Wie teuer Inspektion incl. Zahnriemen?

Audi A4 B6/8E

Hallo, Hab nen 1.9TDI Avant 8e Ez11/04 mit 120Tkm also ist Durchsicht fällig incl Bremsflüssigkeit. Außerde Zahnriemen mit Wasserpumpe was sind so die Preise für die Leistung? Autohaus Nr.1. Will 850€ haben. Nummer 2 750€ und Nr.3 muss noch 2 Stunden Rechnen und angebot machen. Danke !!

Beste Antwort im Thema

@ ferri68 zur Frage ZAHNRIEMENZUSTAND
bei den V6 sieht man teilweise schon sehr starke Risse in Querrichtung- so wie auch die Zahnform ist und Wasserpumpen sind an sich das schwächste Glied in der Kette, teilweise Undicht, schwergänig, machen Geräusche etc.

ich sag nur so, wenn VW/ AUDI sagt bei 120.000km dann meinen die das auch so, und das sage ich jetzt nicht weil ich bei ner Audiwerkstatt arbeite sondern weil man Modellabhängig schon gravierende Verschleisserscheinungen- Altersrisse sieht.

kann mal einer den Joker hier rauswerfen- ich hab früher schon mal Beiträge verfolgt wo der immer den größten Scheissdreck verzapft hat-- hast du sonst keine Hobbys ausser blöde unkonstruktive Beiträge zu verfassen????

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von ferri68


könnte die noch länger laufen
Du bist lustig 😁 Das ist so als würdest du den Arzt fragen "Herr Doktor, war es nötig, zu Ihnen zu kommen und diese teure Untersuchung machen zu lassen - oder würde ich ohne genau so alt werden?"

Das KFZ-Handwerk wird NIEMALS zugeben, dass Riemenwechsel überflüssig sind, dazu sind die viel zu befangen, du musst schon UNABHÄNGIGE Meinungen einholen, wenn du der Wahrheit ein Stück näher kommen willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von ferri68


Und, hat schon mal jemand den ZR Wechselintervall ignoriet und es bitter bereut weil im danach der ZR um die Ohren geflogen ist?
Meinen Eltern ist schon mal beim Vectra A der Zahnriemen gerissen - das Fatale ist nur, die haben immer alle Inspektionen superpünktlich gemacht, sind besonders pfleglich mit dem Auto umgegangen und dann reißt der Riemen bei gerade mal um die 100.000 km. Will sagen, wenn der Riemen von schlechter Qualität oder schlecht eingebaut ist, dann nützt die beste Wartung nichts!

In diesem Forum hoffe ich unabhängige Meinungen zu hören...

Wasserpumpe, Lager und Riemenspanner sind keine Verschleißteile - nur der/die Riemen selbst sind von der Wechselempfehlung betroffen. Die anderen Teile sind auf die Motorlebensdauer gerechnet - die beträgt afaik üblicherweise bei PKW um die 250.000 km.

@ ferri68 zur Frage ZAHNRIEMENZUSTAND
bei den V6 sieht man teilweise schon sehr starke Risse in Querrichtung- so wie auch die Zahnform ist und Wasserpumpen sind an sich das schwächste Glied in der Kette, teilweise Undicht, schwergänig, machen Geräusche etc.

ich sag nur so, wenn VW/ AUDI sagt bei 120.000km dann meinen die das auch so, und das sage ich jetzt nicht weil ich bei ner Audiwerkstatt arbeite sondern weil man Modellabhängig schon gravierende Verschleisserscheinungen- Altersrisse sieht.

kann mal einer den Joker hier rauswerfen- ich hab früher schon mal Beiträge verfolgt wo der immer den größten Scheissdreck verzapft hat-- hast du sonst keine Hobbys ausser blöde unkonstruktive Beiträge zu verfassen????

Da haben wirs: Der erste, der sich mächtig auf den Schlips getreten fühlt, weil er die Wahrheit nicht vertragen kann oder nicht ans Licht kommen lassen will! Freut mich 😁

Ich schreibs für dich noch mal fett gedruckt: Meine BEIDEN Zahnriemen, und auch die Wasserpumpe und alle Spanner und Lager arbeiten nach 180.000 km tadellos, obwohl Audi den Wechsel bei 120.000 km empfiehlt. Daraus darf man den Schluss ziehen, dass die Empfehlung nicht das Papier wert ist, auf dem sie gedruckt steht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Da haben wirs: Der erste, der sich mächtig auf den Schlips getreten fühlt, weil er die Wahrheit nicht vertragen kann oder nicht ans Licht kommen lassen will! Freut mich 😁

Ich schreibs für dich noch mal fett gedruckt: Meine BEIDEN Zahnriemen, und auch die Wasserpumpe und alle Spanner und Lager arbeiten nach 180.000 km tadellos, obwohl Audi den Wechsel bei 120.000 km empfiehlt. Daraus darf man den Schluss ziehen, dass die Empfehlung nicht das Papier wert ist, auf dem sie gedruckt steht!

ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, mir selbst ist das eigentlich ziemlich Latte was du schreibst, aber so Leute wie du sind es die in Deutschland alles kaputt machen weil sie andere Aufstacheln und Hetzen ---wenn du meinst das du bei 180.000 noch mit dem ersten Riemen fahren musst dann mach es, ich hab schon genug Zahnriemen gesehn die vor 120.000 weggeflogen sind und wo die Pumpe komplett blockiert hat-- also wo man nix von kennt hält man am besten den Mund drüber-

dir gönnt man echt das der Motor morgen auseinander fliegt- dann kommt das gejammere- hätte ich doch und wäre ich nur- kann Audi nicht noch was auf Kulanz machen .................

Zahnriemenwechsel laut Kilometerstand ist so eine Sache.
Hatte mal einen Audi 1oo (ist schon ein wenig her) bei dem ist der Riemen gerissen! Bei meinem Twingo genauso. Beide Riemen waren noch nicht fällig aber beide gerissen.Teurer Spaß
Würde aber auf keinen Fall die Kilometer- oder Jahresempfehlung verstreichen lassen.

Also musst du den Mund halten, Arni, denn du behauptest Sachen, die eindeutig unwahr sind: Wenn meine Zahnriemen bei 120 tkm schon ach so verschlissen gewesen wären wie du der Welt weismachen willst, dann hätten sie sicher keine weiteren 63.000(!) km gehalten.

Und wie die Stammleser wissen - es ist einigermaßen fraglich, ob mein 2.5 mit 5 Jahren wirklich nur 27.000 km Laufleistung hatte, der könnte heute insgesamt ohne weiteres bereits weit jenseits der 200 vielleicht sogar 250 tkm gelaufen sein!

Und was die Kulanz betrifft, so liegst du auch daneben - ich bezahle den neuen Motor quasi aus der Portokasse, sonst würde ich ja nicht solche Langzeittests auf eigenes Risiko machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bernda4


Beide Riemen waren noch nicht fällig aber beide gerissen.

Meine Rede - wenn sie schlecht sind oder schlecht eingebaut, reißen sie - während Qualitätsriemen, gut eingebaut, ein Autoleben lang halten.

So, war vorhin beim :-) wegen Lichteinstellen,....
hab ihn dann noch Gefragt:

Ich: Mach mal KVA ZR Wechsel!

Er: Wieviel KM hat er denn

Ich: 90Tkm

Er: Der Brauch noch nicht

Ich: Der ist schon Bald 10 Jahre alt

Er: Grübel,....

Ich: Oder macht der noch ein Paar Jahre ?

Er: Ist nicht mehr der Jüngste,....
(Machte aber den Eindruck als wolle er mir Verklickern das der ZR noch nicht Gewechselt werden muß 😕)

KVA ZR Wechsel A4 2.0 ALT:
ZR, WAPU, 2 Spann/-umlenkrollen, Diverses, Lohn = 428,- Alles Komplett Endpreis.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Also musst du den Mund halten, Arni, denn du behauptest Sachen, die eindeutig unwahr sind: Wenn meine Zahnriemen bei 120 tkm schon ach so verschlissen gewesen wären wie du der Welt weismachen willst, dann hätten sie sicher keine weiteren 63.000(!) km gehalten.

Und wie die Stammleser wissen - es ist einigermaßen fraglich, ob mein 2.5 mit 5 Jahren wirklich nur 27.000 km Laufleistung hatte, der könnte heute insgesamt ohne weiteres bereits weit jenseits der 200 vielleicht sogar 250 tkm gelaufen sein!

Und was die Kulanz betrifft, so liegst du auch daneben - ich bezahle den neuen Motor quasi aus der Portokasse, sonst würde ich ja nicht solche Langzeittests auf eigenes Risiko machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von bernda4


Beide Riemen waren noch nicht fällig aber beide gerissen.
Meine Rede - wenn sie schlecht sind oder schlecht eingebaut, reißen sie - während Qualitätsriemen, gut eingebaut, ein Autoleben lang halten.

