputt gehen kann dann hat er eventuell nen Getriebe das kaputt geht und das muss man dann doch auch irgendwie bezahlen.
Ich kauf mir doch kein Auto unter den Gesichtspunkt was alles kaputt gehen könnte und was das kosten könnte, es sei denn der Wagen ist beim Kauf bereits 10 Jahre alt oder hat 400.000km auf der Uhr dann kommen solche Überlegungen natürlich auf...