Wie Tachoabdeckung RICHTIG putzen...
... ohne hinterher Kratzer drauf zu haben.
Nach 1,5 Jahren Golf VI 1,4 TSI DSG sind meine Tachoabdeckgläser nun doch etwas eingestaubt. Allerdings habe ich vor einiger Zeit mal gelesen, dass die Gläser/Plasteabdeckung extrem kratzanfällig sind. Und genau das möchte ich eigentlich nicht - wenn ich sie einer Reinigung unterziehe.
Wer hat schon geputzt:
a) mit was (trocken, feucht, Reinigungsmittel?)
b) wie war das Ergebnis hinterher?
Vielen Dank
Darksky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
mal abgesehen das es vollkommen latte ist ob da ein kleines kratzerchen drauf is oder nicht!!!schlimmer wäre es auf der motorhaube den kratzer zu haben!!!
manche leute stellen sich aber auch an...
...
mit anstellen hat das leider gar nichts zu tun. Einen Kratzer auf der Haube kannst Du auspolieren, oder zur Not lackieren lassen. Beim Tachoglas geht das nicht. Wir sprechen/schreiben hier übrigens nicht von EINEM KLEINEN Kratzerchen sondern davon, dass Du mit falscher Behandlung das Tachoglas so zerkratzen kannst, dass Du bei schrägem Sonnenstand (seitlich oder von hinten) kaum mehr etwas ablesen kannst.
Gruß,
Micha
33 Antworten
@masani18: Nimm den Swiffer und Du wirst Dich nachher nicht ärgern😉
Du wedelst den Staub quasi weg.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
@masani18: Nimm den Swiffer und Du wirst Dich nachher nicht ärgern😉Du wedelst den Staub quasi weg.
...neneneee.
Durch die antistatische Wirkung des Swiffers bleiben die Staubpartikel an den Fasern haften. Schüttel den Swiffer mal nach der Benutzung aus und Du wirst Dich wundern was da alles geflogen kommt.
Gruß,
Micha
Hatte durch den Strand überall und auf den Tachgläsern feinsten Sand. Ich habe diesen in mehrstündiger Arbeit an den Gläsern mit reinem wegtupfen mit mehreren sehr feuchten, in Glasreiniger getauchten Tempotüchern in mehreren Gängen beseitigt. Geachtet habe ich vorallem auf wenig Druck und habe die Partikel nicht weggerieben. Nachdem ich in der Naßprozedur keine Partikel mehr erkennen konnte, habe ich die Glasreiniger-Rückstände schlußendlich in mehreren Naß/Trocken Tupfaktionen entfernt.
Ich konnte bei direkter Sonneneinstrahlung in der Abendsonne keine Kratzer erkennen und bis auf einige winzige Staubkörner durch das Tempotaschentuch, die man zu großen Teilen auch leicht wegpusten konnte, sieht das Glas wieder sehr transparent und neu aus.
Viele Grüße!
GT-SYNCRO
Zitat:
Original geschrieben von masani18
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Einmal-Brillenputztücher (sind feucht, einzeln verpackt, so ca. 4x6 cm).
Müsste doch allen Anforderungen gerecht werden? Ich habe nämlich noch nicht geputzt... (3 Monate alt)
Lies mal etwas weiter oben, ich nehm die und bin zufrieden. Werd aber auch mal den Swiffer probieren.