Und woher weißt du, das sie schlecht verbaut oder von einer schlechten Qualität waren?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


So, war vorhin beim :-) wegen Lichteinstellen,....
hab ihn dann noch Gefragt:

Ich: Mach mal KVA ZR Wechsel!

Er: Wieviel KM hat er denn

Ich: 90Tkm

Er: Der Brauch noch nicht

Ich: Der ist schon Bald 10 Jahre alt

Er: Grübel,....

Ich: Oder macht der noch ein Paar Jahre ?

Er: Ist nicht mehr der Jüngste,....
(Machte aber den Eindruck als wolle er mir Verklickern das der ZR noch nicht Gewechselt werden muß 😕)

KVA ZR Wechsel A4 2.0 ALT:
ZR, WAPU, 2 Spann/-umlenkrollen, Diverses, Lohn = 428,- Alles Komplett Endpreis.

Zitat:

Original geschrieben von bernda4



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


So, war vorhin beim :-) wegen Lichteinstellen,....
hab ihn dann noch Gefragt:

Ich: Mach mal KVA ZR Wechsel!

Er: Wieviel KM hat er denn

Ich: 90Tkm

Er: Der Brauch noch nicht

Ich: Der ist schon Bald 10 Jahre alt

Er: Grübel,....

Ich: Oder macht der noch ein Paar Jahre ?

Er: Ist nicht mehr der Jüngste,....
(Machte aber den Eindruck als wolle er mir Verklickern das der ZR noch nicht Gewechselt werden muß 😕)

KVA ZR Wechsel A4 2.0 ALT:
ZR, WAPU, 2 Spann/-umlenkrollen, Diverses, Lohn = 428,- Alles Komplett Endpreis.

Ich würde es machen!!!

Zitat:

Original geschrieben von bernda4


Und woher weißt du, das sie schlecht verbaut oder von einer schlechten Qualität waren?

...sonst wären sie nicht gerissen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wasserpumpe, Lager und Riemenspanner sind keine Verschleißteile - nur der/die Riemen selbst sind von der Wechselempfehlung betroffen. Die anderen Teile sind auf die Motorlebensdauer gerechnet - die beträgt afaik üblicherweise bei PKW um die 250.000 km.

Das kann ich so ungefähr Bestätigen, es ist z.b.

nicht

beim 120Tkm Intervall Vorgeschrieben das diese Sachen mitgemacht werden müssen, das habe ich den :-) auch Gefragt!!

Er sagte die Teile werden meist mitgemacht weil der Kunde danach Fragt, und weils ein Abwasch ist!
Spannrollen werden meist mitgemacht weil die den Druck des neuen Riemen nicht mehr Standhalten könnten, bzw. den neuen Riemen unter Umständen Schädigen könnten, was aber nicht sein muß, Dämpfer ist nach Sichtkontrolle zu Ersetzen, andere Umlenkrollen/Scheiben sind meist alle 240Tkm Vorgeschrieben, je nach Motor Typ.

@ Joker

kannst du das per Ferndiagnose oder musste die Hand auf die Motorhaube legen???

ich hätte gerne gewusst ob der Zahnriemen beim A4 2.0TDI von nem Kumpel ab Werk gut oder schlecht eingebaut ist bzw. ob die Faserrichtung des Gewebes eher zu den besseren oder schlechteren gehört - dementsprechend wechsle ich ihm demnächst den Riemen.

Wenn DU aber dafür garantierst das er die doppelte Laufleistung problemlos durchhält, dann werd ich ihn drauf lassen--das will ich aber dann schriftlich von dir und du trägst die Kosten wenn er hops geht.

( So eine Scheisse hab ich noch nie gehört: wenn er gut eingebaut ist........., und wenn er reisst oder was blockiert dann weiss man---NEEEEE er war doch nicht so gut )

Lass mal das Wort Scheiße weg, Arni, nicht dass es jemand aus Versehen mit Bindestrich an deinen Namen bindet 😉

Wie erklärst du es dir, dass vereinzelt Riemen schon WEIT VOR Wechselintervall reißen und die Leute, wie ich, die auf die Intervalle pfeifen, das ganze Motorenleben mit dem Originalriemen auskommen?

Es gibt nur eine Erklärung:

Der Zahnriemen hält in der Regel ein Autoleben lang, außer er ist entweder von miserabler Qualität oder miserabel eingebaut und reißt schon nach wenigen zig tkm.

Aber dazwischen gibt es nichts - die Wechselintervalle kommen für die paar schlechten Riemen doch zu spät und für alle anderen Riemen sind sie unnötig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen