Wie teuer Inspektion incl. Zahnriemen?
Hallo, Hab nen 1.9TDI Avant 8e Ez11/04 mit 120Tkm also ist Durchsicht fällig incl Bremsflüssigkeit. Außerde Zahnriemen mit Wasserpumpe was sind so die Preise für die Leistung? Autohaus Nr.1. Will 850€ haben. Nummer 2 750€ und Nr.3 muss noch 2 Stunden Rechnen und angebot machen. Danke !!
Beste Antwort im Thema
@ ferri68 zur Frage ZAHNRIEMENZUSTAND
bei den V6 sieht man teilweise schon sehr starke Risse in Querrichtung- so wie auch die Zahnform ist und Wasserpumpen sind an sich das schwächste Glied in der Kette, teilweise Undicht, schwergänig, machen Geräusche etc.
ich sag nur so, wenn VW/ AUDI sagt bei 120.000km dann meinen die das auch so, und das sage ich jetzt nicht weil ich bei ner Audiwerkstatt arbeite sondern weil man Modellabhängig schon gravierende Verschleisserscheinungen- Altersrisse sieht.
kann mal einer den Joker hier rauswerfen- ich hab früher schon mal Beiträge verfolgt wo der immer den größten Scheissdreck verzapft hat-- hast du sonst keine Hobbys ausser blöde unkonstruktive Beiträge zu verfassen????
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krausi_87
Okay, danke für die Aufklärung.Dann bin ich ja froh, dass ich nur nen kleinen 2.0l habe. Soviel Geld für nen großen Kundendienst wär mir kein Geschwindigkeitsrausch der Welt wert.. Aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden 😛
für den 2.0 braucht man inkl. Wapu, Stoßfänger a + e, Front Servicestellung um die 3- 4 Std.
für den 3.0 V6 kann man um die 6 bis 6,5 Std rechnen
Hole mir sicher noch 2 weitete kv's einen von audi im der schweiz und einen von einer freien die ich gut kenne.
Nur mal so aus neugier mit wieviel müsste man bei einem s4 und rs4 rechnen?
Nur damit wir mal den peak kennen ;-)
die haben Kette- also 0€ fürn Zahnriemen
die älteren V8 4.2 mit Zahnriemen (A8 ) sind einfacher zu wechseln wie dein 3.0 V6 - wie gesagt, der hat ne ganz komplizierte Konstruktion.
Man muss beide Ventildeckel abbauen, die Nockenwellen mit spezialwerkzeug verspannen und gegen verdrehen sichern, dann die Nockenwellenräder öffnen (Öl drin) die Räder lösen, den neuen Riemen auflegen, mit nem Spezialwerkzeug vorspannen gegen Motordrehrichtung --wegen der Nockenwellenverstellung- wenn man nicht Vorspannt könnten im schlimmsten Fall die Ventile aufsetzten im harmlosen Fall läuft er einfach unrund und die Motorcheckleuchte geht an. Räder festeziehen, dann Verschlusskappen mit einsetzen und mit Segeringen sichern- macht man hier was falsch knallt der einem die Deckel raus und das ganze Motoröl in den Riementrieb und das wars dann.
Jetzt versteht man vielleicht warum das 1. so teuer ist und 2. so lange dauert
also ich würd das nur bei Audi machen lassen- denn wir haben 1. das Wissen und das passende Werkzeug dafür
konnte man ja an meinen Erklärungen glaub ich feststellen das wir wissen was wir tun und was passiert wenn mans nicht weiss oder nicht drauf achtet.
Zitat:
Original geschrieben von ferri68
Hole mir sicher noch 2 weitete kv's einen von audi im der schweiz und einen von einer freien die ich gut kenne.
Nur mal so aus neugier mit wieviel müsste man bei einem s4 und rs4 rechnen?
Nur damit wir mal den peak kennen ;-)
Wahrscheinlich ein kleines Vermögen... 😁
"Edit"
Nach der Erklärung nehm ich das natürlich zurück *g*
Grüße
Ähnliche Themen
Ok nach dieser ausführung werde ich es bei audi machen lassen. Du bist vom fach,Was sagst du zum preis?
Zitat:
Original geschrieben von ferri68
Ok nach dieser ausführung werde ich es bei audi machen lassen. Du bist vom fach,Was sagst du zum preis?
Der Preis ist soweit in Ordnung bis auf eine Sache
Zündkerzen ersetzen 198.--
Zündspulen 6 Stück a & e ist VERBUNDARBEIT zum Zahnriemen, da ja der Ventildeckel ab muss um die Nockenwellen zu blockieren, dazu müssen aber alle 6 Spulen sowieso raus......
die Kerzen hat man dann quasi mit ein paar Umdrehungen schon in der Hand, also würd ich hier nochmal nachhaken.
