Wie täusche ich eine geschlossene Motorhaubenverriegelung vor? (8E)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

aufgrund von andauernden Batterieproblemen, bei denen auch zwei unabhängige Werkstätten in insgesamt sechs Versuchen keinen Fehler finden konnten, habe ich mich mit der Kraft der Verzweiflung zur Selbsthilfe entschieden. Neben meinem Multimeter für die tägliche Spannungsmessung bin ich seit heute stolzer Besitzer eines Zangenamperemeters.

Nun muss ich nur noch dafür sorgen, dass das Auto "denkt", die Motorhaube sei geschlossen, obwohl ich sie zum Messen offen stehen lassen muss. Ansonsten soll das Auto aber ganz normal abgeschlossen sein, um eine normale Standsituation zu simulieren. Mein Audi hat eine DWA.

Im Schloss der Motorhaubenverriegelung befindet sich offenbar ein Schalter. Der Stecker ist nicht so einfach abzubekommen, ausserdem möchte ich eine Bastelei an dieser Stelle vermeiden, da ich aufgrund der oben beschriebenen Problematik wahrscheinlich häufiger nachmessen muss. Am liebsten wäre mir also, wenn ich mit einem Schraubenzieher o.ä. das Schloss einschnappen lassen könnte, so dass der Schalter geschlossen ist. Ich habe mir dieses aber bisher nicht getraut, da ich befüchte, dass ich das Schloss ohne die Haube später nicht in die Normalstellung zurückbekomme. Ich habe ein Foto des Schlosses angehängt, mit dessen Hilfe Ihr mir vielleicht besser helfen könnt. Das Gegenstück, was an der Motorhaube befestigt ist, ist U-förmig.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik? Hat jemand eine bessere Idee?

Danke für Eure Hilfe,
darkcookie

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


der Fanghaken also das ganze Teil was an die Haube drankommt gibt es für 11 Euro beim Händler!

Kurzer Nachtrag: Bei meinem Freundlichen kostet das Teil 18,75 Euro. Er bestätigte mir aber auch,

dass ich das mittlere Teil im Schloss mit dem Schraubenzieher wegklappen kann. Dann werde ich

das mal wagen.

Viele Grüße,
darkcookie

Hallo,

rein aus Interesse: Ist Dein Problem eingegrenzt?

Gruß
hirotake

Zitat:

Original geschrieben von hirotake


rein aus Interesse: Ist Dein Problem eingegrenzt?

Möglicherweise. Zunächst einmal möchte ich bestätigen, dass man problemlos mit dem Schraubenzieher das Motorhaubenschloss einschnappen lassen kann und sich dieses mit dem Hebel im Innenraum auch wieder lösen lässt.

Zu dem eigentlichen Problem: Hier habe ich im Moment die Vermutung, dass ich (zumindest die Verschlimmerung nach dem letzten Werkstattbesuch) selbst verursacht haben könnte. Ich hatte nämlich den "Battery Bug" etwas unbedarft unter die Halterung der Hauptsicherung montiert, was zum einen deren Auflagefläche reduziert hat und zum anderen hatte ich die Schraube zwar festgeschraubt, aber die in der Audi Reparaturanleitung vorgeschriebenen 6Nm waren offenbar nicht nicht erreicht. Das war möglicherweise sogar auch nicht ganz ungefährlich. Heute habe ich den Anschluss des "Battery Bug"s umgelegt und alle Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel auf 6 Nm festgezogen.

Ob durch meine schlechte Montage ein Übergangswiderstand entstanden ist, der die Batterie leergezogen hat, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.

Viele Grüße,
darkcookie

Leg eine Metallstange (von mir aus auch nen Schraubendreher) flach auf das Schloss und drück den nach unten, sodass das Schloss den Schraubendreher umklammert und fest hält.
Wurde ja hier auch schon gesagt. Das Schloss denkt es hat die Haube und du denkst das Schloss ist dämlich 😉
Mit viel Kraft gehts möglicherweise sogar mit den Fingern (so mach ichs bei dem Heckklappenschloss immer um das Warnlicht zu deaktivieren).

ABER bitte vergiss nicht dass das Schloss zu ist und entriegel es bevor du die Haube zu knallst. Ansonsten kriegst du ein Geräusch was im Herzen weh tut 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Leg eine Metallstange (von mir aus auch nen Schraubendreher) flach auf das Schloss und drück den nach unten, sodass das Schloss den Schraubendreher umklammert und fest hält.
Wurde ja hier auch schon gesagt. Das Schloss denkt es hat die Haube und du denkst das Schloss ist dämlich 😉
Mit viel Kraft gehts möglicherweise sogar mit den Fingern (so mach ichs bei dem Heckklappenschloss immer um das Warnlicht zu deaktivieren).

Es geht auch ohne dass das Schloss den Schraubendreher umklammert. Einfach die mittlere Zunge (siehe mein Bild) herunterdrücken und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


ABER bitte vergiss nicht dass das Schloss zu ist und entriegel es bevor du die Haube zu knallst. Ansonsten kriegst du ein Geräusch was im Herzen weh tut 😁

Ähnlich wie bei den roten Fähnchen beim Flugzeug ("Remove before flight"😉 lege ich mir ein Tuch über das Schloss, damit ich das nicht vergesse. Aber danke für den Hinweis, das wäre wirklich schlimm.

Die Motorhaube rastete aber (es steckte nichts im Schloss drin) bei mir - als ich die Motorhaube zum rangieren bei geschlossenem Schloss vorsichtig schießen und an das Schloss "anlehnen" wollte, in eine Position ein, in der die Haube noch offen, aber bereits gesichert war. Ein Zug am Hebel im Innenraum löste diese Sicherung dann wieder. Daraufhin musste ich wieder warten, bis alle Steuergeräte sich beruhigt haben, weil ich dafür die Haube ja wieder "offiziell" öffnen musste.

Viele Grüße,
darkcookie

Deine Antwort
Ähnliche Themen