Wie Tachoabdeckung RICHTIG putzen...
... ohne hinterher Kratzer drauf zu haben.
Nach 1,5 Jahren Golf VI 1,4 TSI DSG sind meine Tachoabdeckgläser nun doch etwas eingestaubt. Allerdings habe ich vor einiger Zeit mal gelesen, dass die Gläser/Plasteabdeckung extrem kratzanfällig sind. Und genau das möchte ich eigentlich nicht - wenn ich sie einer Reinigung unterziehe.
Wer hat schon geputzt:
a) mit was (trocken, feucht, Reinigungsmittel?)
b) wie war das Ergebnis hinterher?
Vielen Dank
Darksky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
mal abgesehen das es vollkommen latte ist ob da ein kleines kratzerchen drauf is oder nicht!!!schlimmer wäre es auf der motorhaube den kratzer zu haben!!!
manche leute stellen sich aber auch an...
...
mit anstellen hat das leider gar nichts zu tun. Einen Kratzer auf der Haube kannst Du auspolieren, oder zur Not lackieren lassen. Beim Tachoglas geht das nicht. Wir sprechen/schreiben hier übrigens nicht von EINEM KLEINEN Kratzerchen sondern davon, dass Du mit falscher Behandlung das Tachoglas so zerkratzen kannst, dass Du bei schrägem Sonnenstand (seitlich oder von hinten) kaum mehr etwas ablesen kannst.
Gruß,
Micha
33 Antworten
Lässt sich denn das Tachoglas leicht tauschen, wenns mal gar nicht mehr geht.?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Lässt sich denn das Tachoglas leicht tauschen, wenns mal gar nicht mehr geht.?Gruß Peter
...
das Tachoglas lässt sich nicht tauschen, darum sollte man eben so vorsichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Zitat:
Original geschrieben von piotor
Lässt sich denn das Tachoglas leicht tauschen, wenns mal gar nicht mehr geht.?Gruß Peter
das Tachoglas lässt sich nicht tauschen, darum sollte man eben so vorsichtig sein.
Danke, d.h. dann muss halt ein neuer Golf her;-)?
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Danke, d.h. dann muss halt ein neuer Golf her;-)?
Klar.
Gleiches Prinzip wie wenn der Aschenbecher voll ist...
Ähnliche Themen
Ich erledige die Grobreinigung sämtlicher Ecken und Ritzen im Bereich der Armaturentafel ganz einfach mit Druckluft.
Da kratzt garantiert nix und es geht sehr fix. Mehr Putzfimmel habe ich nicht.
Und wenn wirklich mal ein Kratzer drinnen ist schaut mal hier vorbei 😉
DIe Nachbarn haben da ganz andere Kratzer zu bearbeiten
Ich nehm am Anfang immer einen Staubpinsel (ganz weiche Haare).
Funkt einwandfrei.
Zitat:
Wie hier empfohlen, verwende ich zum Abstauben das Swiffer Staubmagnet. Zuerst die Tachogläser, dann das Radio, dann der Rest. Funktioniert hervorragend.
Super-Tipp, danke! Mich nervt dieser ständige Staubschleier auf den Gläsern auch (hab ich so extrem noch bei keinem anderen Auto erlebt), und Staubtücher/Brillenputztücher scheinen den Staub nur zu verteilen. Swiffer nutze ich auch im Haushalt und das Teil funktioniert wirklich so, wie es die Werbung verspricht.
E.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Klar.Zitat:
Original geschrieben von piotor
Danke, d.h. dann muss halt ein neuer Golf her;-)?
Gleiches Prinzip wie wenn der Aschenbecher voll ist...
...dann könnte ich mir nie wieder einen Golf kaufen;-)
Habe gestern auch erstmals geswiffert, es funktioniert!!
Und danach gleich noch die Luftausströmer, Mittelkonsole und insbesondere ringsums Lenkrad gereinigt, das lohnt sich.
5 Stück der Ministaubmagneten mit kleinem Griff kosten ca. 3,00€.
In Deutschland müsste das Zeugs eher SIFFER heissen...
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
mal abgesehen das es vollkommen latte ist ob da ein kleines kratzerchen drauf is oder nicht!!!schlimmer wäre es auf der motorhaube den kratzer zu haben!!!
manche leute stellen sich aber auch an...
Schwachsinn. Einen Kratzer auf der Motorhaube sehe ich selten, den in der Tachoscheibe aber
ständig!
Zitat:
Original geschrieben von benzol227
...............Tempo und viel Spucke ............manche machen hier aus den elementarsten Dingen ne Wissenschaft draus🙄😁Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
... ohne hinterher Kratzer drauf zu haben.Nach 1,5 Jahren Golf VI 1,4 TSI DSG sind meine Tachoabdeckgläser nun doch etwas eingestaubt. Allerdings habe ich vor einiger Zeit mal gelesen, dass die Gläser/Plasteabdeckung extrem kratzanfällig sind. Und genau das möchte ich eigentlich nicht - wenn ich sie einer Reinigung unterziehe.
Wer hat schon geputzt:
a) mit was (trocken, feucht, Reinigungsmittel?)
b) wie war das Ergebnis hinterher?
Vielen Dank
Darksky
habe ich, so naiv wie ich war, auch probiert. Und jetzt ist die MFA voller Kratzer. Das Ding hält einfach nichts aus. Traurig aber wahr
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Einmal-Brillenputztücher (sind feucht, einzeln verpackt, so ca. 4x6 cm).
Müsste doch allen Anforderungen gerecht werden? Ich habe nämlich noch nicht geputzt... (3 Monate alt)
Ein schön weicher Pinsel und anschließend den Staub beim Hausputz mit absaugen.
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Ich erledige die Grobreinigung sämtlicher Ecken und Ritzen im Bereich der Armaturentafel ganz einfach mit Druckluft.
Habe ich auch öfters gemacht,
damit bläst man die Partikel teilweise hinter die Tacho-Scheiben,
und das sieht auch nicht so Toll aus.