Woher kommst du eigentlich?
mhhhh, das wäre ein bisschen sehr sehr weit bis nach hier - nach NRW 😎
sonst hätt ich mal mit unserem Serviceleiter quatschen können und nach nem Sonderpreis fragen können wenn ich das mache - bin immer ein bisschen schneller mit Zahnriemenwechseln- 😁 schade
Aber ist interessant mal selbst mit dem "Kunden" zu schreiben und mal den Arbeitsaufwand und Ablauf zu erklären-- das kommt immer ein bisschen Kurz wenns ein Serviceberater macht- da die nicht schrauben wissen die meisstens nichts von den versteckten Feinheiten auf die man achten muss und wie aufwändig mache Sachen sind.
Die sagen Dir 1200€ - du siehst 1200€ und kippst nach hinten vom Stuhl
Auto lief vorher Auto läuft nachher - Geldbörse 1200€ leichter- jetzt weisst du aber ungefähr wieviel Arbeit das ist
Danke für dein angebot für einen sonderpreis. Ich fahre gerne mit meinem a4 aber dad ist mir doch etwas zu weit ;-) Deine ausführung hat mich überzeugt weil ich den aufwand verstanden habe. Komme ursprünglich aus der autobranche. Und es ist wie du sagst, es ist ein service nichts kaputt und trotzdem über 2100.- weg.
aber so ist das halt und wer audi fährt muss damit rechnen nur dass es sportwagen nivau erreicht hat mich etwas überrascht.
Lg claudio
Da bin ich wirklich froh das ich alles an meinem selbst machen kann--- blöderweise hab ich aber keinen Zahnriemen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
Da bin ich wirklich froh das ich alles an meinem selbst machen kann--- blöderweise hab ich aber keinen Zahnriemen 😁
;-)
auch ander haben ein bisschen Fachwissen.
Aber du hast natürlich Recht unter em Punkt Facharbeit durch Fachmann kostet Geld.
Und mal Ehrlich Unser Audi ist es uns doch wert ;-) oder ...
ZR +WAPU 25km von HH ( Bargteheide) da gibts dann auch günstig für gute Quali
Jeder Euro für unnützen Zahnriemenwechsel ist ein Euro zuviel!
Lasst euch nicht ins Boxhorn jagen, wenn die Kfzler danach sagen, "Der wäre sonst auch bald gerissen...", reißen tun Zahnriemen höchst selten.
Durch Weglassen der Wechselintervalle spart man richtig viel Geld - und sollte nach vielen vielen Jahren der Riemen doch einmal reißen, AT-Motoren gibts je nach Modell schon ab knapp 2.000 Euro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jeder Euro für unnützen Zahnriemenwechsel ist ein Euro zuviel!Lasst euch nicht ins Boxhorn jagen, wenn die Kfzler danach sagen, "Der wäre sonst auch bald gerissen...", reißen tun Zahnriemen höchst selten.
Durch Weglassen der Wechselintervalle spart man richtig viel Geld - und sollte nach vielen vielen Jahren der Riemen doch einmal reißen, AT-Motoren gibts je nach Modell schon ab knapp 2.000 Euro 🙂
Jetzt möchte ich mal wissen. Anri 1984, da du ja Zahnriemen wechselst. Wie ist jeweils der Zustand der Riemen könnte die noch länger laufen oder habe die wirklich so starke Verschleissspuren.
Und, hat schon mal jemand den ZR Wechselintervall ignoriet und es bitter bereut weil im danach der ZR um die Ohren geflogen ist?
Zitat:
Original geschrieben von ferri68
könnte die noch länger laufen
Du bist lustig 😁 Das ist so als würdest du den Arzt fragen "Herr Doktor, war es nötig, zu Ihnen zu kommen und diese teure Untersuchung machen zu lassen - oder würde ich ohne genau so alt werden?"
Das KFZ-Handwerk wird NIEMALS zugeben, dass Riemenwechsel überflüssig sind, dazu sind die viel zu befangen, du musst schon UNABHÄNGIGE Meinungen einholen, wenn du der Wahrheit ein Stück näher kommen willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von ferri68
Und, hat schon mal jemand den ZR Wechselintervall ignoriet und es bitter bereut weil im danach der ZR um die Ohren geflogen ist?
Meinen Eltern ist schon mal beim Vectra A der Zahnriemen gerissen - das Fatale ist nur, die haben immer alle Inspektionen superpünktlich gemacht, sind besonders pfleglich mit dem Auto umgegangen und dann reißt der Riemen bei gerade mal um die 100.000 km. Will sagen, wenn der Riemen von schlechter Qualität oder schlecht eingebaut ist, dann nützt die beste Wartung nichts!
Ehrlich gesagt glaube ich tatsächlich auch, dass der ZR an sich relativ selten reisst. Allerdings gibt es in diesem "System" ja noch viele weitere Variablen, deren Tausch mMn zwingender ist. Die Wasserpumpe ist wohl das schwächste Glied der Kette und ein Ableben derselbigen (z.B. durch ein defektes Lager o.ä.) hat die selbe Wirkung wie ein Riss des ZR. Dann noch die Spannrollen usw. wo ebenfalls Defekte bzw. Verschleiß auftreten können. Natürlich wechselt man dann gleich alles, schließlich sind Zeit und Aufwand die hier preismaßgeblichen Faktoren und nicht der Materialwert.